Berichte und Protokolle

Hier werden nach jeder Sitzung der Basisgruppe die entsprechenden Sitzungsprotokolle hochgeladen.

(Ältere Protokolle sind intern bzw. auf Anfrage verfügbar)

 

16.03.2023

Bagrusitzung am 16.03.2023 auf der KF
Anwesende: Verena Kogler, Julia Neumeister, Julian Ritsch, Thomas Seruga, Lisi Schubert, Jakob Schirgi, Dominik Hirtler, Stefanie Strobl, Alexandra Geishüttner, Felix Halbwedl, Fabian Dixer

 

Beginn: 18:01
Ende: 19:29

 

18:03 Whatsapp Communities
-------------------------------
Bericht: nur Admins können die Berichte verfassen; sehr diskret
Problem: Man muss zum Beitreten von Gruppen jedesmal anfragen
Projekt stillgelegt. 
 
 
18:07 Werwolfabend
------------------------------
Idee: Abends im Stadtpark wenns wärmer ist
  • - genauere Termine folgen noch
Bagru stellt Antrag wegen Snacks und Getränken
 
 
18:09 Formulare
--------------------------------------
Im Formularfach der Bagru liegen die neuen Formulare für Kostenrückerstattung auf
Auch zu finden auf der HTU-Internenseite unter Formulare - Kostenrefundierung
  • - Projektname erst ab 300€
 
 
18:15 NAWI-Festl
----------------------------------------
Dienstag fand erstes Orga Treffen statt:
  • - Abwesende: Mathe, Molbio
  • - Termin: Samstag 03.06.2023
  • - Orga Team: 2 Psychologinnen, Thomas macht Gastro, 2 weitere Helfer
  • - Motto: Farben
  • - Ab Dienstag fangt genaue Planung an
  • - Größere Meetings für STVs geplant
Wenn jede STV eine Farbe bekommt -> Physik will blau!
 
 
18:19 Zwentendorf
----------------------------
Vorhaben voraussichtlich gescheitert, es sei denn, die erste Zustimmung trudelt bis nächsten Montag ein
Keine Rückmeldung von ÖH
Wenn ÖH nicht sponsort: Karte 20€, Bagru bleibt auf 850€ sitzen
Stimmungsbild: da es NAWI Veranstaltung sein soll, sollte Bagru nicht auf Kosten sitzen bleiben
Bewerbung wäre schon auf jeden Fall überfällig
 
Stimmungsbild: Soll Ausflug abgesagt werden? (dafür/dagegen)
  • - Dennoch Absage falls bis Montag 20.03.2023 die Finanzierung nicht geklärt ist / eine Rückmeldung kommt
 
 
18:30 Herr der Ringe Abend
----------------------------------
Montags, am 27.03, soll ein Herr der Ringe Marathon mit der Extended Edition in der Bagru ab 12:00 Uhr stattfinden.
Möglicher Einwand: Bagru soll unter der Woche für alle offen stehen
Gegenvorschlag: Herr der Ringe Marathon kann in einen Seminarraum/auf die Nacht von Sonntag auf Montag ausgelagert werden; auch der Bananachraum wäre eine Option
Einwand gegen den Bananachraum: Beamerqualität eines Herr der Ringe Marathons nicht würdig
Grund für Festkörper-Seminarraum: großzügige Leerzeiten, unbürokratische Reservierung bei Sekretärin Stern
 
 
18:39 Physikalische Gespräche
---------------------------------------
montags fanden die physikalischen Gespräche in einem überfüllten Hörsaal (ca. 150 Leute in einem Hörsaal, ausgelegt für 50 Leute)
mit mit äußerst motivierten Professoren statt
Erlebnisberichte von Anwesenden:
  • - Professorenwahl passend
  • - Vielleicht mehr Mischung, dass Professoren lange nicht am Stück reden
  • - Raum war ein wenig zu klein und zu heiß; zu viel Diskussionsstoff in den angesetzten 1.5h 
  • - Verbesserungsvorschläge: 
  • - Snacks und Getränke bereits am Eingang platzieren, nicht vor und nach dem Vortrag ausgeben
  • - Mikrofone für Redner
 
Zukunftsaussichten
  • - Follow-up mit anderen Filmen (z. B. Interstellar) möglich
  • - Jakob hat bis Bachelorabschluss (März) keine Zeit für weitere Phy. Gespräche, wäre aber erneuter Orga nicht abgeneigt
  • - Planung hat ca. 1/2 Jahr gedauert

 

 
18:52 Innenhoffest
------------------------------------
Thomas hat die Veranstaltung zum Zeitpunkt der Sitzung angemeldet
Zeitraum: 16:00 - 01:00 Uhr
Plan:
  • - Donnerstag Nachmittag mit dem Aufbau beginnen (Zelte etc.) -> Uni hat Zustimmung gegeben
  • - Mathe übermittelt im Laufe der nächsten Woche vollständiges Bewerbungsmaterial
  • - Getränke: Wein und Bier 
  • -> Weinverkostung für das restliche Festljahr (Termin kommt noch)
  • - Preiskalkulation: nur 2.50€ rechnet sich vorraussichtlich nicht für ein Getränk -> Erhöhung auf 3€
  • - Desinfektionsspender ist geplant

 

 
Pause: 18:58 - 19:11
 
 
19:12 Studieren probieren
-----------------------------------
Alex würde Studieren probieren nochmals ausrichten
Ablauf:
  • - Online Termine eintragen für SchülerInnen um ihnen das Studieren näher zu bringen
  • - Mit SchülerInnen in eine Vorlesung gehen (Ex2 oder Kryo wären spannend)
  • - Bis 18. März sind die Termine einzutragen / sich dafür anzumelden
 
Interessenten: Fabian
 
 
19:17 Studienforum
-----------------------------------
Alex und Jules waren beim Studienforum
keine genaueren Informationen verfügbar
 
 
19:19 Bowlestand
---------------------------
Noch nicht viele Informationen, mehr dazu in nächster Sitzung
Verpflegung: Gulasch mit/ohne Fleisch
Motto: May the 4th (Star Wars)
  • - Idee: jeder Gast im Star-Wars-Kostüm bekommt er die erstes Getränk gratis
  • - Prävention für Ausnutzen: Sofortbildkamerabilder als Erinnerung werden bei der Kassa/Bar aufgehängt
  • - Bowlen werden dem Motto zur Genüge eingefärbt: leuchtendes Grün, knallrot
  • - Bei Erwerb eines Bowle-Eimers ist ein passendes Mottogeschenk (zb. Lichtschwert) inkludiert
 
19:25 Allfälliges:
-------------------
- Feierabendgetränke
- Osterbiersuche wird enthusiastisch organisiert -> Terminfindung nächste Woche
 
 
 

09.03.2023

Sitzung am 09.03.2023 an der TU
Anwesende: Stefanie Strobl, Felix Halbwedl, Paul Kothgasser, Julia Neumeister, Nicole Oberth, Yannis Marx ( -20:40), Florian Kametriser, Thorsten Adam, Thomas Seruga, Julian Ritsch, Jakob Schirgi, Sabrina Michelmayer, Fabian Dixer (-20:45), Dominik Hirtler (-20:45), Alexandra Geishüttner, Ellie Schubert, Markus Flicker, Michael Bitzan (18:13), Lena und Mimi von der Psychologie (18:22-18:36), Smaier (20:21-)
 
 
Beginn: 18:05
Ende: 21:22

 

 
18:05 Querstis / 2. Semestrige
---------------------------------------
die meisten Unzulänglichkeiten lösten sich in Wohlgefallen auf
Terminprobleme der Querstis (Labor) sollen noch mit Lehrenden kommuniziert werden 
Flo schlägt mögliche zusätzliche Vernetzung zwischen Sekretären und Lehrenden vor (zb. Webex), weitere Vorschläge werden gesucht
Mögliche Ursachen: Probleme in der IT-Infrastruktur, bedingt durch den Cyber-Angriff
Koordination der Uni-Administration fällt grundsätzlich außerhalb des Aufgabenbereichs der Bagru
 
