Berichte und Protokolle

Hier werden nach jeder Sitzung der Basisgruppe die entsprechenden Sitzungsprotokolle hochgeladen.

(Ältere Protokolle sind intern bzw. auf Anfrage verfügbar)

 

06.12.2023

Sitzung, am 06.12.2023 auf der TU
Anwesende: Raphael Ostermann (-18:57), Thorsten Adam, Stefanie Strobl, Alexander Zorn (-18:21, 19:20-), Markus Rappold (-18:30), Yannis Marx (-19:01), Sabrina Michelmayer (-18:21, 19:21-), Elena Steinwender, Martin Tritthart, Verena Kogler (-18:38), David Loibner (18:07-19:01), Felix Halbwedl (18:07-), Alexandra Geishüttner (18:38-19:08), Jakob Schirgi (18:42-), Stefan Köfler (19:03-), Thomas Hutter (19:03-), Lukas Andrle (19:03-), Robert Schwarzl (19:15-)
 
Beginn: 18:03
Ende: 19:58
 
 
18:03 Vorstellungsrunde
--------------------------------
 
 
18:12 Habil Woitke
------------------------------
Nominierungen für Haupt- und Ersatzmitglied, wie in letzter Sitzung besprochen, wurden übermittelt
Evaluierung zu LVs von Woitke werden erbeten (Baumi wird nach seinen Evaluierungen gefragt)
 
 
18:14 Weihnachtsbaum
---------------------------------
Es wird ein Weihnachtsbaum für die Bagru TU benötigt.
Thorsten und Yannis kümmern sich drum (Budget ca. 15€)
Jules wird gebeten, sich wieder beim Weihnachtsbaumschmücken aus zu toben
 
 
18:17 FV-Sitzung
---------------------------
verschiedenste Studien scheinen Schwierigkeiten mit Professoren zu haben
keine bezahlten Masterarbeiten an der UNI Graz
Flyer von wichtigen Festl im A5 Format an FV weiterreichen, werden im Schaukasten ausgehängt
Ideen für Erstisackerl sehr willkommen
Kooperationsevents zwischen verschiedenen StVen gefördert
Absprache zwischen StVen zu Toleranzsemestern vor Gespräch mit Athenstaed
Interessenten für Senat/NAWI
 
 
18:21 Glühweinstand
--------------------------------
Einkauf ist billiger ausgefallen als kalkuliert
Seit heute Problem mit Securities geklärt -> Fest darf fix stattfinden
1. Waffelschicht ist leer, J. und S. melden sich vorerst freiwillig
Personalprobleme bei Festln sind ein wenig enttäuschend
jüngere Bagrumitglieder sind dazu angehalten, den Bagru-Dunstkreis zur Mitarbeit zu animieren
Leute sollen direkt angesprochen werden, um sie zur Mitarbeit zu animieren
Drittsemestrige, die zum momentanen Zeitpunkt die TM-Prüfung schreiben, könnten rekrutiert werden
Raphael erklärt sich zur Aussendung eines Aufrufs zur Mitarbeit bereit
 
 
18:39 Nominieren für Preis der exzellenten Lehre
-------------------------------------------------------------
Lehrpreis für Lehre KF:
  • - Hohenester, Hohenau, Banzer, Sterrer
heuriges Motto: Stärken stärken und aus Fehlern lernen
Diskussion des Mottos, Erläuterung der Details
Ellis Plädoyer für Professor Hohenau
Elli, Steffi, Yannis sprechen sich  zwecks Nominierungen aus
 
 
----------------------------------------------------------------
Pause: 18:48 - 19:01
----------------------------------------------------------------
 
 
19:02 Bericht Arbeitsgruppe NAWI
--------------------------------------------------------
Bagru hätte 3 Interessenten für Arbeitsgruppe NAWI (andere NAWI STVen haben keine Interessenten)
Deadline bis Ende der Woche
Thorsten und Steffi melden sich, Paul K. wird noch gefragt
 
 
19:05 PR Team
------------------------
Neuankömmlinge werden für PR-Gruppe angeworben
Thomas H. meldet sich
 
 
19:08 Lange Nacht der Forschung
---------------------------------------------------------------
Neuer Hauptorganisator für die Lange Nacht der Forschung (Outreach für Bagru) gesucht
Mit Nerdbert und Sabsi bereden: Welche Versuche haben wir schon gemacht? (Stickstoffeis, Nebelkammer, Tesla-Spule,..)
 
Aufgaben: 
  • - Welche Versuche machen wir? 
  • - Wo machen wir die Versuche?
  • - Wer macht die Versuche?
 
Technische Probleme mit dem Bagrukalender
Interessenten: Thorsten, Jakob S., Thomas H., Stefan K., Felix H., Steffi
 
Aufgabenbereich des Hauptverantwortlichen
  • - Offizielle Anmeldung
  • - Fotos für Werbematerialen 
  • - Welche Experimente wollen wir vorzeigen?
  • - Projektbudget für etwaige weitere Experimente
  • - Aufwandsentschädigung
  • - Mitarbeiteressen
 
Termin: 24.05 im SoSe (lange Planung für bestimmte Experimente notwendig)
Steffi erwägt, den Posten des Hauptorganisators zu übernehmen
 
 
19:21 Safe
---------------
Safe ist mit unbekanntem Allerlei gefüllt
Aussortierung wäre sinnvoll
  • - Portier
  • - Keller
  • - Vernichtung
 
Yannis und Jakob S. kümmern sich drum
 
 
19:29 TdOT für die Bagru
----------------------------------------
Schichtliste wird erst nach dem Glühweinstand ausgeschickt
Raumansuchen wurde bereits gestellt
 
 
19:25 Allfälliges
---------------------------
- Raumzugänge
- Kaffeemaschineneinschulung
- Kaffeemaschinenwassermengenkonfigurationsstörung
- Kaffeemaschinenkonfigurationssynchronisierung
- Kaffeemaschinenmodellverbreitung
- Murelliverfügbarkeitsproblematik
- Allfälligkeitsprioritätsverlagerung
- LdF-Budgetsbesprechung
- Namensnormierung
- Glühweinstandbesuchungsbesprechung
- Ahnengalerienerneuerungsprokrastination
- HTU-Weihnachtsfeiernumfrage

30.11.2023

Sitzung, am 30.11.2023 auf der KF
Anwesende: Julia Neumeister, Raphael Ostermann, Stefanie Strobl, Michael Steiner, Paul Kothgasser, Felix Halbwedl, Thorsten Adam, Paul Schaffer, Stefan Köfler, Alexandra Geishüttner (18:05-), Mattias Pryzlak (18:27-)
 
Beginn: 18:01
Ende: 20:31
 
 
18:01 Weihnachtsfeier
-------------------------------------
Am 19.12. um 19 Uhr im Glaskasten (optional im Festkörperseminarraum), Ersatztermin 18.12 
Thorsten schickt Excelliste für Aufgabenverteilung aus
 
 
18:04 HTU Martin Heider
--------------------------------
Martin hätte gerne eine offizielle Einladung zur Sitzung -> wird diese Woche ausgeschickt
 
 
18:04 Sessel Bagru TU
-----------------------------------------------
Michi schreibt der GUT, dass der Sessel und zwei Lichter kaputt sind
 
 
18:04 HTU Seminar
--------------------------------
Michi berichtet vom HTU-Seminar Workshop "Vernetzung/Recruiting"
Bildung einer Arbeitsgruppe mit anschließender Präsentation in folgenden Sitzungen; Teilnehmer: Stefan, Steffi, Michi
informaler Arbeitsablauf
 
 
18:06 Bericht VR-Lehre Sitzung
----------------------------------------
Raphi berichtet von der VR-Lehre Sitzung
  • - KI-Leitlinie der TU wird überarbeitet (soll ab SS gelten)
 
 
18:07 PR Team / Bewerbung Thermenfahrt/allgemeine Events
-----------------------------------------------------------------------------
In letzter Zeit Kommunikationsprobleme zwischen PR-Team und Event-Orga
  • - PR-Team unterbesetzt, benötigt Verstärkung
  • - PR-Team =/= Creative Design Team
  • - PR-Team benötigt fertige Formate und Grafiken sowie vollständige überarbeitete Texte von den Organisatoren (wenn nicht möglich Bescheid geben)
  • - früh genug Bescheid geben (mind. 1 Woche früher)
  • - Organisatoren sollen sagen, was sie möchten (Wo posten, Wie oft, Storys ja und wann?)

 

Fazit: PR-Team will fertigen Plan, was/wann/wo gepostet werden soll und reagiert nicht mehr von selber

 

ungefährer Leitfaden kommt bis zur nächsten Sitzung
 
 
18:15 Update Beamer Leinwand
----------------------------------------------------------
bürokratische Komplikationen verzögern den notwendigen Finanzfluss auf ungünstige Weise
wird bis nach Alex' Treffen vertagt
 
 
18:20 Finanzierung Weinstraßenfahrt
------------------------------------------------------------
Es wurden nicht alle Tickets verkauft -> Saldo von 215€
Bier von der Thermenfahrt könnte dieses teilweise kompensieren
weitere Teilkompensation wird intern geregelt
Fazit: es wird vorerst nur mehr 50er Busse geben
unerwartet hohe Anzahl an Ersties anwesend
 
 
18:27 Preis für exzellente Lehre
-------------------------------------------------------------
Nominierung von TU-Kandidaten bis zum 17. Dezember
mögliche Kandidaten:
  • - Bonthius für Computational Physics
  • - Arrigoni Theoretische Mechanik
  • - eventuell Egbert Zojer 
 
Paul füllt Formular aus
Diskussion über Nominierung schlechter Lehrveranstaltungen
 
 
18:35 Tag der offenen Bagru Tür
----------------------------------------------------------
Entweder 1. Mittwoch im ersten Semester oder die darauffolgende Woche am Montag
Abstimmung mit entsprechenden Lehrveranstaltungen; Montag stärker besucht
 
 
18:39 Thermenfahrt
------------------------------------------------
Abfahrt morgen 16:30 Stremayrgasse, Fahrtzeit: 1 Stunde 20 Min
Teilnehmerliste ist voll
Organisation läuft reibungslos
 
 
--------------------------------
Pause: 18:43 - 18:55
--------------------------------
 
 
18:55 Senat Arbeitsgruppe NAWI
---------------------------------------
Senat sucht noch Personen für die Arbeitsgruppe NAWI
2-3 Sitzungen pro Jahr
  • - Zwecks Mustercurricula Probleme ansprechen
  • - Ferienübereinstimmung
  • - Bei Fragen bei Desmond und Noerdbert melden oder obstlaa 
  • - Paul, Thorsten, Steffi erklären sich mal vorläufig dazu bereit
 
 
18:58 Beamerleinwand Pt.2
----------------------------------
95% Bestätigung, dass es über das alte Budget läuft
Falls es nicht funktioniert, bekommen wir eine Rückmeldung

 

 
19:00 Habil Woitke
--------------------------
Es wurde eine Habil für Woitke im Gebiet Astrophysik ausgeschrieben
Wurde bereits einmal letztes Jahr ausgeschrieben
Thorsten würde sich wieder als Hauptmitglied melden
Steffi meldet sich als Ersatz
entsprechende Email an Lennard wird zeitnah verfasst
 
 
19:02 Glühweinstand
-----------------------------
Für Abbau und Einkauf wurden Leute gefunden
Waffeleisen werden benötigt -> Nachfrage in der Bagru Gruppe
Diskussion eventueller Aufwandsentschädigung bei Bereitstellung eines Waffeleisens
Getränke bestellt, Ausschreibung bezüglich Securities und Becher läuft
 
 
19:08 Fakultätsversammlung
---------------------------------------------------------------------------------------
Jules, Jakob und Thorsten waren auf der TU in der Fakultätsversammlung
Prof. Behrndt hielt Vortrag
  • - Zuerst Erklärung zum Senat: im TU4U findet man aktuelle Infos und Protokolle zum Senat; der öffentliche Teil der Senatssitzungen dürfen von allen besucht werden; Phd hat hohe Abbrecherquote -> große Änderungen geplant
  • - Bericht vom Mittelbau: viele wissen nicht, dass sie Mitglied des Mittelbaus sind; folglich sind sie unterbesetzt
  • - Studienvertretung hat keinen Bericht abgegeben
  • - Berichte vom Studiendekan zu verbesserten Werbemaßnahmen zur Anwerbung von StudentInnen; Physik dieses Jahr wieder 6% Zusatz im Gegensatz zu 20% Abfall in den letzten 2 Jahren; Ideen sollen ans Dekanat weitergeleitet werden
  • -  Auswahlverfahren AMS wird gemeinsam mit Chemie überarbeitet
  • - Mögliche neue Spezialisierung in Fakultät: "USW Climate and Environmental Sciences"
  • - Nachhaltigkeitsbeitrag
  • - Dienstantritt von Egbert Zojer in der Festkörperphysik
  • - Laufbahnstelle in der Experimentalphysik
  • - Allfälliges: Zuständiger für "international affairs" will Kontakt mit der BaGru aufnehmen, Mathe Fakultät hat Email von Paul nicht erhalten -> wird über Mathe STV geklärt
 
 
19:19 Allfälliges
----------------------------------------------------------------
- Man kann als TU-Hauptinskripierter als KF-MandatarIn Toleranzsemester/ECTS erhalten
- Bierlogistik für Thermenfahrt
- Mails: Verantwortliche für Fragenkatalog auf der Website und weitere Mails
- Zuständiger von Ausschreibungen
- offizielle Mailzuständige werden aktualisiert
 

15.11.2023

Sitzung, am 15.11.2023 auf der TU
Anwesend: Alexander Zorn, Felix Halbwedl, Luca Gratz, Markus Rappold, Adriana Laufenböck, Michael Steiner, Julia Neumeister, Thorsten Adam, Maximilian Rusch, Nike Werner, Yannis Marx, Robert Schwarzl, Stefanie Strobl (19:23-), Florian Kametriser (18:55-19:20), Daniel Forstenlechner (19:30-19:39)
 
Beginn: 18:01
Ende: 19:39
 
 
18:01 Weinstraßenfahrt
--------------------------------------
Anfrage überschätzt, 21 Karten sind noch übrig, momentan diesselbe Menge an Teilnehmer wie das Jahr zuvor
Yannis übernimmt den Einkauf des Wegbieres, Noerdbert bietet Unterstützung an, bis Mittag kann ist der Bedarf dafür ermittelt
Yannis übernimmt Schiedsrichter Tätigkeiten
Singbert gestaltet die musikalische Untermalung der Busfahrt
 
 
18:07 Vernetzungstreffen
-----------------------------------------
Markus berichtet vom Vernetzungstreffen
  • - Sozialreferat
  • - Festlorganisation
  • - Vortrag des Finanzreferenzen
  • - Änderungen vonseiten der GUT (mehr dazu später)
 
 
18:10 HTU-Seminar
--------------------------------
6 freie Plätze noch verfügbar, doch nur Raphi nimmt teil.
 
 
18:11 Glühweinstand
----------------------------------
Raumansuchen an die GUT gestellt, offensichtlich ist der GUT das Anmeldeprozedere der Stadt Graz nicht bewusst
Organisation der Getränke wird zeitnah übernommen
Freiwilliger für die Koordination der Waffelproduktion (süß/pikant) gesucht
Ende nächster Woche werden die Schichtlisten ausgeschickt, "unbeliebte" 
Schichten werden zuerst besitzt
neue intellektuell hochtrabende Richtlinien der GUT veröffentlicht
  • - Festzeit: 17:00-23:00
  • - Maximum an anwesenden Personen: 200
  • - Erlaubnis zur Verwendung des Gasgrills: Nein
Ausnahmegenehmigung zu den Gasbrennern könnte sich als sinnvoll erweisen
 
 
18:22 Weihnachtsfeier
------------------------------------
neue Termine für die Weihnachtsfeier gesucht, da die TU noch keine Ferien eingetragen hat
Freiwilliger für die Organisation der Weihnachtsfeier gesucht
  • - Raumansuchen (Markus)
  • - Schichtliste

 

18:28 Bagru-IT
------------------------
Lüfter und Netzteil des Bagru-PCs mussten von Noerdbert ersetzt werden, kein aktives Bagru-Mitglied mehr
generell wird die Bagru-IT von "Veteranen" geführt, sollte an jüngere Generation weitergegeben werden
 
 
18:32 Discord-Foren
---------------------------------
Flo erklärt Forum-Funktion des Bagru-Discordservers; könnte als Ersatz für Fragen-Channels dienen
Bedingung: Server muss zu Community-Server umgewandelt werden
weitere Vorteile/Nachteile eines Community-Servers müssen eruiert werden
 
 
18:40 Chemie-LV
-------------------------------
Alex kümmert sich darum, zuständiger Professor sieht keinen Handlungsbedarf, da nach ihm auch Physik-Studierende
uneingeschränkten Zugang zur LV hätten
Chemie-Professoren der KF sind nur bedingt geeignet
Diskussion einer "Chemie 0" Einstiegs-LV
 
 
-----------------------------------------------------------------------
- 18:51 - 19:06
-----------------------------------------------------------------------
 
 
19:06 Evaluierungen
---------------------------------
Lehrveranstaltungen werden nur spärlich evaluiert;
Evaluierungen sind offizielles Instrument und können durchaus Einfluss auf Lehrveranstaltungen ausüben
neuer Ansatz zur Evaluierung: soll verpflichtend in der letzten Unterrichtseinheit/am Schluss der Prüfung durchgeführt werden
Upgrade des Online-Evaluierungssytems mit einigem Aufwand verbunden
 
 
19:16 Studienberatungsmesse
-------------------------------------------------
keine weiteren Freiwilligen gefunden, momentane Freiwillige: Jules, Jannis; Ersatz:Michi, Thorsten
 
 
19:18 Raumzugänge
---------------------------------
Aussortierung inaktiver Veteranen
 
 
19:32 Allfälliges
--------------------------
- Einladung anderer StVen in die Sitzung
- nächste FV-Sitzung: 04. Dezember
- Einladung zur Weinstraßenfahrt
- diverse Termine (Fakultätsversammlung, VR Lehre)
- hopfenhaltige Erfrischungsgetränke

09.11.2023

Sitzung, am 09.11.2023 auf der KF
Anwesende: Thorsten Adam, Mattias Pryszlak, Lukas Anderle, Fabian Dixer, Michael Bitzan, Stefanie Strobl, Felix Halbwedl, Stefan Köfler, Thomas Hutter, Andreas Elmayer
 
Beginn: 18:02
Ende: 18:44
 

 

18:04 Weinstraßenfahrt
-------------------------------
nächste Woche Donnerstag
Kartenverkauf läuft exlusiv auf der TU
explizite Empfehlung der Abendveranstaltung
Einkaufhilfe wird gesucht
 
 
18:07 Weihnachtsessen Beginn Orga
---------------------------------------------
Terminfindung (2./3. Dezemberwoche) via Bagru Gruppe, Wochentag wird noch spezifiziert
Erklärung des Weihnachtsfeierablaufs
 
 
18:10 Thermenfahrt
---------------------------
Chemie, Phd-Union und VT machen Thermenfahrt mit uns gemeinsam, um Bus zu füllen
Vorraussichtlich 2 50er Busse (830€/Bus), wir bekommen 29 Karten
Wird vorraussichtlich übers TU-Budget finanziert
Abendeintritt 25€/Person, keine Ermäßigung möglich
Preisaufschlag Schafflbad könnte ein wenig mehr als 10€ sein
letztjähriges Plakat kann bis auf offensichtliche Modifikationen (VT und Chemielogo hinzufügen) übernommen werden
 
 
18:17 Kolloquium Heil
-------------------------------
Heil hält nächste Woche ein Kolloquium im Zuge seines Habilitationsverfahrens
Nächste Woche Dienstag um 16:15 Uhr im P2
anscheinender "Zimmertemperatur-Supraleiter" wird diskutiert
 
 
18:19 Pubquiz
-----------------
Michi würde gerne ein Pubquiz organisieren und würde mit-Organisator suchen
Personen mit Pubquiz-Erfahrung gesucht, Kandidaten: Florian K., Verena L., Paul S.
Geplanter Ort: Bar28
 
 
18:22 Bagru TdoT Lehrende
-------------------------------------
dienstags und mittwochs fand der Tag der offenen Türe für Lehrende statt
spärlich besucht, Professoren/Doktoranden hatten ingesamt recht wenig zu beanstanden
 
 
18:26 Bagru TdoT Studenten
------------------------------------------------------
Organisator gesucht, Anforderung an den Organisator:
  • - Raumansuchen stellen (spätestens im Dezember)
  • - Biertische organisieren
  • - Kuchenbäcker rekrutieren
  • - Bewerbung mittels Plakate/Straßenkreide
     
Termin: 08./10.01.2024
 
Thomas und Stefan organisieren, Steffi hilft
 
 
18:34 Allfälliges
--------------------------
  • - Lob an die Kürze der Sitzung
  • - Bagru-Zugänge
  • - Chemie-LV
  • - Felix aktualisiert laufend motiviert den Banachraum
  • - Sitzung nächste Woche Mittwoch Sitzung

25.10.2023

Sitzung am 25.10 auf der TU
Anwesende: Felix Halbwedl, Yannis Marx, Markus Rappold (-18:27, 19:25-), Stefanie Strobl, Julia Neumeister, Jakob Schirgi (-18:44), Maximilian Rusch (-18:27,19:25-19:37), Lukas Andrle, Sabrina Michlmayr (-18:27,19:25-), Michael Steiner, Luca Gratz (-18:27,19:25-), Alexandra Geishüttner (-18:30), Paul Schaffer (-18:30), Michael Jöbstl (-18:27), Martin Tritthart, Michael Oblak, Elisabeth Schubert, Finn Strebel, Veronika Schlatzer, David Loibner (18:34-), Florian Kametriser (19:41-)
 
Beginn: 18:00
Ende:  20:14
 
 
18:00 Bericht Studienforum
----------------------------------------------------
Alex war beim Studienforum vom NAWI Dekanat: Thema Bachelorarbeit
Probleme in Bezug auf die Dauer der Bachelorarbeit: Arbeit, Probleme mit Betreuer
Neues Mustercurriculum ab 01.01.2024
Wird in STUKO und CUKO besprochen (vielleicht Checkliste für Professoren, in den Instituten Abbrechquote eruieren)
Anpassung Seminare
Anmerkung zu Gender-Pflichtlehrveranstaltung
 
 
18:11 NAWI Senatsnachbesetzung
----------------------------------------------------------
Am Montag fand die Finrefschulung statt
KF erlaubt Ausnahmen für Essen bei Projektanträge (2-3 Wochen davor ist auch ok!)
Desmond und Nørdbert brauchen für das NAWI-Gremium im KF-Senat eine Nachbesetzung -> würden Infoabend veranstalten
Professoren und Studierende haben Schwierigkeit im Umgang mit der organisatorischen Struktur des NAWI-Studiums
Schwierigkeiten der Professoren besitzen offensichtlich höhere Prioritäten als Schwierigkeiten der Studierenden
Falls sich keiner meldet, redet Alex mit Nørdbert
 
 
18:19 Physikalische Gespräche
-------------------------------------------------------
Ausgang der physikalischen Gespräche zufriedenstellend; Saal gut besucht, aber nicht voll besetzt (Potential nach oben?)
Es gab kleinere Schwierigkeiten bei den Würsten, sonstige Verpflegung wurde frühzeitig von externer Stelle entwendet (liegt im tolerablen Rahmen)
Stream funktionierte einigermaßen
Physik-Teil moderat unterrepräsentiert, Teils aufgrund der unvorhergesehnen Verspätung Alberts
Zojer teilte Interesse an einem eigenen Vortrag mit -> vielleicht an Sekretariate ausschreiben?
Publikumsfragen thematisch zusammenfassen
Bilder und Organisatorisches wurden auf die Cloud geladen
Jakob bräuchte Nachfolger für die nächsten Physikalischen Gespräche, organisatorischer Aufwand hält sich in Grenzen
Unterstützungsteam besteht aus 6 motivierten Personen
Termin wäre geplant in den ersten 2 Wochen des Semesters
 
 
18:34 Pixelmotiv 
--------------------------------------
Yannis und Co. haben Ideen gesammelt:
    - Derpy Pokemon
    - Pacman der Planeten frisst
    - Herr der Ringe (Saurons Auge, der eine Ring)
 
Bis zur Sitzung übernächste Woche wird es konkrete Vorschläge geben
 
 
18:36 Finanzschulung
----------------------------------
Themen:
  • - Was ist wichtig für Kostenstellenverantwortliche? (Formulare, Gebarensordnung, ...)
  • - Was kann/muss man als Kostenstelle machen?
  • - Unterschiede KF und TU
  • - KF braucht immer Projektantrag (ab 800€ 3 Angebote) für Verpflegung (auch im Falle "Kürbisschnitzen")
  • - ÖH: Fahrtkosten werden nicht übernommen, außer bei unzumutbaren PKW-Alternativen
  • - IT-Gegenstände können nur über die IT bestellt werden
 
Zusammenfassung wird auf die Cloud geladen
7 Physiker anwesend
Bei Geldangelegenheiten zunächst Jakob dann erst den Wirtschaftsreferat konsultieren
 
 
18:41 TU Fest Nachbesprechung
-----------------------------------------------------
Feedback zum TU Fest, insbesondere von den Barmitarbeiten, wird gewünscht
Jakob würde anstelle Thorsten am Montag berichten
 
Feedback:
    - Anwesenheit der Physiker draußen bei den Physicks konnte nicht gewährleistet werden
    - Nicht-Barmitarbeiter haben bei der Bar sich selbst etwas runtergelassen
    - Gin/Vodka war zu früh aus
    - Ohrstöpsel haben gegen den Bass in der Tiefgarage nichts geholfen
    - diverse destruktive Interferenzen
    - Schicht danach war unterbesetzt und haben Hilfe nicht wertgeschätzt
    - Schlangen waren durch Band-Ticket Tausch sehr lang
    - Mehr Security, damit Anrainer nicht die Band belästigen
    - Freikarten für Erstis?
    - Musik in der Tiefgarage war zu laut
    - generell weniger Aktivität in der Tiefgarage
    - Essen für die Mitarbeiter war sehr zufriedenstellend
    - OB, Taschentücher, Deo etc bei den Mitarbeiterklos super
 
 
18:51 Beko Nichtperturbative Teilchenphysik
---------------------------------------------------------------------------
2 Hauptmitglieder und 1 Ersatz werden benötigt
Felix würde Hauptmitglied übernehmen
Steffi, Jules, Michael Oblak, Elisabeth und Yannis würden Ersatz übernehmen
Ein Haupt- und Ersatzmitglied werden noch in der Bagru Gruppe gesucht
 
 
--------------------------
Pause: 18:55 - 19:05
--------------------------
 
 
19:05 Beamerleinwand
-------------------------------------
Michi hängt die Beamerleinwand gemeinsam mit Flo professionell auf, sobald er sein Geld von der ÖH mit Hilfe der HTU erhalten hat
 
 
19:08 Mails
------------------------------------
  • - Plancks 2024 in Dublin vom 24.-26.05 statt
  • Felix berichtet von seinen Erfahrungen mit Plancks
  • - Infineon Villach
  • - 23.11 um 14:00 Uhr Fakultätsversammlung (Jules, Thorsten gehen hin)
 
 
19:13 "schwarzes" Brett
-------------------------------
Beauftragter für Aktualisierung des "schwarzen" Bretts wird gesucht
  • - Bagru Seminar Bild gehört ausgetauscht
  • - Brett mit Bildern gestalten
  • - Aktualisierung der Sitzungstermine machen Thorsten und Jules
Lukas meldet sich freiwillig
 
Felix aktualisiert "schwarzes" Brett auf der KF
 
 
19:16 Guidelines
--------------------------------------------
Bagru Regeln wurden in Bagru Guidelines "umgewidmet"
Türtutorial von Jules, Paul und Thorsten
Diskussion des Trichterverbots und des Hintergrunds dazu
Erläuterung der Trichterphilosophie
Stimmungsbild zum Trichterverbot: überwiegend für zeitliche Begrenzung: bis 22 Uhr, Ausnahme: akademische Feiern, Physikerfestl und Wochenende
Verlautbarung in der Bagru Gruppe und ausgedruckt in der Bagru
Diskussion zur Kommunikation der Richtlinien; schriftlicher Aushang verschafft Regeln genügend Gewicht
Bagru Mitglieder sind verantwortlich für die Einhaltung der Richtlinien von nicht-Bagru-Mitgliedern
David spricht mit den Reinigungsfachkräften
Gültig ab Ausschreibungsdatum bis auf Widerruf (mindestens bis Juni)
Abstimmung: Werden die Guidlines wie in der Sitzung besprochen eingeführt?
  • - dafür: 11
  • - dagegen: 3
  • - Enthaltung: 2
 
 
19:51 Allfälliges
------------------------
- Bagru-Zugang (Luca, Elisabeth, Michael Oblak)
- Wahlmodul-Vorstellung?
- HTU-Seminar (Workshops für Veteranen)
- Maßnahmen zur VO "Chemie für Studierende der Physik"
 
 
 

 

 

18.10.2023

Anwesende: Markus Rappold (- 18:21, 19:27 - ), Felix Halbwedl, Thomas Hutter, Finn Strebl, Stefan Köfler (-20:16), Raphael Ostermann, Michael Steiner, David Loibner, Yannis Marx, Julia Neumeister, Obstla (- 18:21), Alexandra Geishüttner, Daniel Forstenlechner, Thorsten Adam (- 18:21, 19:27-), Luca Gratz, Sabrina Michlmayer (-18:21, 19:27-), Elisabeth Schubert, Mattias Pryszlak, Dominic Hirter (18:05-), Paul Schaffer, Nike Werner (- 18:21, 19:27 - ), Florian Kametriser (18:21 - ),  Jakob Schirgi (18:20 - ), Robert Schwarzl, Stefanie Strobl (18:45-)
 
Beginn: 18:01 Uhr
Ende: 21:05
 
 
18:01 BaGru
---------------------------------------------
Erläuterung der Bagru-Regeln (Raumordnung) und der Konsequenzen
Konsequenzen können nur in der Bagrusitzung beschlossen werden
Diskussion
  • - der Regeln allgemein
  • - Diskussion der neuen TU-Karte
  • - Diskussion eines "Tür-Fenster-Tutorials"
  • - Diskussion der Getränkeregeln
Regelwerk  wird in eine Guideline umgeschrieben
 
 
18:46 Toaster
-------------------------------------------------
Bagru-Toaster befindet sich nach wie vor im Salzstiegl
im Falle einer Neuanschaffung soll ein anderes Toastermodell ausgewählt werden, idealerweise sollten
es zwei Toaster sein -> Jules kümmert sich drum
 
 
18:51 FV-Sitzung
----------------------------
Dienstags FV-Sitzung, 3 Sitzungen im Semester, positive Rückmeldung zum NAWI-Fest, Termin des nächsten Festes
noch nicht bekannt, Jakob kümmert sich um die Mail, Kürzung des FV-Budgets um mehrere hundert Euro,
CUKO-Änderungen sollen bekanntgegeben werden, Teilnahme an CUKO-Sitzungen nicht an ECTS gebunden
 
 
-----------------------------------------------
Pause: 18:54-19:15
-----------------------------------------------
 
 
19:15 Aquarium
--------------------------
Alex kümmert sich um die Beschaffung von Fischfutter (5-10 €) und würde 2/3 männliche Guppies nachkaufen
Generelle Renovieraktion, kein neuer Putzerfisch, Beschaffung wird über längerem Zeitraum gestaffelt vorgenommen,
um Anträge zu vermeiden
 
Abstimmung: Bekommt Alex 100€ fürs Aquarium?
  • - Ja: 13
  • - Nein: 1
  • - Enthalten: 4
Alex erhält das Geld
Nachfolger fürs Aquarium gesucht -> Nachfolger erhält von den momentanen Verantwortlichen eine Einschulung
Flo ruft ein "Fischseminar" ins Leben
 
 
19:21 Berufungskommission Festkörperphysik
----------------------------------------------------------------------------
Bis 24.10. werden mehrere Haupt- und Ersatzmitglieder für die Beko Festkörperphysik gesucht.
Zwei Leute hätten bereits Interesse an Hauptmitglied (Fabian Dixer, Markus Flicker, Luca Gratz), einer an Ersatz (Michael Jöbstl) -> es werden noch weitere Erstätze gesucht
Diskussion möglicher Personalrochaden
Michael Steiner, Raphael Ostermann, Stefan Köfler, Julia Neumeister, Elisabeth Schuster und Stefanie Strobl erklären sich zur Übernahme einer Ersatzmitgliedschaft bereit
Alex und Raphi übernehmen die Organisation
 
 
19:29 Thermenfahrt
---------------------------------------------------------------------------------
Phd Union hat sich bereits wegen Interesse an Thermenfahrt am 01.12. gemeldet (Mondscheinschwimmen am 1. Freitag im Monat)
Organisator gesucht, Thorsten unterstützt -> TODOs: Bus kümmern und Rechnung einreichen, möglicherweise Projektantrag, Kartenverkauf, bei Loipersdorf Anfragen, Wegbier organisieren, um Abfahrt kümmern
 
Mattias erklärt sich bereit zur Organisation, schließt sich mit Thorsten kurz
 
 
19:33 Kaffee mit den Professoren
------------------------------------------------------
Terminvorschläge:  7.11. (Dienstag) und 8.11. (Mittwoch)
2 Leute werden pro Uni benötigt
verschiedene Institute haben an verschiedenen Tagen ihre stärkste Anwesenheitszeit
ToDo: Emails an die Professoren, Bagru aufräumen, Kuchen backen, anwesend sein
Vorsitz kümmert sich um die Mails
Kuchenteam: Yannis, Felix, Thomas, Stefan, Sabsi, Michi und Alex
 
Beschluss des Budgets für Kaffee und Kuchen:
  • - Kuchenbackmenschen wollen Kuchen nicht erstattet haben
  • - Abstimmung: Kauft die Bagru für 70€ Getränke für die Professoren?
  • - dafür: 13
  • - dagegen: 3
  • - Enthaltung: 6
 
Bagru darf für 70€ Getränke kaufen!
 
