Die STEOP ist die Studieneingangs- und Orientierunsphase. Sinn der STEOP ist es den Studierenden aufzuzeigen, ob sie das gewählte Studium wirklich machen wollen oder nicht. Sie beinhaltet Fächer, die Studierende möglichst bald absolvieren sollten um im weiteren Studienverlauf nicht aufgehalten zu werden. Ohne die STEOP dürfen Studierende nur 22 ECTS an LV’s absolvieren (exklusive der STEOP Fächer selbst). Es wird daher stark empfohlen die STEOP Fächer möglichst bald zu absolvieren.
Achtung: Sobald du dich für eine Übung oder Laborübung anmeldest werden die ECTS dieser LV auf dein ECTS Konto gerechnet, welches zur Überprüfung der 22 ECTS Marke herangezogen wird. Dasselbe gilt für die Anmeldung zu Vorlesungsprüfungen. Das bedeutet, wenn du z.B. 20 ECTS im Wintersemester absolviert hast (ohne STEOP), ist es NICHT möglich dich für alle Übungen/Laborübungen im Sommmersemester anzumelden.
STEOP-Fächer:
Biomedical Engineering: Einführung Biomedical Engineering (OL), Funktionelle Anatomie (VO), Grundlagen der Informatik (VO), Physik ET (VO)
Elektrotechnik: Grundlagen der Elektrotechnik (VO), Physik ET (VO)
Was immer funktioniert ist die Anmeldung zu Vorlesungen, dass heißt du kannst keine Vorlesungsprüfungen machen, aber die Vorlesungen besuchen.