 
18:16 Whatsapp Communities
-----------------------------------
Yannis erklärt das Konzept der Whatsapp Communities und welchen Nutzen sie der Bagru erbringen könnte
Vorteile: Übersicht für alle Lehrveranstaltungsgruppen
Sabsi kümmert sich um Testgruppen
 
 
18:22 NaWi-Fest
-------------------------------------
Organisierer:innen stellen Plan für das Nawi-Fests vor (genauere Infos kommen per Mail)
vorläufiges Motto: Farben
geplanter Termin: 3. Juni auf der KF (Physikerstand am 2. Juni könnte problematisch sein)
Ort: Platz vor dem Psycho-Institut
Jede STV bekommt ihren eigenen Getränkestand mit der Freiheit zur kreativen Ausgestaltung (mit vorraussichtlicher Zusammenlegung mancher STV Stände)
Sitzung für Organisation: Dienstag 17 Uhr im NaWI-Kammerl auf der KF -> Yannis und Steffi gehen als Kontaktpersonen hin, Thomas  nimmt Beobachterposition ein
erfahrenes Personal zur Organisation vorhanden, Unterstützung jedoch höchst willkommen
Ideen: Fest soll kostendeckend sein, neue Leute für die STVen anwerben
aktive Mitwirkung bei der Planung von Vorteil
 
Stimmungsbild: positiv gestimmt, Termin jedoch problematisch
 
 
18:40 Nominierung Laufbahnstelle
-----------------------------------
Mail zur Ausschreibung einer Laufbahnstelle der Experimentalphysik erhalten
Erklärung Laufbahnstelle: Studierende nehmen 3 Sitzungen und Lehrproben zur Anhörung neuer Professoren wahr
zwei Leute sollen entsendet werden -> Julian und Markus wären als Ersatzmitglied interessiert, Paul geht als Hauptmitglied
 
18:49 Vorstellrunde
 
Pause: 19:04 - 19:19
 
 
19:20 Zwentendorf
----------------------
bei gegebenen finanziellen Umständen fährt die Bagru am 22. April nach Zwentendorf
Bus: 1420 €
Eintritt: 1200 €
FV sponsort 800 €, Karten sind auf 10-15€ angesetzt
1320 noch benötigt
Zeitproblem: Sonderprojekttopf-Antrag für die 1320 € muss in zwei Sitzungen genehmigt werden
elegante Lösung des Problems gesucht
Yannis prüft die KF-Finanzreserven nach
Finanzierunngslage sollte allsbald geklärt werden, um die Bewerbung des Ausflugs baldmöglichst starten zu können
Bewerbung: Plakate (werden von STV Budget gezahlt), Infoscreens, ÖH-Newsletter wird noch nachgefragt
 
 
19:32 Beko update
---------------------------
Jules: 
    - bisher nichts neues
    - Hearings am 27.-29. September
 
Paul:
    - nichts Neues
    
Thorsten:
    - bisher nichts neues
    - Terminbesprechungen
 
wichtige Termine werden von den Verantwortlichen noch eingetragen
 
 
19:37 Tag der offenen Tür KF
-------------------------------------
am 13.04. ist Beratungstag auf der KF (Tag der offenen Türe auf den steirischen Hochschulen)
Physik hat Infostand: 2 Leute werden benötigt -> Yannis geht hin, Jules kommt gegen 13 Uhr nach
 
 
19:42 Innenhoffest
-----------------------------------
Thomas hat Organisation mit Gabriel (Mathematik) besprochen
Plan: 
    - nach oben beschränktes Eigenchilli anbieten
    - Phd-Union bekommt bei Interesse einen kleinen unabhängigen Stand
    - noch nichts schriftliches von der KF für die Benutzung des Innenhofes
    - Finanzierung wird wieder zu gleichen Teilen von der Mathematik und dem HTU Budget getragen
    - Thomas kümmert sich um Anträge, Mathe um Design
 
 
19:52 AKGL Workshops
------------------------------------------------------------------
Leitfad:innen zur (soziologisches Geschlechter)gerechten Sprach:innen in Protokoll:innen
Workshop: Reagieren auf Sexismus und sexuelle Belästigung im Hochschulkontext am 28.03 von 9-17 Uhr
 
 
19:55 Nachfolger
------------------------------
Posten müssen bald neu besetzt werden
Vernetzung mit anderen Unis: nur noch veterane Studenten in den Gruppen
Estut: Alex stellt ihren aktiven Estut-Dienst ein und sucht Nachfolger für das Estut 2023 -> bei Fristen von April bis Juni hilft sie noch, will aber mit Organisation nichts mehr zu tun haben
Erläuterung des Estut-Aufwandes
Bei Nichtbesetzung des Posten haben sich Paul und Thorsten zur Übernahme der Organisation bereiterklärt
Nachfolger für Daniele gesucht: Milch, Bier und Kasten auf der KF müssen im Laufe des Semesters abgegeben werden; Felix und Thorsten melden sich als Interessenten
 
 
20:10 ÖH-Wahl
-----------------------------
Erneute Erinnerung zur Bezahlung des ÖH-Beitrages
Neue Mandarinen für die nächsten zwei Jahre müssen aufgestellt werden
STV:
    - 5 Mandarinen werden pro Uni benötigt
    - Erwartung: regelmäßige Anwesenheit in den Sitzungen, aktive Mitarbeit in der Bagru
    - Muss Physik inskribiert sein
 
 
20:18 Vektor
-------------------------------
Problem Übungsprüfungen Weiss bezüglich Vektoranalysis: Studierende fühlen sich aufgrund des Wiederholungsmodus
benachteiligt
innerhalb eines Jahres hat jeder Studierende das Recht, auch eine positiv absolvierte Prüfung zu wiederholen
genauere Formulierung ist im Satzungsteil Studienrecht nachzulesen
unzufriedene Studierende sollen die Möglichkeit zur Evaluierung wahrnehmen
 
 
20:25 Bagru Tür
------------------------------------------
Tür-Reparatur: Tür ist behelfsmäßig repariert worden, das tatsächliche (technische) Problem besteht jedoch immer noch
Falls Thomas bis Montag keine Rückmeldung von der GUT bekommt, schreibt er ihr nochmal 
 
 
20:29 Kolloquium
---------------------------------------------
Douwe Jan Bonthuis trachtet nach seiner Habilitierung
laut Habilverfahren muss festgestellt werden, ob seine wissenschaftliche Leistung ausreichend ist
Leute werden bei positiver Habileinreichung gesucht für die Habil nächstes Jahr -> Markus zeigt sich interessiert
Dienstag, P2, 16:00 Uhr - Thomas soll Leute, die zu der Zeit in der Bagru sind motivieren dorthin zu schauen
Habilordnung auf der TU wird geändert, bei Fragen an Obstla wenden
 
 
 
Pause: 20:38 - 20:48
 
 
20:48 Physikalische Gespräche
----------------------------------------------------
Am Montag finden die Physikalischen Gespräche um 17:30 im HS 04.01 statt
Bewerbung hat viel Rückmeldung erhalten
 
 
20:50 Bericht Last Generation
------------------------------------
Alex, Flo, Paul, Nicole und Felix waren beim Vortrag
Physikstudent hielt den Vortrag
Vortrag:
  •     - allgemeine Informationen über den Klimawandel
  •     - Beweggründe der Gruppierung
  •     - Kleingruppengespräche mit Umfragen zur Teilnahme
  •     - Emotion als Transmitter für Argumente verwendet
  •     - Kein Schnee mehr
  •     - Krieg
  •     - ziviler Ungehorsam, historische Belege für den Erfolg von Protestbewegungen
  •    - Forderungen: Autobahn auf 100 beschränken, Fracking verbieten
 
politischer Diskurs an der Universität soll grundsätzlich stattfinden
Flo und Alex reden mit Maas bezüglich des Vortrags
 
