Equipment Verleih

Bei der Studienvertretung kannst du auch diverses Audio-Equipment ausleihen.

Wenn du etwas ausleihen möchtest, gehe bitte folgende Liste ab:

  1. Bist du Studierende/r der Studienrichtung Elektrotechnik-Toningenieur (Studienkennziffer 213, 413, 750) oder Sound Design (StK. 778) oder hast du Studiogerätekunde VO, Studiogerätekunde LU und Studiomesstechnik LU erfolgreich absolviert?
  2. Lese dir bitte die Ausleihbedingungen in dem Leihvertrag durch.
  3. Prüfe bitte im Verleihkalender, ob das von dir angefragte Equipment in deinem Zeitraum noch nicht verliehen ist.
  4. Schicke bitte deine Anfrage an equipmentnoSpam@toningenieur-graz.at, die folgende Infos enthält:
    • Name
    • Matrikelnummer
    • Telefonnummer
    • grewünschtes Equipment
    • gewünschter Zeitraum
  5. Bringe zum abgemachten Übergabetermin bitte den beidseitig ausgedruckten Leihvertrag mit.
  6. Erstelle bitte ein kurzes Arbeitsprotokoll auf der Rückseite der Quittung.
  7. Melde eventuelle Beschädigungen oder Verlust des Equipments so früh wie möglich an das Equipment-Team.

Sollte es sonst noch Fragen oder Unklarheiten geben, melde dich einfach bei uns. Wir bemühen uns, auf Anfragen immer möglichst zeitnah zu antworten. Wir bitten um Verständnis dafür, dass es z.B. in den Ferien auch etwas länger dauern kann, schreibt uns also bitte immer ein bis zwei Wochen im Voraus.

Hinweis:

Da unser Equipment sehr empfindlich ist, verleihen wir nur an Studierende der Richtung Elektrotechnik-Toningenieur, Sounddesign, oder nach erfolgreicher Absolvierung bestimmter LVs um Defekte durch unsachgemäße Verwendung zu verhindern.

Es besteht aber auch die Möglichkeit sich einen betreuenden Toningenieur für das betreffende Projekt zu suchen, z.B. in unserer Newsqroup o.ä., der das Equipment entleiht und auch dafür verantwortlich ist.

Bei Verlust oder Beschädigung:

Falls bei der Rückgabe Equipment fehlt oder beschädigt ist, kann solange nichts mehr entliehen werden, bis die fehlenden Teile ersetzt oder der Schaden beglichen wurde.


Das Verleih Team

Das Verleihteam setzt sich derzeit aus fünf Toningenieur-Studierenden zusammen.

  • Alexander Bachmann
  • David Hohensinn
  • Djordje Perinovic
  • Elias Kollmann
  • Michael Zutic

Equipment

Die StV bietet leider selbst keine PA an, allerdings bietet die Grazer Firma Lambda Labs besonders günstige Bedingungen für Toningenieur-Studierende an. Mehr Informationen dazu findest du unten auf dieser Seite.

Mikrofone:    
Was? Wie viel? Kommentar
Oktava MK-012 6 Alle mit Kugel- und Nierenkapseln, 2 mit Hypernieren
BPM CR 95 2 Mit Spinne
AKG C480 3

Mit Kugel- und Nierenkapseln

AKG C414 2 Mit Spinne und Windschutz
Neumann KM120 2  
Microtech Gefell M930 2 Mit ORTF- und XY-Schiene
DPA 4099 2  
Shure SM57 3  
Shure SM58 1  
Shure Beta 58A 1  
Beyerdynamic TG D57C 2  
Thone SC400 3 Mit Spinne
Audix D6 1  
Sennheiser e901 1  
Mischpulte/Interfaces/Recorder:    
Was? Wie viel? Kommentar
Allen & Heath SQ5 1 Digitalmischpult
Allen & Heath GLD-AR2412 1 Stagebox
Edirol R-44 1 Fieldrecorder
Sonible ml:1 1 Audio Interface
Motu 828x 1 Audio Interface
Line6 UX2 1 USB Audio Interface
Focusrite Octopre LE 2 Mikrofon-Vorverstärker / ADAT-Wandler
MOTU 8pre 2 Mikrofon-Vorverstärker / ADAT-Wandler
Soundcraft EPM6 1 Analog-Mischpult
Yamaha 01V96 1 Digital-Mischpult mit WLAN-Router für Fernsteuerung
Showtec Scanmaster 1