 
19:48 Physikalische Gespräche
------------------------------------------------------------------------------
Es werden noch 2 Leute für Aufbau und 1 Person für Aufbau Verpflegung benötigt, Michi meldet sich
Erläuterung des Ablaufs
Aufbau Buffet: Leute werden 15 min früher aus dem Vortrag zum Aufbau geholt
Start Aufbau: 17 Uhr
Stream wird es geben!
Absolutes Alkoholverbot bei den physikalischen Gesprächen!
Historisches zum Alkoholkonsum bei den physikalischen Gesprächen
Bagru-Logo und Logos von Mitveranstaltern werden bei den P1-Bildschirmen sichtbar sein
allgemeiner Appell an die Vernunft
 
 
-------------------------------------------
Pause: 20:06 - 20:16
-------------------------------------------
 
 
20:16 UV-Sitzung
------------------------------------
Thorsten und Jules waren bei der UV-Sitzung
Es gibt 2 neue Aufsichtsräte für die HTU
Pflichten der Vorsitzen,
Studierbarkeit der Studiengänge
Verwendung von ChatGPT bis auf Wiederruf gestattet
Es kommen neue Veranstaltungspläne von der GUT -> Raumanträge werden digitalisiert
Konversationen mit KF bzgl. leistbarem TopTicket
Check what you expect = wie studieren probieren -> auf mehrere Studien ausgeweitet
Aufnahmeverfahren werden wieder aufgenommen -> AMS betroffen
Update der Verleihseite
StV-Crawl positiv aufgenommen
17.11-19.11 ist HTU Seminar am Oststeirischen Hof
TU-Fest gut besucht -> Mitarbeiteressen am 24.11.
Anekdote zum Frauenreferat
Öffentlichkeitsreferat: Steuerausgleichsworkshop ist geplant
HTU macht Festlworkshop (HTU-Gebahrensordnung hat sich erneut geändert)
Es wird eine Demo zwecks Wohnbeihilfe geben
 
 
20:37 Mails + Mail von Peter Holzmann
-----------------------------------------------------------------------------
Mail von Peter Holzmann: Zwecks Freifach Maschinenbau (freiwillige Einführung in Maschinenbau) 0 für AMS
Diskussion zwecks Maschinenbau 0
Mail wird and STUKO AMS weitergeleitet
PLANCKS hat sich gemeldet
Update Ex1: es gibt kein Geld für Tutoren
 
 
20:44 Rollstuhl
-------------------------
Rollstuhl im Keller verstaut
Thorsten nimmt Rollstuhl mit
Historisches zu Bagrugegenständen
 
 
20:47 Kühlschrank KF
---------------------------------------------------
Kühlschrank kühlt nicht, eventuell nicht mehr ganz dicht
Steffi und Markus reden sich mit Felix zwecks abtauen zusammen
 
 
20:51 Wandpaneele
--------------------------------
Montierung ohne Haustechniker nicht möglich
Finn meldet sich freiwillig
 
 
20:56 Allfälliges
--------------------------
- Schwarzes Brett/Transparentes Brett - Aktualisator zwecks Sitzungsdaten gesucht -> Thorsten meldet sich freiwillig
- Ausschreibungen austauschen
- DocDrinks
- Beamer
- Pixelmotiv: Alex und Yannis kümmern sich drum
 
 
 

12.10.2023

Sitzung am 12.10.2023
Anwesende: Felix Halbwedl, Jakob Schirgi, Daniele Corrias (-20:17), Paul Kothgasser (-19:59), Michael Bitzan (-19:36), Fabian Dixer, Elisabeth Schubert, Thomas Hutter (-20:43), Mattias Pryszlak (-20:05), Stefanie Strobl, Markus Rappold (-18:44), Sabrina Michelmayer, Thorsten Adam, Michael Jöbstl, Robert Schwarzl, Christoph Amtmann (-18:10), Julia Neumeister (18:10-), Yannis Marx (18:20-), Florian Kametriser (18:40-), Desmond Grossmann (19:10-20:43)
 
 
Beginn: 18:06
Ende: 21:05
 
 
18:06  Space Science Stuko
----------------------------
Neue Personen für die Space Science Stuko benötigt -> für jeden der drei Zweige wäre einer praktisch
Yannis würde es gerne übernehmen; bei Nichtzustandekommen meldet sich Yannis
Weitere Kandidaten: Loonie
 
 
18:10 Physikalische Gespräche
--------------------------------------------------------
physikalische Gespräche allen Anwesenden bekannt
Finanzierung wird sich ausgehen -> NAWI steuert vielleicht noch etwas dazu
Kleine Zeitung wird darüber informiert; Jules und Paul haben viele Connections
Helfer werden benötigt für: Einkauf, Aufbau (ab 17 Uhr), 3 Leute für Einlass, 4 Leute für Verpflegung vorbereiten, 2 Leute für die Technik (eventuell anonymes Fragesystem, PC), 2 Leute mit Mikrofonen für Fragen, Personenordner -> Schichtliste kommt in die Bagru-Gruppe
Erste Reihe für Ehrengäste reserviert
wenn möglich, sollen die physikalischen aufgenommen werden
 
 
18:23 Würstl und Bier
----------------------------------------------
Aufbau und Abbau haben super funktioniert
Aufteilung der Organisation auf mehrere Personen hat sich als überaus sinnvoll erwiesen
Finanzielles:
    - Einnahmen: EUR 2100
    - Ausgaben: EUR 2500
    - Verlust: EUR 400
Bilanz entspricht den Erwartungen
Markus würde weitere Festl übernehmen
Tipps für nächstes Mal: weniger Würstl, Semmeln vorbestellen, Essenskalkulation: Essen*Erstis*2
 
Jules Vorschlag: Würstl können für die Verpflegung bei den physikalischen Gesprächen verwendet werden
Würstldiskussion; Ergebnis: Würstl werden bei den physikalischen Gesprächen verschenkt
 
Obstla Fläschen werden bei den nächsten Festl in Körben weiterverkauft -> es wird eine Schnapskorbschicht geben 
  • -> Wenns beim Glühweinstand gut läuft, wird es vielleicht öfter gemacht
 
 
18:38 Weinstraßenfahrt
-------------------------------
Thorsten hat das Angebot für 2 50er Busse bekommen -> viel teurer; alternativ 1 75er Bus
Beim Pugl wurde angerufen zwecks Verpflegung -> bei 25€ pro Ticket geht sich ein inbegriffener Spritzer nicht aus
  • -> Idee: 2 Wegbiere statt Spritzer, billigere Tickets ohne Spritzer, Schnapsfläschen statt Spritzer
Erhöhung des Ticketpreises keine Option
Diskussion des Wegbieres und des Ticketpreises
  • -> Ergebnis der Diskussion: 75er Bus, Bewerbung ab letzter Oktoberwoche - Ticketverkauf in der Woche drauf (keine Reservierung möglich), Spritzer ist im Preis nicht mehr inkludiert
Thorsten fragt beim Pugl bezüglich des Spritzerpreises nach
Historisches zur Weinstraßenfahrt
Freiwilliger für Pokalgravierung wird gesucht -> Daniele meldet sich freiwillig
Ticketverkauf: Fragen zwecks vegetarischer/fleisch Platte
 
 
18:59 Toaster
---------------------
Bagru-Toaster wurde beim letzten Bagru Seminar auf dem Salzstiegel vergessen
besagter Toaster hat nie zur seiner Heimstätte zurückgefunden
Toaster wird beim Glühweinstand benötigt werden
Leih-Toaster soll bitte regelmäßig geputzt werden; der Zustand der Bagru nach den außertourlichen Sitzungen wird gesondert behandelt
Obstla fragt Thomas zwecks Toaster
 
 
19:03 Bagru nach längeren Abenden
-----------------------------------------------
Bagru soll nach längeren Abenden sauber verlassen werden
Kaltgetränke sollen auch nachgekühlt werden
Fenster soll geschlossen werden und die Tür richtig zugesperrt werden (zweimal drehen, Hakerl unten)
Voller Geschirrspüler sollte am Abend eingeschaltet werden
Mögliches Bagru-Einschulungsseminar -> Jules und Thorsten lassen sich etwas einfallen 
 
 
---------------------------------
Pause: 19:11 - 19:26
----------------------------------
 
 
19:26 Mails
-------------------------------------------------------------------------
Studienforum; Schwerpunkt Bachelorarbeiten: Jules und Alex gehen hin
 
 
19:27 Studieren probieren 
----------------------------------------------------
Heute Mail zur Anmeldung der Termine
Wir bieten 3 Termine im Wintersemester an 
Fächer: Ex1, Astrophysik, Plasmaphysik
 
 
19:28 Ex1 Tutorium
--------------------------------
Jakob hat mit Hauser zwecks eines Tutoriums geredet, er würde ein Tutorium aber überaus begrüßen
Wir sollen mit Schultze deswegen reden -> Nerdbert fragt nach, ob noch Geld für einen Tutor zur Verfügung stünde
 
 
19:31 Kaffee mit Prof. Egbert Zojer über Auslandsaufenthalte
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Prof. Zojer ist der neue Internationalisierungsbeauftragter  (Förderung von Auslandsemestern/Auslandsaufenthalte der Studierenden)
Jakob, Paul, Nerdbert wären interessiert 
Vielleicht noch andere Fakultäten (Mathematik, Geodäsie) einladen
  • -> Paul würde Treffen mit Zojer organisieren und Emails für Mathe und Geo verfassen
 
 
19:34 Bagru Charmeoffensive
-------------------------------------------------
Professoren sollen anscheinend signifikantes Verbesserungspotential an der Bagru sehen
Bagru könnte aktiv Kontakt mit Professoren suchen, ob dieses Verbesserungspotential subjektiv oder objektiv ist
beschwichtigenden Worten sollten von handfesten Taten begleitet werden
Flurgespräche tragen zu einem angenehmen Miteinander bei
Erneute Erinnerung der -kein Bier vor 6 Uhr außerhalb der Bagru- Regel
Diskussion des Verhaltens spezifischer Professoren
 
-> Dieses Semester (und eventuell die folgenden) wieder Kaffee mit den Professoren
Termin:  ca. Anfang November
  • -> Thorsten und Jules berichten nächste Woche über den Erfolg ihrer Maßnahmen
dem Professorenkaffee könnte ein Evaluierungsessen folgen
Studienleitfaden für Professoren ist zu überarbeiten -> Fabian informiert die Arbeitsgruppe
 
 
19:57 Fakultätstag
----------------------------------------------------------
letzten Freitag war Fakultätstag -> suboptimales Datum aufgrund der vorangegangenen Feste
Jules und Steffi waren als einzige Vertretung der Studierenden anwesend -> Thomas ist später dazugestoßen
Mehr Anwesende beim nächsten Mal sind äußerst zu begrüßen!!
 
Feedback Fakultätstag: Schultze-Bernhardt hat den Fakultätstag eingeleitet; alle Fakultäten haben je 30 minütige Habilitationsvorträge gehalten
Genereller Appell an alle mehr zu Bekos, Habils und universitären Veranstaltungen zu gehen
Morgen Doc Days!
 
 
20:06 Werbung in Whatsapp Communities
----------------------------------------------------
gewisse Gruppierungen machen versteckt Werbung in unseren Whatsappgruppen
Regeln und entsprechende Konsequenzen bei Nichteinhaltung sollen diesbezüglich klar und deutlich festgelegt werden
Diskussion zur Werbeethik
Jules und Thorsten kümmern sich um die Formulierung und Kommunikation der Regeln und korrespondieren mit Raphi zwecks Umsetzung
 
 
20:19 NAWI Fest
------------------------
Stimmungsbild: NAWI-Fest war echt geil, kann man öfter machen
Fest war gut organisiert (Verteilung im Innenhof war super, Schichteinteilung war gut, Barorganisation war übersichtlich), Lob an das Orgateam
FV soll entscheiden, wie oft das NAWI Fest stattfinden soll (alljährlich, zweijährlich)
Letzte Schicht war unterbesetzt
Viel zu wenig Physiker haben am Fest gearbeitet
Schichteinteilung via Google Forms war unübersichtlich und nicht auf die Größe des Festes ausgelegt -> früher Einteilung ausschicken
-> Schichtliste war nicht aktuell: Schichten waren am Tag davor noch unterbefüllt und bereits eingetragene Leute waren wieder herausgestrichen
Termin etwas suboptimal gelegen
kein Obstler an Shotbar
großer Teil der Shirts war in Kindergröße -> beim Formular vielleicht Shirtgröße/Schnitt angeben lassen
Shirt zum NAWI-Fest soll zur Erinnerung in der Bagru aufgehängt werden
Kontaktdaten von Organisatoren bei den Bars gut sichtbar hinkleben
Kassenschlagen waren zu lang -> Kassenschichten sind aufzustocken
 
Übrige Stempelpässe werden beim Glühweinstand ausgegeben
 
 
20:46 Allfälliges
----------------------
- Desmonds letzte Bagru Sitzung :(
- Jakob hat zwecks Feedback fürs TU Fest nachgefragt: Feedback Formular ist geplant für alle die mitgearbeitet haben
- Morgen ist STV Crawl (Jules, Thorsten, Steffi gehen hin, Felix bleibt in der Bagru und bereitet Würstl vor :D)
- KF Postenschacher wurde nicht aktualisiert
- Vorsitz soll den UV-Bericht verfassen
- suspekte Ersti (Sammel-)Gruppen von Fachschaften
- Ukrainischer Flüchtling braucht Physik-Nachhilfe
- Leistungsschwacher KF-Kühlschrank
- ominöses Gerät (=Zuckerwattemaschine?) auf dem Bagrutisch
- Rollstuhl in der Bagru
- Bagru-Würstel
- Schwarze Posterrolle
- Übertragbarkeit auf verschiedene Listen
 
 

05.10.2023

Sitzung am 05.10.2023
Anwesende: Felix Halbwedl, Mattias Pryszlak, Stefanie Strobl, Markus Rappold, Julia Neumeister, David Loibner, Thomas Hutter, Maximilian Rusch, Alex Bardel, Sara Korenjak Jausnik, Michael Steiner, Ilja Ortner, Andreas Elmer, Annika Geiger (-18:35), Kian Hofmann (-18:35), Martin Tritthart (-18:27), Jakob Reitbauer, Noah Reinprecht, Maximilian Rupp, Michael Hohenwarter, Clemens Wild, Paul Kothgasser (18:05-), Nike Werner(18:13-), Michael Jöbstl (18:21-), Sabrina Michelmayer (18:21-), Maria Moretti (18:33-), Thomas Seruga (18:38-), Julian Ritsch (18:57-), Benjamin Flach (19:58-)
 
Beginn: 18:01
Ende: 19:21
 
 
 
18:02 Überschneidung Ex2 Lab und Astro
---------------------------------------------------------------
Astro VO und Laborübung Ex2 überschneiden sich
könnte sich gegebenfalls von selbst erledigen, da betroffene Personen eigenständig das E-Mail verfassen könnten
Anmerkung bei der Laborvorbesprechung: Studierende, die nicht Astro gehen sollen sich bitte für die Freitag Vormittag Termine eingtragen
bestimmte Labortermine äußerst unbeliebt
Michi interveniert angemessen
 
 
18:05 Vorstellrunde
------------------------------
 
 
18:23 IAPS
-------------------
Erklärung IAPS (alljährliches Event zur Vernetzung)
Bagru soll geringfügigen Mitgliedsbeitrag nächstes Jahr entrichten
Abstimmung: soll die Bagru entsprechende Finanzmittel zur Verfügung stellen
  • - Ja: 22
  • - Nein: 0
  • - Enthaltung: 2
Ergebnis: Finanzmittel werden bereitgestellt
 
 
18:27 Fakultätsgremiumsitzung
----------------------------------------------------
Erklärung Fakultätsgremium (befasst sich mit langfristigen Plänen, eher unrelevant für Studierende)
keine nennenswerte Neuigkeiten zu vermelden
 
 
18:29 Studieren Probieren
---------------------------------------------------------
Erklärung Studieren probieren
Freiwillige gesucht, Michael Bitzan bietet sich an bei Ausbleiben von Freiwilligmeldungen
Einreichfrist 15.10.
Paul und Michi machen es sich untereinander aus
 
 
18:32 Spieleabend
------------------------------------------------
Organisator:innen für Bagru-Spieleabend gesucht
Maxi redet sich mit Raphi zusammen
Erläuterung des Spieleabends
 
 
18:34 Nawi Fest
----------------------------------
Wenige Physiker arbeiten beim Nawi Fest
etliche freie Stellen noch verfügbar
findet freitags auf der KF statt
 
 
18:37 Glühweinstand
-----------------------------------------------
Festl über 6000€ müssen vom Wirtschaftsausschuss genehmigt werden
Glühweinstand muss eingereicht werden -> wird beim Wirtschaftsausschuss vom Glühweinstandorganisator und Thomas erledigt
Markus würde Glühweinstand (07.12) mit jemand anderem organisieren:  
Mattias und Michi erklären sich bereit zur Mithilfe
Erirnnerung an den Sammelpass
 
 
18:42 Physikalische Gespräche
------------------------------------------------------
Physikalische Gespräche am 19.10 in Kollaboration mit den Informatikern über KI im P1
Ca 500-600 Leute werden erwartet; Kosten (1200€) werden mit ICE geteilt oder mehr/komplett von der ICE übernommen
TU sponsort vielleicht etwas dazu
Diskussion zur Verhältnismäßigkeit des Budgets
Abstimmung: Angesetztes Budget für Catering
  • - 400€: 12
  • - 600€: 3
  • - Kein Geld: 0
  • - Enthaltung: 4
Jakob bekommt 400€ und soll wegen dem Restbudget mit der ICE und mit der TU kommunizieren
 
 
18:58 Merch Bestellung Förderung der HTU
---------------------------------------------------------
HTU sponsort angeblich zum STV Merch Geld dazu
Bagru will ihre Unabhängigkeit und Integrität bewahren
Bagru behälts im Kopf für die nächste Merch Bestellung
Bagru-Ringe liegen aufgrund unerfüllbarer Anforderungen weiter auf Eis
 
 
19:05 Allfälliges
-------------------------------------------------------------------------
- Freitag Fakultätstag: Jules, Steffi, Thorsten, David gehen hin
- Obstlas Plädoyer für den Fakultätstag
- Allgmeines zum NAWI-Fest
- Kleingeräte in der Bagru nachkaufen 
- Restessen von Würstl und Bier wird in der Bagru verkauft (50c Toast, 1€ Paar Würstl)
 
 
 
 

 

 

28.09.2023

Sitzung am 28.09.2023
Anwesende: Thorsten Adam, Markus Rappold, Stefanie Strobl, Stefan Köfler, Michael Steiner (-20:26), Julia Neumeister, Daniel Forstenlechner (-19:30), Lukas Janzer, Fabian Dixer, Jakob Schirgi (-19:16 + -20:38), Yannis Marx (18:16-), Thomas Seruga (18:30-19:18)
 
 
Beginn: 18:04
Ende: 20:43
 

 

18:13 Physikalische Gespräche
--------------------------------------
19.10 ab 18:15 ist der P1 fixiert
Helfer werden gebraucht
Professoren haben alle zugesagt
Raumansuchen-Einschränkung: max 400 Personen und für Buffet wird Ersthelfer und Brandschutzbeauftragter gebraucht -> Schirgi kümmert sich noch drum
Zur Bewerbung Instagram Story, HTU wirds ausschreiben, vielleicht auch auf Studo
Budget gehört bestimmt: Physik und Informatik teilen sich die Kosten von vorraussichtlich 400€ -> wird nächste Woche besprochen
 
 
18:24 Ex1 Tutorium
----------------------------
letztes Jahr hat die Bagru sich an die Dani Gaar zwecks Ex1-Tutorium gewendet 
Schirgi fragt nach obs generell auf der TU ein Tutorium gab/geben soll
Abstimmung: Wollen wir uns für ein Ex1-Tutorium einsetzen:
  • Ja: 7
  • Nein: 0
  • Enthaltung: 5
 
 
18:32 Vorstellrunde
-------------------------
 
 
18:44 Stempelpass für Festl
-----------------------------------------
nächsten Freitag ist NAWI Fest
Sturm und Tornado immer erster Teil des 4 Jahreszeiten Sammelpasses
Allgemeiner Stempelpass für 4 Feste (NAWI Fest, Grillfest, Innenhof, Spritzerstand, Bowlestand)
Meinungsbild: Nochmal Sammelpass? -> klare Mehrheit
Creative Design Team soll Stempelpass aktualisieren
800 Stempelpässe müssen gedruckt werden -> Yannis kümmert sich drum
 
 
18:58 Schnapsfläschchen
-----------------------------
Was ist der Plan für die Schnapsfläschchen? -> Samstag für Würstl und Bier befüllen (Thorsten, Jules, Steffi)
Meinungsbild: Fläschchen wirds beim Festl geben 
Thorsten kauft 2 Kanister
 
 
----------------------
Pause: 19:13 - 19:30
----------------------
 
 
19:30 Beko
----------------
Beko ist fertig
Es gibt 3 gute Vorschläge
Fabian hat einen guten Job geleistet und würde es gerne wieder machen
Es waren wieder nur wenige bei der Beko -> Appell an alle 
 
 
19:36 EsTut
---------------
letzte Woche Freitag, Samstag war Estut Seminar im Seminarraum von der Theorie auf der TU
-> Estut war trotzdem erfolgreich und hat sich wie ein normales Seminar angefühlt
Protokoll zum genauen Nachlesen wirds am Wochenende in der Cloud geben
Nächstes Jahr aber trotzdem wieder wo hin fahren!
-> größter Kostenpunkt: Unterkunft
 
Gestern war Vorbesprechung fürs Estut
Montag nach Ex1 werden die Erstis abgeholt
Es gibt 9 Ersti-Gruppen mit 15/16 Erstis pro Gruppe
Erstitutorium wird bei den Welcome Days nochmal beworben
 
 
19:45 Würstl und Bier
----------------------------
Würstl und Bier wurde von der Stadt Graz genehmigt
Schichtliste ist draußen
Brandschutzbeauftragter ist geregelt, Ersthelfer wird noch organisiert
Metro Einkauf: Auto und Helfer werden noch benötigt -> Fabian und Michi kümmern sich drum 
Wenn das Fest gut läuft würde der Markus mit mind. einer weiteren Person weitere Festl organisieren 
Toaster muss besorgt werden!!! (Michi, Jules und Lukas bieten ihre Toaster an)
 
 
20:00 Tu Fest
---------------------------------------
Die Schichtliste ist voll 
Kleines Banner wird mitgenommen
Arbeiter bekommen ein Mitarbeitertshirt (Zutritt zu Toiletten, Gratis Essen und Ohrstöpsel)
Es gibt kein Trinkgeld!
 
 
20:05 Fakultätstag
-----------------------
06.10 ist Fakultätstag von 09:00-15:00 in der Steyergasse 30
Thorsten, Jules, Steffi, Yannis und Markus gehen hin
Gratis Getränke und Essen 
 
 
20:09 STV Crawl
--------------------
Findet am 13. Oktober statt -> startet in der HTU
Termin freihalten!
 
 
20:11 Einkaufsliste
------------------------
Der Bananachraum braucht nach Glow-Up Geschirrspültabs und Büroartikel 
Sollen bis Montag gekauft werden -> Steffi und Thorsten kümmern sich um die Geschirrspültabs
 
 
20:17 Ersti Lv's Schultze
-------------------------------
Bagru Jungspunde sollen in Ex1 gehen und Fragen stellen
Schultze könnte Feedbackr verwenden
Vielleicht wieder Word-Dokument verwenden?
 
 
20:27 Weinstraßenfahrt
---------------------------------
Thorsten organisiert
Hat beim Pugl schon angerufen (70-100 Leute)
Angebot für 75er Bus kostet 800 € => 10€ / Person 
Ticketpreis nicht unter 25€ 
Es gibt irgendwo noch Speibsackerl
 
 
20:32 ICPS
------------------
Yannis, Sabsi, Obstler, Jules und Dominik waren auf der ICPS
Haben Österreich gut vertreten -> 3. Platz für Best-Cultural Representation und 3. Platz für best-Catwalk
Bildersession wenn mehr Leute anwesend sind
Nächstes Jahr Georgien
Zertifikate werden aufgehängt
 
 
20:38 Allfälliges
--------------------
- Bitte auf der Agenda wieder Namen dazuschreiben und zur Sitzung kommen wenn man etwas aufschreibt
- Tu Fest und NAWI Fest posten? -> NAWI Post reposten und TU Fest Story erstellen
 
 
 
 
 

31.08.2023

Sitzung am 31.08.2023
Anwesende: Alexandra Geishüttner, Stefanie Strobl, Markus Rappold, Paul Schaffer, Michael Steiner, Patrick Lainer, Michael Oblak, Daniel Forstenlechner, Thorsten Adam, Julia Neumeister, Adriana Laufenböck, Markus Baumgartner, Elisabeth Schubert, Florian Kametriser (18:45-), Sabrina Michelmayer (19:29-20:41)
 
Beginn: 18:01
Ende: 20:47
 

 

18:02 Bierrodel
--------------------------------------------
Die Bierrodel ist kaputt. Jakob hätte Möglichkeit zum Schweißen. 
Jules und Thorsten klären ob sie repariert werden kann, sonst wird eine neue beschafft.
 
 
18:04 Bagru Sticker und Studienleitfäden
-------------------------------------------------
Sticker ausgegangen, neue wurden bestellt. Halbe Kiste voll mit Studienleitfäden, Frage steht im Raum, ob neue bestellt werden sollen
Fehler in den Studienleitfäden, bevor neue gedruckt werden soll dieser ausgebessert werden
5000 statt 500 quadratische Sticker wurden, wie in der Bagru Gruppe besprochen, für 85€ gekauft
Rechteckige Sticker müssen noch besorgt werden -> Sticker-Dicke wird kontrolliert, danach wird erst bestellt
Bagru Blöcke müssen besorgt werden 
 
Soll die Bagru für 150€ rechteckige Sticker bestellen?
  • - Ja: 10 
  • - Nein: 0
  • - Enthaltung: 3
Bestellung von Blöcken und Studienleitfäden wird von der Estut-Gruppe erledigt. 
 
 
18:18 Anrechnungen
----------------------------------
Anrechnungen von LV's durch die neue UG Novelle sollte bis Ende September erledigt werden. Erinnerung soll noch gepostet werden.
 
 
18:23 TU Fest
-----------------------
Mehr Infos bis spätestens nächste Woche.
Bagru will sich mit einer anderen STV eine Bar teilen -> Idee: Bar mit PHD Union, Geodäsie und Digital Engineering  
Frage: soll die Bar in der Tiefgarage oder draußen sein? Stimmung: Bar soll draußen sein. 
 
 
18:29 Neue Welten in der Produktion
---------------------------------------------
Einladung zum Wissenschaftstag am Mittwoch 17.09.2023 
Anmeldung unter: scienceforfuture@tugraz.at
 
 
18:30 Weinstraßenfahrt
--------------------------------
Aufwand: Beim Pugl anrufen und fragen ob sie am 09.11. frei sind, Bus muss besorgt werden - bestenfalls Watzke (keine Angebote, da er über die Tickets finanziert wird), Plakate werden aufgehängt und Karten verkauft (WICHTIG: mitschreiben ob vegetarisch + nochmal beim Pugl anrufen wie viele Personen kommen und wie viele davon vegetarisch sind), Kartenverkauf in TU und KF aber mehr TU da dort mehr Leute, am Tag: Bierkassa, Karten kontrollieren und Staffelsaufen organisieren, danach: Pokal gehört graviert
 
Organisator wird in der Bagru Gruppe gesucht, notfalls machts Thorsten
 
 
18:41 Gitlab Workshop
----------------------------
Möglicher Gitlab Workshop für Ende September angedacht oder für die erste Computational Physics Übungseinheit.
Ideen: 
  • - Vielleicht mit Bonthuis, bzw Lehrenden allgemein, reden, ob er in seiner Übung/Vorlesung eine Gitlab Erklärung unterbringen kann
  • - bereits bestehenden (möglicherweise außeruniversitären) Workshop verwenden
  • - auf den Masterkurs (Advanced Programming) hinweisen
 
Verwantwortliche/r wird in der Bagru Gruppe gesucht
 
 
-----------------------
Pause: 18:58 - 19:13
-----------------------
 
 
19:13 Bagru Protokolle
------------------------------
Mögliches Umsteigen von Etherpad auf Markdown in der Cloud -> Markdown wird besser unterstützt und hätte ein passenderes Format für die aktuelle Website. 
Vorteil Etherpad: man hat einen Verlauf und Protokolle können im Nachhinein nicht unbemerkt verändert werden
 
alte Protokolle werden auf Markdown konvertiert
Suchfunktion in Files in der Cloud einfacher
 
Allgemeine Diskussion, ob Protokolle auf der Website veröffentlicht werden sollen, oder z.B. nur die Agenda.
Gabriel wird gefragt ob er Protokolle vor dem Hochladen zusammenfassen möchte
Protokolleusen setzen sich mit Patrick, Flo und Paul zusammen und überlegen sich was wie am besten vorgegangen wird. 
 