 
21:08 Allfälliges
-------------------------------------------
- Jules hat wegen Zwentendorf den Verantwortlichen geschrieben, da derzeit ein Mailproblem besteht 
- Obstla spricht derzeitiges Problem mit dem Beschaffen der Case-Studies an
- WiRef hat nächste Woche personelle Umstrukturierung - Thomas wird vorraussichtlich Posten von Dilara übernehmen, Wahl findet erst nächste Woche statt
- Thomas hätte gerne Cisco-VPN auf den Bagru Computern -> Flo kümmert sich drum
- ASTG Stand hat Bewilligung zum Ausschank ab 15 Uhr -> Überlegungen, ob man eigene Festl nicht auch früher beginnt
- Murelli gehört dringend nachbestellt -> Thomas kümmert sich drum - sollte ab Montag wieder genug da sein
 
 
21:14 Bierverkostung
----------------------------------
Sabsi hat letzten Freitag Bierverkostung organisiert
Murauer, Wieselburger Plopp, Gösser und Egger wurden nicht erraten
Thomas hat die meisten Biere erraten
Erkenntnis: Wieselburger Plopp macht vermutlich nur das "Plopp" Geräusch gut
Fazit: 
    - kann gerne wiederholt werden
    - Zitat zu Murauer: "oida wasn des für a ranzige Scheiße" -> Überlegungen, ob ein anderes Bier in Zukunft getrunken wird
 
 

02.03.2023

Protokoll zur Sitzung am 02.03.2023
Anwesende: Jakob Schirgi, Florian Kametriser, Stefanie Strobl, Alexandra Geishüttner, Thomas Seruga, Sabrina Michelmayer, Raphael Ostermann, Yannis Marx, Daniele Corrias, Felix Halbwedl, Julia Neumeister, Dominic Hirtler, Paul Kothgasser (18:51)
 
Beginn: 18:13
Ende: 20:10
   
 
18:14 Cloud
-------------
Datenmigration hat besser funktioniert als erwartet; Freigaben beachten (STUKO, CUKO, etc.)!
jeder sollte per HTU-Account Zugriff darauf haben, bei Problemen Bescheid geben
Probleme mit den Pads sollen sobald wie möglich vom ZID behoben werden; bis dahin extern erzeugen, bearbeiten und den Link
  • an einem sicheren Ort abspeichern
momentan sind für alle Benutzer mehr Ordner als üblich sichtbar; es sollten jedoch nur wirklich benötigte Ordner synchronisiert werden
private Daten werden von der Cloud in der Zukunft entfernt werden; Flo macht noch eine neue cloud für private Speicherung von Daten. 
Etherpad wird von der HTU übernommen und sollte sobald wie möglich unter etherpad.htugraz.at zugänglich sein
 
18:21 neuer Vorsitz
-----------------------
Alex ist jetzt offiziell neuer Vorsitz von der Bagru statt Sabine
Thorsten sollte als 5. Mandatar zu Sabine nachrücken; Alex schaut noch wer auf der KF nachrücken sollte 
 
18:24 ÖH-Wahl
----------------
Liste der Mandatare zur ÖH sollte sobald wie möglich erstellt werden - bis April sind Mandate (nichttrivial!) einzureichen (bis Ende März mal umfragen wer sich aufstellen lassen möchte)
Nicht vergessen Studienbeitrag zu zahlen (sonst kann man nicht wählen/Mandat annehmen)!
 
18:29 Innenhoffest
----------------------
Thomas hat eine Lösung zum Innenhoffest gefunden
Termin 21.04. steht - Fest vorraussichtlich im Innenhof des Hauptgebäudes
In den nächsten Tagen mit der Sigma Absprache halten zwecks Organisation
16 bis 1 Uhr wäre geplant
Erläuterung technischer Details zur Alkoholverteilung, zum Aufbau, zu den Sanitäranlag:innen
 
18:36 Bier und Murelli
------------------------------
Teile des Biervorrats sollen in den Keller ausgelagert werden, um den Zugang zum Whiteboard gewährleisten zu können
Bier ist teurer geworden (= mehr Kisten pro Bestellung, um Preis zu halten)
Murelli freiräumen (vielleicht nachbestellen)
 
18:38 Nachfolger
----------------------------------
Nachfolger für Vernetzung/Estut/Schriftführer gesucht
Schriftführer: Steffi meldet sich freiwillig als Hauptschriftführer:in
Estut: Alex organisiert Estut nicht mehr (maximal als Hilfe) 
  • bisweilen keine Freiwilligen
Vernetzung: nurmehr ältere Semester kümmern sich um den Kontakt mit anderen StVs
  • vor Corona: Zöpf - alljährliches Treffen der Physik Stv'en aus ganz Österreich
  • Alex und Steffi werden bisweilen in den Gruppen hinzugefügt
Ansprache der generellen Abwesenheit einiger Mitglieder
Kontaktaufnahme mit den Vakanten zwecks Wissensaustausch
 
18:48 Physikalische Gespräche
-------------------------------------
physikalische Gespräche finden mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit in zwei Wochen statt
KF Professoren Beteiligung noch ungewiss
Geplanter Hörsaal kann nicht verwendetet werden - Ausweichen auf die Medizin
Bewerbung der physikalischen Gespräche ist noch ausständig
Vortrag kann auch ohne Kenntnis der Filme gehört werden
Jakob leitet noch Infos ans PR Team weiter
 
18:54 Entwicklungsplan Bericht
--------------------------------------------------
Jakob und Baumi waren da und obstla
Jakob berichtet: 
  • * Institut Physik/Mathematik/Gedäsie gibt Entwicklungsplan aus; Dekan Hauptverantwortlicher
  • * Entwicklungsziele: 
  • + GraML: verstärkter Einsatz von multilinearer Regression in Experimenten (Machine Learning) in der Physik
  • + freiwerdende/zukünftig hinzugefügte Professuren wurden bekanntgegeben
  • + Ausfall Hadley (Festkörperphysik), V.d.L. (Theoretische Physik) 2025
  • + Ausfall Würschüm (Materialphysik) 2027
  • + Studieneinsteigern einen per Änderung des Studienrechts (Steop) leichteren Einstieg ermöglichen
Folien werden bald geteilt
 
19:02 Vorrag "Letzte Generation"
--------------------------------------
Vortrag von der letzten Generation nächsten Mittwoch am Abend, gehalten von einem Mitglied der letzten Generation
Maas hat Email geschrieben - fragt nach Bewerbung
Bewerbung unter Vorbehalt; vor Bewerbung über Vortragsinhalt informieren (wenn Politik eher nein) 
 
19:06 Laufbahnstelle
--------------------------
neue Laufbahnstelle (= Auswahlkommission)(TU) in der Experimentalphysik vorhanden; um Nominierungen wird ausdrücklich gebeten;
  • keine Angabe irgendwelcher Fristen
  • Paul meldet sich als Hauptmitglied, Jakob  Ersatz
 
Pause: 19:11 - 19:24
---------------------
 
19:25 ICPS
-------------
Bagru wurde gefragt ob sie in den nächsten Jahren eine ICPS organisieren will 
ernsthafte Diskussion dazu wurde vor 3 Jahren geführt
wenn mit anderen Österreichischen Physik STVen (Unterstützung von Wien und Innsbruck wäre da)
personelle Ressourcen zur Umsetzung momentan nicht vorhanden
ICPS derzeit unrealistisch 
 
