[10.03.20]Informationen zum Universitätsbetrieb im Umgang mit CoViD-2019 ("Coronavirus")
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern haben alle österreichischen Universitäten und Fachhochschulen ihren Betrieb mit Wirkung zum 16. März 2020 eingestellt. Dieser Schritt erfolgte auf Anordnung der Bundesregierung.
Das heißt für euch: Alle Präsenzlehrveranstaltungen sowohl an TU als auch KUG fallen aus. Dies betrifft auch LV's mit Anwesenheitspflicht (Labore, Übungen etc.).
Die wichtigsten LV's an der TU werden gestreamt, weitere werden schrittweise online gestellt. Weitere Infos zum LV-Stream und eine Liste welche LV's wo zum Stream verfügbar sind findet ihr hier.
Prüfungen mit mehr als 20 Teilnehmern sind abgesagt! Bei Prüfungen mit weniger als 20 Teilnehmern oder Einzelprüfungen ist die Kommunikation mit dem/der Prüfer*in ratsam.
Zusätzlich gilt: Alle anderen Veranstaltungen der TU und KUG (z.B. Feste und Feiern, Stände, Bachelor-/ Master-Fairs, Klavierabende etc.) sind abgesagt. Die Räumlichkeiten (z.B. Lernzentrum, Tonbüro etc.) sind geschlossen.
Diese Änderungen bleiben bis zum 19. April gültig.
[offizieller Beschluss der TU Graz | laufende Aktualisierungen]
Allgemeine Informationen zum Umgang mit CoViD-2019 ("Coronavirus"):
-
solltest du Symptome wie Fieber, trockenen Husten, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden aufweisen, bleib zuhause und melde dich umgehend bei der Gesundheitsnummer 1450. Besuche keine Notaufnahme oder Ordinationen! Du wirst über die Gesundheitsnummer bestens beraten und über das weitere Vorgehen informiert.
- als besonders gefährdet gelten Reisende aus Risikogebieten (derzeit: China, Südkorea, Iran, Hongkong, Japan, Singapur, Italien, Landkreis Heinsberg (NRW, Deutschland), Region Grand Est (Frankreich), Ischgl, See, Kappl, Galtür, St. Anton in Tirol)
- vermeide soziale Kontakte.
Des weiteren ist es unerlässlich eine konsequente Hygiene einzuhalten. Dazu zählt:
- mehrmals täglich mit Seife Hände waschen. Die MedUni Wien hat hierzu ein Video veröffentlicht.
- Hände vom Gesicht fernhalten
- auf Körperkontakt mit anderen Personen verzichten (z.B. Händeschütteln)
- korrekte Nies- und Hustenetiquette einhalten: Nur in die Ellenbeuge oder besser in Taschentücher nießen/husten. Taschentücher sofort entsorgen!
Wir versuchen euch bei Neuigkeiten über die gewohnten Kanäle und diese Website auf dem laufenden zu halten.
Wir hoffen ihr bleibt alle bei bester Gesundheit!
|