 
19:36 Keller
--------------
Kellereingang zum hinteren Abteil war zugestellt.
Phd nimmt ihre Sachen mit
Ölfässer nehmen viel Platz weg
Tische von der Festkörper gehören eigentlich zur GUT
Möglichkeit: im zweiten Kellergeschoss einen freien Raum finden
Schnapsgläser werden bei Würschtl und Bier verbraucht oder in die Ersti-Sackerl gegeben
Schnapsgläser abfüllen: Thorsten, Elisabeth, Baumi, Adriana, Steffi, Markus
 
 
---------------------------
Pause: 20:05 - 20:21
---------------------------
 
 
20:21 Estut
--------------
updates: Seminar ist auf zwei Tage aufgeteilt im Festkörperseminarraum; unklar ob Trainer Hotelzimmer braucht; Ersti-Tutorenanmeldung läuft
 
 
20:25 Goodies
------------------
Wegen Nachbestellungen von Blöcken, Studienleitfäden und Stickern könnte das Geld knapp werden
Thema wird vertagt bis das Budget nach den Ausgaben fix steht
 
 
20:29 Kühlschrank
------------------------
Philab macht am Wochenende Philab-Seminar: 
  • - Philab will alten Kühlschrank loswerden -> wird in Bagru Gruppe ausgeschrieben
  • - Will die Bagru dem Philab ein wenig Bier sponsern? -> Bagru sponsort 2 Kisten Bier, dafür repariert das Philab um die Bierrodel bis spätestens Semesteranfang

 

20:42 Allfälliges
----------------------
- Baumi hat am 26.09. Masterprüfung, alle sind herzlich eingeladen
 
 
 
 
 

04.08.2023

Sitzung am 04.08.2023
Anwesende: Alexandra Geißhüttner, Markus Rappold, Stefanie Strobl, Michael Steiner, Paul Schaffer, Julia Neumeister, Robert Schwarzl, Thorsten Adam, Thomas Seruga, Adriana Laufenböck, Daniel Forstenlechner, David Loibner, Jakob Schirgi (18:29 -), Michael Reichelt (19:19 - )
 
Beginn: 18:01
Ende: 19:23
    

 

18:01 Satzungshandbuch
---------------------------------------------------
Grobfassung ist erstellt worden. Wurde ans Dipol weitergeleitet
 
 
18:02 Bagru/Keller Putz
-----------------------------------------------
Am Samstag wird die Bagru und der Keller geputzt
Markus, Jules, Alex, Michi, Steffi helfen mit
Weitere Personen werden benötigt
Ölfässer sollen behalten, aber umgeräumt werden
Sollten Schüsseln beim Putzen nicht auftauchen, werden neue gekauft (2 Edelstahl, 2 Plastik)
 
 
18:09 Getränkeautomat
---------------------------------------------
HTU würde Bagru einen Getränkeautomat mit NFC Funktion schenken
Stimmungsbild: dagegen
 
 
18:11 LinAlg Maas
----------------------------------------------
Maas hat zu wenig Geld, dementsprechend können Tutoren keine extra Übungszettel kontrollieren.
Übungsmodus ändert sich dementsprechend nicht
Möglicherweise Umfragen bei den Jahrgängen, wie viel verstanden worden ist
Möglichkeit eines Tutoriums
 
 
18:20 Studienforum
---------------------------------------------
Geht in die 2. Runde 
Jules hat mit Puschnig geredet; 24.10 ist wieder ein Treffen
Studierende bräuchten zu lange für die Bachelorarbeit
Ideen:
  • - Inoffizielle Deadlines, 
  • - Professoren sollen Arbeiten vergeben, die in 150h zu schaffen sind
 
Arbeitsgruppe wird erstellt: Alex, Jules, Markus sind dabei; 
 
 
18:32 Warum hat die Bagru 2 Overleaf Accounts
-----------------------------------------------------------
In beide Accounts wird überprüft was für Inhalte vorhanden sind
Accounts werden zusammengefügt
 
 
-----------------------------
Pause: 18:34 - 18:45
-----------------------------
 
 
18:45 KF Zugang
----------------------------------------------
Für KF Zugang braucht man KF-Karte, youni-App reicht nicht
 
 
18:47 Insta Werbevideos
--------------------------------------------
Bagru wurde gefragt ob sie bei den Insta-Werbevideos mitmachen möchte.
Zielgruppe vermutlich Erstsemestrige
Ideen:
    - Gespräch mit Schultze-Bernhardt zwecks Laser Versuchen
    - Ex1, Ex2 und Fortgeschrittenenpraktikum Labore durchgehen/anschauen
    - Lustbühel (würde Jules sich drum kümmern)
    - Superconductivity (Magnetschwebebahn)
    - Allgemein Gespräche mit Professoren zwecks Ideensuche
    - Impuls Gewehr (Lammegger)
    - Stellarator
 
Jules, Alex, Robert, Markus, Thorsten, Paul, Michi machen das Brainstorming
 
 
18:58 Erstiberatung
----------------------------------------
04.09 bis 06.09, 10 Euro pro h, Leute werden benötigt
Bis 27.08. zum Ausfüllen
 
 
18:59 Schloss Probleme mit neuen Karten
-----------------------------------------------------
Neue Karten werden von  Türscannern nicht gut erkannt
Gespräch mit ZID zwecks Schlossprobleme; Alex schreibt Mail
 
 
19:02 KF Kastl + Geschirrspüler
------------------------------------------
Nächste Woche Treffen mit Haustechniker zwecks Montage von Kasten und Geschirrspüler
Schlüssel soll gleich mit repariert werden
Markus kümmert sich drum
 
 
19:04 AE Grillerei Recap
---------------------------------
Haben Bilder angeschaut. War lustig :)
Organisation sollte von mehr als 2 Personen erledigt werden
Griller wurde geputzt und wird nächste Woche in den Keller gestellt
 
 
19:22 Allfälliges
---------------------------
- Robert zeigt Mexico Bilder her
 
 
 
 

06.07.2023

Sitzung am 06.07.2023
Anwesende: Thorsten Adam, Felix Halbwedl, Stefanie Strobl, Raphael Ostermann, Julian Ritsch, Markus Rappold, Robert Schwarzl, Thomas Seruga, Julia Neumeister, Daniel Forstenlechner, Michael Steiner, Stefan Maier, Stefan Egarter, Florian Kametriser, Lukas Janzer, Dominik Hirter, David Loibner, Jakob Schirgi ( 18:11 - ),  Jonathan Pischler (18:16 - 20:45), Nicole Oberth (18:22 -21:30), Yannis Marx (18:23 - 21:00), Paul Kothgasser (18:36 - ), Max Mandliz (18:40 - ), Michael Jöbstl (19:20 - )
 
Beginn: 18:02
Ende: 21:49
 
 
18:03 Mailinglinsten Admin
---------------------------------------------------------
Sabsi will Zuständigkeit für den Kummerkasten abgeben und weist auf Spam in Eventverteiler hin
Thomas weiterer Zuständiger für den Kummerkasten
Kummerkasten wird eingestellt/gelöscht, Stimmungsbild: gegen den Kummerkasten -> Michi Steiner schreibt Mail zum Schließen
Flo derzeit Admin des Eventverteilers
höchstens zwei Personen, besser eine, sollen für den Mailverteiler zuständig sein
insgesamt drei Mailverteiler werden von der Bagru betreut
Alex wird gefragt ob sie den Job übernehmen will, ansonsten meldet sich Michi Steiner zur Übernahme
 
 
18:11 BaGru Tür
-----------------------------
Eingang zum Bagru-Raum wird nicht immer ordnungsgemäß zugesperrt
Zugesperrt = 2x Überdreht + evtl. Schnapperl unten
Appell: Türe soll zu sein wenn man als letzte Person die BaGru verlässt!!
 
 
18:15 DGL/VA Nachholtermin
------------------------------------------------
Beide Nachholtermine finden am 29. September statt. Kandidat:innen, die beide Termine
wahrnehmen müssen, haben ein äußerst schmales Zeitfenster dies zu tun
Raphi meldet sich, dass er mit dem Stenzel redet
 
 
---------------------------------------
18:17 Vorstellrunde
---------------------------------------
 
 
18:29 ZePF 
------------------------------------------------
Zusammenkunft einiger Physikfachschaften findet in Konstanz statt, Anmeldung bis Mitte Juli
Steffi schreibt Absagemail
 
 
18:32 Sommersitzungen
--------------------------------------------
Sommersitzungen finden sämtlich auf der TU statt
1. Sommersitzung: 06.07.2023
2. Sommersitzung:  04.08.2023
3. Sommersitzung: 31.08.2023
-> AE-Essen hat nichts mit den Sommersitzungen zu tun
 
 
18:38 BaGru Essen
--------------------------------------------------------------------------------
Stimmungsbild für BaGru Essen Termin:
  • Juli: 9
  • September: 1
  • Enthalten: 8
 
Termine im Juli: 22. / 29. 
Diskussion zum Raumansuchen
Abstimmung:
    22.Juli: 4
    29. Juli: 4
    Enthaltung: 15
 
kein Beschluss, wird mit Umfrage in der Telegram Gruppe geklärt
ab 20 Personen organisiert Schankanlage
 
 
18:48 Beko Exphyshik
-----------------------------------------
es gab 2 Kandidaten
Wissenschaftlicher Vortrag des nurmehr einen Kandidaten am 14.08 
Lehrvorträge gibts bedauerlicherweise keine, Anträge dagegen wurden von uns eingebracht
Ausschreibung ist gut beworben worden
 
 
18:52 BaGru und Kellerputz
---------------------------------------------------------------
Bagru und Kellerputz werden nicht am gleichen Tag stattfinden
 
BaGru Putz: Alex und Jules schreiben Termin aus; Mitputzende bekommen normalerweise Essen als Entschädigung
Kellerputz: Michi wäre motiviert, mit mindestens einer weiteren Person den Keller zu reinigen, weitere Person sollte in die Festlorganisation involviert sein
 
 
18:56 Festl Nachfolge
-----------------------------------------
Frage in den Raum, wer Festl machen möchte
Frage in die Bagru-Gruppe ob wer ein Festl machen möchte
Würstl und Bier als Einstiegsfestl zum Organisieren -> Anfang mind. 4 Wochen davor
Markus Rappold erklärt sich unter Umständen dazu bereit,
gemeinsam mit mindestens einer weiteren Person (Michi Steiner) Würstl und Bier zu organisieren;
weiteres junges Gemüse sollte ebenso zur Festlorganisation rekrutiert werden
Checkliste/Leitfaden für ein Festl für Neueinsteiger stark empfohlen, wird aber erst bei expliziter Anfrage zusammengestellt;
Material hierfür bereits vorhanden
Thomas und David sind als Ansprechpersonen vorhanden
Diskussion zur Vorverlagerung der bürokratischen Vorarbeit
Bis zur 2. Sommersitzung soll wer gefunden werden 
 
 
----------------------------------------------------------------------
Pause: 19:06 - 19:20
----------------------------------------------------------------------
 
 
19:53 Grillfest Feedback
------------------------------------------------------------------
 
Grillfest: 
  • - Festl hat negative Bilanz
  • - Schankanlagen besitzen signifikantes Verbesserungspotential
  • - Stimmungsbild: Porzellanteller (teurer als Pappteller) + Billiges Besteck (schlecht zum Schneiden)
  • - Kostenfaktor 3x
  • - Teil der Ausgaben sind in Getränken gebunden
  • - geplantes Grillende 21:00 Uhr; tatsächliches Grillende 21:30
  • - Kartoffelsalat und Semmel sind ausgegangen
  • - Grillgemüse Portionen hätten größer sein können
  • - Griller wurde ein wenig zu spät in Betrieb genommen (liegt an Erfahrung letzter Jahre)
  • - Personalmangel
  • - Bar im Innenbereich redundant
  • - Engpässe bei Stationen in Schüben
  • - Abbau wieder mäßig besetzt
 
 
Feedback für Zukünftiges Grillfest
  • (Grillfest 2024 Ordner hat extra Feedback)
  • - Schichtleiter sollen mehr auf offene Fässer und Barschluss achten
  • - Barschluss könnte früher/lauter bekannt gegeben werden
  • - 15 € fürs Shirt + 1 Gratisgetränk

 

  • Essen:
  • - Kunststoffteller sind günstiger als Porzellanteller und robuster als Pappteller
  • - Waren bei günstigerem Anbieter als Metro beziehen
  • - Menge an Kartoffelsalat wird verdoppelt, Kontigent an Semmeln wird aufgestockt
  • - Grillkapazität verdoppeln, Durchsatz an Grillgut durch Grillzeit nach oben beschränkt
  • - Htu hat 2 Elektrogriller angeschafft, nächstjähriger Ausleih empfehlenswert
  • - Griller während Aufbau anheizen (ist mit Elektrogriller auch kein Problem mehr)
  • - (gebackener) Camembert statt Halloumi weil billiger, geiler und einzigartiger

 

  • Allgemein:
  • - Personalmangel bei zukünftigen Festln beachten
  • - Organisation des Grillfests frühzeitig initiieren / vorallem mit Anmeldungen etc.
  • - Springer/Arbeiter flexibler verschieben / evtl. manche Kassen zu Standl verschieben
  • - Vorverkauf der ca. 1 Woche vorm Festl startet um Kassa zu entlasten
  • - Plan wie Abbauschicht besser besetzt wird (als Anreiz beim Abbau fürs nächste Fest gratis trinken)
  • - Nur noch Bar draußen, dafür aber große MEGA-Bar über ganze P2- Wand
  • - Wenn Barschluss 22:15 ist um 22:00 aufhören Getränke zu verkaufen
  • - Thomas ist bereit, zukünftigen Festlorganisatoren mit Rat zur Seite zu stehen, sofern sie aktiv darum bitten
 

 

-----------------------------------
Pause: 20:48 - 21:00
-----------------------------------
 
 
21:33 Physikalische Gespräche Update
-------------------------------------------------------------------
Veronik hat abgesagt
ISO hat Unterstützung zugesagt
Raumansuchen ist in Bearbeitung
Leute sind eingeladen zum Treffen von den Professoren für die Vorbesprechung zu kommen (Raphi, Jakob, Thorsten, ISO-Leute)
 
 
21:36 Allfälliges
---------------------------
- Lara und Max hätten gern Bagru Zugang -> bekommen Zugang
- Schloss hat Probleme mit neuen Zugängen
- Bagru-Fliegenproblem
- Coronatracker wird eingestellt
- Abrisstermin der Vorklinik im September
 
 

29.06.2023

Sitzung am 29.06.2023
Anwesende: Stefanie Strobl, Florian Kametriser, Julia Neumeister, Alexandra Geishüttner, Jakob Schirgi, Martin Tritthart (-18:39), Thomas Seruga, Yannis Marx (-19:28), Felix Halbwedl, Michael Oblak, Patrick Leiner (-18:32), Clemens Stilianu (-18:32), Michael Steiner, Dominic Hirter, Julian Ritsch (18:22), Thorsten Adam (18:35), Sabrina Michlmayer (18:35), David Loibner (19:04)
 
Beginn: 18:10
Ende: 21:26
   
 
18:12 KF Zugang
-----------------------------------
Personen mit KF Zugang bekommen aktualisierten Zugang, Personen die gerne einen hätten bekommen einen
Jakob, Felix, Markus, Obi, Thorsten, Jules (weiße Bedienstetenkarte)
 
 
18:15 OTUT
-----------------------------
Pubquiz im Zuge des OTUT, organisierende Person soll ein Pubquiz besuchen, da organisatorische Erfahrung in der Bagru fehlt
Frage eines Sammelpasses steht im Raum, soll in Zukunft weiter besprochen werden, Powerpoint Karaoke soll möglicherweise ebenfalls organisiert werden
(Schnitzeljagd?)
Neuinskripierte sollen per E-Mail kontaktiert werden um etwaige Fragen (z. B. bzgl. Raumzugang) im September zu klären
 
 
18:23 Fakultätsgremium
----------------------------------------
Das GCP bekam offiziell die mündliche Zusage, Abriss der Vorklinik kann damit (zeitgemäß) beginnen
Da in der Vorklinik Hörsäle und Labore sind, hat die KF Räume in der Rechbauerstraße gemietet
Leute aus allen Arbeitsklassen (alte Professoren, neue, etc.) setzen sich zusammen und geben konkrete Vorschläge um Dinge zu verbessern anstatt klassischen Evaluierungen
Innenhof könnte (theoretisch) wieder für Festl genutzt werden
 
 
18:28 NAWI-Vernetzungstreffen
-------------------------------------------------------
Studienmarketingteil wird von einer eigenen Agentur übernommen (KF-Werbung auf TikTok), Bachelorarbeiten dauern zu lange bei einigen Personen, deswegen
wird überlegt wie man das verbessern bzw. verkürzen kann
Sinnvoller Umgang mit KI soll erzielt werden
YOUNI-App ist zum Einschätzen des Arbeitsaufwandes nützlich
Die Chemie zwischen TU und KF ist marketingtechnisch verbesserungswürdig
 
 
18:33 Gespräch Puschnig
-----------------------------------------------
Da der Computerraum ein Gesundheitsrisiko darstellt wird geschaut dies zu verbessern
Programmier-LV des zweiten Semesters wird vollständig von der TU übernommen
Arbeitsaufwand im Bachelorstudium: 90 % der Studierenden haben einen Arbeitsaufwand von 20 bis 50 Stunden im Studium
DGL-Übung bedeutet einen zusätzlichen Arbeitsaufwand für das 2. Semester
 
 
-----------------------------------------------------------------------
- 18:38 Einkauf Ausräumen, Pause bis 19:00
-----------------------------------------------------------------------
 
 
19:01 Linalg bei Maas
-----------------------------------------------------------------------
LinAlg wird wieder von Professor Maas abgehalten, Bagru könnte Gespräch mit Prof. Maas 
suchen, um die LV konsequenter zu gestalten, etwa durch Abhaltung einer Klausur, oder Wiedereinführung zusätzlicher Zettel
Diskussionen früherer Übungsmodi
Übungsmodus sollte korrekt im Onlinesystem deklariert werden
Markus und Steffi suchen das Gespräch mit Professor Maas
Punkte von der Bagru die besprochen werden sollen:
    
    Bisheriger Übungsmodus ok, vielleicht 60% der ÜZ Punkte erreichen
    Abraten irregulärer Maßnahmen, sofern nicht zugunsten der Studierenden
    Generelle Informierung seines Modus'
 
 
19:29 Geschirrspüler + Regal Bananachraum
------------------------------------------------------------------------
Regal und Geschirrspüler ist bestellt, Regal verursacht marginale Mehrkosten, alles ist eingereicht, möglicherweise wird ein Teil ins nächste Wirtschaftsjahr verschoben
Liefertermin 17. Juli, zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr
Markus, Thorsten und Steffi haben Zeit
 
 
19:33 Aussortieren der BaGru Gruppen
-----------------------------------------------------------------------
ältere/inaktive Mitglieder der Bagru-Telegramgruppen: um weitere Teilnahme fragen / aussortieren
Schichtliste für Festl sollte auch in die "Sinnlose Scheiße" Gruppe gestellt werden
Minidiskussion zur regulären/sinnlosen Scheiße Gruppe
Diskussion zu Teilnahmekriterium an der Gruppe: Mehrwert, Aktivität
Aussortieren des Dunstkreises
Alex kümmert sich bis Ende Oktober um die Angelegenheit
Sabsis Apell an die Eigenverantwortung des Individuums
 
 
----------------------------------------------------------------------
- Pause 20:06 - 20:18
----------------------------------------------------------------------
 
 
20:18 Grillfest
--------------------------------------------------
Arbeits- und Schichtliste muss noch fertig befüllt werden
Steffi und Raphi werden freitagmorgens die Buttons stanzen
 
 
20:41 Feedback
------------------------------------------------------
Feedback des momentanen Vorsitz an die Bagru: Bagru in akzeptablem Zustand
Feedback des zukünftigen Vorsitz an den momentanen Vorsitz
Leitmotiv essentiell
Vorbereitung des Vorsitzes vor der Sitzung
Konsultation der Protokollhistorie bei wichtigen, eventuell rekurrenten Problemen
Konsultation der vorherigen Vorsitz
 
21:22 Allfälliges
--------------------------------------
bestimmt 18
KF Evaluierung
Thomas neue Toner
Emmy Noether

22.06.2023

Sitzung am 22.06.2023
Anwesende: Felix Halbwedl, Florian Kametriser, Julia Neumeister, Elisabeth Schubert, Thorsten Adam, Raphael Ostermann (-20:10), Fabian Dixer, Paul Kothgasser, Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Stefanie  Strobl (18:01-), Markus Rappold (18:01-), Yannis Marx (18:01-18:37), Thomas Seruga (18:10-), Michael Jöbstl (18:10-) , Michael Oblak (18:28-), Alexandra Geishüttner (19:11-20:13), Nicole Oberth (
 
Beginn: 18:00
Ende: 21:43
    

 

18:02 NAWI Fest Update
------------------------------------
 
Am 06.10 (ein Tag nachm TU-Fest) soll das NAWI-Fest stattfinden im KF-Hauptgebäudeinnenhof (Terminänderung nicht möglich)
Hauptaspekte beim Festl: Hauptbar, Nebenbar, Band; StVen mögen sich mit eigenen Ideen einbringen (Essen äußerst empfehlenswert)
Wir sollten eigene Idee finden? rho*g*h Stand mit Pittinger 
Bonverkauf an zwei Kassen; Arbeiter können nicht unlimitiert kostenlos Getränke konsumieren
Kassiere haben während ihrer Arbeitsschicht nüchtern zu bleiben
a priori sind keine Essensmöglichkeiten geplant
Feedback vom letzten Jahr TU Fest: Vergütung an die Mitarbeiter sollte frühzeitig festgelegt und klar kommuniziert werden
Termin wird bleiben
Kapazität der Bagru nicht ausreichend, um vollwertige Standl bei beiden Festl zu betreuen; reduzierte Betreuung (5 Personen) möglich
Diskussion der Festlpriorität, Festl dicht gesetzt in der ersten Uniwoche
Schichtliste soll bis zum 14. Juli feststehen; Liste soll auf jeden Fall gefüllt werden und a posteriori umbesetzt werden
Stimmungsbild zur Festlpriorität: Tendenz Richtung NAWI-Fest
 
 
18:31 TU-Fest
------------------------------------------------
Wir geben unverbindlich Bescheid das wir was machen wollen, am Besten in Koop mit anderen STV
Jede StV soll eventuelle Mitwirkung bekanntgeben, des weiteren wird eine Kontaktperson benötigt
Thorsten ist uAnsprechperson fürs TU-Fest
 
 
18:34 Drucker
--------------------------
gemäß Flo funktioniert der momentane Drucker an der TU nicht mehr ordnungsgemäß, ein neuer Toner soll beschafft werden
 
 
18:39 Programmieren in der Physik Umfrage
-----------------------------------------------------------------------------
Arbeitsleistung der Studierenden stagniert, möglicherweise der Motivation geschuldet, eventuell zu geringer Arbeitsdruck
Diskussion des Betreuungsverhältnis in Matlab, Python
Vorschläge: Blockung der Vorlesung, Git-Tutorium in der Matlab-Vorlesung, Bestehen der LU soll nur bei genügender Arbeitsleistung möglich sein
Mindestanforderungen zum Bestehen der LV soll unter keinen Umständen gesenkt werden
Steffi hält uns am Laufenden
 
 
18:52 Sachbearbeiter
-----------------------------------------------------
Bagru-Mitglieder, welche wichtige Rollen innehaben, sollen (formal) als Sachbearbeiter eingesetzt
werden, um Toleranzsemester zu erhalten
Jules bekommt SB
 
 
---------------------------------------------------------------------
- Pause 19:00-19:13
---------------------------------------------------------------------
 
 
19:13 Info Anrechnungen
-----------------------------------------------------------------
Bewerbung der Anrechnungsfrist, damit die Studierenden ihre Anrechnungen zeitgerecht durchführen
Anrechnungen werden von der KFU und der TU auf unterschiedliche Art und Weise gehandhabt
Baumi hält Rücksprache mit Nicole zwecks Bewerbung; Texte bereits existent
Bewerbung sollte vom PR-Team so früh wie möglich ausgeschickt werden
 
 
19:20 Satzungshandbook für die Lehrenden
----------------------------------------------------------
Raphi will bis in den September hinein das Satzungshandbook fertiggestellt wissen und an die Profs ausschicken
 
 
19:22 UV-Sitzung
-----------------------------
Radwege, Verwendung von AI in LVs; Mensa; neue StV: digital Engineering; Tassenveredelung; BME-Lab in Arbeit
 
 
19:25 Grillfest
-----------------------
Thomas organisiert fleißig, Schichtliste wird am Wochenende (hoffentlich) kommen
erweiterte Schichtli
Info fürs Protokoll: es wär sinnvoll das alles vor 3 Wochen erledigt zu haben
Thomas benötigt emsige Arbeitsbienen für die Vorbereitung
Bar wird moshpit-sicherer gemacht
Kein Bierpong
T-Shirt-Thematik über eventuell zu wenig XXL Shirts
Thomas teilt die Schichtliste sobald er am Samstag nüchtern ist (ab 14:00)
 
 
19:37 Verwertung des restlichen Budgets
-------------------------------------------------------------------
Geschirrspüler für KF, die Leute sind Ferkel und schaffen es nicht ihr Geschirr abzuwaschen
Sabsi hat Angebote für einen Geschirrspüler eingeholt
Tassen sollen einen Schrank erhalten, um sie vor Verstaubung zu schützen
Tischgeschirrspüler vs. großer Geschirrspüler: Platzanspruch vs. Kapazität
Angebote Geschirrspüler
  • - Siemens - iQ300: 449 EUR
  • - Gorenje - GS62040S
  • - Bosch - SPS2XM101E Serie: 499,99 EUR
Tischgeschirrspüler
  • - IQ300 SK26E822: 484,57 EUR
  • - Comfee: 229,00 EUR
  • - Candy: 323,53 EUR
 
IVAR-Regal
 
Abstimmung:
    - Regal mit Tischgeschirrspüler: 12
    - Standardgeschirrspüler: 0
    - Status quo: 1
    - Enthaltung: 1
    
Thorsten unterstützt Sabsi bei der Anschaffung des Tischgeschirrspülers
 
 
19:45 Bagru Sackerl
------------------------------------
Alex hat Angebote zu den Bagrusackerln eingeholt
  • - Flyeralarm (Standard)
  • - Spreadshirt
  • - Print Taschen (günstigster Preis)
 
Anschaffung einer "Opfertasche" von Print Taschen, um deren Qualität zu ermitteln
Flyeralarm mit 250 Stück wär vermutlich das beste Angebot
Keller bietet nicht genügend Platz, um 1000 Stück zu lagern
Konsens: Alex bestellt 250 Stück bei Flyeralarm und eine Opfertasche bei Print Taschen zum Vergleich
Rechnung wird umgehend an den WiRef weitergeleitet
 
 
----------------------------------------------------------------------
- Pause 20:07 - 20:16
----------------------------------------------------------------------
 
 
20:17 AE Essen
---------------------------
Erläuterung des AE (Aufwandsentschädigungs) Essens
Abstimmung: Verwendung der Aufwandsentschädigung für
  • - SGK: 1
  • - AE-Essen: 10
  • - Enthaltung: 2
festgesetzter Anteil der Aufwandsentschädigung wird für Essen verwendet
  • - geschlossen 0
  • - offen 4
  • -Enthaltung 9
jedes motivierte Bagru-Mitglied darf teilnehmen
Erläuterung der verschiedenen Gaststätten, Erweiterung der Liste
Kampfabstimmung, Lokale in der Endrunde
  • Selber grillen: 7
  • Eschenlaube : 4
  • Roastmary: 3
Bagru beschließt, selber zu grillen, Terminvereinbarung bis zur nächsten Sitzung, Stimmungsbild für Anfang der Ferien
 
 
21:27 Laborbetreuer
----------------------------------
TU benötigt für nächstes Semester Laborbetreuer: Mindestvoraussetzung: Abschluss des Labores, Sehr Gut oder Gut
in den korrespondieren Experimentalphysikfächern
 
 
21:29 Fach AG NAWI
--------------------------------------------
Prüfungskalender anschauen, Professoren höflichst darauf hinweisen
 
 
21:32 Kühlschrank Jules
----------------------------------------
KF-Kühlschrank sollte möglichst bald geleert werden
 
 
21:37 Allfälliges
--------------------------
- Grilllfest T-Shirts
- Bagru-Kalender diverse Termine für nächste Woche
- gemütlicher Ausklang auf der KF
- Abschlussveranstaltungen diverser StVen
- Verschiedenes zum Grillfest
- Evaluierung
 
 
 
 
 

15.06.2023

Sitzung am 15.06.2023
Anwesende: Sabrina Michlmayr, Julia Neumeister,Michael Bitzan, Maximilian Rusch, Alexandra Geishüttner, Markus Rappold, Felix Halbwedl, Elisabeth Schuberth (-20:42), Jakob Schirgi, Florian Kametriser, David Loibner (18:12-), Michael Oblak (18:14-), Julian Ritsch (18:17-), Yannis Marx (20:23-), Stefanie Strobl (20:23-), René Vötter (20:23-)
Beginn: 18:06
Ende: 20:51
    

 

 
18:08 Alte Kaffeemaschine Bananachraum
------------------------------------------------------------------------
Daniele möchte die alte Kaffeemaschine aus dem Bananachraum mitnehmen, da sie nicht als Ersatzteillager fungieren kann.
Abstimmung:
    Darf Daniele die Kaffeemaschine mitnehmen, voraussgesetzt, er nimmt alle Teile mit
  • - 8  dafür
  • - 0 dagegen
  • - 1 enthalten

 

 
18:10 Vorstellrunde
--------------------------------
 
 
18:24 Fliegenbracker
--------------------------------------------
Martin möchte, dass die BaGru einen Fliegenbracker anschafft, da er genervt ist von den Fliegen in der BaGru
Jules' Fliegenfalle wird nicht hinreichend wertgeschätzt
Flo meint wir sollen keine (hochentropischen) Essensreste in der BaGru lagern, sodass keine Fliegen in die BaGru wollen
Jules nimmt eine echte Fliegenfalle von zu Hause mit
 
 
18:27 Auswahlkommission (elektronische Struktur von Nanomaterialien Nominierung)
---------------------------------------------------------
bis nächste Woche ist eine neue Auswahlkommision (ein Hauptmiglied, ein Ersatzmitglied) zu besetzen
Thema der Auswahlkommision muss nicht Spezialgebiet der besetzenden Personen sein
Aufgaben:
  • auf Lehrvortrag bestehen
  • Bewerbungen ansehen
Als Hauptmitglied erhält man Freisemester
Markus Flicker wird angeschrieben 
Name, Matrikelnummer, E-Mail, Telefonnummer und ECTS-Nachweis wird benötigt
Alex, Steffi, Markus Flicker melden sicher freiwillig zur Beko
 
 
18:33 Estut
-------------------
aus budgetären Gründen wird kein traditionelles Estut-Seminar abgehalten werden können
Alternative: Crashkurs am Samstag, den 23. September inklusive Trainer
finanzielle Mittel für ein Estut-Seminar sollen beschafft werden
in den Vorjahren übernahm die Bagru die Finanzierung des Busses
Vorschlag: Bagru soll komplette Finanzierung des Estuts übernehmen
Autos als alternatives Transportmittel könnte unter gegebenen Umständen günstiger sein
Diskussion zur Rolle der Bundesvertretung
Prof. Sprengel wäre dazu bereit, bei der Uni ein gutes Wort für die Finanzierung einzulegen
Markus fragt Alan an was er von Privat-Seminar halten würde
 