19:30 Besuch Schüler:Innen
----------------------------
Paul hat auf Email geantwortet - kümmert sich um Organisation
 
 
19:31 STEOP Erstis
--------------------------------------
Sabsis Eindruck nach sind die Erstis heuer schlechter aufgestellt als in den letzten Jahren 
  • * Informationen werden nicht klar kommuniziert (vor allem die Unis unter sich)
  • * Laboranmeldefrist ist zu kurz angesetzt
Organisation heuer allgemein schlechter (Noten eintragen, Anmeldefristen etc)
Ex1 Vortragender soll auf seine säumige Noteneintragungen angesprochen werden
 
mögliche Ursachen: letztes Jahr wurde die Laborkoordination von Herr und Frau Schultze übernommen; dieses Jahr nur von Frau Schultze
Professoren kennen vielleicht Prüfungskalender nicht und sollten gegebenfalls darüber informiert werden
nichtidente Ferien der beiden Unis (TU früher aus als KF)
 
Lösungsvorschläge: Alex nimmt mit Dani Gaar Kontakt auf, vielleicht bessere Vernetzung unter Sekretär:innen schaffen
 
19:55 Osterbiersuche
---------------------------------
Felix fragt ob die Osterbiersuche stattfindet - Flo meint man müsse einen guten Termin finden, wo genügend Leute da sind
Mögliche Termine: 14. oder 15. April 
Umfrage in Bagru Gruppe - falls es stattfindet verbindliche Anmeldung (sinnvoll ab 20 Leuten)
Plan: 
  • *Am Campus Neue Technik und Felix-Dahn Platz Bier verstecken
  • *Bier-Schatzkarte
  • *Biere werden mit QR-Code versehen, damit die bereits gefundenen Biere getrackt werden können
 
20:02 Allfälliges
---------------------------
KF-Tisch wegstellen / nicht wegstellen - Thomas kümmert sich bis zur nächsten KF-Sitzung drum
VPN-Zugang für KF-Emails nötig
Flo fragt Bing wegen Osterbiersuche - stellt fest Bing kennt Bierkästen nicht :)
Awarenessebeauftragte:r Flo macht einen guten Job
Bagru Zinseszins
Kurzerhebung Spieleabend - Stimmungsbild ist gut
Daniele sucht Nachfolger für KF Kasten
 
 

23.02.2023

Protokoll zur Sitzung am 23.02.2023
Anwesende: Markus Baumgartner-Steinleitner, Florian Kametriser, Julia Neumeister, Thomas Seruga, Jakob Schirgi, Selina Plasser, Paul Pesendorfer, Michael Steiner, Domenik Hirtler, Tim Sagaster, Yannis Marx, Dorothea Krasser, Paul Kothgasser(19:19)
 
Start: 18:03
Ende: 21:14
  

 

Bagru Tür
-----------------------
Thomas berichtet. Die Tür wurde mit 4 Schrauben "fixiert", problem ist unverändert. Thomas wartet auf Antwort.
 
 
ÖH - Wahl
--------------------------
Flo fordert all auf den ÖH Beitrag bis 21 März zu Zahlen, da sie sonst nicht Wahlberechtigt sind. Es wird überlegt wer alles als Kandidat möglich wäre
 
 
Tag der Offenen BaGru-Tür (Für Lehrende)
-------------------------
    Gut besucht. (Liste auf der Cloud)
    TU: Viel lob zu Gremienarbeit, Probleme mit Evaluierung (zu wenig genutzt), Evaluierungs-Zeitbereich verlängern möglich? Vorschlag Evaluierung an Prüfung koppeln. Michi würde am liebsten zwang vermeiden, da es wahrscheinlich problematisch ist, vor allem auch wenn man nur zur Prüfung und nicht zur Vorlesung angemeldet ist. Martin Schultze hätte gerne mehr studenten die die Vorlesungen besuchen (AKT in dem Fall)
    EVALUIERT!
    Jules berichtet: Es wurde über Studienabrecher und Karrierecenter berichtet: sind eigene Punkte später. Alkhofer wünnscht sich ein eine Liste für Professoren die beim Master Mentoring mithelfen. 
    
    
Studienformum KFU:
    -------------------------
    Jules berichtet: weniger Geld für unis weil zu wenig Studierenden
  •     Gründe für geringe studierenden: Viele Berufstätige, viel Mathe in der Physik
  •     Studienjahr 21: 1/3 Physikstudenten schlossen ab, 2/3 brechen ab; die meisten nach der OL. => OL erfüllt seinen Zweck nach unserer Meinung
  •     Fast alle die BAC abschließen, machen bei uns den Master
  •     Abschluss im Durchschnitt nach 7.8 Bac Semestern, und 5.6 fürn Master 
  •     Wir bekommen noch einen Zugang zu den Daten auf einem Sharepoint
  •     Problem falsche vorstellungen von Neustudierenden (und Studienforum).
 
- GCP Zwischenbericht (sofern gewünscht, Obstla/Flo)
-----------------------------------------------------------------
Abrissplan Vorklinik: Herbst
Tiefgarage: TG unter Vorklinik soll ersetzt werden, Uni will allgemein mehr
Graz will ihren Zuschuss doch nicht einzahlen -> Uni überlegt ob sich TGs überhaupt lohnen
Großraumbüros! vllt., oder auch doch nicht,?...
LVs während der übergangszeit (zu wenig LV-Säle): "sollte sich ausgehen"
 
 
- IT (Flo)
---------------------------------------
Flo arbeitet an der Nextcloud-übersiedlung
Ziel ist Übersiedlung am 01.03.
Spieleserver + Teamspeak werden vermutliuch abgedreht, es sei denn es findet sich schnell jmd. motiviertes
Thomas bietet an, den discord server neu zu verlinken => er macht es für ein 6ertragerl Bier vom Flo
Reminder, die Nextcloud Daten zu sichern und sich evt. bei Flo zu melden, er hat vor eine Alternative zu finden, die nach dem Studium noch funktioniert. Wer auf die TU Nextcloud zugreifen will, braucht einen HTU Account.
BaGru Daten werden alle übernommen
 
 
- AKW Zwentendorf Ausflug update (Michael S., Jules)
----------------------------------------------------------------
Fh spnsort 800 €, Karten sollten voraussichtlich 10-15€/Person kosten
Idealfall: ÖH zahlt Bus (hat schon um 3 Angebote angefragt), und 800 zum Eintritt von 1200
Rechnung ist wahrscheinlich nötig, um das Geld zu bekommen. 
Fahrt ist am 22.04 um 07:30, kein Alkohol bei der Hinfahrt (Unterschrift, dass wir Alkfrei sind ist am Anfang nötig)
Plakate sobald der Ausflug sicher steht, mindestens 1 Monat vorher
 
 
Innenhoffest (Thomas)
--------------------------------------------
Baubüro GCP steht im Innenhof der KF Physik. Ego ist eine Ersatzfläche nötig.
Hauptgebäudeinnenhof als sinnvoller Ersatz, aber am 21.04 ist der schon besetzt.
Nächstmöglicher Termin: 28.04, ist aber < 1 Woche vorm Bowlestand
Montag gibts eine Besichtigung des KF Innenhofes, wenn wir ein sinnvolles Konzept haben wird er uns genehmigt.
In der Woche vom 21 ist er nur am Mo/Di frei. Termin steht nicht fix fest.
Wunschtermine der BaGru (oder Innenhoffest absagen):
  • - Bowlestand und Spritzerstand tauschen (04.05. <-> 28.04)
  • - In 2 aufeinanderfolgenden Wochen Feiern, Mathe übernimmt mehr Schichtpläne
  • - Kopernikusgasse statt Innenhof
  • - Rosenhain-Ruine
 
 
 
 
Statuspdate Beamerleinwand
-----------------------------------------
Steht, noch nicht fix, Flo u. Michi stellen sie auf
 
