Um dich mit einem Drucker im HTU Netzwerk zu verbinden, sind momentan noch mehrere Schritte notwendig. Grundvoraussetzung ist natürlich, dass du dich bereits im TU-Netzwerk (eduroam) befindest oder per VPN verbunden bist.
Bitte bedenke, dass sich der Druck von privaten Dokumenten in Grenzen halten sollte. Wir sehen zwar nicht was gedruckt wird, sehr wohl aber Dateiname, Seitenzahl, Schwarzweiß/Farbe und natürlich auch den Benutzernamen.
Wenn ihr einen alten Drucker/PC habt der defekt ist oder den ihr nicht mehr benötigt, gebt uns bitte per Mail Bescheid um welches Gerät es sich handelt und ob wir es in unser Lager aufnehmen sollen.
Das EDV Referat verwaltet euren PC (Updates, Softwarelizenzen, Nutzermanagment,..). Ihr müsst den PC nicht selbstständig aufsetzen, wir kümmern uns um alles. Bitte schreib uns eine Mail um einen Termin vor Ort auszumachen.
Jeder der einen HTU Account hat, kann sich auf eurem PC einloggen. In begründeten Außnahmefällen könnt ihr einen lokalen Account für Gäste haben. Folgende Software ist standardmäßig inkludiert, weitere auf Anfrage:
Ihr verwaltet den PC selbst und seid für Updates, Lizenzen etc. verantwortlich. Sendet uns bitte den Hostnamen, die MAC Adresse des Rechners sowie eine verantwortliche Person zu. Diese Person muss im TUGonline als Bediensteter hinterlegt sein und ist üblicherweise der/die Vorsitzende.
Wir betreiben einen Druckserver, zu dem wir den Drucker natürlich gerne hinzufügen. Bitte sende uns eine Mail mit der MAC Adresse des Druckers, dem Modell sowie einem gewünschten Druckernamen.
Am Besten kontaktierst du als erstes das EDV Referat. Es gibt gewisse Geräte die im Netzwerk der HTU nicht verwendet werden dürfen (e.g. Switches)
Eventuell haben wir im Lager etwas das für euch passt und es muss nicht neu gekauft werden.
In jedem Fall beraten wir euch auf was ihr achten müsst damit das neue Gerät mit dem Rest der Geräte gut zusammenspielt.
Dies ist grundsätzlich nicht möglich, alle wichtigen Services (Drucker, Netzlaufwerke,..) sind ins TU Netzwerk freigegeben und können aus dem eduroam abgerufen werden.
In begründeten Fällen können wir einen VPN Zugang ins HTU Netz zur Verfügung stellen, mit dem dann auf den PCs mit der bestehenden Software gearbeitet werden kann.
Hier ist zu bedenken, dass bei jedem PC immer nur eine Person gleichzeitig arbeiten kann (virtuell und physisch zusammen) und dass der PC eingeschalten sein muss.
Die FAQs werden laufend erweitert. Solltest du keine Antwort auf deine Frage finden, schreib uns einfach eine Mail an edv-supportnoSpam@htugraz.at.