 
18:56 Leute zur Sitzung einladen
-----------------------------------------------------
Es steht die Idee Leute zu Sitzungen einzuladen im Raum, da eine Hürde herrscht, dass Leute einfach zur Sitzung kommen
Sommersitzungen bzw. Oktobersitzungen Leute animieren, Sitzungen zu besuchen
 
 
19:02 HTU-Verleih
----------------------------------------------------------
Jakob hat Zugang zum HTU-Verleih und hat anspruchsvolle Schulung bravourös gemeistert
Verleih kann von allen Studierenden der TU Graz genutzt werden
 
--------------------------------
Pause 19:04-19:16
--------------------------------
 
19:18 AE (Aufwandsentschädigung)
-----------------------------------------------------------
Mandarinen erhalten als Aufwandsentschädigung jährlich eine bestimmte Summe an Geld, die
für das Bagru-Essen verwendet wird
Flo meint, dass das Geld vielleicht anstatt des Essens die Sitzungsgetränke bezahlt werden sollen
dem Bagru-Essen sollen schärfere Teilnahmebedingungen auferlegt werden
Flo schlägt wie jedes Jahr vor, mit dem Geld alternativ eine Grillerei veranstalten
weitere Diskussion zum Bagru-Essen
Michael B. schlagt statt Essen eine Teamaktivität vor (z.B. Lasertag)
 
 
19:30 Wiener Physiker
----------------------------------------------
Jakob meint, dass Wiener Physiker die BaGru zu den Festen eingeladen hat und dass wir sie zu unseren Festen einladen sollen (nur TU Wien)
Vorschlag Flo: Schlafplatz der Wiener soll aus einer Liege zuzüglich Einschlafgetränk bestehen
 
 
19:35 UV-Sitzung
----------------------------
Dienstags nächste Woche (20.06.2023) findet die UV-Sitzung statt, Flo opfert sich mit seiner Teilnahme (Jules geht mit)
 
 
19:37 Physikalische Gespräche
-----------------------------------------------
Horst Bischof wurde angefragt, ob er die physikalischen Gespräche machen wollen würde; ja will er
Thema: AI an der Uni
Astrid Veronig wäre die Gesprächspartnerin (noch nicht gefragt)
vorläufiges (!!!) Datum: Donnerstag der 19.10.
P1 wäre die Location
ISO wird informiert
 
 
19:41 Puschnig Mail
-----------------------------------------------------------
Vom Puschnig ging eine Mail aus über die ZAPF
Erklärung einer Resolution
Thema der momentanen Resolution
ECTS-Gerechtigkeit ist nicht gegeben, die meisten Punkte betreffen uns nicht, offizielles Latex-Tutorium könnte sich umsetzen lassen
Puschnig interessiert, ob wir innerhalb der 40h Woche vom Arbeitsaufwand liegen
Puschnig soll in einem Gespräch erklärt werden, was die ZAPF ist , wie das Arbeitspensum bei uns ausschaut
Wochenstundenzahl stark durch individuelle Faktoren beinflusst
Markus und Jules kümmern sich darum, werden auhc nochmal mit Obstla sprechen
 
 
19:52 Gitlab Workshop
-------------------------------------
kompetente motivierte Bagru-Person soll Workshop zu Gitlab abhalten
entsprechende LV existiert bereits als "Elective Topic" in einem Mastermodul, könnte allerdings für Bacheloranden
schwerer zugänglich sein
Flo stellt Website zum Erlernen von Git zur Verfügung
 
 
19:58 Bericht Spritzerstand
-------------------------------------
Thomas ist zufrieden mit dem Spritzerstand, "leichtes" minus, aufgrund von "Sponsoring" vom Essen und Laufzeit nur bis 23:00 Uhr
Fixkosten wurden gesondert behandelt
README zum momentanen Festl wird erstellt
Sammlung von aus dem Spritzerstand gezogenen Lehren
(Jules total tolle Teeparty)
 
 
------------------------------------------------------
- Pause 20:10 - 20:23
------------------------------------------------------
 
 
20:26 FV Sitzung
-----------------------------------
Tatze und Charlie und Chris sind neues Vorsitzenden
die Chris ist auch neue Kuriensprecherin
sind bestrebt die BaGru zu besuchen
NAWI Fest wird am 6. Oktober stattfinden
 
 
20:29 WIREF-Schulung
--------------------------------------
Einführung zum Aufgabenbereichs des Bipols
1.5h Finanzeinschulung
Neue Formulare (Jakobs Problem)
Jetzt ab 500€ drei Angebote einholen statt der bisher üblichen 300€
REMINDER: ab 100€ ist mit Jakob Rücksprache zu halten
diverse Reglements haben sich marginal geändert
 
 
20:35 Seminarprotokoll
-----------------------------------------
Präsentation wird aufgrund Obstlas Abwesenheit vertagt
Dank an Obstla für das Verfassen der Reinform des Protokolls
 
 
20:37 Allfälliges
---------------------------
- Sackerldesign
- Sitzungsausklang
- Plakate
- TU-Lüfter (Bei Fragen zur durchaus professionellen Installation: Flo fragen)
 
 
 
 
 
 
 

01.06.2023

Sitzung am 01.06.2023 auf der KF
Anwesende: Florian Kametrieser,  Michael Bitzan, Fabian Dixer, Markus Baumgartner-Steinleitner,  Paul Kothgasser, Julia Neumeister, Christoph Holzer, Manuel Maurer, Jakob Schirgi (18:10-), Julian Ritsch (18:14-), Constantin Zitta (18:31-), Maximilian Schuster (18:39-), Felix Halbwedl, Anna Paulik (19:58-)
 
Beginn: 18:02
Ende: 20:41
 

 

18:04 Handbook Arbeitsgruppe
----------------------------------------------------
Freiwillige für die Handbook Arbeitsgruppe gesucht
Aufgabe:  für neue Universitätsangestellte relevante Gesetzespassagen in einem Latex-Dokument zusammenfassen
Fabian Dixer und Felix Halbwedl melden sich freiwillig
 
 
18:09 Einreichfrist für Annerkennungen 
--------------------------------------------
KFU meint, wir müssen uns keine Sorgen machen, TU wollen die Voranrechnungspflicht nicht exekutieren.
BAGru PLan: social media postings zum informieren (bereits im PR Plan) bis wir eine verbindliche Ignoranzerlaubnis bekommen
 
 
18:18 Evaluation für LVs (Baumi)
-----------------------------------------------------
Professoren wünschen eine aktivere Evaluierung ihrer Lehrveranstaltungen, Bagru könnte dies bewerben, etwa über einen Post
VR Lehre sollte bezüglich des Evaluierungssystems kontaktiert werden
Neuer Vorsitz meldet sich rück
 
 
18:27 Physikalische Gespräche (Schirgi)
-----------------------------------------------------------------
Physik im Film kommt (später) wieder, als nächstes ist ChatGPT geplant (momentan: Mitte Oktober asl Ziel)
Schirgi schreibt am 02.06 die Lehrenden an: Bischof, Alkofer, Know center, VdL, Christopher Albert
momentaner Nobelpreis als mögliches physikalisches Gespräch, Zustandekommen unwahrscheinlich
Professor Pottlacher an der Mitwirkung bei den physikalischen Gesprächen motiviert, will sein eigenes Museum (ECHOPHYSICS) beworben wissen
Themenvorschlag an Pottlacher: Atombombe
 
 
18:46 Toaster nachkaufen
------------------------------------------
Paul kontaktiert Thomas und kümmert sich um einen Toasterersatz
 
 
18:47 Spritzerstand
--------------------------------
Besprechung personeller Herausforderungen
 
 
18:57 Enabling Innovation
-------------------------------------------
hochkompetenter Teilnehmer der LV "Enabling Innovation"  war mit seiner Beurteilung unzufrieden
anlässlich dazu hat Flo das Gespräch mit den LV- und Institutsleitern gesucht
  • - Gesprächsdauer: 1,5 Stunden
  • - Ergebnis: Apple Case-Study wird ausgetauscht, Einsicht: LV für Physiker suboptimal
Verkleinerung der Gruppengröße könnte die Qualität der LV verbessern
Erklärung der LV "Enabling Innovation"
Erläuterung der Fokusgruppenanalyse (warum auch immer)
Erhöhung der LV-Kapazität aus finanziellen Gründen nicht möglich
Kontaktaufnahme mit VdL zwecks Aufklärung zur Finanzierung der LV
Erläuterung zur Rechtfertigung der LV "Enabling Innovation"
Stuko wird gebeten, AusweichLVs zu finden
 
 
-----------------------------------------
- Pause 19:18 -19:29
------------------------------------------
 
 
19:29 Infokampagne zu den Masterstudien
----------------------------------------------------------------------
Sabsi erbittet um Arbeitskraft zur Bewerbung der neuen Mastercurricula, Julian Ritsch erklärt sich zum Erstellen von Postingsbereit
Dieses Semester: Infoveranstaltung zum neuen Master
sinnvoll aber dieses Semester ists zu spät: Allgemeine Infoveranstaltung zu Master-optionen
 
 
19:35 OTUT
--------------------
OTUT <=> Orientierungstutorium
fächerübergreifendes OTUT als Ergänzung zum Erstut
OTUT soll keine Konkurrenz zum hauseigenen Erstut sein
Ideen (Bitzan): Inskriptions/Ersteinstiegshilfe im September, aussterbende EsTut Gruppen zusammenlegen, Querstis übernehmen
OTUT soll auch der Vernetzung der Studiengänge untereinander dienlich sein
Leistung der OTUToren soll mit ECTS und Gutscheinen abgegolten werden
am OTUT mitwirkende Person sollte auch im ESTUT eine organisatorische, doch keine Tutorenrolle einnehmen
 
 
19:46 Festorganisation
----------------------------------------
Constantin hat sich gemeldet, dass er bei der Festl Orga mitarbeiten will
Wird beim Sommergrillen zur Mitarbeit eingeladen
 
 
19:50 HTU Verleih (Schirgi)
------------------------------------
Alisa arbeitet bei der HTU, diese würde gerne 1 Person/StV haben, die Sachen verleihen darf
Constantin wird angehalten, dass er sich dabei meldet (zwecks Festorga)
Schirgi meldet sich bei allen involvierten
 
 
19:53 Bericht Bagru-Seminar
----------------------------------------------
Bagru-Seminar fand letztes Wochenende statt, mit einigermaßen geordnetem Ablauf sowie produktivem Ausgang
Protokoll folgt
Ergebnisse:
    - neuer Vorsitz für nächstes Jahr: Jules, Thorsten
    - Nachbesetzung der Posten
    - Auf der TU wird Schirgi die Finanzen übernehmen
    - Auf der KFU wird Alex die Finanzen übernehmen
    - Vorsitz wurde Hinkelgesteinert
    -  Es gab authentische Weckmusik um 07:30
    - Essensqualität war besser
    - ältester & jüngster BaGruVorsitz war dabei
    - Seminar war länger als die Jahre davor
Wichtige Erkenntnisse aus dem Seminar sollten ins Readme übertragen werden
  • - mehr Getränke
  • - neuer Wahlmodus (?) / genauere Definition
  • - Wahlmodus mit teams festlegen
  • - Vorstellungstexte vorm Seminar ausschreiben statt alles währenddessen 
Diskussion des Wahlmodus
Wahl des Finanzbeauftragten, Stellenbeschreibung des Seminars, Wahlmodus liegt in der Verantwortung des Vorsitz
Termin zum Bagruseminar kann jederzeit auf die Agenda gestellt und in der nächstliegenden Sitzung diskutiert werden
 
 
20:25 Allfälliges
--------------------------
Festlliste
Vorstellrunde
Manuel Matthias Maurer arbeitet beim Festl mit
GUT

25.05.2023

Sitzung, am 25.05.2023 auf der TU
Anwesende: Lisi Schubert, Raphael Ostermann, Jakob Schirgi, Nadine, Alexander Zorn,  Julia Neumeister, Julian Ritsch (18:09-),
Alexandra Geishüttner, Michael Bitzan, Markus Baumgartner-Steinleitner, Florian Kametriser (18:12-), Thomas Seruga, Sabrina Michlmayr, Yannis Marx, Felix Halbwedl, Paul Kothgasser, Michael Steiner (-19:15), Thorsten Adam, Michael Oblak (-19:15), Konstantin Zitter, Florian Karametriser, Daniel Forstenleichtner, Stefanie Strobl, Stefan Huonder
    
    
Beginn: 18:02
Ende: 20:15
   

 

 
18:03 Ersatzprotokolleuse
-------------------------------------------
Steffi hat sich die Hand gebrochen und benötigt eine Ersatzprotokolleuse für die Sitzungen, zumindest die nächsten zwei Wochen;
Sitzungteilnehmer mit verfügbarem Arbeitsgerät sind dazu angehalten, die Sitzung zu protokollieren
 
 
18:06 Evaluations für LVs SS Strategie
-------------------------------------------------------------
Evaluationen sollten über Social Media beworben werden
 
 
18:07 alte Mails löschen
---------------------------------------
technische Diskussion zum Löschen der Mails im Bagru-Mailordner
 
 
18:09 Banachraum Schlüssel verbogen(Thorsten)
-----------------------------------------------------------------------
KF Schlüssel ist verbogen, selbst nachmachen darf die BaGru nicht, Thorsten kümmert sich darum
 
 
 
 
18:12 Update Weiss (Alex,Thorsten)
-----------------------------------
Treffen zwischen Alex, Dani Gaar, Weiss bezüglich TM
War nicht bekannt, wie viele/wann nach UG Prüfungen angeboten werden müssen, ist aufgeklärt worden
TM kriegt noch eine mail, fix 2 schriftliche Termine (Juli, September) danach gibts eine zusätzliche Lösung
Institutsleiter soll über nicht erfolgte Einführung in den Lehrbetrieb informiert werden, damit zukünftig angestelltes Personal hinreichend
bei Stellenantritt dahingehend unterrichtet werden
Anscheinend ist momentan kein kurzes Formular (<100 Seiten) vorhanden
das Thema wird am Seminar bearbeitet
 
 
 
18:20 BeKo Oberflächen-Grenzphysik (Raphi, Thorsten)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Vorträge waren wenig besucht, fähige Kandidaten in der Lehre
Regelmäßgige Erinnerungen der ProbeVOs sind auszuschreibem, auch an den Tagen, an denen sie stattfinden
 
 
18:23 Seminar (Alex)
-----------------------------------
Florian stellt das Programm des Seminars vor
Aufräumen, Zusammenräumen für das Seminar
 
 
------------------------------------------------------------------------------
- Pause 19:00 - 19:15
------------------------------------------------------------------------------
 
19:21 Neuer Master 
---------------------------------
Im Senat durch (als kleine Änderung)
automatische Umstellung auf die neuen Master 
 
19:22 Spritzerstand
--------------------------------------
(noch zu organisierender) Spritzerstand wird nächste Woche freitags stattfinden
Plakate auf der KF aufhängen... Consti machts und hängt die Plakate an die Einganstür
geringste Fixkosten seit langem daher:
 
Spanferkel kostet 13,50€ im einkauf
Diskussion zur Subventionierung des Spanferkels und anderer ausgegebener Lebensmittel
Preise wurden vorerst nicht auf das Plakat geschrieben (da nicht alle bekannt), Diskussion zum nachträglichen Aufkleben eines Preisstickers
Package deals werden diskutiert (z.B. Spanferkel + 3 spritzer 15€, vegetarisch + 1 spritzer...)
Verkauf wird über ein Bonsystem erfolgen
 
Thomas meint, es werden vermutlich package deals
Fest wird von 16 bis 22 Uhr stattfinden
Schallmessungen sind noch durchzuführen
genaue Schichteinteilung steht noch nicht fest
Erläuterung historischer Ereignisse Physikerfestl betreffend
Bowlestand Feld soll nicht gestempelt werden, nur das Spritzerstand Feld (am Stempelpass)
 
 
19:59 Allfälliges
--------------------------
dubiose Mails
Studieren probieren mit einigen Studienanwärtern
 
 
---------------------------
20:02 Feedback
--------------------------

11.05.2023

Protokoll zur Sitzung am 11.05.2023 auf der TU
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Markus Baumgartner, Florian Kametriser, Alexander Zorn, Thorsten Adam, Stefanie Strobl, Thomas Seruga
Michael Oblak, Paul Schaffer, Daniele Corrias, Elisabeth Schubert, Paul Kothgasser, Oliver Daxböck, Lukas Janzer, Jakob Schirgi (18:20-), Gerhard Dorn (-18:35), David Loibner (18:38-)
 
Beginn: 18:00
Ende: 19:40
 

 

18:06 Kaputtes Licht
--------------------------------------
Kaputtes Licht geht wieder
 
 
18:06 QFS
-----------------------------------------
Videoaufnahmen der QFS Vorträge wurden gefunden, Frage zur Digitalisierung der Aufnahmen steht im Raum
Steffi fragt zwecks Digitalisierung
 
 
18:12 Spam auf Mailinglisten
--------------------------------------
Erneutes bannen von E-Mail-Adressen nicht möglich, Fehlerscreen
Paul schreibt dem EDV-Support der HTU
Spam-Filter filtert Nicht-Spam Mails -> Spam wird weiterhin händisch behandelt
 
 
18:16 BaGru-Seminar
---------------------------------------
Letzter Aufruf zur Teilnahme am Seminar
Seminarplanung ist erledigt -> Eintragung in Workshops bis in einer Woche
Abfahrt ca. 14:30 Uhr -> Rückkehr Sonntag 18:00 Uhr
Kurze Erklärung was des Seminars
 
18:22 Späte Labore
-------------------------------------------
Einige Elektronik und Sensorik Labore sind bis 22 Uhr (bei USW)
rechtlich kein Problem
 
 
18:24 BaGru Zugang
------------------------------
Bagru Zugangsrichtlinien wurden in Corona verschärft und nicht wieder geändert.
Regeln sollen aktualisiert und festgelegt werden:
  • - 3 mal hintereinander in der Sitzung für Zugang
  • - Müssen in interner Kontaktliste sein
  • - Bagru-Einschulung
  • - Aktualisierung aller Bagru Zugänge

 

Alex bekommt zeitig Rechte zum Verteilen des Bagru-Zugangs
 
 
18:34 Merch
-------------------------------
Bagru will seit 4 Jahren Studienvertretung-Physik Merchandise herausbringen
Bestehender Merch:
  • - Sackerl (Estut)
  • - Blöcke
  • - Pullover und T-Shirts (bisher nur intern)
 
Ideensammlung für verschenkbare Artikel:
  • - Blöcke
  • - Sackerl
  • - Kugelschreiber
  • - Holzspatula
  • - Lineale/Geodreieck
  • - Phi/Bagru-Schlüsselanhänger (3D drucken?)
  • - Sticker
  • - Buttons

 

 
Ideensammlung für verkaufbare Artikel:
  • - Taschen
  • - Kleidung
  • - T-Shirts nicht mit Bagru Logo sondern eher allgemein (inspired by Grillfest)
  • - Socken
  • - Kopfbedeckungen (Bucket Hats, Kappen, Mützen)
  • - Teurere Kugelschreiber
  • - USB-Stick
  • - Regenschirm
  • - Lineale/Geodreieck
  • - Thermosbecher
  • - Trinkflasche
  • - Metalltassen
  • - Powerbank 
  • - Brillenputztücher
  • - Sonnenbrillen
  • - Stamperl
  • - Bierkrug
  • - Flachmann
  • - Flachfrau (aka Steffi)
  • - Mousepad
  • - Spielkarten
 
Bagru Merch Ideen:
  • - Ringe
  • - Schmuck
  • - Biergürtel / Biertragetasche
 
 
19:16 Werwolfabend
------------------------------
Positives Feedback.
Von 20-24 Uhr
10 Leute im Durchschnitt pro Spiel (insgesamt vielleicht 20 Leute)
Vielleicht abwechselnd Bagru / KF
 
 
19:25 Allfälliges
---------------------------------
- Ideen für Grillfest Shirts überlegen
- alte Kaffeemaschine im Banachraum
- Infos zur Schichtliste vom Spritzerstand
- Sterbende Pflanze im Banachraum
- Druckerpatronenmangel im Banachraum
- Erneute Enttäuschung um Preiserhöhung
- Radio-Werbung für Zeichensäle Festl
- Notfall Pittinger auf der KF abgelaufen 
 

04.05.2023

Sitzung am 04.05.2023 auf der KF
Anwesende: Michael Bitzan (-19:23), Fabian Dixer, Raphael Ostermann, Michael Steiner (-18:29), Elli Schubert,  Stefanie Strobl, Jakob Schirgi, Thorsten Adam, Alexandra Geishüttner, Julian Ritsch, Felix Halbwedl, Michael Oblak, Nicole Oberth (18:02-), Markus Baumgartner-Steinleitner, Paul Kothgasser (18:29-)
 
Beginn: 18:00
Ende: 19:25

 

18:03 Superscience Schülergruppe
--------------------------------------------------------------
Thomas hat Zuständige/n noch nicht erreicht, ruft die Tage nochmal an
 
 
18:04 Hintergrund BaGru PC ändern
------------------------------------------------------
Flo hat Computer neu aufgesetzt; momentanes Hintergrundbild: Chernobyl, evtl. durch ein spaßigeres Bild ersetzen
(z. B. Alex' Gehirn, Strichi Supreme, Diashow)
  • Hintergrundordner für eigene Beiträge wird erstellt
 
 
18:06 Rj45 Kabel
------------------------------------------
Julian möchte stark abgenutztes Kabel für den Internetzugang am BaGru PC ersetzen, da das Internet in letzter Zeit nicht funktioniert
Verlegung des Kabels aufwändig
Problemsuchen wird initiiert und die Funde nächste Woche besprochen
 
 
18:11 QM
-----------------------------------
administrative und datenschutzrechtliche Angelegenheiten die QM Übung betreffend von moderater Priorität werden diskutiert
zurückhaltende Vorgehensweise: Entsprechende Stellen werden kontaktiert und Gespräche mit Verantwortlichen gesucht
 
 
18:33 Kaputtes Licht GUT
--------------------------------------
GUT hat sich noch nicht zurückgemeldet. Paul kümmert sich weiterhin drum.
 
 
18:34 Spanferkel
----------------------------
Spanferkelpreise werden um 2€ erhöht -> 13.50€ pro Person
Diskussion, ob ein Spanferkel angeboten werden soll; 
  • - dafür: Nullsummenspiel, Tradition
  • - dagegen: Vegetarische/Vegane Alternativen könnten nicht selbst gemacht werden, hohe Preise
 
Stimmungsbild: positiv für Spanferkel gestimmt; es wird Wert auf mehr Portionen und Variationen von veggie Alternativen gelegt
Preise werden im Vorhinein kommuniziert
 
 
18:49 Allfälliges
-------------------------
- Protokollrichtlinien
- Wahlbeisitzer werden noch gesucht
- Outdoorsitzungen
- Probesitzungen
- Vorstellrunde
- PLANCKS info
- ESTUT Workshops
- Mails
 
 
 
 

27.04.2023

Sitzung am 27.04.2023 auf der TU
Anwesende: Thomas Seruga, Michael Jöbstl, Felix Halbwedl, Thorsten Adam, Alexandra Geishüttner, Michael Steiner (- 20:35), Stefanie Strobl, Markus Rappold (- 21:42), Julian Ritsch, Paul Schaffer, Gerhard Dorn (- 19:42), Sabrina Michlmayer, Julia Neumeister (- 20:35), Yannis Marx (- 18:40), Oliver Daxböck, Elisabeth Schubert (- 20:35), Dominic Hirtler (- 20:35), Daniele Corrias (20:19 - ), Stefan Maier (20:25 - )
 
Beginn: 18:03
Ende: 22:16
 

 

18:03 Fakultätsitzung - Sitzung
---------------------
Steffi, Michi und Jakob waren dort
Michi berichtet:

- hat Idee Physik mehr in den Data Science Master zu integrieren

- Bericht über den Senat: Bittet um Konkrete Beispiele, von situationsverschlimmernden Richtlinien

- Mittelbaukurie:

- Rektorat handelt sehr zahlenbasiert

- wünscht sich Feedback 

 

- Ulrich Hirn:

- Software zur Projektstundenerfassung

 

- FWF:

- Forschungsgruppen wurden wieder ausgeschrieben

- Chair of Excellence:  Berufene:r kann, wenn er/sie der/die beste ist, eine Förderung von 500.000 € erhalten

 

- FoE:

- könnte neue Laufbahnstelle bekommen

- wenn die Physik nicht aktiv mitarbeitet, nicht unbedingt melden

 

- DK:

- Stellen vermutlich einen Doc Funds Antrag

 

- Berichte von Mittelbau und Studierenden:

- Mittelbau wird kleiner

- Nur habilitierte dürfen mitarbeiten

- zu wenig Geld

 

- Mathe hat Osterbiersuche und Innenhoffest gemacht

- Physik hat berichtet, was sie gemacht hat und in Zukunft machen wird

- ÖH-Wahl und Mastercurricula wurden angesprochen

 

- Studiendekane:

- Mathe: 

- geringe Studienzahlen -> Entgegenwirken mit mehr Bewerbung auf Schulen

- Zunkunftsbagru: Studierendenzahlen im Auge behalten (Auswirkungen auf Mandate und Budget)

- Physik:

- Master sind in Bearbeitung

- Ebenfalls geringe Studienzahlen

- VDL redet mit der Marketing Abteilung der TU

- Geodäsie:

- TdoT für Geodäsie, Physik und Mathe gut gelaufen; Bus hat bei der Inffeld Probleme gehabt

- machen im Herbst einen GeoDay

- Gehen mehr Schüler Richtung FH?

    -  Schultze:

 

 

 

 

- Dekanat

- Berufungen: Tobias Block, Stefan Thonhauser

- Geodekan Manfred Wieser geht in Pension

- Habil von Petr Siegl

 

- Änderungen zum Projektpersonal

 

- Fakultätstag 06.10.2023

- 3 Festvorträge

- Studierende herzlich eingeladen

 

- Werbung:

- Polaschek haltet ein Streitgespräch mit Rechtswissenschaftsdekan: 17.05.2023 - 18 Uhr

 

- Oliver meldet sich freiwillig Kettenvertragsproblematik zusammen zu schreiben

 

 
18:34  Finanzen TU & KF
-----------------------------------
- Bagru Budget ist bald abgeschöpft
- Ersti-Sackerl: 500 Stk. ungefähr 1000€
 
- HTU hat STV-Budget erhöht, dies ist jedoch nicht ausreichend
 
 
18:40 Linktree für Bagru
-------------------------------------
- Linktree: Link zu einer Seite mit allen Links
- Linktree für Bagru-Insta Account wäre praktisch
- Sabsi schaut sich Einrichtung eines solchen an, insbesondere im Falle einer Telegramgruppe

 

 
18:43 Zwentendorf
---------------------------------------
- Ausflug war ausverkauft (51 Karten, 70 € Gewinn)
- gutes Feedback erhalten
- großes Interesse -> Ausflug in 2 Jahren wiederholbar (vielleicht mit mehr Plätzen)
- Appell: Nach einem gemütlichen Bagru Abend Entropie unter erträgliche Schranke reduzieren und Geschirrspüler füllen +  einschalten
 
 
18:48 Spieleabend
--------------------------------------
- Feedback zum Spieleabend: 
  • - Es waren wenig Menschen
 
- Bagru genügendie von der ÖH ausgeborgten und von Teilnehmern mitgebrachten Spiele
- Idee: Kooperation mit Spieleabend+ und Ludoviko
 
 
18:54 Werwolfabend
-----------------------------------
- Raumansuchen erledigt -> bei Schönwetter draußen
- Plakate werden/wurden aufgehängt
- neue Formulare für Raumansuchen auf der KF
- Klärung bürokratischer Missverständnisse zum Raumansuchen auf persönlichem Wege
 
 
19:00 Bierpreise
---------------------------------
- Bier wird teuerer eingekauft als verkauft
- Bierpreis soll auf 1.20 € erhöht werden, Murelli bleibt bei 1 €
- Kaffeepreis soll überprüft und gegebenenfalls erhöht werden (Anhebung des Kaffepreises von 20 auf 25 Cent)
- nach Kaffeepreisüberprüfung könnte erneut nach einer Lösung zur Bierfrage gesucht werden
 
Abstimmung: Soll der Preis pro Flasche Bier von 1€ auf 1.20€ erhöht werden?
  • - dafür: 11
  • - dagegen: 3
  • - Enthaltung: 2

 

Historischer Moment: Erste Preiserhöhung in der Bagru seit der Einführung des Euros
 
 
19:13 Taschenlager
-------------------------------
Taschenlager wird in der Pause aufgeräumt
 
 
-----------------------
Pause: 19:15 19:34
-----------------------
 
 
19:34 Kaffeepreise
-------------------------
Preise für Kaffee wurden in der Pause berechnet: 23,5 Cent/Kaffee (inklusive Milch), 13 Cent/Kaffee (schwarz)
Diskussion: Milch inklusive/exklusive?
 
Abstimmung: Kaffeepreiserhöhung auf 25c?
  • - dafür: 10
  • - dagegen: 2
  • - Enthaltung: 2
 
Thomas kümmert sich um Aktualisierung der Bier und Kaffeepreisliste + Schilder mit "Inflationsanpassung"
 
 
19:44 Lange Nacht der Bibliotheken
----------------------------------------------
- gleich wie Lange Nacht der Forschung nur mit Bibliotheken
- Frist bereits mit 21.04 ausgelaufen
- Termin: 13.06.2023 von 18:00 bis 24:00
- Fakultäten wären Ansprechpartner, erst dann STVen
- Alex kümmert sich um Rückmeldung per Mail
 
 
19:47 Innenhoffest
--------------------------------------------
Feedback:
  • - Viele Personen
  • - KF Innenhof war optisch hübscher und größer
  • - con: weit weg von Bagru Örtlichkeiten
  • - Schichtliste: nur 3 Physiker halfen beim Abbau, 2 davon halfen Samstags auch mit
  • -> Konsequenz: wenn Thomas beginnt mit der Festl-Organisation erst nach hinreichender Besetzung der Schichtliste in der Sparte Abbau
  • -> Bagru-"Ferne" Personen würden gerne bei weiteren Festl mithelfen
  • -> Lösungsfindung für Motivierung zur Arbeit in der letzten Schicht
  • - Positives Feedback: Größe des Innenhofs hat für mehrere Ambientements geführt
  • - Kabelbrücken als Stolperfallen
  • - kleinere organisatorische Stolpersteine beim Aufbau
  • - Standlpositionen: ungünstige Lage des Garderobenzelts, Bar sollte um pi/2 Radiant gedreht werden
 
Finanzen: 
  • - Gewinn wird mit Mathe 50/50 geteilt
  • - Problem: hohe Fixkosten, die sich nur schwer reduzieren lassen
  • - Lebensmittel kostendeckend
 
Nachfolge Festlorganisation:
  • - Thomas will Festl-Organisation auf verschiedene Personen aufteilen
 
 
------------------------
Pause: 20:35 - 20:50
------------------------
 
 
20:50 Nawi-Fest
--------------------------------
- Hauptproblem: Terminfindung
- Uni gibt dank Innenhoffest und Thomas toller Orga(unterstützung) OK für NAWI-Fest
- Morgen neue Updates
 
 
20:52 Spritzerstand
---------------------------------
Festl wird nur bis 11 Uhr genehmigt (= 22.30 Uhr Barschluss)
Thomas arbeitet an langfristiger Festlverlängerung
-> aufgrund hoher Spritzerstanddichte: hohe Bewerbung notwendig!
 