 
HTU Leibchen werden angeboten
----------------------------------------
Mail, bei Interesse an Flo wenden/mail checken
 
 
ICPS
----------------
Wollen wir uns für die ICPS in 3-4 Jahren bewerben.
Bis Mai kann man sich diesjährig anmelden, 200 € für Unterkunft + Essen (Flug ist selbst zu zahlen)
Vertagt

 

 EsTut
 ------------------
 Quersti Tutoren werden gesucht, Michi und Paul machens Notfalls
 Alex hat schon Tutoren gefunden
 
 
Career-Center Kooperation (Sabsi, Jules)
-------------------------------------------------
Wollten bis 03.02 eine Rückmeldung, wollen Hilfe anbieten, sich zu bewerben

 

Besuch Schülerinnen
-------------------------
Lehrer(?) aus Hausmanstätten würd uns gerne mit seiner Klasse besuchen
Wir brauchen Kooperation, machens aber gerne: Arrigoni, Lamegger (Kinderuni), Schulzes, Koch, 
Jules und Paul bereden das. Flo hilft mit. 
Idee: Stickstoffeis

 

 E-Mail (Entwicklungsplan 2024+ (MPGU) am 2.3. von 9:00 -10:00 Uhr)
 ---------------------------------------------------------------------------------
Jakob und Baumi gehen hin
 
 
 
Pause: 20:22 - 20:38
 
 
Banachraum Pflege (Sabsi, Jules)
-----------------------------------------
Tag der offenen BaGru: Niemand hat davor die BaGru aufgeräumt, Geschirrspülmittel & Milch waren weg
Jules hat alles abwaschen müssen, damit für die Profs was da ist
Neue Erinnerungen (in Person & mit Zettel) notwendig
KF BaGru hat niemanden der ihn bekümmert
Neue Schwämme sind nötig
vertagt auf 02.03
 
 
Vernetzung Nachfolger*Innen (Sabsi, Obstla, Yannis, Thorsten, ...)
----------------------------------------------------------------------------
vertagt
 
 
Hochschule und OBs
-------------------------
verschiedene Größen, bessere Quali, nicht-OB Podukte
 
 
 Maturantenberatung (Jules)
 --------------------------------------
 41 Leute, 17 zu 24 w zu m
 
 
E-Mail (Workshop Study-Planner am 15. 3 von 16:00-18:00)
---------------------------------------------------------------------
Im Anschluss gibts Pizza
 
 
Allfäliges
-------------
Profs erinnern, dass sie LV Termine eintragen
 
21:14 Ende
 

26.01.2023

Protokoll zur Sitzung am 26.01.2023
Anwesende: Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Elisabeth Schubert, Katharina Salmhofer, Julia Neumeister, Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Markus Baumgarnter-Steinleitner
    
Start: 18:10
Ende: 19:52
   
Zwentendorf 18:10
--------------------------
FV sponsort 600-800€ für den Ausflug
soll öffentlich ausgeschrieben werden, vor allem für Studis aus NAWI Studienrichtungen
werden wahrscheinlich 10-15€ pro Karte verlangen müssen
Bewerbung startet Anfang März
Tipp von FV: auch wenn gratis möglich wäre, trotzdem etwas dafür verlangen, da es dann nach einem seriöserem Angebot aussieht
 
 
KF-Zugang 18:15
------------------------
Alex hat nach einer KF Karte für sich gefragt, wurde abgewiesen mit der Begründung,  die Karte stehe nur KF-Hauptinskribierten zu
 
 
Querstut 18:17
----------------------
OL findet am 6.3.2023 von 8:00 bis 10:00 Uhr statt SR 05.11
überschneidet sich mit DGL Übung, Alex hat die Abwesenheit der betroffenen Studenten mit Hr. Stentzel geregelt
Alex würde eventuelle Überschneidungen zu Ex2 Vorlesung und Laborvorbesprechung ebenfalls regeln
es werden noch Tutor*innen gesucht
 
 
Tag der offenen BaGru-Tür für Lehrende 18:25
----------------------------------------------------------
wollen wieder eine ähnliche Veranstaltung wie letztes Jahr planen
mögliche Termine:
    KW 6 oder 7
wird am Di 7. und Mi 8. Februar auf beiden Unis stattfinden; von 11 Uhr bis 16:30 Uhr
Verpflegung: Kuchen, Krapfen und Kaffee; veranschlagtes Budget: EUR 30,00 bis EUR 50,00
Krapfen sollten aufgrund zur zeitlichen Nähe zum Faschingsdienstag im Vornherein reserviert werden
2 Wochen vorher bewerben und friendly Reminder am Tag selber aussenden
Personen die helfen: Baumi, Jules, Sabsi, es werden noch Leute gesucht (vor allem aus dem Bachelor)
Hauptorganisation: Baumi
 
 
Onlineprüfungen 18:43
-------------------------------------
es werden immer noch Onlineprüfungen von gewissen Profs abgehalten
Prüfungskonzept ebenjener Professoren hat noch Verbesserungspotential, bzw.wären auf Präsenz umzustellen
Onlineprüfungen besitzen sowohl für den Prüfer als auch für den Prüfling zu viele Vorteile, als dass eine Umstellung praktikabel wäre
Bagru belässt die Situation vorerst auf dem momentanen Stand und entscheidet mittelfristig, ob Maßnahmen zu setzen sind
Baumi schreibt eine E-Mail, zwecks einem Gespräch mit VdL, ob die Onlineprüfung und Präsenzprüfung ungefähr die gleichen Noten haben
 
 
Pause 19:01-19:14
------------------------
 
 
Bericht FV Sitzung 19:14
-------------------------------
FV sponsort Zwentendorf, siehe Punkt oben
geplante Projekte:
  • - FV Seminar, für aktive Mitglieder und zukünftige Interessenten (Steffi)
  • - Ostersackerlaktion (um Ostern herum); wir werden unsere Fuselflaschen beisteuern
  • - Psychologie übernimmt Hauptverantwortung für FV NAWI Fest, weiteres wird erst geplant
Vorsitzteam wird auch gewechselt, dafür werden Personen gesucht
 
 
 
Emmy-Noether-Pinup 19:22
-----------------------------------
Zeichnungen sind bald fertig
wird auf die Landau-Lifschitz-Reihe geklebt
 
 
 
Bericht Studienrichtungsvertrete*Innen Treffen  19:25
----------------------------------------------------------------
Alex war dort
LV Evaluierungen: 
    wurden überarbeitet, 
    es wird jährlich durch Fakultäten gewechselt
    wir müssen darauf achten, dass LVen nicht übersehen werden, weil sie im Zyklus an der TU abgehlaten wurden
    werden auch strenger beurteilt und öfter mit Professoren geredet falls Evaluierungen schlecht ausfallen
    durchschnittliche Bewertung verbesserungswürdig
Flexam:
    Ziel: Steigerung der Prüfungsaktivität durch flexiblere Prüfungstermine
    digitale Prüfungen sollen in Präsenz möglich sein
    mehrere verschiedene Prüfungen finden in einem Raum statt
    werden für uns nicht wirklich relevant sein
Youni (KF-Pendant zu Studo):
    soll aufzeichnen des täglichem Arbeitspensum der Studierenden für einzelne LVen ermöglichen
    Youni  ist App der KFU
Kosteneinsparung:
    wollen externe Personen einsparen
    Tutoren und Stumas wird das nicht betreffen
Studienforum:
    9.2.2023, Alex und Jules gehen hin
    geht um Prüfungsaktivität und Abbruchquote
    es werden sehr genaue Auswertungen von Statistiken besprochen
Estut/Otut:
    weniger Studienanfänger=Estut funktioniert besser --> wurde von allen Studienvertretungen bemerkt
 
 
 