Licht-Mischpult

Kabel:    
Was? Wie viel? Kommentar
CAT5-Kabel 1 50m Länge
XLR Kabel 8 3m Länge
XLR Kabel 13 6m Länge
XLR Kabel 11 9m Länge
XLR Kabel 7 10m Länge
XLR male auf Klinke 3  
XLR female auf Klinke 8  
Klinken-Kabel 4 3m Länge, symmetrisch
Klinken-Kabel 2 6m Länge, symmetrisch
Klinken-Patchkabel 14 0,3m Länge
Klinken-Multicore 1 8-fach
Multicore 1 24 In, 4 Out
XLR Multicore 1 4-fach
XLR Multicore 1 2-fach
Toslink Patchkabel 12  
BNC Patchkabel 6  
MIDI Kabel 2  
Speakon-Klinke 2  
Stative/Zubehör:    
Was? Wie viel? Kommentar
Hauptmikrofonstativ 1 klein
Hauptmikrofonstativ 1 groß
Overhead Stativ 3  
Standard Stativ 4 ausziehbar
Standard Stativ 10  
Bassdrumstativ 2  
Stativ klein 2  
LP Mic Claw 4 Klemmstativ
AB-Stereoschiene 1 Groß-AB, 1m
Stereoschiene 2 groß
Stereoschiene 3 klein
BSS AR-133 2 Aktive DI-Box
Stativkoffer 2  
Stativtasche 2  
Popschutz/Popkiller 2  
Koffermit div. Windschutzhüllen und Klemmen 1  
WLAN-Antenne 1  
Kabel Diebstahlsicherung 4  
Filmton:    
Was? Wie viel? Kommentar
AKG CK-69 1 Kapsel für AKG C480
Rode Boompole 1 Tonangel mit Deadcat
Messtechnik:    
Was? Wie viel? Kommentar
Beyerdynamic MM1 2 Kondensator-Messmikrofon
Messmic Kalibrator 1 Klasse 2
Fluke 177 1 Multimeter
NTi Audio Messkoffer 1

Mit (Analyzer), Minirator (Signalgenerator),

Messmic (Klasse 2), Kabel & Software

Tektronix TDS 1001B 1 Oszilloskop mit div. Kabeln
Voltcraft 8202 1 Signalgenerator mit div. Kabeln
Kabeltester 1  

PA Verleih von Lambda Labs

Der PA-Verleih wird von Lambda Labs angeboten, die StV hat damit nichts weiter zu tun, außer, dass wir euch auf das Angebot hinweisen. Alle Anfragen sind an die unten genannte Adresse zu richten und nicht an die StV.

Herzlicher Dank geht an unseren Studienkollegen Reinhard Nell bei Lambda Labs für die freundliche Unterstützung!!

Das Angebot:

Der Lautsprecherhersteller Lambda Labs aus Graz bietet euch für individuelle Projekte, die nicht kommerziell orientiert sind, Lautsprechersysteme zur Verwendung im kleinen Rahmen. Unterstützt werden Projekte der Live Tontechnik, Kunst sowie alle technischen Projekte an den Universitäten Graz, jedoch ausdrücklich nur solche.

Verrechnet wird lediglich eine Aufwandspauschale in Höhe von 20€ je Vorgang +5€ je Lautsprecher für die gesamte Dauer des Projektes.

Für allfälligen Bedarf an Lausprechern, welcher nicht in die oben genannten Kategorien fällt, gilt eine Aufwandspauschale in Höhe von 20€ je Vorgang + 10€ je Lautsprecher und Tag.

Zur freien Wahl stehen die aktiven Produkte der TX- und CX-Serie, sowie MF-15A, jedoch maximal 4 Stück Lautsprecher. Größere Stückzahl für unterstützenwerte Projekte gerne auf Anfrage.

http://www.lambda-labs.com/de/#/products

Voraussetzungen:

  • entsprechende Vorabplanung (min. 2 Wochen)

  • Bekanntgabe des Nutzungsortes und der Nutzungsart

  • europäische Staatsbürgerschaft

  • Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises

  • Vorlage eines gültigen Studienausweises

  • Kaution in Höhe von 200€

Ein äußerst pfleglicher Umgang mit den Produkten wird als selbstverständlich betrachtet. Das Angebot beinhaltet die Selbstabholung und verlässliche Rückgabe nach dem vereinbarten Zeitraum in Graz.

Eure Anfrage richtet ihr bitte an: supportnoSpam@lambda-labs.com


Gutscheine von Sonible

Für unsere Studierenden bieten wir auch Gutscheincodes des Grazer Unternehmens Sonible an.

Die Gutscheine sind im Online-Shop von Sonible einlösbar und geben 30% auf Hardware und 70% auf Software/Plugins.

Wenn Du Interesse an einem solchen Gutschein hast, schicke bitte eine Mail an das Verleih-Team über equipmentnoSpam@toningenieur-graz.at.

Pro Student gibt es jeweils einen Gutschein für Hard- bzw. Software.