Spanferkelpreise werden besprochen
  • - Steffi hätte notfalls Connections zu möglichen Spanferkel-Providern
  • - wenn Preise > 11.50€ müsste Alternative gesucht werden
 
 
21:02 UV-Sitzung
-----------------------------------
Am 20.04. war Alex für die Physik und das PhiLab bei der UV-Sitzung
Bericht:
  • - TU-Fest Besprechung (Fest auf der Inffeld, weniger Personen sollen zugelassen werden)
  • - ÖH-Wahl -> Abschlussfest voraussichtlich in der Kopernikus oder alte Technik
  • - VR-Lehre
  • - Referate haben vorgestellt
  • - Frauenreferate sind im Unklaren, ob OB-Spender kaputt sind -> Planen auch Bindenspender
  • - Spritzerstand- und Grillfestbudget wurde auf 15.000 € angefragt und sind genehmigt worden
 
 
21:09 Bagru Seminar
-------------------------------------
- Projektantrag ist eingereicht
- Bus und Salzstiegel sind angefragt
- Für Teilnehmer existiert interne Seminargruppe
- Seminarthemen können von (nicht-)Mitfahrern absofort in Excel-Liste eingetragen werden (lieber zu viel als zu wenig)
- Fokus auf Pittinger legen
 
 
21:17  Weiss TM
----------------------------------------------
Weiss bietet nurmehr mündliche Termine in TM an, entgegen dem UGO wo nur schriftlich steht
Aufklärendes Gespräch mit Weiss, um ihm Prüfungsrecht nochmal nahe zu legen
Alex wird in Vorbereitung auf das Gespräch entsprechenden Gesetzestext konsultieren
 
 
21:27 Super Science Schülergruppen
------------------------------------------------------------
ca. 16:00 Uhr: Schüler erhielten eine Führung durch die TU an der Petersgasse
Hätten sich über eine Zusammenkunft mit Studierenden gefreut (Hemmschwelle gegenüber Studierenden geringer als gegenüber Professoren,
Schüler lernen auch Aspekte des Studiums kennen)
aktivere Beteiligung der Bagru an dieser Aktion wäre ein positiver Werbeeffekt für das Studium, müsste jedoch im Voraus geplant werden
Thomas ruft dort an und fragt nach Möglichkeiten
 
 
-----------------------
Pause: 21:41 - 21:50
-----------------------
 
 
21:50 Studienrichtungsvertreter:innen NAWI Treffen 23S (Mail von heute)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
abhängig von ihrem Zeitplan nimmt Alex am NAWI-Treffen teil, notfalls kann Ersatz gefunden werden
 
 
21:52 Bagrusitzungsort besser bekannt machen
----------------------------------------------------------
letzte Sitzung: Ort der Sitzung externen Personen nicht unbedingt bekannt, bessere Bewerbung soll Abhilfe schaffen
Schwarzes Brett wird nicht aktiv aktualisiert, jedes Bagru-Mitglied soll sich so frei fühlen, dies zu tun
Mehr Bewerbung auf Social Media um (akutem) Nachwuchsproblemen Abhilfe zu schaffen
Sabsi überlegt sich etwas
 
 
21:58 Preis der exzellenten Lehre
------------------------------------------------------
Vorschläge für Nominierungen sollen eingebracht werden
letztmalige Nominierungen: Holzmann, Berndt, Schultze, Albert, (Patrick Lainer)
 
 
 
22:01 Allfälliges
-------------------------------
- Feedback Entwicklungsplan (Senat TUGraz - öffentliche Unterlagen)
- Bachelorstudium Technik
- KF riskiert fahrlässige Körperverletzung beim Schützen von Bäumen
- Podiumsdiskussion, Bingogenerator
- Bullshitbingo wird gesichert
- Wahlstandl vor der Bagru/Wahlwerbung in Studierendengruppen
 
- Thorsten Feedbackrunde
 
 
 
 
 
 
 

 

 

20.04.2023

Sitzung am 20.04.2023 auf der KF:
Anwesende: Dominic Hirtler, Michael Jöbstl, Sabrina Michlmayr, Michael Steiner, Jakob Schirgi, Markus Rappold (20:12-), Fabian Dixer, Stefanie Strobl, Florian Kametriser, Leo Angermann, Markus Baumgartner-Steinleitner, Oliver Daxböck, Valerin Stokanic, Michael Bitzan (18:29-)
    
Beginn: 18:02
Ende: 20:40

 

18:04 Pubquiz
------------------
Flos ehemalige Mitarbeiter sind abgesprungen, Nachfolge zur Durchführung gesucht, da Teile des Pubquiz bereits implementiert sind;
Thema wird zum EsTut verschoben
 
 
18:06 Bowlestand
----------------------
4. Mai nicht möglich aufgrund Veranstaltung  der TU (Teconomy); 5. Mai als Vorschlag, aber ohne Motto, Barschluss 22:30, Ende 23:00
VR Lehre sieht die uns auferlegte Festlbeschränkung als nicht gegeben; momentaner Fall soll in eine Fallsammlung aufgernommen werden
  • - Thomas soll die Schwierigkeiten mit der GUT festhalten
Bewerbung sollte in näherer Zeit anlaufen, da das Festl bereits in zwei Wochen stattfinden wird
2. Person zur Organisation des Festls hilfreich, da Thomas bereits voll ausgelastet ist
Entscheidungen sollten nicht über Thomas' Kopf hinweg getroffen werden
 
 
18:22 ZePF
-------------
Zusammenkunft einiger Physikfachschaften in Konstanz: Anfahrt für Grazer Bagru 20 Minuten länger als nach Berlin
Motivierte Teilnehmer gesucht
 
 
18:27 IAPS Membership Fee
---------------------------------
österreichischer Mitgliedschaftsbeitrag von EUR 200,00 fällig, Zuständigkeit wird noch bestimmt, Rotationsschema zur Klärung der Zuständigkeit wird eventuell 
implementiert
 
 
18:32 Bericht VR Lehre Sitzung
------------------------------------
Ort:  Wesslingstraße 32, Dachgeschoss (bei der Bibliothek ganz oben);
Zeit: 26.04.2023 15-16 Uhr;
Thema: Kommunikation zwischen TU und Studierenden; 
 
allgemeine Befragung der Ersties ("first year students");
Preis für exzellente Lehre: Nominierung soll bis zum 21.05 eingereicht werden; mögliche Kandidaten: Albert, Holzmann, Zankl; konkrete Vorschläge sollen in der nächsten
Sitzung diskutiert werden;
Sprechstunde Studienrecht jeder erster Dienstag im Monat bei Viktoria Moser;
Problem geblockte Lehrveranstaltungen: kurzfristig geplante Blocklehrveranstaltungen können eventuell mit Pflichtveranstaltungen kollidieren
BIPOL Vorziehregel: Anrechnung vorgezogener Lehrveranstaltungen könnten für längere (?bis zum Studienende?) herausgezögert werden können
modifizierte Frist soll nach Implementierung baldestmöglich beworben werden
Plagiatsprobleme/Studo;
TdoT/Kolloquium: Terminkollision; Alkoholausschank auf Kolloquien; Foyer soll für TdoT bei Feststehen des Termins reserviert werden
Bowlestandtermin: Debakel mit der GUT
ÖH-Wahl: Wahlmöglichkeiten KF: TU & KF; Wahlmöglichkeiten TU: TU;  Podiumsdiskussion 26.04.2023, moderiert von Armin Wolf
 
 
----------------------------------------------
Pause 19:13 - 19:27
----------------------------------------------
 
 
19:27 WhatsApp Community Update
--------------------------------------------------------------------------------
Jetzt keine anfrage an admin notwendig -> funktioniert gut, was sich bei den vorhandenen Splittergruppen als überaus hilfreich erweisen könnte
VT nutzt community bereits
kann unübersichtlich werden (maximal 49+1 gruppen) -> nur für bachelor
Bei Inkludierung Bagru-fremder WhatsApp Gruppen sollte beim Admin die Erlaubnis eingeholt werden
eine Gruppe kann nur Mitglied in einer Community sein; nested Communities sind nicht möglich
Vorschlag: Bildung zweier Communities: Lehrveranstaltungen (Lehrveranstaltungen, Studieninfo), Jahrgänge (Festl); Stimmungsbild für beide Gruppen
Business-Account WhatsApp Stimmungsbild: positiv
 
 
19:46 Fakultiätsversammlung
-----------------------------------
Zeit: 27.04 14:30 
Aufgabe für Bagru-Teilnehmer: zuhören, eventuell Bericht erstatten
Freiwillige Bagru-Teilnehmer gesucht: Michi, Steffi, Jakob melden sich
 
 
19:53 Schultze
-----------------
§74 abs. 4
§26 abs. 6 TU Novelle
Wird die Prüfung nicht innert 4 Wochen nach Prüfungsantritt bewertet, gilt sie als positiv absolviert im Kontext einer Lehrveranstaltungsvoraussetzung
 
 
20:01 NAWI-Festl
---------------------
Kollision mit NOVA-Festival, Physikerstandl (Schnapsstandl, Biertheke, Bowlestandl)
Bzgl. Bowlestand 5. Mai (Stimmungsbild dafür) nimmt Jakob Kontakt mit Professor Lammegger auf, damit dieser die entsprechende Mail an die GUT verfasst
bitte vorlesen! bussi danke "Anmerkung Thomas: Vorschlag des Orga-Teams: 16.06 (orga team hätte da zeit, aber mit einigen stvn is noch net gredet worden)"
 
 
20:10  Innenhoffest (Steffi für Thomas)
----------------------------------------------
es sollen sich mehr Leute fürs Aufräumen eintragen
 
 
20:14 Allfälliges
------------------------------------------
- Sprechstunde STV zur Beseitigung im Vornherein gesammelter Studienrechtmythen
- Besuch Thomas
- Vorstellrunde
- ÖH-Wahl, Wahlwerbung
- Termin Spieleabend
- Feedbackrunde

30.03.2023

Sitzung am 30.03.2023 auf der TU
Anwesend: Raphael Ostermann (bis 20:44), Markus Rappold (bis 20:44), Daniele Corrias, Stefanie Strobl, Paul Schaffer, Lisi Schubert (-20:41), Markus Baumgartner-Steinleitner (bis 19:32), Sabrina Michlmayr, Alexandra Geishüttner, Thorsten Adam, Michael Jöbstl, Paul Kothgasser, Julian Ritsch, Constantin Zitta (bis 19:55), Julia Neumeister, Leo Angermann (bis 18:52), Felix Halbwedl, David Loibner (Ab: 18:14), Adriana Laufenböck (ab: 18:14), Dominic Hirtler (bis: 21:10)
 
Beginn: 18:04
Ende: 21:16

 

18:04 Data Science Stuko
--------------------------------
2 Ersatzmitglieder
Gabriel von Mathe macht Hauptmitglied für Mathe und Physik
Alex und Steffi sind Ersatz
 
 
18:06 Taschenlager
----------------------------------------
Taschenlager hat sich zum "Lager Infernale" gewandelt
Töpfe werden ausgeräumt.
Idee: Bei Bagru Sitzung eine Pause fürs umräumen verwenden
 
 
18:09 ÖH-Wahl
-----------------------------------------
Bis zum 13.04. müssen Kandidaten eingereicht werden
Bisher 6 Kanditaten gemeldet (Thorsten, Julian, Schirgi, Steffi, Alex, Leo)
Mind. 7 Leute wären gut, aufgrund mögliche Ausfälle
für Kandidaten ist regelmäßiges Auftauchen zu Sitzungen erwünscht, darüber hinaus sind keine besonderen Leistungen zu erbringen
Bagru überprüft gemeinsam Wählerregister auf mögliche Fehler 
Bilder der Kandidaten zur ÖH-Wahl werden in der Woche nach den Osterferien gemacht
 
 
18:23 Schlüsselkasten KF
------------------------------------------
Schlüssel zum KF Kasten und die Geldkasette werden erst nach den Osterferien nachgemacht
Es wird minimal noch 2 Schlüssel geben
 
 
18:26 Tenure Track
------------------------------------------
7 Personen wurden für einen Lehrvortrag mit Thema Entropie (Themengebiet divers erklärbar, für Bachelorstudenten geeignet) eingeladen
Lehrvorträge werden vom 15.05-17.05 auf der Uni Graz abgehalten
Hauptsächlich Montag und Dienstag von 10:30 - 12:00
Ausschreibungsbeginn ab April: PR Team soll vielleicht Posts zum Bewerben machen; Bachelor-Studenten sollen Profs. zwecks Bewerbung fragen.
 
 
18:33 Nachfolger*innen
------------------------------------
Gesucht sind Nachfolger*innen für Vernetzung und Estut; junges Gemüse für Vernetzung bereits gefunden
 
ESTUT:
  • - Paul und Thorsten machen notfalls Estut
  • - Erläuterung der Organisation des Estut/Estut-Seminars
  • - Markus und Steffi erklären sich zur Mithilfe bereit; Alex wirkt unterstützend mit
 
MAILS:
  • - Paul sucht Nachfolger/Mithelfer für Mails
  • - Alex hat von Nördbert HTU Adminrechte übernommen
  • - Aufgaben: tägliche Dursicht der Mail und  unmittelbare Beantwortung respektive Weiterleitung an
  •   befähigte Person, geschätzter Tagesaufwand: 5-30 Minuten
  • - Vorraussetzung: HTU-Account
 
 
18:47 Mails
----------------------------------
- Probleme mit der LV "Enabling Innovations" werden von Flo und Alex geregelt
- Fakultätsversammlung am 27.04. -> Alex hat Zeit
- YOUNI-chat Projekt der Uni Graz
- Astronomisches Sommerlager
 
 
18:54 Bewerbung OTut
----------------------------------
- Orientierungstutorium von der Uni-Graz hat eine Mail gesendet, dieses Tutorium bitte zu bewerben.
- O-TutorInnen müssen Seminar zur Erstellung von Einstiegsdokumenten für Erstsemester besuchen
- Bewerbung schließt mit 07.05! Physik-Interne Bewerbung Zuständigkeitsbereich der Estut-Orga
-> WICHTIG: Geld + ECTS als Entschädigung aber KEINE Freisemester
 
 
--------------------------
Pause von 19:02 - 19:21
--------------------------
 
 
19:21 Bierverbot für Thomas
------------------------------------
Thomas hat nicht genug Murelli eingekauft -> er hat Bierverbot bis Murelli wieder vorhanden ist; Thomas ist dahingehend informiert worden
  • ad Bierverbot: Thomas ist es untersagt, unter Obstlas Mitwissen Bier der Bagru zu konsumieren
 
 
19:25 Tag der offenen Tür
------------------------------------------
Jules ist für den TdoT auf der KF, Steffi an der TU zuständig
2 verschiedene Infotouren für die Schüler zur Auswahl
Es wird einen Shuttlebus geben, sodass die Teilnehmer*innen die Unis begutachten können
Von 9:00 bis 16:00 Uhr am 13.04
Bagru sollte zur Klärung möglicher Fragen der Teilnehmer*innen besetzt sein
Banner mit dem Bagru Logo wird organisiert, Sabsi holt Angebote ein
Größe A1
 
 
19:44 Tag der offenen Bagru Tür
-----------------------------------------
Thomas bearbeit bereits das Raumansuchen; Biertische sind bereits ausgeliehen
Alle ÖH-Wahl-Nominierten sollten zumindest Vormittags Anwesend sein
Kuchenbäcker:innen sind höchst willkommen
Stimmungsbild: Genügen die Palmen dem ästhetischen Standard eines Tags der offenen Bagru-Tür
  • -> Palmen sind genügen dem Standard!
 
 
19:56 Zwentendorf
-------------------------------------------
ÖH-Sitzung: Antrag wurde einstimming angenommen -> Bagru bekommt 1070€
Ausflug ist bereits ausverkauft und müssen noch abgeholt werden
-> Falls Karten unverkauft bleiben -> Warteliste rückt nach
Diskussion zum Kartenverkauf im Allgmeinen und der Warteliste im Besonderen
 
 
---------------------------------
Pause: 20:08 - 20:22
-----------------------------------
 
 
20:22 Spieleabend (Update)
----------------------------------
Termin: 25.04
Raumansuchen ausgestellt
PR-Team, Plakat ändern
Mandarinen sind zur Teilnehme am Spieleabend herzlich willkommen
Diskussion einer relevanten Terminüberschneidung mit der StV-externen Lerngruppe
 
 
20:27 Bagru Bewerbung
----------------------------------
Julian hat Posts zu den Tätigkeiten der Bagru gemacht -> würde diese bis zum Tag der offenen Tür über mehrere Tage verteilt posten
Lehrvorträge und nicht-Festl relevantes könnten öffentlich besser beworben werden
PR-Team kümmert sich um die Aussendung/Bewerbung
Verbesserungsvorschläge zu Julians Posts in Bezug auf Inhalt, Rechtschreibung
 
 
21:00 Spieleabend 2.0
--------------------------------
Vorschlag einer einmaligen Verlegung des Spieleabends auf die TU
Projektantrag zu spät -> vllt in Zukunft mal auf der TU
 
 
21:02 Ex2
--------------------------------
Übermittlung der Kurztestnoten per Matrikelnummerliste
Vielleicht beim Datenschutzbeitrag eine anonyme Anfrage stellen, ob Lehrende eine Liste mit Matrikelnummer und Punkten von Studierenden dieses Kurses teilen dürfen. 
Info -Email an alle wegen Datenschutz-Regeln
 
 
21:10 Allfälliges
--------------------------------
- Auf StV Crawl aufpassen
- defekte Beleuchtung
- "verlorenes" Banner
- PLANCKS Gewinn!!!
-ACHTUNG: Schrotträder der TU werden entsorgt (= langstehende Radl auf der TU)
 

23.03.2023

Bagrusitzung am 23.03.2023 an der TU
Anwesende: Daniel Forstenlechner (-20:39), Daniele Corrias (-18:56), Stefanie Strobl, Julia Neumeister (-20:58), Sabrina Michlmayr, Martin Tritthart (-20:58), Fabian Dixer (-19:58), Thomas Seruga (-18:56), Leo Angermann, Florian Kametriser, Paul Schaffer, Alexandra Geishüttner, Markus Baumgartner, Michael Jöbstl, Felix Halbwedl, Dominic Hirtler, Yannis Marx, David Loibner (-19:55), Julian Ritsch, Jakob Schirgi, Desmond Grossmann, Stefan Egarter (19:29), Stefan Maier (20:23)
 

 

Beginn: 18:00
Ende: 22:09

 

 
18:00 Kleiner Bagru-Putz
--------------------------------
 
 
18:05 Innenhoffest
-----------------------
- Es gibt nichts Nennenswertes zu berichten
- Anträge bei der Stadt Graz laufen
- Bewerbungsfrist beginnt mit nächster Woche
- Genehmigung bis 1 Uhr
  • - Diskussion zur Festldauer in Hinblick auf das Personal, der Akustik und dem Zwentendorfausflug am Tag darauf
  • -> Festl wird auf bis 1 Uhr angesetzt

 

- Weinverkostung: 4 Weine zur Verkostung
 
 
18:14 Bananachraum
----------------------------
Daniele hat keine Zeit mehr zur Betreuung des Bananachraums - sucht Nachfolge
Aufgaben: Milch und Kaffee, Bier für Sitzungen kaufen, Pfand zurückbringen, Büromaterial besorgen, Kasse entleeren (Kasten)
Felix und Jakob melden sich freiwillig, Daniele unterstützt mit Erinnerungen
 
 
18:24 Osterbiersuche
--------------------------
Genaue Terminsetzung: Tag in der Woche vom 10.-16.04.
Umfrage für den genauen Tag kommt in die Gruppe
 
 
18:27 Bowlestand
----------------------------
Besprechung von Sitz- und Stehgelegenheiten: beides wird vorhanden sein
Merch gibt es noch keinen -> wird in nächster Sitzung besprochen
Anmeldung bei Stadt Graz läuft
 
 
18:31 Zwentendorf
------------------------------
Nächste Woche Mittwoch ist die ÖH-Sitzung
Steffi würde nach erster Genehmigung vorstrecken
offiziell nur für NAWI Student:innen ausgeschrieben, Warteliste für nicht-NAWI Studenten
Erster Tag Bewerbung: 30 Anmeldungen
Plakate für andere NAWI-STVen noch übrig
Zwentendorf wird auf Info Screens beworben
Anmeldung: 
  • - Vorab per Mail - Bestätigungsmail
  • - Abholung ab Dienstag auf beiden Unis
  • - Gemeldet haben sich für den Kartenverkauf an der KF Sabsi, Steffi, Baumi, Yannis, Jakob, Julian
 
Für Verpflegung ist zur Genüge gesorgt
 
 
18:50 STV Crawl
----------------------------------
Nächste Woche Donnerstag 18:00 ist wieder STV Crawl
eine Person/StV sollte anwesend und für den Crawl sonstwie geeignet sein, sowie den Raum öffnen/schließen können
Für genug gekühltes Bier muss gesorgt werden - ab Mittwoch Kühlschrank präparieren
Nächste Woche wäre KF Sitzung -> wird auf TU verlegt
 
Steffi, Thomas, Jules und Yannis gehen hin
 
 
-----------------------
Pause: 18:56 - 19:10 
-----------------------
 
 
19:10 Aufräumen der Bagru nach Alkoholkonsum
----------------------------------------------------------
In letzter Zeit ist die Bagru häufiger von Spuren ausgiebiger nächtlicher Aktivitäten gezeichnet, die sich vereinzelt nicht mit sozialen Mindeststandards vereinbaren lassen.
Appell an alle: sicherstellen, dass die Bagru zu Arbeitszeiten präsentabel wirkt und aufgeräumt ist.
 
 
19:30 Bier
----------------------------------------
Aus beiden Bierverkostungen wurde der Schluss gezogen, dass das Bagru-Biererkennungssystem gepatcht werden sollte
Murauer wurde schlecht bewertet -> Alternative suchen?
  • - Pro: vielleicht bessere Angebote bei neuen Bierlieferanten aushandelbar
  • - Kontra: Murauer Stammkunden, do-not-change-a-running-system
  • - Bagru könnte eigenes Bier brauen
 
Fazit: wir bleiben bei Murauer.
 
 
19:39 Spiele- und Werwolfabend
----------------------------------------------------
Termine für den Spieleabend: Dienstag 25.04. / 02.05 
  • - 50€ für Snacks und Getränke geplant
 
Abstimmung: Ist die Bagru dafür, dass die Bagru 50€ für Snacks und Getränke für den Spieleabend ausgiebt?
  • Dafür: 19
  • Dagegen: 0
  • Enthalten: 1
 
Vom Spielabend abgekoppelter Werwolfabend am 09.05 auf der Uniwiese (bei Regen: Verlegung in Seminarraum)
  • -> Möglichkeit für eine Last-Minute Werbung für ÖH-Wahl
 
Abstimmung: Ist die Bagru dafür, dass die Bagru 50€ für Snacks und Getränke für den Werwolfabend ausgiebt?
  • Dafür: 19
  • Dagegen: 0
  • Enthalten: 1
 
 
Anwesenheitsliste: nur Name + Unterschrift notwendig
 
19:53 Postbeauftrager
-----------------------------------
Gabs hat keine Zeit mehr die Post zu holen -> Ersatz wird benötigt
  • - Aufgaben: 1x die Woche zum Portier gehen und schauen, ob Post da ist.
  • -> Forsti meldet sich freiwillig
 
 
-----------------------
Pause: 19:57 - 20.13 
-----------------------
 
 
20:13 ÖH-Wahl
--------------------------
die ÖH-Wahl steht in 1,5 Monaten an
prinzipiell besteht für jeden Beitragszahler die Möglichkeit, sich für die ÖH-Wahl aufstellen zu lassen
mögliche Kandidaten auf Eigeninitiative könnten sich aufstellen lassen und Mandatare binden
Bagru hofft Kooperation mit motivierten möglichen freien Kandidaten, damit Studierende effektiver unterstützt werden können
 
 
21:09 Facetten der Physik
----------------------------------
wird demnächst ausgeschrieben
 
 
21:10 Data Science 
-------------------------------------------
Stuko des Data Science Masters muss besetzt werden
Mathematik stark vertreten
Gleichmäßige Verteilung der Mandate auf alle beteiligten Parteien
Gabriel (physik-mathe) würde sich für die Physik aufstellen, sollten wir kein Hauptmitglied finden
Ersatzmitglieder sollten dennoch gefunden werden
Gabriel möglicher Kandidat hierfür / Steffi meldet sich als Ersatz
 
 
------------------------
Pause: 21:28 - 21:42  
------------------------
 
 
20:41 Fakultätsgremium nachbesetzen
-------------------------------------------------
Steffi wird neues Hauptmitglied, Yannis Ersatz
 
 
21:42 Tag der offenen Tür
--------------------------------------
mittel- bis langfristig gesehen benötigt die Bagru neuen Nachwuchs;
Spieleabende bzw. Tage der offenen Türe als Bagru-Bewerbung geeignet, Festl haben sich als ungeeignet erwiesen
Koordination des letzten Tag der offenen Bagru-Tür hat Verbesserungspotential
Anschaffung neuer Palmen, Anwesenheit der Mandatare bei Tag der offenen Türe und Spieleabend wird diskutiert
 
Termin: Montag 08.05. (Tag vor der ÖH-Wahl)
Steffi organisiert.
 
Bagru möge beschließen, dass die Bagru 30€ für Palmen bekommt:
 - dafür: 11
 - dagegen: 1
- enthalten: 1
 
 
21:54 Stuko/Cuko
-----------------------------------
Stuko/Cuko hat aktuelle Mastercurricula Version im Senat eingereicht
Infoabend zum neuen Masterstudium von Anwärtern zum Masterstudium gewünscht
 
 
22:02 Allfälliges
------------------------
- Migration derBagru Nextcloud; diese wird in Kürze abgeschaltet - Flo erinnert an Transfer von wichtigen Daten
 
 
 
 
 
 
 

16.03.2023

Bagrusitzung am 16.03.2023 auf der KF
Anwesende: Verena Kogler, Julia Neumeister, Julian Ritsch, Thomas Seruga, Lisi Schubert, Jakob Schirgi, Dominik Hirtler, Stefanie Strobl, Alexandra Geishüttner, Felix Halbwedl, Fabian Dixer

 

Beginn: 18:01
Ende: 19:29

 

18:03 Whatsapp Communities
-------------------------------
Bericht: nur Admins können die Berichte verfassen; sehr diskret
Problem: Man muss zum Beitreten von Gruppen jedesmal anfragen
Projekt stillgelegt. 
 
 
18:07 Werwolfabend
------------------------------
Idee: Abends im Stadtpark wenns wärmer ist
  • - genauere Termine folgen noch
Bagru stellt Antrag wegen Snacks und Getränken
 
 
18:09 Formulare
--------------------------------------
Im Formularfach der Bagru liegen die neuen Formulare für Kostenrückerstattung auf
Auch zu finden auf der HTU-Internenseite unter Formulare - Kostenrefundierung
  • - Projektname erst ab 300€
 
 
18:15 NAWI-Festl
----------------------------------------
Dienstag fand erstes Orga Treffen statt:
  • - Abwesende: Mathe, Molbio
  • - Termin: Samstag 03.06.2023
  • - Orga Team: 2 Psychologinnen, Thomas macht Gastro, 2 weitere Helfer
  • - Motto: Farben
  • - Ab Dienstag fangt genaue Planung an
  • - Größere Meetings für STVs geplant
Wenn jede STV eine Farbe bekommt -> Physik will blau!
 