Allfälliges 19:44
--------------------------
- nichts
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

19.01.2023

Protokoll zur Sitzung am 12.01.2023 auf der KF
Anwesende: Thomas Seruga, Florian Kametriser, Julia Neumeister, Julian Ritsch, Dominik Hirtler Elisabeth Schubert, Markus Baumgartner-Steinleitner, Jakob Schirgi, Martin Tritthart (-19:37), Stefan Egarter (-19:20), Yannis Marx, Alexandra Geishüttner, Paul Schaffer,  Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Michael Jöbstl, Stefanie Strobl (18:38-)
    
Start: 18:06
Ende: 21:04
   
 
Bericht StuKositzung 10:07
-------------------------------------
beide Studienpläne wurden vorbehaltlich redaktioneller Änderungen einstimmig beschlossen
 
 
 
Bericht Institutsvorstellung/Arbeitsgruppenvorstellung 18:18
--------------------------------------------------------------------------
Gut besuchte Veranstaltung (circa 80 Teilnehmer)
Moderation: Professor Maas
Einladung Institute KFU: Professor Maas
Einladung Institute TU: Alex
überwiegend Teilnehmer des fünften Semesters
wenig Interessierte am Bagru-Stand; Vorschlag: wiederverwendbare Bagru-Plakate
Wunsch von Professor Hohenau: administrative Details zur Bachelor- und Masterarbeit
 
 
 
ÖH Seminar 18:27
------------------------
Wir bekamen am 17.1. eine Mail, dass wir Themenvorschläge einreichen können
ÖH Seminar wird von 24. bis 26. März stattfinden
 
 
 
Maturantenberatung 18:30
----------------------------------
haben 4 Personen die das in den Semesterferien übernehmen werden
haben auch schon den Vertrag bekommen
(aktuelle) Studienleitfäden sind zur Genüge vorhanden
 
 
 
Beamerleinwand 18:32
-----------------------------
haben noch kein Update
 
 
 
Bericht UV-Sitzung 18:33
-----------------------------
Anwesende: Flo, Alex, Desmond, Thomas
wir haben einen formidablen Eindruck gemacht
- TU-Fest findet im Oktober statt mit verringerter Teilnehmerobergrenze
- Radwege sollen besser gekennzeichnet werden
- es soll vermehrt Förderungen für Exkursionen geben
- Projektanträge müssen spätestens 4 Wochen im Voraus gestellt werden
- Stellungnahme vom Senat über das zukünftige Rektorat
 
 
 
BaGru seminar 18:50
-------------------------
Termin: 26-28. Mai (Pfingsten)
wollen wir mit privat-PKWs oder mit einem Bus an-/abreisen?
privat-PKWs sind realistisch
 
 
Pause 18:57 - 19:13 Uhr
 
 
 
Studienforum 19:14
------------------------
9. Februar 2023, 12:30 bis 15:30 Uhr, auf der KF
Treffen mit Lehrenden und Studiendekanin um Studierbarkeit und die Prüfungsaktivität zu optimieren im Physikstudium
es wird noch jemand gesucht der die StV vertritt
Alex und Baumi gehen hin, Julia hätte auch Zeit
 
 
 
FV Sitzung 19:20
------------------------
Nachfolger für Yannis, Sabsi in der Fakultätsvertretung gesucht
Vorteile: geringer Arbeitsaufwand, 0.5 Toleranzsemester / Semester (nur KF-seitig)
Steffi, Jakob gehen  montags (23.01.2023) hin, Mattias hat zumindest Interesse bezeugt
 
 
 
Tür 19:28
-----------------
die Tür hat einen großen Sprung
unser Schloss scheint teilweise nicht zu funktionieren
Thomas wendet sich an die Gebäude und Technik zur Reparatur oder Austausch der Tür und Schloss
 
 
 
Physikalische Gespräche 19:38
--------------------------------------------
Holzmann, Maas und Foelsche sind dabei, Filme sind auch schon geplant (Avengers Endgame, Sharknado Teil 6, Zurück in die Zukunft Teil 2)
Termin: 13.3.
evtl. davor ein Filmeabend mit genau diesen Filmen
Raum: HS 05.12 auf der KF, HS II auf der alten Technik
für Filmeabend wäre P1/P2 gut geeignet
Jakob klärt noch die Zuständigkeiten zur Finanzierung
Flo macht Popcorn
Abstimmung: 200€ Budget für Verpflegung bei Filmeabend und Physikalischen Gesprächen
  • dafür: 14
  • dagegen: 1
  • enthalten: 1
 
 
 
BeKos/Habils 19:49
-----------------------------
BeKo Astro:
    Hearings + Lehrvorträge im September
Tenure Track Oberflächenphysik KF (Nachfolge Ramsey):
    Hearings + Lehrvorträge geplant, kein Datum geplant
BeKo Festkörperphysik (§99.4):
    Bewerbungen sind eingelangt
    nächste Sitzung am 15.2
 
 
 
Pause 19:58-20:10 Uhr
 
 
 
Ball der Technik Karten 20:09
-------------------------------------------
wir haben noch 2 Freikarten
diese werden an Jakob und Stefan E. vergeben
 
 
 
Zwentendorf 20:16
-----------------------
HTU sponsert uns nicht, weil die VT gerade den gleichen Ausflug durchgeführt hat
ÖH Uni Graz will noch 3 Angebote
FV ist noch Ansprechpartner für mögliche Förderungen
wir werden nächste Woche das Thema erneut besprechen
 
 
 
PLanks update 20:27
-----------------------------
25.3 soll Vorentscheid in Innsbruck stattfinden, Tagesevent in Präsenz
 
 
 
Mails 20:31
---------------------------
- StuMas SS2023
- der Rest wurde bereits beantwortet
 
 
 
Allfälliges 20:37
--------------------
- Profs sollen Prüfungstermine eintragen
- Server stirbt
- junge Mitglieder der BaGru
- Festlkultur der Studienanfänger
 
 

12.01.2023

Protokoll zur Sitzung am 12.01.2023 auf der KF
Anwesende: Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Stephanie Strobl, Katharina Salmhofer (-19:59), Raphael Ostermann (-19:59), Markus Baumgartner-Steinleitner, Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Michael Jöbstl, Paul Schaffer, Thomas Seruga (-20:01), Dominik Hirtler, Michael Bitzan (18:59),  Fabian Dixer (-19:59), Florian Kametriser (18:26-), Adrian Karabentsch (-19:59)
    
Start: 18:01
Ende: 20:38
    

 

Institutsvorstellung 18:01
--------------------------------
Freitag 12.1.2023 ab 14:00 Uhr im Meerscheinschlössl (Mozartgasse 3) // 13.1.
brauchen noch Leute die uns vertreten, am besten Masterstudierende
Yannis und Sabsi werden fix da sein
 
 
 
Glühweinstand 18:06
--------------------------
ausgeglichene Bilanz, genug Gasflaschen für die nächsten 2 Festl, 
genaue Aufschlüsselung des Verbrauchs sowie Feedback findet sich in der Cloud
reibungsloser Ablauf, insbesondere beim Abbau
 
 
 
Terminplanung Veranstaltungen im SS  18:19
-------------------------------------------------------
Kalender 2023 muss auf der KF noch beschafft werden
Terminvorschläge von Thomas | weitere Vorschläge:
    Osterferien: 1.-16. April
    (Zwentendorf Ausflug: Samstag 22. April) 
    Bowlestand: Freitag 21. April
    ÖH-Wahl: 9.-11. Mai 
    BaGru Seminar: 
    Spritzerstand: Freitag 12. Mai |  25. Mai oder 2. Juni
    Innenhoffest: 2. Juni oder 25./26. Mai (vor Pfingsten) | 4. Mai (May the fourth)
    Grillfest: Freitag 30. Juni 
    Sommerferien: 1. Juli - 1. September
 