 
18:19 Zwentendorf
----------------------------
Vorhaben voraussichtlich gescheitert, es sei denn, die erste Zustimmung trudelt bis nächsten Montag ein
Keine Rückmeldung von ÖH
Wenn ÖH nicht sponsort: Karte 20€, Bagru bleibt auf 850€ sitzen
Stimmungsbild: da es NAWI Veranstaltung sein soll, sollte Bagru nicht auf Kosten sitzen bleiben
Bewerbung wäre schon auf jeden Fall überfällig
 
Stimmungsbild: Soll Ausflug abgesagt werden? (dafür/dagegen)
  • - Dennoch Absage falls bis Montag 20.03.2023 die Finanzierung nicht geklärt ist / eine Rückmeldung kommt
 
 
18:30 Herr der Ringe Abend
----------------------------------
Montags, am 27.03, soll ein Herr der Ringe Marathon mit der Extended Edition in der Bagru ab 12:00 Uhr stattfinden.
Möglicher Einwand: Bagru soll unter der Woche für alle offen stehen
Gegenvorschlag: Herr der Ringe Marathon kann in einen Seminarraum/auf die Nacht von Sonntag auf Montag ausgelagert werden; auch der Bananachraum wäre eine Option
Einwand gegen den Bananachraum: Beamerqualität eines Herr der Ringe Marathons nicht würdig
Grund für Festkörper-Seminarraum: großzügige Leerzeiten, unbürokratische Reservierung bei Sekretärin Stern
 
 
18:39 Physikalische Gespräche
---------------------------------------
montags fanden die physikalischen Gespräche in einem überfüllten Hörsaal (ca. 150 Leute in einem Hörsaal, ausgelegt für 50 Leute)
mit mit äußerst motivierten Professoren statt
Erlebnisberichte von Anwesenden:
  • - Professorenwahl passend
  • - Vielleicht mehr Mischung, dass Professoren lange nicht am Stück reden
  • - Raum war ein wenig zu klein und zu heiß; zu viel Diskussionsstoff in den angesetzten 1.5h 
  • - Verbesserungsvorschläge: 
  • - Snacks und Getränke bereits am Eingang platzieren, nicht vor und nach dem Vortrag ausgeben
  • - Mikrofone für Redner
 
Zukunftsaussichten
  • - Follow-up mit anderen Filmen (z. B. Interstellar) möglich
  • - Jakob hat bis Bachelorabschluss (März) keine Zeit für weitere Phy. Gespräche, wäre aber erneuter Orga nicht abgeneigt
  • - Planung hat ca. 1/2 Jahr gedauert

 

 
18:52 Innenhoffest
------------------------------------
Thomas hat die Veranstaltung zum Zeitpunkt der Sitzung angemeldet
Zeitraum: 16:00 - 01:00 Uhr
Plan:
  • - Donnerstag Nachmittag mit dem Aufbau beginnen (Zelte etc.) -> Uni hat Zustimmung gegeben
  • - Mathe übermittelt im Laufe der nächsten Woche vollständiges Bewerbungsmaterial
  • - Getränke: Wein und Bier 
  • -> Weinverkostung für das restliche Festljahr (Termin kommt noch)
  • - Preiskalkulation: nur 2.50€ rechnet sich vorraussichtlich nicht für ein Getränk -> Erhöhung auf 3€
  • - Desinfektionsspender ist geplant

 

 
Pause: 18:58 - 19:11
 
 
19:12 Studieren probieren
-----------------------------------
Alex würde Studieren probieren nochmals ausrichten
Ablauf:
  • - Online Termine eintragen für SchülerInnen um ihnen das Studieren näher zu bringen
  • - Mit SchülerInnen in eine Vorlesung gehen (Ex2 oder Kryo wären spannend)
  • - Bis 18. März sind die Termine einzutragen / sich dafür anzumelden
 
Interessenten: Fabian
 
 
19:17 Studienforum
-----------------------------------
Alex und Jules waren beim Studienforum
keine genaueren Informationen verfügbar
 
 
19:19 Bowlestand
---------------------------
Noch nicht viele Informationen, mehr dazu in nächster Sitzung
Verpflegung: Gulasch mit/ohne Fleisch
Motto: May the 4th (Star Wars)
  • - Idee: jeder Gast im Star-Wars-Kostüm bekommt er die erstes Getränk gratis
  • - Prävention für Ausnutzen: Sofortbildkamerabilder als Erinnerung werden bei der Kassa/Bar aufgehängt
  • - Bowlen werden dem Motto zur Genüge eingefärbt: leuchtendes Grün, knallrot
  • - Bei Erwerb eines Bowle-Eimers ist ein passendes Mottogeschenk (zb. Lichtschwert) inkludiert
 
19:25 Allfälliges:
-------------------
- Feierabendgetränke
- Osterbiersuche wird enthusiastisch organisiert -> Terminfindung nächste Woche
 
 
 

09.03.2023

Sitzung am 09.03.2023 an der TU
Anwesende: Stefanie Strobl, Felix Halbwedl, Paul Kothgasser, Julia Neumeister, Nicole Oberth, Yannis Marx ( -20:40), Florian Kametriser, Thorsten Adam, Thomas Seruga, Julian Ritsch, Jakob Schirgi, Sabrina Michelmayer, Fabian Dixer (-20:45), Dominik Hirtler (-20:45), Alexandra Geishüttner, Ellie Schubert, Markus Flicker, Michael Bitzan (18:13), Lena und Mimi von der Psychologie (18:22-18:36), Smaier (20:21-)
 
 
Beginn: 18:05
Ende: 21:22

 

 
18:05 Querstis / 2. Semestrige
---------------------------------------
die meisten Unzulänglichkeiten lösten sich in Wohlgefallen auf
Terminprobleme der Querstis (Labor) sollen noch mit Lehrenden kommuniziert werden 
Flo schlägt mögliche zusätzliche Vernetzung zwischen Sekretären und Lehrenden vor (zb. Webex), weitere Vorschläge werden gesucht
Mögliche Ursachen: Probleme in der IT-Infrastruktur, bedingt durch den Cyber-Angriff
Koordination der Uni-Administration fällt grundsätzlich außerhalb des Aufgabenbereichs der Bagru
 
 
18:16 Whatsapp Communities
-----------------------------------
Yannis erklärt das Konzept der Whatsapp Communities und welchen Nutzen sie der Bagru erbringen könnte
Vorteile: Übersicht für alle Lehrveranstaltungsgruppen
Sabsi kümmert sich um Testgruppen
 
 
18:22 NaWi-Fest
-------------------------------------
Organisierer:innen stellen Plan für das Nawi-Fests vor (genauere Infos kommen per Mail)
vorläufiges Motto: Farben
geplanter Termin: 3. Juni auf der KF (Physikerstand am 2. Juni könnte problematisch sein)
Ort: Platz vor dem Psycho-Institut
Jede STV bekommt ihren eigenen Getränkestand mit der Freiheit zur kreativen Ausgestaltung (mit vorraussichtlicher Zusammenlegung mancher STV Stände)
Sitzung für Organisation: Dienstag 17 Uhr im NaWI-Kammerl auf der KF -> Yannis und Steffi gehen als Kontaktpersonen hin, Thomas  nimmt Beobachterposition ein
erfahrenes Personal zur Organisation vorhanden, Unterstützung jedoch höchst willkommen
Ideen: Fest soll kostendeckend sein, neue Leute für die STVen anwerben
aktive Mitwirkung bei der Planung von Vorteil
 
Stimmungsbild: positiv gestimmt, Termin jedoch problematisch
 
 
18:40 Nominierung Laufbahnstelle
-----------------------------------
Mail zur Ausschreibung einer Laufbahnstelle der Experimentalphysik erhalten
Erklärung Laufbahnstelle: Studierende nehmen 3 Sitzungen und Lehrproben zur Anhörung neuer Professoren wahr
zwei Leute sollen entsendet werden -> Julian und Markus wären als Ersatzmitglied interessiert, Paul geht als Hauptmitglied
 
18:49 Vorstellrunde
 
Pause: 19:04 - 19:19
 
 
19:20 Zwentendorf
----------------------
bei gegebenen finanziellen Umständen fährt die Bagru am 22. April nach Zwentendorf
Bus: 1420 €
Eintritt: 1200 €
FV sponsort 800 €, Karten sind auf 10-15€ angesetzt
1320 noch benötigt
Zeitproblem: Sonderprojekttopf-Antrag für die 1320 € muss in zwei Sitzungen genehmigt werden
elegante Lösung des Problems gesucht
Yannis prüft die KF-Finanzreserven nach
Finanzierunngslage sollte allsbald geklärt werden, um die Bewerbung des Ausflugs baldmöglichst starten zu können
Bewerbung: Plakate (werden von STV Budget gezahlt), Infoscreens, ÖH-Newsletter wird noch nachgefragt
 
 
19:32 Beko update
---------------------------
Jules: 
    - bisher nichts neues
    - Hearings am 27.-29. September
 
Paul:
    - nichts Neues
    
Thorsten:
    - bisher nichts neues
    - Terminbesprechungen
 
wichtige Termine werden von den Verantwortlichen noch eingetragen
 
 
19:37 Tag der offenen Tür KF
-------------------------------------
am 13.04. ist Beratungstag auf der KF (Tag der offenen Türe auf den steirischen Hochschulen)
Physik hat Infostand: 2 Leute werden benötigt -> Yannis geht hin, Jules kommt gegen 13 Uhr nach
 
 
19:42 Innenhoffest
-----------------------------------
Thomas hat Organisation mit Gabriel (Mathematik) besprochen
Plan: 
    - nach oben beschränktes Eigenchilli anbieten
    - Phd-Union bekommt bei Interesse einen kleinen unabhängigen Stand
    - noch nichts schriftliches von der KF für die Benutzung des Innenhofes
    - Finanzierung wird wieder zu gleichen Teilen von der Mathematik und dem HTU Budget getragen
    - Thomas kümmert sich um Anträge, Mathe um Design
 
 
19:52 AKGL Workshops
------------------------------------------------------------------
Leitfad:innen zur (soziologisches Geschlechter)gerechten Sprach:innen in Protokoll:innen
Workshop: Reagieren auf Sexismus und sexuelle Belästigung im Hochschulkontext am 28.03 von 9-17 Uhr
 
 
19:55 Nachfolger
------------------------------
Posten müssen bald neu besetzt werden
Vernetzung mit anderen Unis: nur noch veterane Studenten in den Gruppen
Estut: Alex stellt ihren aktiven Estut-Dienst ein und sucht Nachfolger für das Estut 2023 -> bei Fristen von April bis Juni hilft sie noch, will aber mit Organisation nichts mehr zu tun haben
Erläuterung des Estut-Aufwandes
Bei Nichtbesetzung des Posten haben sich Paul und Thorsten zur Übernahme der Organisation bereiterklärt
Nachfolger für Daniele gesucht: Milch, Bier und Kasten auf der KF müssen im Laufe des Semesters abgegeben werden; Felix und Thorsten melden sich als Interessenten
 
 
20:10 ÖH-Wahl
-----------------------------
Erneute Erinnerung zur Bezahlung des ÖH-Beitrages
Neue Mandarinen für die nächsten zwei Jahre müssen aufgestellt werden
STV:
    - 5 Mandarinen werden pro Uni benötigt
    - Erwartung: regelmäßige Anwesenheit in den Sitzungen, aktive Mitarbeit in der Bagru
    - Muss Physik inskribiert sein
 
 
20:18 Vektor
-------------------------------
Problem Übungsprüfungen Weiss bezüglich Vektoranalysis: Studierende fühlen sich aufgrund des Wiederholungsmodus
benachteiligt
innerhalb eines Jahres hat jeder Studierende das Recht, auch eine positiv absolvierte Prüfung zu wiederholen
genauere Formulierung ist im Satzungsteil Studienrecht nachzulesen
unzufriedene Studierende sollen die Möglichkeit zur Evaluierung wahrnehmen
 
 
20:25 Bagru Tür
------------------------------------------
Tür-Reparatur: Tür ist behelfsmäßig repariert worden, das tatsächliche (technische) Problem besteht jedoch immer noch
Falls Thomas bis Montag keine Rückmeldung von der GUT bekommt, schreibt er ihr nochmal 
 
 
20:29 Kolloquium
---------------------------------------------
Douwe Jan Bonthuis trachtet nach seiner Habilitierung
laut Habilverfahren muss festgestellt werden, ob seine wissenschaftliche Leistung ausreichend ist
Leute werden bei positiver Habileinreichung gesucht für die Habil nächstes Jahr -> Markus zeigt sich interessiert
Dienstag, P2, 16:00 Uhr - Thomas soll Leute, die zu der Zeit in der Bagru sind motivieren dorthin zu schauen
Habilordnung auf der TU wird geändert, bei Fragen an Obstla wenden
 
 
 
Pause: 20:38 - 20:48
 
 
20:48 Physikalische Gespräche
----------------------------------------------------
Am Montag finden die Physikalischen Gespräche um 17:30 im HS 04.01 statt
Bewerbung hat viel Rückmeldung erhalten
 
 
20:50 Bericht Last Generation
------------------------------------
Alex, Flo, Paul, Nicole und Felix waren beim Vortrag
Physikstudent hielt den Vortrag
Vortrag:
  •     - allgemeine Informationen über den Klimawandel
  •     - Beweggründe der Gruppierung
  •     - Kleingruppengespräche mit Umfragen zur Teilnahme
  •     - Emotion als Transmitter für Argumente verwendet
  •     - Kein Schnee mehr
  •     - Krieg
  •     - ziviler Ungehorsam, historische Belege für den Erfolg von Protestbewegungen
  •    - Forderungen: Autobahn auf 100 beschränken, Fracking verbieten
 
politischer Diskurs an der Universität soll grundsätzlich stattfinden
Flo und Alex reden mit Maas bezüglich des Vortrags
 
 
21:08 Allfälliges
-------------------------------------------
- Jules hat wegen Zwentendorf den Verantwortlichen geschrieben, da derzeit ein Mailproblem besteht 
- Obstla spricht derzeitiges Problem mit dem Beschaffen der Case-Studies an
- WiRef hat nächste Woche personelle Umstrukturierung - Thomas wird vorraussichtlich Posten von Dilara übernehmen, Wahl findet erst nächste Woche statt
- Thomas hätte gerne Cisco-VPN auf den Bagru Computern -> Flo kümmert sich drum
- ASTG Stand hat Bewilligung zum Ausschank ab 15 Uhr -> Überlegungen, ob man eigene Festl nicht auch früher beginnt
- Murelli gehört dringend nachbestellt -> Thomas kümmert sich drum - sollte ab Montag wieder genug da sein
 
 
21:14 Bierverkostung
----------------------------------
Sabsi hat letzten Freitag Bierverkostung organisiert
Murauer, Wieselburger Plopp, Gösser und Egger wurden nicht erraten
Thomas hat die meisten Biere erraten
Erkenntnis: Wieselburger Plopp macht vermutlich nur das "Plopp" Geräusch gut
Fazit: 
    - kann gerne wiederholt werden
    - Zitat zu Murauer: "oida wasn des für a ranzige Scheiße" -> Überlegungen, ob ein anderes Bier in Zukunft getrunken wird
 
 

02.03.2023

Protokoll zur Sitzung am 02.03.2023
Anwesende: Jakob Schirgi, Florian Kametriser, Stefanie Strobl, Alexandra Geishüttner, Thomas Seruga, Sabrina Michelmayer, Raphael Ostermann, Yannis Marx, Daniele Corrias, Felix Halbwedl, Julia Neumeister, Dominic Hirtler, Paul Kothgasser (18:51)
 
Beginn: 18:13
Ende: 20:10
   
 
18:14 Cloud
-------------
Datenmigration hat besser funktioniert als erwartet; Freigaben beachten (STUKO, CUKO, etc.)!
jeder sollte per HTU-Account Zugriff darauf haben, bei Problemen Bescheid geben
Probleme mit den Pads sollen sobald wie möglich vom ZID behoben werden; bis dahin extern erzeugen, bearbeiten und den Link
  • an einem sicheren Ort abspeichern
momentan sind für alle Benutzer mehr Ordner als üblich sichtbar; es sollten jedoch nur wirklich benötigte Ordner synchronisiert werden
private Daten werden von der Cloud in der Zukunft entfernt werden; Flo macht noch eine neue cloud für private Speicherung von Daten. 
Etherpad wird von der HTU übernommen und sollte sobald wie möglich unter etherpad.htugraz.at zugänglich sein
 
18:21 neuer Vorsitz
-----------------------
Alex ist jetzt offiziell neuer Vorsitz von der Bagru statt Sabine
Thorsten sollte als 5. Mandatar zu Sabine nachrücken; Alex schaut noch wer auf der KF nachrücken sollte 
 
18:24 ÖH-Wahl
----------------
Liste der Mandatare zur ÖH sollte sobald wie möglich erstellt werden - bis April sind Mandate (nichttrivial!) einzureichen (bis Ende März mal umfragen wer sich aufstellen lassen möchte)
Nicht vergessen Studienbeitrag zu zahlen (sonst kann man nicht wählen/Mandat annehmen)!
 
18:29 Innenhoffest
----------------------
Thomas hat eine Lösung zum Innenhoffest gefunden
Termin 21.04. steht - Fest vorraussichtlich im Innenhof des Hauptgebäudes
In den nächsten Tagen mit der Sigma Absprache halten zwecks Organisation
16 bis 1 Uhr wäre geplant
Erläuterung technischer Details zur Alkoholverteilung, zum Aufbau, zu den Sanitäranlag:innen
 
18:36 Bier und Murelli
------------------------------
Teile des Biervorrats sollen in den Keller ausgelagert werden, um den Zugang zum Whiteboard gewährleisten zu können
Bier ist teurer geworden (= mehr Kisten pro Bestellung, um Preis zu halten)
Murelli freiräumen (vielleicht nachbestellen)
 
18:38 Nachfolger
----------------------------------
Nachfolger für Vernetzung/Estut/Schriftführer gesucht
Schriftführer: Steffi meldet sich freiwillig als Hauptschriftführer:in
Estut: Alex organisiert Estut nicht mehr (maximal als Hilfe) 
  • bisweilen keine Freiwilligen
Vernetzung: nurmehr ältere Semester kümmern sich um den Kontakt mit anderen StVs
  • vor Corona: Zöpf - alljährliches Treffen der Physik Stv'en aus ganz Österreich
  • Alex und Steffi werden bisweilen in den Gruppen hinzugefügt
Ansprache der generellen Abwesenheit einiger Mitglieder
Kontaktaufnahme mit den Vakanten zwecks Wissensaustausch
 
18:48 Physikalische Gespräche
-------------------------------------
physikalische Gespräche finden mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit in zwei Wochen statt
KF Professoren Beteiligung noch ungewiss
Geplanter Hörsaal kann nicht verwendetet werden - Ausweichen auf die Medizin
Bewerbung der physikalischen Gespräche ist noch ausständig
Vortrag kann auch ohne Kenntnis der Filme gehört werden
Jakob leitet noch Infos ans PR Team weiter
 
18:54 Entwicklungsplan Bericht
--------------------------------------------------
Jakob und Baumi waren da und obstla
Jakob berichtet: 
  • * Institut Physik/Mathematik/Gedäsie gibt Entwicklungsplan aus; Dekan Hauptverantwortlicher
  • * Entwicklungsziele: 
  • + GraML: verstärkter Einsatz von multilinearer Regression in Experimenten (Machine Learning) in der Physik
  • + freiwerdende/zukünftig hinzugefügte Professuren wurden bekanntgegeben
  • + Ausfall Hadley (Festkörperphysik), V.d.L. (Theoretische Physik) 2025
  • + Ausfall Würschüm (Materialphysik) 2027
  • + Studieneinsteigern einen per Änderung des Studienrechts (Steop) leichteren Einstieg ermöglichen
Folien werden bald geteilt
 
19:02 Vorrag "Letzte Generation"
--------------------------------------
Vortrag von der letzten Generation nächsten Mittwoch am Abend, gehalten von einem Mitglied der letzten Generation
Maas hat Email geschrieben - fragt nach Bewerbung
Bewerbung unter Vorbehalt; vor Bewerbung über Vortragsinhalt informieren (wenn Politik eher nein) 
 
19:06 Laufbahnstelle
--------------------------
neue Laufbahnstelle (= Auswahlkommission)(TU) in der Experimentalphysik vorhanden; um Nominierungen wird ausdrücklich gebeten;
  • keine Angabe irgendwelcher Fristen
  • Paul meldet sich als Hauptmitglied, Jakob  Ersatz
 
Pause: 19:11 - 19:24
---------------------
 
19:25 ICPS
-------------
Bagru wurde gefragt ob sie in den nächsten Jahren eine ICPS organisieren will 
ernsthafte Diskussion dazu wurde vor 3 Jahren geführt
wenn mit anderen Österreichischen Physik STVen (Unterstützung von Wien und Innsbruck wäre da)
personelle Ressourcen zur Umsetzung momentan nicht vorhanden
ICPS derzeit unrealistisch 
 
19:30 Besuch Schüler:Innen
----------------------------
Paul hat auf Email geantwortet - kümmert sich um Organisation
 
 
19:31 STEOP Erstis
--------------------------------------
Sabsis Eindruck nach sind die Erstis heuer schlechter aufgestellt als in den letzten Jahren 
  • * Informationen werden nicht klar kommuniziert (vor allem die Unis unter sich)
  • * Laboranmeldefrist ist zu kurz angesetzt
Organisation heuer allgemein schlechter (Noten eintragen, Anmeldefristen etc)
Ex1 Vortragender soll auf seine säumige Noteneintragungen angesprochen werden
 
mögliche Ursachen: letztes Jahr wurde die Laborkoordination von Herr und Frau Schultze übernommen; dieses Jahr nur von Frau Schultze
Professoren kennen vielleicht Prüfungskalender nicht und sollten gegebenfalls darüber informiert werden
nichtidente Ferien der beiden Unis (TU früher aus als KF)
 
Lösungsvorschläge: Alex nimmt mit Dani Gaar Kontakt auf, vielleicht bessere Vernetzung unter Sekretär:innen schaffen
 
19:55 Osterbiersuche
---------------------------------
Felix fragt ob die Osterbiersuche stattfindet - Flo meint man müsse einen guten Termin finden, wo genügend Leute da sind
Mögliche Termine: 14. oder 15. April 
Umfrage in Bagru Gruppe - falls es stattfindet verbindliche Anmeldung (sinnvoll ab 20 Leuten)
Plan: 
  • *Am Campus Neue Technik und Felix-Dahn Platz Bier verstecken
  • *Bier-Schatzkarte
  • *Biere werden mit QR-Code versehen, damit die bereits gefundenen Biere getrackt werden können
 
20:02 Allfälliges
---------------------------
KF-Tisch wegstellen / nicht wegstellen - Thomas kümmert sich bis zur nächsten KF-Sitzung drum
VPN-Zugang für KF-Emails nötig
Flo fragt Bing wegen Osterbiersuche - stellt fest Bing kennt Bierkästen nicht :)
Awarenessebeauftragte:r Flo macht einen guten Job
Bagru Zinseszins
Kurzerhebung Spieleabend - Stimmungsbild ist gut
Daniele sucht Nachfolger für KF Kasten
 
 

23.02.2023

Protokoll zur Sitzung am 23.02.2023
Anwesende: Markus Baumgartner-Steinleitner, Florian Kametriser, Julia Neumeister, Thomas Seruga, Jakob Schirgi, Selina Plasser, Paul Pesendorfer, Michael Steiner, Domenik Hirtler, Tim Sagaster, Yannis Marx, Dorothea Krasser, Paul Kothgasser(19:19)
 
Start: 18:03
Ende: 21:14
  

 

Bagru Tür
-----------------------
Thomas berichtet. Die Tür wurde mit 4 Schrauben "fixiert", problem ist unverändert. Thomas wartet auf Antwort.
 
 
ÖH - Wahl
--------------------------
Flo fordert all auf den ÖH Beitrag bis 21 März zu Zahlen, da sie sonst nicht Wahlberechtigt sind. Es wird überlegt wer alles als Kandidat möglich wäre
 
 
Tag der Offenen BaGru-Tür (Für Lehrende)
-------------------------
    Gut besucht. (Liste auf der Cloud)
    TU: Viel lob zu Gremienarbeit, Probleme mit Evaluierung (zu wenig genutzt), Evaluierungs-Zeitbereich verlängern möglich? Vorschlag Evaluierung an Prüfung koppeln. Michi würde am liebsten zwang vermeiden, da es wahrscheinlich problematisch ist, vor allem auch wenn man nur zur Prüfung und nicht zur Vorlesung angemeldet ist. Martin Schultze hätte gerne mehr studenten die die Vorlesungen besuchen (AKT in dem Fall)
    EVALUIERT!
    Jules berichtet: Es wurde über Studienabrecher und Karrierecenter berichtet: sind eigene Punkte später. Alkhofer wünnscht sich ein eine Liste für Professoren die beim Master Mentoring mithelfen. 
    
    
Studienformum KFU:
    -------------------------
    Jules berichtet: weniger Geld für unis weil zu wenig Studierenden
  •     Gründe für geringe studierenden: Viele Berufstätige, viel Mathe in der Physik
  •     Studienjahr 21: 1/3 Physikstudenten schlossen ab, 2/3 brechen ab; die meisten nach der OL. => OL erfüllt seinen Zweck nach unserer Meinung
  •     Fast alle die BAC abschließen, machen bei uns den Master
  •     Abschluss im Durchschnitt nach 7.8 Bac Semestern, und 5.6 fürn Master 
  •     Wir bekommen noch einen Zugang zu den Daten auf einem Sharepoint
  •     Problem falsche vorstellungen von Neustudierenden (und Studienforum).
 
- GCP Zwischenbericht (sofern gewünscht, Obstla/Flo)
-----------------------------------------------------------------
Abrissplan Vorklinik: Herbst
Tiefgarage: TG unter Vorklinik soll ersetzt werden, Uni will allgemein mehr
Graz will ihren Zuschuss doch nicht einzahlen -> Uni überlegt ob sich TGs überhaupt lohnen
Großraumbüros! vllt., oder auch doch nicht,?...
LVs während der übergangszeit (zu wenig LV-Säle): "sollte sich ausgehen"
 
 
- IT (Flo)
---------------------------------------
Flo arbeitet an der Nextcloud-übersiedlung
Ziel ist Übersiedlung am 01.03.
Spieleserver + Teamspeak werden vermutliuch abgedreht, es sei denn es findet sich schnell jmd. motiviertes
Thomas bietet an, den discord server neu zu verlinken => er macht es für ein 6ertragerl Bier vom Flo
Reminder, die Nextcloud Daten zu sichern und sich evt. bei Flo zu melden, er hat vor eine Alternative zu finden, die nach dem Studium noch funktioniert. Wer auf die TU Nextcloud zugreifen will, braucht einen HTU Account.
BaGru Daten werden alle übernommen
 
 
- AKW Zwentendorf Ausflug update (Michael S., Jules)
----------------------------------------------------------------
Fh spnsort 800 €, Karten sollten voraussichtlich 10-15€/Person kosten
Idealfall: ÖH zahlt Bus (hat schon um 3 Angebote angefragt), und 800 zum Eintritt von 1200
Rechnung ist wahrscheinlich nötig, um das Geld zu bekommen. 
Fahrt ist am 22.04 um 07:30, kein Alkohol bei der Hinfahrt (Unterschrift, dass wir Alkfrei sind ist am Anfang nötig)
Plakate sobald der Ausflug sicher steht, mindestens 1 Monat vorher
 
 
Innenhoffest (Thomas)
--------------------------------------------
Baubüro GCP steht im Innenhof der KF Physik. Ego ist eine Ersatzfläche nötig.
Hauptgebäudeinnenhof als sinnvoller Ersatz, aber am 21.04 ist der schon besetzt.
Nächstmöglicher Termin: 28.04, ist aber < 1 Woche vorm Bowlestand
Montag gibts eine Besichtigung des KF Innenhofes, wenn wir ein sinnvolles Konzept haben wird er uns genehmigt.
In der Woche vom 21 ist er nur am Mo/Di frei. Termin steht nicht fix fest.
Wunschtermine der BaGru (oder Innenhoffest absagen):
  • - Bowlestand und Spritzerstand tauschen (04.05. <-> 28.04)
  • - In 2 aufeinanderfolgenden Wochen Feiern, Mathe übernimmt mehr Schichtpläne
  • - Kopernikusgasse statt Innenhof
  • - Rosenhain-Ruine
 
 
 
 
Statuspdate Beamerleinwand
-----------------------------------------
Steht, noch nicht fix, Flo u. Michi stellen sie auf
 
 
HTU Leibchen werden angeboten
----------------------------------------
Mail, bei Interesse an Flo wenden/mail checken
 
 
ICPS
----------------
Wollen wir uns für die ICPS in 3-4 Jahren bewerben.
Bis Mai kann man sich diesjährig anmelden, 200 € für Unterkunft + Essen (Flug ist selbst zu zahlen)
Vertagt

 

 EsTut
 ------------------
 Quersti Tutoren werden gesucht, Michi und Paul machens Notfalls
 Alex hat schon Tutoren gefunden
 
 
Career-Center Kooperation (Sabsi, Jules)
-------------------------------------------------
Wollten bis 03.02 eine Rückmeldung, wollen Hilfe anbieten, sich zu bewerben

 

Besuch Schülerinnen
-------------------------
Lehrer(?) aus Hausmanstätten würd uns gerne mit seiner Klasse besuchen
Wir brauchen Kooperation, machens aber gerne: Arrigoni, Lamegger (Kinderuni), Schulzes, Koch, 
Jules und Paul bereden das. Flo hilft mit. 
Idee: Stickstoffeis

 

 E-Mail (Entwicklungsplan 2024+ (MPGU) am 2.3. von 9:00 -10:00 Uhr)
 ---------------------------------------------------------------------------------
Jakob und Baumi gehen hin
 
 
 
Pause: 20:22 - 20:38
 
 
Banachraum Pflege (Sabsi, Jules)
-----------------------------------------
Tag der offenen BaGru: Niemand hat davor die BaGru aufgeräumt, Geschirrspülmittel & Milch waren weg
Jules hat alles abwaschen müssen, damit für die Profs was da ist
Neue Erinnerungen (in Person & mit Zettel) notwendig
KF BaGru hat niemanden der ihn bekümmert
Neue Schwämme sind nötig
vertagt auf 02.03
 
 
Vernetzung Nachfolger*Innen (Sabsi, Obstla, Yannis, Thorsten, ...)
----------------------------------------------------------------------------
vertagt
 
 
Hochschule und OBs
-------------------------
verschiedene Größen, bessere Quali, nicht-OB Podukte
 
 
 Maturantenberatung (Jules)
 --------------------------------------
 41 Leute, 17 zu 24 w zu m
 
 
E-Mail (Workshop Study-Planner am 15. 3 von 16:00-18:00)
---------------------------------------------------------------------
Im Anschluss gibts Pizza
 
 
Allfäliges
-------------
Profs erinnern, dass sie LV Termine eintragen
 
21:14 Ende
 

26.01.2023

Protokoll zur Sitzung am 26.01.2023
Anwesende: Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Elisabeth Schubert, Katharina Salmhofer, Julia Neumeister, Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Markus Baumgarnter-Steinleitner
    
Start: 18:10
Ende: 19:52
   
Zwentendorf 18:10
--------------------------
FV sponsort 600-800€ für den Ausflug
soll öffentlich ausgeschrieben werden, vor allem für Studis aus NAWI Studienrichtungen
werden wahrscheinlich 10-15€ pro Karte verlangen müssen
Bewerbung startet Anfang März
Tipp von FV: auch wenn gratis möglich wäre, trotzdem etwas dafür verlangen, da es dann nach einem seriöserem Angebot aussieht
 
 
KF-Zugang 18:15
------------------------
Alex hat nach einer KF Karte für sich gefragt, wurde abgewiesen mit der Begründung,  die Karte stehe nur KF-Hauptinskribierten zu
 
 
Querstut 18:17
----------------------
OL findet am 6.3.2023 von 8:00 bis 10:00 Uhr statt SR 05.11
überschneidet sich mit DGL Übung, Alex hat die Abwesenheit der betroffenen Studenten mit Hr. Stentzel geregelt
Alex würde eventuelle Überschneidungen zu Ex2 Vorlesung und Laborvorbesprechung ebenfalls regeln
es werden noch Tutor*innen gesucht
 
 
Tag der offenen BaGru-Tür für Lehrende 18:25
----------------------------------------------------------
wollen wieder eine ähnliche Veranstaltung wie letztes Jahr planen
mögliche Termine:
    KW 6 oder 7
wird am Di 7. und Mi 8. Februar auf beiden Unis stattfinden; von 11 Uhr bis 16:30 Uhr
Verpflegung: Kuchen, Krapfen und Kaffee; veranschlagtes Budget: EUR 30,00 bis EUR 50,00
Krapfen sollten aufgrund zur zeitlichen Nähe zum Faschingsdienstag im Vornherein reserviert werden
2 Wochen vorher bewerben und friendly Reminder am Tag selber aussenden
Personen die helfen: Baumi, Jules, Sabsi, es werden noch Leute gesucht (vor allem aus dem Bachelor)
Hauptorganisation: Baumi
 
 
Onlineprüfungen 18:43
-------------------------------------
es werden immer noch Onlineprüfungen von gewissen Profs abgehalten
Prüfungskonzept ebenjener Professoren hat noch Verbesserungspotential, bzw.wären auf Präsenz umzustellen
Onlineprüfungen besitzen sowohl für den Prüfer als auch für den Prüfling zu viele Vorteile, als dass eine Umstellung praktikabel wäre
Bagru belässt die Situation vorerst auf dem momentanen Stand und entscheidet mittelfristig, ob Maßnahmen zu setzen sind
Baumi schreibt eine E-Mail, zwecks einem Gespräch mit VdL, ob die Onlineprüfung und Präsenzprüfung ungefähr die gleichen Noten haben
 
 
Pause 19:01-19:14
------------------------
 
 
Bericht FV Sitzung 19:14
-------------------------------
FV sponsort Zwentendorf, siehe Punkt oben
geplante Projekte:
  • - FV Seminar, für aktive Mitglieder und zukünftige Interessenten (Steffi)
  • - Ostersackerlaktion (um Ostern herum); wir werden unsere Fuselflaschen beisteuern
  • - Psychologie übernimmt Hauptverantwortung für FV NAWI Fest, weiteres wird erst geplant
Vorsitzteam wird auch gewechselt, dafür werden Personen gesucht
 
 
 
Emmy-Noether-Pinup 19:22
-----------------------------------
Zeichnungen sind bald fertig
wird auf die Landau-Lifschitz-Reihe geklebt
 
 
 
Bericht Studienrichtungsvertrete*Innen Treffen  19:25
----------------------------------------------------------------
Alex war dort
LV Evaluierungen: 
    wurden überarbeitet, 
    es wird jährlich durch Fakultäten gewechselt
    wir müssen darauf achten, dass LVen nicht übersehen werden, weil sie im Zyklus an der TU abgehlaten wurden
    werden auch strenger beurteilt und öfter mit Professoren geredet falls Evaluierungen schlecht ausfallen
    durchschnittliche Bewertung verbesserungswürdig
Flexam:
    Ziel: Steigerung der Prüfungsaktivität durch flexiblere Prüfungstermine
    digitale Prüfungen sollen in Präsenz möglich sein
    mehrere verschiedene Prüfungen finden in einem Raum statt
    werden für uns nicht wirklich relevant sein
Youni (KF-Pendant zu Studo):
    soll aufzeichnen des täglichem Arbeitspensum der Studierenden für einzelne LVen ermöglichen
    Youni  ist App der KFU
Kosteneinsparung:
    wollen externe Personen einsparen
    Tutoren und Stumas wird das nicht betreffen
Studienforum:
    9.2.2023, Alex und Jules gehen hin
    geht um Prüfungsaktivität und Abbruchquote
    es werden sehr genaue Auswertungen von Statistiken besprochen
Estut/Otut:
    weniger Studienanfänger=Estut funktioniert besser --> wurde von allen Studienvertretungen bemerkt
 
 
 
Allfälliges 19:44
--------------------------
- nichts
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

19.01.2023

Protokoll zur Sitzung am 12.01.2023 auf der KF
Anwesende: Thomas Seruga, Florian Kametriser, Julia Neumeister, Julian Ritsch, Dominik Hirtler Elisabeth Schubert, Markus Baumgartner-Steinleitner, Jakob Schirgi, Martin Tritthart (-19:37), Stefan Egarter (-19:20), Yannis Marx, Alexandra Geishüttner, Paul Schaffer,  Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Michael Jöbstl, Stefanie Strobl (18:38-)
    
Start: 18:06
Ende: 21:04
   
 
Bericht StuKositzung 10:07
-------------------------------------
beide Studienpläne wurden vorbehaltlich redaktioneller Änderungen einstimmig beschlossen
 
 
 
Bericht Institutsvorstellung/Arbeitsgruppenvorstellung 18:18
--------------------------------------------------------------------------
Gut besuchte Veranstaltung (circa 80 Teilnehmer)
Moderation: Professor Maas
Einladung Institute KFU: Professor Maas
Einladung Institute TU: Alex
überwiegend Teilnehmer des fünften Semesters
wenig Interessierte am Bagru-Stand; Vorschlag: wiederverwendbare Bagru-Plakate
Wunsch von Professor Hohenau: administrative Details zur Bachelor- und Masterarbeit
 
 
 
ÖH Seminar 18:27
------------------------
Wir bekamen am 17.1. eine Mail, dass wir Themenvorschläge einreichen können
ÖH Seminar wird von 24. bis 26. März stattfinden
 
 
 
Maturantenberatung 18:30
----------------------------------
haben 4 Personen die das in den Semesterferien übernehmen werden
haben auch schon den Vertrag bekommen
(aktuelle) Studienleitfäden sind zur Genüge vorhanden
 
 
 
Beamerleinwand 18:32
-----------------------------
haben noch kein Update
 
 
 
Bericht UV-Sitzung 18:33
-----------------------------
Anwesende: Flo, Alex, Desmond, Thomas
wir haben einen formidablen Eindruck gemacht
- TU-Fest findet im Oktober statt mit verringerter Teilnehmerobergrenze
- Radwege sollen besser gekennzeichnet werden
- es soll vermehrt Förderungen für Exkursionen geben
- Projektanträge müssen spätestens 4 Wochen im Voraus gestellt werden
- Stellungnahme vom Senat über das zukünftige Rektorat
 
 
 
BaGru seminar 18:50
-------------------------
Termin: 26-28. Mai (Pfingsten)
wollen wir mit privat-PKWs oder mit einem Bus an-/abreisen?
privat-PKWs sind realistisch
 
 
Pause 18:57 - 19:13 Uhr
 
 
 
Studienforum 19:14
------------------------
9. Februar 2023, 12:30 bis 15:30 Uhr, auf der KF
Treffen mit Lehrenden und Studiendekanin um Studierbarkeit und die Prüfungsaktivität zu optimieren im Physikstudium
es wird noch jemand gesucht der die StV vertritt
Alex und Baumi gehen hin, Julia hätte auch Zeit
 
 
 
FV Sitzung 19:20
------------------------
Nachfolger für Yannis, Sabsi in der Fakultätsvertretung gesucht
Vorteile: geringer Arbeitsaufwand, 0.5 Toleranzsemester / Semester (nur KF-seitig)
Steffi, Jakob gehen  montags (23.01.2023) hin, Mattias hat zumindest Interesse bezeugt
 
 
 
Tür 19:28
-----------------
die Tür hat einen großen Sprung
unser Schloss scheint teilweise nicht zu funktionieren
Thomas wendet sich an die Gebäude und Technik zur Reparatur oder Austausch der Tür und Schloss
 
 
 
Physikalische Gespräche 19:38
--------------------------------------------
Holzmann, Maas und Foelsche sind dabei, Filme sind auch schon geplant (Avengers Endgame, Sharknado Teil 6, Zurück in die Zukunft Teil 2)
Termin: 13.3.
evtl. davor ein Filmeabend mit genau diesen Filmen
Raum: HS 05.12 auf der KF, HS II auf der alten Technik
für Filmeabend wäre P1/P2 gut geeignet
Jakob klärt noch die Zuständigkeiten zur Finanzierung
Flo macht Popcorn
Abstimmung: 200€ Budget für Verpflegung bei Filmeabend und Physikalischen Gesprächen
  • dafür: 14
  • dagegen: 1
  • enthalten: 1
 
 
 
BeKos/Habils 19:49
-----------------------------
BeKo Astro:
    Hearings + Lehrvorträge im September
Tenure Track Oberflächenphysik KF (Nachfolge Ramsey):
    Hearings + Lehrvorträge geplant, kein Datum geplant
BeKo Festkörperphysik (§99.4):
    Bewerbungen sind eingelangt
    nächste Sitzung am 15.2
 
 
 
Pause 19:58-20:10 Uhr
 
 
 
Ball der Technik Karten 20:09
-------------------------------------------
wir haben noch 2 Freikarten
diese werden an Jakob und Stefan E. vergeben
 
 
 
Zwentendorf 20:16
-----------------------
HTU sponsert uns nicht, weil die VT gerade den gleichen Ausflug durchgeführt hat
ÖH Uni Graz will noch 3 Angebote
FV ist noch Ansprechpartner für mögliche Förderungen
wir werden nächste Woche das Thema erneut besprechen
 
 
 
PLanks update 20:27
-----------------------------
25.3 soll Vorentscheid in Innsbruck stattfinden, Tagesevent in Präsenz
 
 
 
Mails 20:31
---------------------------
- StuMas SS2023
- der Rest wurde bereits beantwortet
 
 
 
Allfälliges 20:37
--------------------
- Profs sollen Prüfungstermine eintragen
- Server stirbt
- junge Mitglieder der BaGru
- Festlkultur der Studienanfänger
 
 

12.01.2023

Protokoll zur Sitzung am 12.01.2023 auf der KF
Anwesende: Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Stephanie Strobl, Katharina Salmhofer (-19:59), Raphael Ostermann (-19:59), Markus Baumgartner-Steinleitner, Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Michael Jöbstl, Paul Schaffer, Thomas Seruga (-20:01), Dominik Hirtler, Michael Bitzan (18:59),  Fabian Dixer (-19:59), Florian Kametriser (18:26-), Adrian Karabentsch (-19:59)
    
Start: 18:01
Ende: 20:38
    

 

Institutsvorstellung 18:01
--------------------------------
Freitag 12.1.2023 ab 14:00 Uhr im Meerscheinschlössl (Mozartgasse 3) // 13.1.
brauchen noch Leute die uns vertreten, am besten Masterstudierende
Yannis und Sabsi werden fix da sein
 
 
 
Glühweinstand 18:06
--------------------------
ausgeglichene Bilanz, genug Gasflaschen für die nächsten 2 Festl, 
genaue Aufschlüsselung des Verbrauchs sowie Feedback findet sich in der Cloud
reibungsloser Ablauf, insbesondere beim Abbau
 
 
 
Terminplanung Veranstaltungen im SS  18:19
-------------------------------------------------------
Kalender 2023 muss auf der KF noch beschafft werden
Terminvorschläge von Thomas | weitere Vorschläge:
    Osterferien: 1.-16. April
    (Zwentendorf Ausflug: Samstag 22. April) 
    Bowlestand: Freitag 21. April
    ÖH-Wahl: 9.-11. Mai 
    BaGru Seminar: 
    Spritzerstand: Freitag 12. Mai |  25. Mai oder 2. Juni
    Innenhoffest: 2. Juni oder 25./26. Mai (vor Pfingsten) | 4. Mai (May the fourth)
    Grillfest: Freitag 30. Juni 
    Sommerferien: 1. Juli - 1. September
 
Abstimmung: An welchem Tag findet der Bowlestand statt ?
  • 21. April: 3
  • 4. Mai: 8
  • enthalten: 5
 
Fixierte Termine:
    Osterferien: 1.-16. April
    (Zwentendorf Ausflug: Samstag 22. April) 
    Bowlestand: 4. Mai
    ÖH-Wahl: 9.-11. Mai
    BaGru Seminar: wird später besprochen
    Spritzerstand: 2. Juni
    Innenhoffest: 21. April
    Grillfest: Freitag 30. Juni 
    Sommerferien: 1. Juli - 1. September
 
Bewerbung der Feste soll frühzeitig erfolgen
 
 
Pause: 19:00 - 19:10 Uhr
 
Bagru-Seminar 19:10
------------------------
verfügbare Termine im Mai: 19.05-21.05, 26.05-28.05
Salzstiegl bevorzugter Veranstaltungsort
Abstimmung zum Termin des Bagru-Seminars
  • 19.-21. Mai 2
  • 26.-28. Mai 12
  • enthalten 3
 
BaGru Seminar wird von 26.-28.5. stattfinden.
 
 
 
BaGru Pulli Bestellung aka Nicht Merch 19:20
-------------------------------------------------------
ist fertig und zur Abholung bereit, jemand müsste sie mit dem Auto vom Radlgruber entgegennehmen
Paul der Erste meldet sich freiwillig für Montag
 
 
TU Ball Karten 19:23
-----------------------
die BaGru bekommt fix 2 Freikarten, mehr wenn noch welche bei der HTU übrig bleiben
Verlosung der Freikarten zunächst unter Frischlingen (noch nie eine Bagru-Freikarte erhalten), dann unter allen anderen
noch nie die Freikarte erhalten:
    Flo, Alex, Paul K., Nicole, Baumi, Yannis, 
Reihenfolge:
    1 - Paul K.
    2 - Nicole
    3 - Baumi
    4 - Yannis
    5 - Flo
    6 - Alex
Alex gibt die Liste an die HTU weiter, falls noch mehr Freikarten zur Verfügung stehen
 
 
Theoretische Mechanik 19:33
-------------------------------------
Studierende haben eine Mail mit Informationen zur Nachklausur erhalten
die anderen Punkte wurden angesprochen und die damit transportierte Kritik wurde akzeptiert, Verbesserungsmaßnahmen wurden
zugesichert
Feedback zur Schwierigkeit und Art der Übungsaufgaben wurde angenommen
hat auch selber eigenständig Schlüsse aus dem suboptimalen Ergebnis der ersten Übungsklausur gezogen und wird versuchen bei der zweiten Klausur den Studierenden entgegen zu kommen
laut Studierenden keine Besserung beim ersten Zettel nach den Ferien erkennbar, dieser könnte aber vor dem Gespräch erstellt worden sein
 
 
Mail Eva 19.12:  Studienvertreter Sitzung 26.01 - 19:50
---------------------------------------------------------------
Studierendenvertretersitzung mit Studiendekanin Athenstädt
Alex geht hin
 
 
 
2te UV Sitzung 19:52
--------------------------
Bericht wurde bereits abgegeben
Alex und Thomas gehen hin
 
 
 
Mitarbeiteressen 19:53
---------------------------
am Samstag ab 19:00 Uhr ist BaGru Essen im Glöckl Bräu
für kurzfristig Entschlossene sind noch Restplätze verfügbar
 
 
Pause 19:58 - 20:10
 
 
FV NAWI Sitzung 20:12
---------------------------
alle Interessierten sind herzlich zur FV-Sitzungen am 23.1. ab 18:30 eingeladen
 
 
Erstut für Querstis 20:14
-----------------------------
Alex wird dieses Quereinsteiger Estut noch organisieren, Interessierte für die Zukunft können gerne mithelfen
Toleranzsemester wurde bis dato selten für das Organisieren des Quereinsteiger Erstut ausgestellt
Paul K. hätte Interesse mitzuhelfen
 
 
 
Mails 20:21
-------------
alle wichtigen wurden bereits behandelt
 
 
 
Allfälliges
-----------------
- Kernfusion Vortragsreihe 17.1-14.2 immer dienstags
- Feuermelder
- Weihnachstfeier Truthahn Feedback
- Emmy Noether Pinup
- Abwesenheit junger Bagru-Mitglieder bei fortgeschrittener Sitzung
- Entrümpelung der Kaffeeliste
 

14.12.2022

Protokoll zur Sitzung am 14.12.2022 auf der TU
Anwesende: Elisabeth Schubert, Michael Jöbstl, Robert Schwarzl, Alexandra Geishüttner, Michael Steiner, (-18:39)  Stefanie Strobl, Sabrina Michlmayr,
Jakob Schirgi, Felix Halbwedl, Florian Kametriser (18:21-), Mathias Pryszlak (18:47-), Constatin Zitta (18:55), Maximilian Schuster, Fabian Dixer, Verena Lipiz (19:50-)
    
Start: 18:02
Ende:
    

 

   

 

    
Theoretische Mechanik 18:02
----------------------------------
Zwischenprüfung 29.11: Notenproblem; auch bei bereits gesenktem Notenschnitt 
Professor hat eine Liste mit allen Matrikelnummern und den Punkten zu den Teilaufgaben ausgesendet, ist Datenschutzrechtlich nicht ok
Prüfungsergebnis Resultat von suboptimaler Ausführung der Übung (unangemessener Schwierigkeitsgrad einiger Übungsbeispiele)
Kommunikation mit Professor Weiss muss bedächtig abgestimmt werden, mögliche Gesprächspartner: Baumi, Flo, Obstla; Alex und Steffi können Auskunft geben zu Abläufen in Übung und Vorlesung
Alex koordiniert das Gespräch, welches idealerweise vor Weihnachten abgewickelt werden soll
 
 
Weihnachtsfeier 18:32
------------------------
Genehmigung des Budgets und Raumansuchen nach wie vor ausständig
jemand zum Einkaufen wird gesucht, Steffi meldet sich freiwillig, Alex und Sabsi sind eventuell dabei
ein, idealerweise mehrere Freiwillige sollen mittwochs die Speisenlogistik per PKW übernehmen
Zutaten für den Einkauf sollen noch in die Liste eingetragen werden
 
 
Bademäntel (18:40)
-----------------------
Chemie und VT würden Bademäntel mit ihren Logos bestellen
Alex macht Interessenserhebung auf Telegram
 
 
 
KF-Zugang
-------------------
wenige Mitglieder der aktiven Bagru haben Zugang zur KF
Vorschlag: Bagru soll zur Vergabe von Schließrechten ermächtigt werden, Yannis soll KF in dieser Hinsicht kontaktieren
es findet sich niemand der sich darum kümmern möchte, wird vertagt
 
 
Pause 18:57-19:15
 
 
Bachelorarbeitsthemenvorstellung 19:15
--------------------------------------------------------
Freitag 13.1.2023 wird die Bachelorarbeitsvorstellung stattfinden, auf der KFU, Beginn 14:00 Uhr
Maas hat eine Mail geschrieben, mit der Bitte um Bewerbung
Professoren sollen auf Übungszettel vom 5. und evtl 3. Semester Bachelor ein Terminaviso drucken
auch die Professoren von Masterübungen sollen um Bewerbung gebeten werden
es werden auch Masterarbeiten vorgestellt
jedes Institut/Institutsbereich soll jeweils 1 Poster für Master und Bachelor haben
Bagru soll (inoffiziell) auch auf andere Möglichkeiten für Bachelor/Masterarbeiten hinweisen
Sabsi stellt die Informationen dazu auf die Website
 
 
Protokoll Sabsi 19:28
------------------------
Sabsis Protokolleusendienst läuft Ende Semester aus, Nachfolge gesucht; bisherige Freiwillige potentielle Kandidaten
 
 
Estut 19:31
-------------------
Alex möchte nach dem Quereinsteiger-Estut nicht mehr das Estut organisieren
sucht einen Nachfolger:in und erklärt sich bereit dafür, jene*r*n einzulernen
 
 
Glühweinstand 19:35
------------------------
Schichteinteilung: Plätze beim Aufbau, Abbau, Glühweinkochen unbesetzt
Glühweinkocher anstelle Durchlauferhitzer zum Ausschank
 
 
Allfälliges 19:46
------------------
- Lob an den Christbaumschmuck
- Heizschwammerl Glühweinstand
- Emmy Noether Pinup
- Türe schließen bei Verlassen
- besetzter Hörsaal 15.04
- Institutsweihnachtsfeier
- Putzfrau reinigt den Bagruboden
- Auschreibung Verfahrenstechnik
- Die Erde brennt Werbung auf der KF
 
 

 

 

07.12.2022

Protokoll zur Sitzung am 07.12.2022 auf der KF
Anwesende: Raphael Ostermann, Thomas Seruga, Stefanie Strobl, Thorsten Agnus Adam, Alexandra Geishüttner, Julian Ritsch, Felix Halbwedl
Florian Kametriser, Sabrina Michlmayer, Stefan Egarter, Tobias Möslinger, Matthias Pryszlak (-18:00), Julia Neumeister, Michael Steiner (17:03-), Yannis (17:26-)
 
Start: 17:00
Ende: 18:12
    

 

 
 
Glühweinstand 17:02
----------------------------
es ist alles genehmigt, wir können den Stand so durchführen wie geplant
es wird noch ein Waffeleisen gesucht, Julia stellt ihres zur Verfügung
Schichtliste muss noch weiter gefüllt werden, vor allem Waffeln, Auf- und Abbau
Thomas erklärt den zum Ausschank verwendeten Durchlauferhitzer
Heizmöglichkeiten: Heizschwammerl (sicher), Ölfässer (äußerst unwahrscheinlich)
es wird Handdesinfektionsmittel gewünscht (kein Stroh 80)
 
 
Update Weihnachtsfeier 17:19
------------------------------------
Raumansuchen immer noch nicht genehmigt
Budget: EUR 20.00 / Person vom KF Budget
es werden noch Personen gesucht die etwas kochen möchten
 
 
Freikarten Ball der Technik 17:27
--------------------------------------
Deadline: nächste Woche
PR Team kümmert sich darum
 
 
Fazit Tag der Offenen Tür 17:29
---------------------------------------
Thomas hat mit ein paar Leuten gequatscht
großes Lob an alle, die Kuchen gebacken haben, Menge war adäquat
Kritik: geringe Beteiligung der BaGru-Mitglieder
Termin war für uns intern aber auch für die Studierenden nicht ganz ideal (zu spät im Semester)
Fazit: aktivere Beteiligung erwünscht
 
 
Nachbesprechung Spieleabend 17:35
---------------------------------------------
war erfolgreich, 23 Teilnehmer:innen, haben viele Ersties (6 Stück) erreicht
Menge an Snacks war genau richtig 
Werwolfabend wird gewünscht, Julian organisiert ihn
 
 
 
Nachbesprechung Thermenfahrt 17:37
----------------------------------------------
Anmeldung hat nicht zu 100% funktioniert, manche haben keine Bestätigungsmail erhalten und kamen deshalb nicht
Vorschläge für die nächste Thermenfahrt:
    - 2 Personen sollen sich um die Organisation kümmern
    - keine Anmeldung per Mail, Platzvergabe durch Kartenverkauf
    - Wegbier für die nächste Thermenfahrt
Thorsten erstellt Read Me für die nächste Thermenfahrt
es werden Fun Facts zur Thermenfahrt erzählt
 
 
Kühlschrank abtauen 17:51
-------------------------------
Kühlschrank in der KF vereist; kühlt suboptimal
Vorschlag: Kühlschrank soll über die Ferien enteist werden
Sabsi kümmert sich kommende Woche darum
 
 
Infoveranstaltung NAWI Graz 18:00
------------------------------------------
Alex war dort
Themen waren:
    - NAWI Zentren (GCP und Geocenter)
    - Research: Berufungsverfahren und Forschungsprojekte, konnten 31 Mio. Drittmittel einwerben
    - Infrastruktur: nutzen sehr viele Geräte gemeinschaftlich (21.5 Mio)
    - Teaching: Senatspapierprojekt wird immer noch umgesetzt, Onlinesysteme sollen mehr verbunden werden; wird Evaluierung zu englischsprachigen Masterstudien geben
    - Geschlechterparität in den NAWI Studien (600 NAWI Ersties, 500 NAWI Master Ersties; 5000 Studierende insgesamt); fast 50/50 bei Geschlechteraufteilung: 55/45 Bachelor, 45/55 Master (w/m)
 
 
 
Allfälliges 17:54
-----------------------
- Christbaumschmuck
- HTU Weihnachtsfeier
- Signal Gruppe HTU Erde brennt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

01.12.2022

Protokoll zur Sitzung am 01.12.2022 auf der KF
Anwesende: Alexandra Geishüttner, Julia Neumeister, Felix Halbwedl, Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Raphael Ostermann (-21:17), Katharina Salmhofer (-20:57), Dominic Hirtler, Stefanie Strobl, Thorsten Adam, Elisabeth Schubert (-21:22), Michael Jöbstl, Thomas Seruga, Florian Kametriser, Julian Ritsch, Jakob Schirgi (18:26-), Robert Schwarzl (18:26-18:28), Stefan Huonder (19:51-), Verena Kogler (20:16-)
Tobias Möslinger (-20:52)
 
Start: 18:01
Ende: 21:35
    

 

AKW 18:03
-------------
Datum 22.4.2023
Führung und Bus sind schon reserviert, Förderungen beantragt
ab sofort wird sich um Förderungen gekümmert
 
 
Bagru Kalender 18:04
--------------------------
mehr Personen sollen den Google-Kalender aktiv und sinngemäß verwenden
Flo gibt ein Tutorial zum Synchronisieren in der nächsten Pause
 
 
Merch 18:08
-----------------
Merch wie Stifte, USB-Sticks, etc. wird bis auf unbestimmte Zeit vertagt, da sich niemand findet der sich darum kümmern möchte
 
 
StuKo 18:10
--------------
alle Stukos mit dem heutigen Tage entsendet; Physik in allen Stukos vertreten, kaum personelle Fluktuationen
Änderungen: Sabsi nicht mehr Hauptmitglied; Thorsten ersetzt Sabsi; Steffi, Felix, Sabsi Ersatzmitglieder
Geospatial and Space Sciences: Kooperation der Physik mit der Geodäsie
an der Stuko Interessierte sollten sich bei Sabsi melden
 
 
Neuer Master 18:18
-----------------------
Unterlagen zum Datascience Masterstudium sind jetzt von unserer Cloud abrufbar
Verantwortlichen Fakultäten müssen jetzt einen Kostenvoranschlag beim Rektorat einreichen
vorbehaltlich des Kostenplans wird es dieses Studium in Zukunft geben
vorraussichtlich ab Jänner wird eine StuKo dafür eingesetzt
 
 
Studierendenberatung 18:30
----------------------------------
13.2-17.2.2023 9:00-13:00 Uhr auf der KF
Julia, Nicole, Steffi und Thorsten melden sich, und erledigen die Terminaufteilung intern
werden bei der FV NAWI nachfragen, ob vom FV Budget die Finanzierung übernommen werden kann
Antwort aller Beteiligten wird bis 5. Dezember erwartet
 
 
TdoT 18:38
-----------------------------
Termin: 7.12.2022, Aufbau ab 8:00 Uhr, Abbau ab 15:30
Raumansuchen wurde gestellt, Genehmigung noch ausständig
brauchen kuchenbackende Personen, bitte in die Schichteinteilung eintragen
uch Helfer solen sich in die Schichteinteilung eintragen
haben Infomaterial im Keller vom letzten TdoT aufgehoben, wird iweder verwendet
Kaffee wird kostenlos zur Verfügung gestellt, alloquiertes Budget: noch ausständig
Thomas geht am Tag selber Kaffee, Milch und Lebkuchen kaufen
 
 
Thermenfahrt 18:48
---------------------------
Physik hat 28 Teilnehmer, insgesamt werden 36  Personen teilnehmen --> wir hätten noch freie Plätze
erinnern in Whatsappgruppen nochmals daran
Sabsi und Alex übernehmen morgen die Organisation im Bus
 
 
Weinstraßenfahrt Bericht 18:55
-------------------------------
ist gut verlaufen, haben alle Tickets im Vorfeld verkauft
gewonnen haben "Strichi und die starken Trinker"
Thomas erledigt die Verlinkung des Regelwerks auf der Website
 
 
Pause 19:00-19:10
-----------------------
 
 
BaGru-Essen 19:15
-------------------------
Lokale die zur Auswahl stehen:
    Omoka: 4
    Ritterwirt: 1
    Clock Tower: 0
    Lucki's Heuriger: 2
    Thomawirt: 5
    Kaoo Riverside: 1
    KFC: 0
    Gerlitzhof: 6 
    Grabis Ex-Tanke (Parkplatz): 3
    Eigengrillerei: 1
    Brot und Spiele: 1 
    Flann Obrian: 0
    North & South: 0
    Grabis aktuellen Arbeitsplatz (Anton Paar/Sudhaus): 5
    Miho: 8
    Felix kocht für Alle: 0
    Mci: 0
    Burger King: 0
    Glöcklbräu: 8
    Herzlweinstube: 6
 
zweite Runde:
    Gerlitzhof: 6
    Miho: 3
    Glöcklbräu: 7
    Herzlweinstube: 2
    
Das BaGru-Essen findet am 14.1.2023 um 19:00 Uhr im Glöcklbräu statt
 
 
Ersatz Sabine 19:54
---------------------------
Thomas wird Sabine als Finanzbeauftragter ersetzen
ist bereits als Sachbearbeiter eingesetzt
Thomas ist ab 14.12.2022 Kostenstellenverantwortlicher der Physik auf der TU
Thorsten wird in Zukunft automatisch das Mandat übernehmen
Alex ist de jure der offizielle Vorsitz
 
 
Pause 20:00-20:10
------------------------
 
 
Hinter der Tür 20:12
--------------------------
hinter unserer BaGru-Tür ist viel kaputtes Zeug
Flo wird in 2 Wochen die übrigen Sachen entsorgen
Stefan kümmert sich um die Reparatur des kaputten Besens, und bringt ihn zur HTU zurück
 
 
HTU Seminar 20:19
-------------------------
die Workshops waren größtenteils interessant
der Oststeirische Hof kann als Seminarhotel empfohlen werden
der gesamte Satzungsteil des Studienrechts ist durchgearbeitet worden vom BiPol Workshop
 
 
Glühweinstand 20:27
--------------------------
Vergangenheits-Thomas hat 2019 ein ausführliches Resümee zum damaligen Glühweinstand geschrieben und ist sich heute dankbar dafür
Termin: 15.12.2022 ab 16:00 Uhr
es gibt wieder Glühwein, Beerenpunsch, süße und pikante Waffeln. Die antialkoholische Alternative wird Früchtetee sein
Preise: EUR 2,00 Waffeln; EUR 2,50 Glühwein; EUR 3,00 Beerenpunsch; Turbo ist EUR +1; Tee ist gratis
Bewerbung ist Chefsache (mehr Plakate; Plakate an der Inffeld, Alte Technik, Petersgasse, KF)
Schichtliste wird heute noch gepostet
Erläuterung bürokratischer Feinheiten die Terminologie betreffend
es wird keine Ölfässer geben, stattdessen gibt es Heizschwammerl
 
 
Infoveranstaltung NAWI Graz 20:51
------------------------------------------
kommenden Montag findet zwischen 16-17 Uhr eine Infoveranstaltung für NAWI Graz statt
Alex, Baumi und Obstla gehen hin
 
 
Mails 20:57
---------------------
Mails werden zur Zeit nicht immer beantwortet
Alex redet mit Paul und sucht Unterstützung
Steffi meldet sich zur Unterstützung
 
 
Veranstaltungen 21:04
-----------------------------
Veranstaltungen sollten früher organisiert und beworben werden
Diskussion der Verantwortlichkeiten; Konklusio: Verantwortung wird kollektiv getragen
 
 
Pause 21:15-21:20
----------------------
 
 
Weihnachtsdeko
---------------------
Flo hätte gern neue Deko im Wert von 50€ angeschafft
Julia geht einkaufen
Abstimmung um 50€:
    dafür: 8
    dagegen: 2
    enthalten: 1
 
 
Tag der offenen Tür für Professoren 21:25
--------------------------------------------------
wollen erneut ein derartiges Event veranstalten, an dem Professoren mit ihren Anliegen an uns herantreten können
Baumi meldet sich für die Orga, Steffi hilft gerne mit
wird wieder an beiden Unis stattfinden
ist wieder für die Semesterferien geplant
 
 
Allfälliges:
--------------
- Glühweinstand Ergänzung
 
 
 

 

 

24.11.2022

Protokoll zur Sitzung am 24.11.2022 auf der KF
Anwesende: Tobias Möslinger (-19:40), Alexandra Geishüttner, Julia Neumeister, Thomas Seruga, Paul Kothgasser, Florian Kametriser (18:05-), Stefanie Strobl, Markus Baumgartner-Steinleitner, Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Michael Bitzan (20:55), Fabian Dixer, Elisabeth Schubert, Julian Ritsch (18:07-), Jakob Schirgi (18:13-18:46; 19:57-), Sabine Pucher (18:25-), Nicole Oberth (18:55 -)
    
Start: 18:18
Ende: 22:00
 
 
Banachraum 18:02
---------------------------
der Banachraum war in letzter Zeit öfters geschlossen in der Früh
Thomas redet mit dem Reinigungspersonal, dass diese ihn offen lassen sollen
 
 
 
PR Team 18:02
-------------------
Juls ist neues Mitglied
benötigen dennoch mehr Mitglieder, um das Verbesserungspotential des von der Uni zur Verfügung gestellten Materials
besser auszuschöpfen
Michi uns Steffi würden auch gerne mithelfen
machen ein internes Treffen um die Aufgaben an die neuen Mitglieder weiterzugeben
 
 
 
ICPS 2023 18:07
---------------------
Ort: Philipinen; Termin: September, 7-13.9.2023
Kosten: EUR 200,00 Teilnahmegebühr + Flug extra zu bezahlen
Anmeldung ab 1. Dezember30 
 
 
Thermenfahrt 18:12
------------------------
2. Dezember, 16:45 Uhr Abfahrt in der Stremayrgasse
Busunternehmen ist Watzke, Kosten = 750€, wird 20/30 PHD-Union/BaGru geteilt
Eintritt in die Therme ist selbst zu bezahlen, Kosten: 23,50€
Sabsi übernimmt Organisation im Bus
Plakate werden von Thomas freitags ausgedruckt, Thomas hängt sie auf der KF auf, es werden die gleichen wie letztes Jahr verwendet
Anmeldung findet per Mail statt
 
 
Physikalischen Gespräche 18:28
-------------------------------------
diskutierte Filme: Sharknado, Avengers: Endgame, Zurück in die Zukunft
Themen im Fokus: Zeitreisen (Holzmann), Quanteneffekte (Maas), Tornados (Foelsche), Zukunft
werden auch die Professoren fragen, ob sie weitere Profs kennen die so etwas interessiert
Filmschnitt: Freiwillige gesucht, Yannis möglicher Kandidat hierfür
mögliche Termine: 12.-16.12.2022, geht aber auch später
 
 
Vorstellrunde 18:42
---------------------------
 
 
Bericht StV Sitzung 18:50
-----------------------------
21.11. war von 14:30-16:30 mit VR Lehre
es gibt neue Satzungsteile die für uns relevant sind
Schüler*innenmentoring: Studierende können sich ab dem 4. Semester melden, dass sie helfen VWAs und Diplomarbeiten mitzubetreuen
Preis der exzellenten Lehre wurde besprochen, wird nun jährlich vergeben
Nachmittag der aufgeschobenen Arbeiten wurde beworben
LVen sollen laut HTU unbedingt aufgezeichnet werden, Kooperationsbereitschaft der Lehrenden notwendige Bedingung hierfür
 