Abstimmung: An welchem Tag findet der Bowlestand statt ?
  • 21. April: 3
  • 4. Mai: 8
  • enthalten: 5
 
Fixierte Termine:
    Osterferien: 1.-16. April
    (Zwentendorf Ausflug: Samstag 22. April) 
    Bowlestand: 4. Mai
    ÖH-Wahl: 9.-11. Mai
    BaGru Seminar: wird später besprochen
    Spritzerstand: 2. Juni
    Innenhoffest: 21. April
    Grillfest: Freitag 30. Juni 
    Sommerferien: 1. Juli - 1. September
 
Bewerbung der Feste soll frühzeitig erfolgen
 
 
Pause: 19:00 - 19:10 Uhr
 
Bagru-Seminar 19:10
------------------------
verfügbare Termine im Mai: 19.05-21.05, 26.05-28.05
Salzstiegl bevorzugter Veranstaltungsort
Abstimmung zum Termin des Bagru-Seminars
  • 19.-21. Mai 2
  • 26.-28. Mai 12
  • enthalten 3
 
BaGru Seminar wird von 26.-28.5. stattfinden.
 
 
 
BaGru Pulli Bestellung aka Nicht Merch 19:20
-------------------------------------------------------
ist fertig und zur Abholung bereit, jemand müsste sie mit dem Auto vom Radlgruber entgegennehmen
Paul der Erste meldet sich freiwillig für Montag
 
 
TU Ball Karten 19:23
-----------------------
die BaGru bekommt fix 2 Freikarten, mehr wenn noch welche bei der HTU übrig bleiben
Verlosung der Freikarten zunächst unter Frischlingen (noch nie eine Bagru-Freikarte erhalten), dann unter allen anderen
noch nie die Freikarte erhalten:
    Flo, Alex, Paul K., Nicole, Baumi, Yannis, 
Reihenfolge:
    1 - Paul K.
    2 - Nicole
    3 - Baumi
    4 - Yannis
    5 - Flo
    6 - Alex
Alex gibt die Liste an die HTU weiter, falls noch mehr Freikarten zur Verfügung stehen
 
 
Theoretische Mechanik 19:33
-------------------------------------
Studierende haben eine Mail mit Informationen zur Nachklausur erhalten
die anderen Punkte wurden angesprochen und die damit transportierte Kritik wurde akzeptiert, Verbesserungsmaßnahmen wurden
zugesichert
Feedback zur Schwierigkeit und Art der Übungsaufgaben wurde angenommen
hat auch selber eigenständig Schlüsse aus dem suboptimalen Ergebnis der ersten Übungsklausur gezogen und wird versuchen bei der zweiten Klausur den Studierenden entgegen zu kommen
laut Studierenden keine Besserung beim ersten Zettel nach den Ferien erkennbar, dieser könnte aber vor dem Gespräch erstellt worden sein
 
 
Mail Eva 19.12:  Studienvertreter Sitzung 26.01 - 19:50
---------------------------------------------------------------
Studierendenvertretersitzung mit Studiendekanin Athenstädt
Alex geht hin
 
 
 
2te UV Sitzung 19:52
--------------------------
Bericht wurde bereits abgegeben
Alex und Thomas gehen hin
 
 
 
Mitarbeiteressen 19:53
---------------------------
am Samstag ab 19:00 Uhr ist BaGru Essen im Glöckl Bräu
für kurzfristig Entschlossene sind noch Restplätze verfügbar
 
 
Pause 19:58 - 20:10
 
 
FV NAWI Sitzung 20:12
---------------------------
alle Interessierten sind herzlich zur FV-Sitzungen am 23.1. ab 18:30 eingeladen
 
 
Erstut für Querstis 20:14
-----------------------------
Alex wird dieses Quereinsteiger Estut noch organisieren, Interessierte für die Zukunft können gerne mithelfen
Toleranzsemester wurde bis dato selten für das Organisieren des Quereinsteiger Erstut ausgestellt
Paul K. hätte Interesse mitzuhelfen
 
 
 
Mails 20:21
-------------
alle wichtigen wurden bereits behandelt
 
 
 
Allfälliges
-----------------
- Kernfusion Vortragsreihe 17.1-14.2 immer dienstags
- Feuermelder
- Weihnachstfeier Truthahn Feedback
- Emmy Noether Pinup
- Abwesenheit junger Bagru-Mitglieder bei fortgeschrittener Sitzung
- Entrümpelung der Kaffeeliste
 

14.12.2022

Protokoll zur Sitzung am 14.12.2022 auf der TU
Anwesende: Elisabeth Schubert, Michael Jöbstl, Robert Schwarzl, Alexandra Geishüttner, Michael Steiner, (-18:39)  Stefanie Strobl, Sabrina Michlmayr,
Jakob Schirgi, Felix Halbwedl, Florian Kametriser (18:21-), Mathias Pryszlak (18:47-), Constatin Zitta (18:55), Maximilian Schuster, Fabian Dixer, Verena Lipiz (19:50-)
    
Start: 18:02
Ende:
    

 

   

 

    
Theoretische Mechanik 18:02
----------------------------------
Zwischenprüfung 29.11: Notenproblem; auch bei bereits gesenktem Notenschnitt 
Professor hat eine Liste mit allen Matrikelnummern und den Punkten zu den Teilaufgaben ausgesendet, ist Datenschutzrechtlich nicht ok
Prüfungsergebnis Resultat von suboptimaler Ausführung der Übung (unangemessener Schwierigkeitsgrad einiger Übungsbeispiele)
Kommunikation mit Professor Weiss muss bedächtig abgestimmt werden, mögliche Gesprächspartner: Baumi, Flo, Obstla; Alex und Steffi können Auskunft geben zu Abläufen in Übung und Vorlesung
Alex koordiniert das Gespräch, welches idealerweise vor Weihnachten abgewickelt werden soll
 
 
Weihnachtsfeier 18:32
------------------------
Genehmigung des Budgets und Raumansuchen nach wie vor ausständig
jemand zum Einkaufen wird gesucht, Steffi meldet sich freiwillig, Alex und Sabsi sind eventuell dabei
ein, idealerweise mehrere Freiwillige sollen mittwochs die Speisenlogistik per PKW übernehmen
Zutaten für den Einkauf sollen noch in die Liste eingetragen werden
 
 
Bademäntel (18:40)
-----------------------
Chemie und VT würden Bademäntel mit ihren Logos bestellen
Alex macht Interessenserhebung auf Telegram
 
 
 
KF-Zugang
-------------------
wenige Mitglieder der aktiven Bagru haben Zugang zur KF
Vorschlag: Bagru soll zur Vergabe von Schließrechten ermächtigt werden, Yannis soll KF in dieser Hinsicht kontaktieren
es findet sich niemand der sich darum kümmern möchte, wird vertagt
 
 
Pause 18:57-19:15
 
 
Bachelorarbeitsthemenvorstellung 19:15
--------------------------------------------------------
Freitag 13.1.2023 wird die Bachelorarbeitsvorstellung stattfinden, auf der KFU, Beginn 14:00 Uhr
Maas hat eine Mail geschrieben, mit der Bitte um Bewerbung
Professoren sollen auf Übungszettel vom 5. und evtl 3. Semester Bachelor ein Terminaviso drucken
auch die Professoren von Masterübungen sollen um Bewerbung gebeten werden
es werden auch Masterarbeiten vorgestellt
jedes Institut/Institutsbereich soll jeweils 1 Poster für Master und Bachelor haben
Bagru soll (inoffiziell) auch auf andere Möglichkeiten für Bachelor/Masterarbeiten hinweisen
Sabsi stellt die Informationen dazu auf die Website
 