 
Merch 19:05
--------------------
haben Angebote von Radlgruber für alle Kleidungsstücke
Merchbestellung startet ab sofort
Interessierte sollen sich bei Alexandra melden
 
 
Pause 19:08-19:20
-----------------------
 
 
Glühweinstand 19:20
------------------------
Alle Genehmigungen ausgestellt, 200 Personen angemeldet
15.12. Petersgasse 16, 16:00-23:00 Uhr, Barschluss 22:30
Getränke wie immer Glühwein, Beerenpunsch und Turbo, Antialk ist gratis (Früchte)Tee
2 Securities
Schichteinteilung erfolgt 2 Wochen im Voraus
Plakate voraussichtlich nächste Woche aufgehängt
Vorschlag: nächstes Seminar sollen alle Festl des Jahres geplant werden
 
 
Spieleabend 19:29
----------------------
Spieleabend auf 6. Dezember terminiert, Raum ab 16:30 reserviert, halbe Stunde zur Vorbereitung zur Verfügung
Budget (EUR 50,00) für Snacks und antialkoholische Getränke soll alloquiert werden, Teilnehmerliste zur Einreichung soll aufgesetzt werden
Spiele werden von Teilnehmern und Veranstaltern zur Verfügung gestellt
Abstimmung zum Spieleabend-Budget von EUR 50,00
  • dafür: 12
  • dagegen: 2
  • enthalten: 1
 
 
Fakultätsversammlung 19:37
-----------------------------------
Temperaturreduktion über die Weihnachtsferien
Studierendenzahlen sind überaschenderweise stabil, jedoch trotzdem eine längerfristige Regression
13000 gemeldete Studenten, 8500 prüfungsaktiv
neue Senatsvorsitzende hat sich vorgestellt
VDL: Probleme mit Plagiaten, rückläufige Studierendenzahlen,
 
Ball der Technik am 27. Jänner
unsere Fakultät stellt Themen vor
dazu am 29.11. um 17:30 Uhr Kick-Off Meeting vor P2, Sabsi, Juls und Flo gehen hin
 
Flo hat über Facetten der Physik und Physikalische Gespräche berichtet;
eventueller Bezug zum aktuellen Nobelpreis, Montanuni macht seit Jahren Nobel-Lectures, vielleicht darüber Austausch
könnten versuchen Herrn Zeilinger für einen Vortrag nach Graz zu holen
 
 
STUKO 19:54
---------------
Abstimmung zur STUKO Physik läuft noch, nächste Woche soll das Ergebnis präsentiert werden
Rekrutierungspool für STUKO Space Science: Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Geodäsie, ICE; Sabsi bleibt in Kontakt, hat aber noch keine Hauptmitglieder gefunden
STUKO AMS: Alex hält Kontakt mit Chemie, USW und BME, hat aber noch keine Hauptmitglieder gefunden
 
 
AE Essen 20:00
--------------------
haben noch AE vom letzten Jahr, sollten damit Essen gehen
Terminsuche für BaGru Essen
Kampfabstimmung zu folgenden Terminen:
erste Runde:
    Mi 11.1: 1
    Do 12.1: 4 
    Fr 13.1: 5
    SA 14.1: 9
    FR 10.2: 3
    SA 11.2: 5
    DO 2.3: 2
    FR 3.3: 9
    SA 43: 7   
zweite Runde:
    SA 14.1: 6
    FR 3.3: 5
    SA 4.3: 4
 
Das BaGru-Essen findet am Samstag 14.1.2023 statt
das Lokal wird in den kommenden Sitzungen bestimmt
Julia übernimmt die Organisation, schickt eine Liste zur Erhebung der Vorschläge
 
 
Blindverkostung 20:19
----------------------------
am Montag wurde blind Bier verkostet
Flo zeigt die Ergebnisse
 
 
Sabine 20:36
-------------------
wir brauchen anstelle der Sabine eine neue Finanzbeauftragte für das kommende Semester
Thomas würde sich dazu bereit erklären, kann mit einem Mandatsbeschluss als Sachbearbeiter eingesetzt werden
Alexandra übernimmt die Stelle als offizielle Vorsitzende 
nach der Übergabe gibt es einen Finanzbericht
 
 
Merch 20:43
------------------
Sabine wollte sich um alternativen Merch kümmern (Kulis, etc.)
auf der Cloud findet sich eine Liste mit weiteren Ideen
würde diese Aufgabe gerne abgeben
im Moment findet sich niemand, wird auf das Seminar vertagt
 
 
Pause 20:50 - 21:04
----------------------------
 
 
Weihnachtsbaum 21:05
-------------------------------
die BaGru hätte gerne wieder einen Weihnachtsbaum
Thomas erklärt sich bereit dazu
wird wieder am gleichen Platz montiert
Alex und Julia dekorieren
 
 
GCP 21:08
-----------------
Morgen ist eine wichtige Besprechung, wo wir Wünsche äußern können
Flo nimmt unsere Vorschläge auf
 
 
Regelwerk Staffelsaufen 21:46
-----------------------------
Vorschläge
    - Austausch der Teammitglieder nur nach Absprache mit der Jury möglich
    - Auswechseln nicht möglich, man muss dann mit weniger Leuten weitertrinken
es wurde sich darauf geeinigt, dass ein Team bis zu 5 Personen umfassen muss, die Teammitglieder dürfen nicht gewechselt werden
Inhalt des Regelwerks bleibt unverändert bei Adaption dessen Form
Steffi kümmert sich darum
 
 
Allfälliges 21:52
-------------------
- Bachelorarbeitsthemenvorstellung 13.1.2023
- Programmieren-Bullshit
- Geodäsie-Glühweinstand
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

16.11.2022

Sitzung am 16.11.2022 auf der TU:
Anwesende:  Michael Steiner, Raphael Ostermann, Markus Rappolt (-19:57), Tobias Möslinger, Verena Kogler, Daniel Forstenlechner (-19:09), Michael Jöbstl, Thomas Seruga, Stefan Huonder (-18:11), Alexandra Geishüttner, Matthias Pryszlak, Yannis Marx, Sabrina Michlmayr, Stephanie Strobl, Daniele Corrias, Jakob Zanner (-20:05), Maximilian Schuster, Julia Neumeister, Alexander Zorn (-20:05), Robert Schwarzl (18:08-), Dominik Hirtler (18:31-), Florian Kametriser (18:43-)
 
Start: 18:00
Ende: 21:00
 
 
Allfälliges:
    - Mails
 
 
 
Neuer Master 18:02
----------------------------
sollen Rückmeldung zum geplanten Data Science Master geben, wurde am 3.11. besprochen
Files sind in der Nextcloud
Daniel kümmert sich darum
 
 
(Sommer)-schiausflug 18:04
-------------------------------
so wie die letzten Jahre:
    Turracher Höhe mit privathütte und Privat-PKWs
Kosten ca. 40€ p.P. und Nacht, noch nicht aktuell
Interessierte sollten sich zwecks Planung auf Telegram in einer Umfrage melden
bei unzureichender Nachfrage auch alte Säcke und Lemuren anfragen
zeitlich Anfang-Mitte März geplant, soll schon in der Nachsaison sein
zur Vermeidung einer Terminkollision mit Zwentendorf Orga zusammenreden
Hauptorga übernimmt Alexander
 
 
Weinstraßenfahrt 18:08
------------------------------
alles so weit geklärt
ist ausverkauft
Teamraster wird dort spontan erstellt, im Bus wird Teilnehmerliste durchgegeben
Jules nimmt Pokal mit, Alex kümmert sich um Megafon, Nerdbert nimmt Gitarre mit
 
 
Staffelsaufregeln auf Website 18:14
-------------------------------------------
Regeln sollen auf der Website veröffentlicht werden, da auch Regeln anderer Saufspiele veröffentlicht worden sind
wird unter dem unverfänglichen Namen "Staffelregelwerk" veröffentlicht
 
 
Thermenfahrt 18:19
-------------------------
70er Bus gemeinsam mit PhD Union, 50 Plätze Physik, 20 Plätze PhD Union
bei Nichtverfügbarkeit eines 70er Busses soll ein 50er Bus reserviert werden
Abstimmung ob die StV Physik den Bus entsprechend den an unsere Studis verkauften Plätze bezahlt, nach Verteilungsschlüssel (~500€):
    dafür: 14
    dagegen: 2
    enthalten: 3
 
 
 
Preis für exzellente Lehre 18:28
-------------------------------------
3 gleichwertige Preise verliehen;
in die engere Auswahl kamen von unserer Fakultät:
    Albert für Fusion Physics
  • Lammegger und Schultze für Ex 1 und Ex 
  • Holtzmann für Vektoranalysis
gewonnen haben Schultze und Lammegger
 
 
Vorstellungsrunde 18:32
--------------------------------
 
 
Bericht HTU Vernetzungstreffen 18:45
---------------------------------------------
Thomas war dort
diente zur Vernetzung zwischen HTU und StVen
Folien werden noch ausgeschickt
 
 
Erinnerung an HTU Seminar
----------------------------------
25.-27.11. in Söchau
empfehlenswert für alle neueren Mitglieder und alle die etwas lernen wollen ;)
 
 
kommende Temrine 18:49
------------------------------------
StV-Sitzung mit VR Lehre
21.11. von 14:30-16:30 Uhr im NT02052
Alex nimmt teil
sollten einen Bericht vorbereiten
 
24.11 Fakultätsversammlung: 14:00 - 16:00 im TDK Seminarraum
Flo nimmt teil
 
 
ÖH Uni Graz Mail 18:53
---------------------------
aktuell angegebene Kontaktdaten vollständig und wahrheitsgemäß
Sabsi meldet die Integrität unserer Daten
 
 
Pause 18:55 - 19:10
------------------------
 
 
StuKos nachbesetzen [Physik, AMS, Space Science] 19:10
--------------------------------------------------------------------
AMS: Jakob, Verena Lipic, Verena Schmette
4 Hauptmitglieder, 4 Ersatzmitglieder
Potentielle Mitglieder der StuKo: Physik, Chemie, Maschinenbau, USW, Elektrotechnik, Biomedical Engineering
Alex kümmert sich darum
 
Space Science:
2 Hauptmitglieder, 2 Ersatzmitglieder;
von der Geodäsie übernommen
Sabsi organisiert sich mit anderen Studienvertretungen
 
Physik:
6 Hauptmitglieder, 6 Ersatzmitglieder
Interessierte: Steffie, Felix, Alex
wird in der StuKo Telegramgruppe besprochen
 
 
Update Beamerwand 19:23
---------------------------------------
es gibt 3 neue Angebote: alle passen neben das geöffnete rechte Fenster
Franken: manuelle Bedienung; 158.10€; 2.4x1.8 m; 
 Celexon Economy: 2.4x1.8 m; 199.99€; manuelle Bedienung
Celexon Professional: 2.4x2.4 m; 250€; manuelle Bedienung; für besonders hochwertige Seminarräume
 
Abstimmung: welche Leinwand kaufen wir?
  • Franken: 1
  • Celexon Economy: 0
  • Celexon Professional: 16
  • enthalten: 3
 
Michi bestellt die Celexon Professional Leinwand
redet mit Yannis und ÖH Uni Graz zwecks Vorkasse für die Bestellung
 
 
 Fördertitten für Zwentendorf Besichtigung. Ideensamlung zur Anfragestellung  19:45
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Julia und Michi planen Ausflug in das AKW Zwentendorf
geplante Termine: 25 März oder 1. April, 22. April, 29. April
Eintagesausflug, Abfahrt ~8:00 Uhr, eventuell Buschenschank als Ausklang
Verhandlungen mit dem Busunternehmen noch nicht abgeschlossen
Stellen für Fördermittel, damit Ausflug so günstig wie möglich wird: 
    FV, Sonderprojekttopf der HTU, Sonderprojekttopf der ÖH Uni Graz, Strahlenschutzverband (Sprengl fragen), Koller zwecks Geldquellen befragen
Bewerbung der Veranstaltung soll spätestens ab Jänner beginnen, Kontaktaufnahme mit Professoren zur Bewerbung in VOs/UEs
Diskussion ob 25 oder 50 Personen
  • 25 Personen pro Führung, 24€ p.P. = 600€ pro Führung
  • soll von Förderung abhängig gemacht werden
terminlich werden 1. April oder 22. April bevorzugt,  29. April im Notfall
 
 
Pause 20:05 - 20:16
--------------------------
 
 
Merch/AE Essen 20:17
--------------------------
Flo spricht mit Sabine den Stand der Dinge
 
 
Weihnachtsfeier 20:18
---------------------------
brauchen einen Termin und Hauptverantwortlichen für die Weihnachtsfeier
Termin: 20.12, 21.12
Abstimmung:
    Di 20.12: 4
    Mi 21:12: 7
    enthalten: 6
Termin ist am Mi 21.12.2022
Hauptverantwortlicher: Michi 
 
 
Neue Tastatur 20:26
--------------------------
unsere alte Tastatur vom Geilomat LED wurde zerstört
Debatte ob die Ersatztastatur ersetzt werden soll (0€ Budget): Nein
Nerdbert reinigt die Ersatztastatur, wir prüfen weitere Quellen für 0€ Tastaturen
 
 
Tag der offenen Tür 20:35
----------------------------------
es wird noch ein Orga Team gesucht: Steffi, Raphi
aktuelle Stundenpläne sind im Physik Wiki (https://itp.tugraz.at/dokuwiki/doku.php?id=studierende)
 
 
Allfälliges 20:38
-------------------
- Spieleabend 6.12.
- Mails
  •  Infoveranstaltung Schultze
  •  Exkursion zur Firma AMS
  •  22.11 motivierende Lernumgebungen
- Blindverkostung
- Chemiker Glühweinstand
- gliedförmiges Seifenstück
- Staffeltraining
- HTU Weihnachtsfeier
- ÖH Weihnachtsfeier ?
- Pokal vorbereiten
- Adriana hilft mit Milch
 
 
 
 

10.11.2022

Sitzung am 10.11.2022 auf der KF:
Anwesende:  Matthias Pryszlak, Samuel Ragitsch (-18:51), Julia Neumeister, Michael Bitzan (-19:40), Felix Halbwedl, Katharina Salmhofer (-19:50), Raphael Ostermann, Michael Steiner (-20:07), Stephanie Strobl, Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Thorsten Adam, Martin Tritthart (-20:07), Dominik Hirtler, Julian Ritsch, Fabian Dixer (-19:40), Andreas Ortmayr (18:04-19:15), Tobias Möslinger, Sabrina Michlmayr,Florian Kametriser, Jakob Schirgi (-18:47, 20:10-), Robert Schwarzl (18:45-), Maximilian Schuster (18:45-), Daniele corias (19:36-20:20)
 
Start: 18:04
Ende: 20:42
 
 
Weinstraßenfahrt (Thorsten) 18:04
-----------------------------------------
findet nächsten DO statt, 4 Resttickets sind noch vorhanden; 
Bezahlung des Busses noch ausständig und kann von Thorsten nicht übernommen werden; Alex springt notfalls ein; 
Schiedsrichterersatz für Thorsten gefunden
Sabsi kauft am Donnerstag Wegbier, Gaffa und Speibsackerl ein
Umfassendere Bewerbung des Events hat sich als nicht notwendig zur Füllung des 50er-Busses erwiesen; kurzfristige Nachreservierung eines weiteren 50er-Busses nicht rentabel
Vorschlag für nächstes Jahr; Reservierung eines 70er-Busses bei umfassender Bewerbung
 
 
Bericht FV Sitzung  18:16
----------------------------
Erklärung FV (Fakultätsvertretung);
Ostersackerlaktion wird wieder stattfinden
es soll ein FV (Sommer-) Fest geben, Orga Team wird gerade zusammengestellt, jede StV soll sich beteiligen
es gibt ein neues Logo ohne Vorhandesein von StV-Logos; ansonsten sehr ähnlich
Yannis sucht eine*n Nachfolger*in für die nächste Periode, auch für das Fakultätsgremium (dort auch 1 neuer Ersatz gesucht)
Nachfolger des Kuriensprechers im Senat gesucht
 
 
HTU Seminar 18:29
-------------------------
25.-27. November im Oststeirischen Hof
Anmeldeschluss 20. November; Anmeldung online
Workshops: HTU Basics, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Bipol-Tagung
Raphi, Michi, Thorsten fahren vielleicht mit
 
 
Physikerausflug 18:32
--------------------------------
es soll immer noch ein ITER Ausflug organisiert werden
geplant für 2024
Alex ist im Gespräch mit Albert
Reboot des Vorcorona-Physikerausflugs nach Rumänien/Bulgarien möglich;
Martin redet mit damaligen Organisatorinnen Loonie/Verena, Julian hilft mit
würden sich über Hilfe freuen
 
 
Spieleabend 18:42
------------------------
Lehramt StV würde mit NAWI StVen einen gemeinsamen Spieleabend organisieren
Datum nach den Weihnachtsferien
Raphi würde vor Weihnachten noch einen weiteren Spieleabend für Physiker auf der KF organisieren
 
 
BEST Bewerbung 18:46
-------------------------------
Anfrage zur Eventbewerbung: "Be Wanted";
Probeinterviews mit internationalen Firmen, die Feedback zu deiner Bewerbung geben
Zielgruppe: IT-, Maschinenbaustudenten
Gegenleistung: Bewerbung von Bagru-Veranstaltungen
Gegenargument: (Werbe-)Büchse der Pandora wird geöffnet
wir werden das nicht bewerben
 
 
Fakultätsversammlung 18:52
---------------------------------------
24.11.2022 14:00-16:00 Uhr im TDK Seminarraum
Flo nimmt teil
 
 
Protestdings 18:55
---------------------------
Grazer Unis und Hochschulvertretungen planen Protest für Folgen der Teuerung
Bagru ist geschlossen für gemeinsame Teilnahme
15. November um 11:30, LVen auf der TU sind währenddessen ausgesetzt
wenn Postings zur Verfügung stehen werden wir diese teilen
 
 
Pause 19:02-19:15
 
 
Größter Fan der BaGru 19:15
---------------------------------
Fan auf der TU wurde provisorisch wieder repariert, wir sollten ihn ersetzen
Ventilatoren: (Links siehe oben)
    * TVE 100 (80€)
    * Ventilator 360 Grad, Holz (80€)
    * Be Cool 2 in 1 Standventilator (30-40€)
 
Transportable Ventilatoren anfälliger für Beschädigungen
weiterer Vorschlag: wie auf der KF Ventilator an der Decke befestigen, evtl 2 damit ganzer Raum abgedeckt wird
Flo kümmert sich um Einkauf und Montage
Abstimmung zu Budget: bekommt Flo 150€ Budget für 2 Ventilatoren + Montage
  • Dafür: 15
  • Dagegen: 2 
  • Enthalten: 2
 
 
 
Beamerwand 19:36
------------------------
Michi hat Angebote für einen Ersatz gesucht, dieser ist nicht motorisiert
3 Angebote:
    * Franken Rollo-Leinwand mit manueller Bedienung (EUR 160,00; günstigstes Angebot)
    * Celoxon Leinwand Rollo Economy Class (EUR 290; hat richtige Größe)
    * Celexon Leinwand Rollo Professional Class (EUR 310; quadratisch ohne schwarzen Rand)
 
wird vertagt auf kommende Woche, damit wir die Fenster noch vermessen können.
Wenn sich ein offenes Fenster daneben ausgeht nehmen wir die kleinere (günstigstes Angebot),
ansonsten Variante 3 (Celoxon Leinwand Rollo Professional Class)
 
 
 
Auswahlkommission "Oberflächen- und Grenzphysik" 19:53
---------------------------------------------------------------------------
Mail vom 5. November; Auswahlkommission soll bis zum 11.11. stehen
Auswahlkommissare sollen auf ProbeLEHRvortrag bestehen
Raphi und Thorsten sind Hauptmitglieder, Alex und Sabsi als Ersatz
 
 
Pause 20:00 - 20:10
 
 
Vorgehen Aftermath Sturmstand (20:11)
-----------------------------------------------
Objekt sollte wieder ausgebeult an seinen angestammten Platz rückgeführt werden
Daniele erklärt sich bereit dafür
 
 
Blindverkostung 20:15
---------------------------------
es wird am 21.11 eine Bier Blindverkostung geben
Flo erstellt noch Umfrage zur Teilnehmererfassung
 
 
Merch/Kleiderbestellung 20:18
---------------------------------------
Alex will wieder Merch bestellen
klärt noch die aktuellen Preise ab, unveränderte Designs
Abstimmung zum Logo:
* Mit Logo: 13
* Ohne Logo: 1
* Enthaltung: 2
Logo vorne wird dort gestickt, großes Logo hinten wird wieder gedruckt
 
 
Ringe:
-------
Mattias und Sabsi setzen sich zusammen zwecks Designauswahl
 
 
Allfälliges 20:38
---------------------
- Weinstraßenfahrt PhD Union
- Schuldenliste
- Was passiert nach der Sitzung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

03.11.2022

Sitzung am 03.11.2022 auf der TU:
Anwesende: Daniele Corrias, Michael Jöbstl, Thomas Seruga, Robert Schwarzl, Michael Steiner, Tobias Möslinger, Felix Halbwedl, Stefan Huonder (-19:48), Armin Pfeiffer, Maximilian Schuster, Lara Novak (-19:01), Julia Neumeister, Raphael Ostermann, Thorsten Adam, Stefanie Strobl, Markus Baumgartner-Steinleitner, Florian Kametriser, Dominik Hirtler, Nicole Oberth (19:04-19:20), Matthias Pryszlak (19:07-), Paul Kothgasser (19:24-),  Jakob Schirgi (19:59-), Daniel Forstenlechner (20:25-)
 
Start: 19:01
Ende:    21:03
 
Nachbesprechung Sturmstand (Thomas, 19:01)
-------------------------------------------------
Reibungsloser Ablauf; EUR 2000,00 Verlust, da nur 1/3 des Sturmbestandes verkauft; Grund: zu wenig beworben
nächstes Festl soll mehr beworben werden; (WhatsApp, Erstigruppen, Discord, Facebook, Infoscreens, Profs in den VOs); Aufgabe PR
Kommunikationskanäle bei neuer Studierendengeneration: Studo, Instagram;
sämtliches Trinkgeld soll in die Kassa gegeben werden
Festl sollen an das ruhigere Feierverhalten der neuen Studierendengeneration angepasst werden
Wegen Hygieneproblemen wird konsequenter darauf geachtet, dass sich alle reinlich verhalten; Desinfektionsmittel an der Bar;
Oberflächendesinfektionsmittel für Flächen, die in Berührung mit Lebensmittlen kommen
 
 
- Bericht Stuko / neues Masterstudium (19:35)
-----------------------------------------------
data science (Arbeitstitel): Mathe, Info, evtl. Physik, ab 2024 Ende
Diskussion ob das Masterstudium sinnvoll erscheint, ob unsere Fakultät Kompetenzen hat, das zu unterstützen
Problem: Begriff Data Science ist zu breit gefächert, als dass eine sinnvolle Diskussion möglich wäre
Sitzung ist in ca. 1 Monat, bs dahin bitte um feedback, 
Data science Zusammenfassung/Pitch: große Datenmengen analysieren und darauf basierend Aussagen zu machen
ie. Daten verstehen, Paul K. meldet sich dafür als Interessiert, 
 
 
- Bericht UV 
---------------
Corona Maßnahmen auf Regierungsbasis (als Reaktion), reminder: Studenten mit COVID haben das Recht auf eine digitale Ersatzprüfung
Am 07.11  (mail, dass einige öffentliche Stellen nicht mehr besetzt werden, Doktoratsstellen bis Februar relevant)
Stellungnahme des Betriebsrats zum Thema
25.11 - 27.11: HTU Seminar
ORGRef macht Tag der offenen HTÜr am 16.11, Physik darf mitmachen
10.11 STV,  Vernetzungstreffen
Umstellung der Fristen für Anrechnungen
Orgref und GUT stellen bis 2023 Grundlagen zu Veranstaltungen zusammen auf
positiver PCR Test ist nötig
Am 05.11 wird die Stellungnahme der TU für 07.11 verfasst
 
 
Pause 20:05 - 20:16
 
 
 
Weinstrassenfahrt 20:16
-----------------------------------
17.11, Tickets bei der BaGru in der TU: Pokerkoffer mit 3erKasten, Geld und Stricherlliste -> Schlüssel (Gelb) im Safe, 
Tickets abstempeln (roter Stempel im gleichen Kasten)
50 Tickets ala 30 €,  bei vollständiger Veräußerung leichtes Bilanzplus
inkludiert sind eine Brettljause, die Busfahrt, zwei Spritzer sowie ein Wegbier
Essensvorlieben: Fragen ob vegetarisch/Fleisch, Plakate ab 04.11
 
 
Thermenfahrt: 20:24 
-------------------------
    Am 02.12 mit PhD Union, Update am 10.11, vermutlich 580 €/ Bus, Therme 25 / Person
    Speibsackerl organisieren
 
 
Vorstellungsrunde 20:26-20:36
----------------------
 
 
 
Facetten der Physik/physikalische Gespräche 20:36
---------------------------------------------------------
nichts neues
 
 
StuKo 20:36
----------------------------
Mitte November werden beide Studienpläne eingereicht, Labore sind generell zugänglich (nicht mehr nur WAPFL)
neues Modul Photonic science
 
Ende Dezember muss StuKo neu entsandt werden, Ersatzbert ist nicht mehr zugänglich
 
 
(Sommer)skiausflug 20:41
--------------------------- 
verschoben, wäre eine gute Idee was  als Studierende zusammen zu machen
 
Mails 20:42
-------------
24.11 Fakultätsversammlung um 13:30; HS BE 01
Quersti stellt Nachfrage zu  Nachhilfe in DiffInt
Physikmasterantin stellt Frage zu Lehramtsstudium Physik/Mathematik
Am 05.06 um 06:00 gibts eine Fahrt nach Zwentendorf, es wird noch ein eigener (Physik) organisiert
 
Rest: vertagt
 
Blindverkostung 20:54:
---------------------------
Blinde Bierverkostung, mit Bewertung
Termin: 21.11 18:00
Mitgliedsbeitrag
 
 
Allfälliges:
------------
Am 16.11 wird der Preis der exzellenten Lehre vergeben, Schultze und Lammegger sind Preisträger
 
Gin verkostung
 
21:03 Sitzung ist beendet
 
 
 
 
 
 
 
 

20.10.2022

Sitzung, am 20.10.2022 auf der KF
 
Anwesende: Daniele Corrias, Thomas Seruga, Katharina Salmhofer, Yannis Marx, Felix Halbwedl, Alexandra Geishüttner, Raphael Ostermann, Sabrina Michlmayer, Fabian Dixer, Michael Bitzan, Jakob Schirgi (18:08-18:26), Stefanie Strobl (18:08-), Markus Baumgartner-Steinleitner (18:22-), Matthias Pryszlak (18:15-), Paul Kothgasser (19:03-)
 
Start: 18:00
Ende: 19:37
 
 
18:05 Protokolle
--------------------
Anwesenheitsliste beim Protokoll schwierig zu führen aufgrund hoher Anwesenheitsfluktuation und hoher Lautstärke
Zeiten bei der Anwesenheitsliste aus historischen Gründen noch vorhanden und ohne signifikanten Informationsgehalt
Gegenargument zur Beibehaltung der Anwesenheitszeiten im Protokoll: bessere Protokollstruktur
nur wichtige Ereignisse sollen protokolliert werden
zeitliche Protokolle liegt völlig im Ermessen der Protokolleusen
 
 
18:11 Coronatracker
---------------------
hat Season 2022 angefangen, man sieht jetzt 2 Ränge (aktuelle Season und Gesamtrang)
Vorschlag Gesamtrang: wird aus allen bisherigen Rängen ermittelt; genaues Verfahren unklar und kann daher nicht implementiert werden
Coronatracker für KF weiterhin auf Eis gelegt, bis eventuelle neue Richtlinien eine erfordern würden
 
 
 
18:17 Beko Astro
-------------------
brauchen 2 Hauptmitglieder und mind 1 Ersatzmitglied bis 1. November; Dezember/Jänner erste konstitutionierende(???) Sitzung
Nachfolge Hanslmeier: ab 2024
idealerweise jüngere Mitglieder, die 2024 auch noch ernsthaft studieren
Hauptmitglied: Fabian, Julia
Ersatzmitglieder: Raphi, Yannis, Sabsi
Hauptmitglieder melden Besetzung an Ilja
 
 
18:24 Druckerpatronen
---------------------------
Druckerpatronen werden in näherer Zeit dringend benötigt
haben frische im Kasten gefunden, werden in der Pause eingebaut
 
 
18:26 Soundpanels
-----------------------------------
Thomas hat bei Anto Maric nachgefragt, ob wir die Soundpanels motnieren dürfen
sein Tipp war sie zu kleben statt zu schrauben
Rolle doppelseitiges Klebeband wird zu diesem Zwecke angeschafft
letzter Stand: Leo und Flo kümmern sich darum, bleibt so
Ort der Montage: ganze Länge über dem Kühlschrank und eventuell über der Uhr (man soll auf Beamer-"Leinwand" achten)
Abstimmung: 20€ für die Beschaffung von doppelseitigem Klebeband vom KF Budget
  • dafür: 12
  • dagegen: 1 
  • enthalten: 1
 
 
18:33 Update Feste
-------------------------
Glühweinstand 15 Dezember:
kann nur bis 23:00 Uhr stattfinden, maximal 200 Personen aufgrund der Lautstärke
bekommen keine Securities von Seiten der TU vorgeschrieben
Wärmequellen: Ölfässer können nicht mehr reaktivert werden (Brandschutz); Decken inpraktikabel, Teelichter auf Stehtischen zu homoöpathisch; Heizschwammerl zu teuer und nicht vorbildhaft
 
Sturmstand 27. Oktober:
Personal wird noch benötigt, insbesondere für die letzte Schicht und Abbau
Thomas will Sturmverkostung machen; spontan unter der Woche (Mo/Di/Mi)
Baumi hilft noch beim Einkauf
 
 
18:48 Weinstrassenfahrt
----------------------------
verschoben vom 10. auf den 17. November
wir haben von 2 Busunternehmen eine Absage auf unsere Anfrage erhalten, das dritte Angebot sieht realistisch aus und wird angenommen
EUR 25,00 / Karte finanziert die Weinstrassenfahrt
für volle Busse auf einen Bus reduzieren, da die letzten Ausflüge sich nicht als gewinnbringend erwiesen haben
Vorschlag: Doppeldeckerbus (hat 70 Plätze), weil er cooler ist und auch eine Reduktion der Plätze bedeutet, ist auch weniger Risiko für uns
 
 
Pause 18:52 - 19:05
 
 
19:07 Tag der Offenen Tür
------------------------
Vorschlag: Tag der Offenen Tür soll an der KF stattfinden, um genannten Raum zu bewerben; Weg soll deutlich mit Plakaten ausgewiesen werden
Alternative: der KF-Raum soll am Tag der Offenen Tür an der TU beworben werden
Termininerung soll mit den Lehrveranstaltungen abgestimmt werden, etwa an den Labortagen an der KF
Conclusio: Tag der Offenen Tür findet an der TU statt; KF-Raum soll über den Spieleabend beworben werden; Spielabend kann besser an der KF ausgerichtet werden
zetlicher Rahmen: vor der Prüfungszeit; zur Weihnachtszeit
es werden noch Personen für die Hauptorga gesucht
 
Spieleabend:
    es werden neue Personen zur Gruppe hinzugefügt, danach ein Termin gesucht
    soll an der KF stattfinden
 
 
19:15