 
Protokoll Sabsi 19:28
------------------------
Sabsis Protokolleusendienst läuft Ende Semester aus, Nachfolge gesucht; bisherige Freiwillige potentielle Kandidaten
 
 
Estut 19:31
-------------------
Alex möchte nach dem Quereinsteiger-Estut nicht mehr das Estut organisieren
sucht einen Nachfolger:in und erklärt sich bereit dafür, jene*r*n einzulernen
 
 
Glühweinstand 19:35
------------------------
Schichteinteilung: Plätze beim Aufbau, Abbau, Glühweinkochen unbesetzt
Glühweinkocher anstelle Durchlauferhitzer zum Ausschank
 
 
Allfälliges 19:46
------------------
- Lob an den Christbaumschmuck
- Heizschwammerl Glühweinstand
- Emmy Noether Pinup
- Türe schließen bei Verlassen
- besetzter Hörsaal 15.04
- Institutsweihnachtsfeier
- Putzfrau reinigt den Bagruboden
- Auschreibung Verfahrenstechnik
- Die Erde brennt Werbung auf der KF
 
 

 

 

07.12.2022

Protokoll zur Sitzung am 07.12.2022 auf der KF
Anwesende: Raphael Ostermann, Thomas Seruga, Stefanie Strobl, Thorsten Agnus Adam, Alexandra Geishüttner, Julian Ritsch, Felix Halbwedl
Florian Kametriser, Sabrina Michlmayer, Stefan Egarter, Tobias Möslinger, Matthias Pryszlak (-18:00), Julia Neumeister, Michael Steiner (17:03-), Yannis (17:26-)
 
Start: 17:00
Ende: 18:12
    

 

 
 
Glühweinstand 17:02
----------------------------
es ist alles genehmigt, wir können den Stand so durchführen wie geplant
es wird noch ein Waffeleisen gesucht, Julia stellt ihres zur Verfügung
Schichtliste muss noch weiter gefüllt werden, vor allem Waffeln, Auf- und Abbau
Thomas erklärt den zum Ausschank verwendeten Durchlauferhitzer
Heizmöglichkeiten: Heizschwammerl (sicher), Ölfässer (äußerst unwahrscheinlich)
es wird Handdesinfektionsmittel gewünscht (kein Stroh 80)
 
 
Update Weihnachtsfeier 17:19
------------------------------------
Raumansuchen immer noch nicht genehmigt
Budget: EUR 20.00 / Person vom KF Budget
es werden noch Personen gesucht die etwas kochen möchten
 
 
Freikarten Ball der Technik 17:27
--------------------------------------
Deadline: nächste Woche
PR Team kümmert sich darum
 
 
Fazit Tag der Offenen Tür 17:29
---------------------------------------
Thomas hat mit ein paar Leuten gequatscht
großes Lob an alle, die Kuchen gebacken haben, Menge war adäquat
Kritik: geringe Beteiligung der BaGru-Mitglieder
Termin war für uns intern aber auch für die Studierenden nicht ganz ideal (zu spät im Semester)
Fazit: aktivere Beteiligung erwünscht
 
 
Nachbesprechung Spieleabend 17:35
---------------------------------------------
war erfolgreich, 23 Teilnehmer:innen, haben viele Ersties (6 Stück) erreicht
Menge an Snacks war genau richtig 
Werwolfabend wird gewünscht, Julian organisiert ihn
 
 
 
Nachbesprechung Thermenfahrt 17:37
----------------------------------------------
Anmeldung hat nicht zu 100% funktioniert, manche haben keine Bestätigungsmail erhalten und kamen deshalb nicht
Vorschläge für die nächste Thermenfahrt:
    - 2 Personen sollen sich um die Organisation kümmern
    - keine Anmeldung per Mail, Platzvergabe durch Kartenverkauf
    - Wegbier für die nächste Thermenfahrt
Thorsten erstellt Read Me für die nächste Thermenfahrt
es werden Fun Facts zur Thermenfahrt erzählt
 
 
Kühlschrank abtauen 17:51
-------------------------------
Kühlschrank in der KF vereist; kühlt suboptimal
Vorschlag: Kühlschrank soll über die Ferien enteist werden
Sabsi kümmert sich kommende Woche darum
 
 
Infoveranstaltung NAWI Graz 18:00
------------------------------------------
Alex war dort
Themen waren:
    - NAWI Zentren (GCP und Geocenter)
    - Research: Berufungsverfahren und Forschungsprojekte, konnten 31 Mio. Drittmittel einwerben
    - Infrastruktur: nutzen sehr viele Geräte gemeinschaftlich (21.5 Mio)
    - Teaching: Senatspapierprojekt wird immer noch umgesetzt, Onlinesysteme sollen mehr verbunden werden; wird Evaluierung zu englischsprachigen Masterstudien geben
    - Geschlechterparität in den NAWI Studien (600 NAWI Ersties, 500 NAWI Master Ersties; 5000 Studierende insgesamt); fast 50/50 bei Geschlechteraufteilung: 55/45 Bachelor, 45/55 Master (w/m)
 
 
 
Allfälliges 17:54
-----------------------
- Christbaumschmuck
- HTU Weihnachtsfeier
- Signal Gruppe HTU Erde brennt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

01.12.2022

Protokoll zur Sitzung am 01.12.2022 auf der KF
Anwesende: Alexandra Geishüttner, Julia Neumeister, Felix Halbwedl, Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Raphael Ostermann (-21:17), Katharina Salmhofer (-20:57), Dominic Hirtler, Stefanie Strobl, Thorsten Adam, Elisabeth Schubert (-21:22), Michael Jöbstl, Thomas Seruga, Florian Kametriser, Julian Ritsch, Jakob Schirgi (18:26-), Robert Schwarzl (18:26-18:28), Stefan Huonder (19:51-), Verena Kogler (20:16-)
Tobias Möslinger (-20:52)
 
Start: 18:01
Ende: 21:35
    

 

AKW 18:03
-------------
Datum 22.4.2023
Führung und Bus sind schon reserviert, Förderungen beantragt
ab sofort wird sich um Förderungen gekümmert
 
 
Bagru Kalender 18:04
--------------------------
mehr Personen sollen den Google-Kalender aktiv und sinngemäß verwenden
Flo gibt ein Tutorial zum Synchronisieren in der nächsten Pause
 
 
Merch 18:08
-----------------
Merch wie Stifte, USB-Sticks, etc. wird bis auf unbestimmte Zeit vertagt, da sich niemand findet der sich darum kümmern möchte
 
 
StuKo 18:10
--------------
alle Stukos mit dem heutigen Tage entsendet; Physik in allen Stukos vertreten, kaum personelle Fluktuationen
Änderungen: Sabsi nicht mehr Hauptmitglied; Thorsten ersetzt Sabsi; Steffi, Felix, Sabsi Ersatzmitglieder
Geospatial and Space Sciences: Kooperation der Physik mit der Geodäsie
an der Stuko Interessierte sollten sich bei Sabsi melden
 
 
Neuer Master 18:18
-----------------------
Unterlagen zum Datascience Masterstudium sind jetzt von unserer Cloud abrufbar
Verantwortlichen Fakultäten müssen jetzt einen Kostenvoranschlag beim Rektorat einreichen
vorbehaltlich des Kostenplans wird es dieses Studium in Zukunft geben
vorraussichtlich ab Jänner wird eine StuKo dafür eingesetzt
 
 
Studierendenberatung 18:30
----------------------------------
13.2-17.2.2023 9:00-13:00 Uhr auf der KF
Julia, Nicole, Steffi und Thorsten melden sich, und erledigen die Terminaufteilung intern
werden bei der FV NAWI nachfragen, ob vom FV Budget die Finanzierung übernommen werden kann
Antwort aller Beteiligten wird bis 5. Dezember erwartet
 
 
TdoT 18:38
-----------------------------
Termin: 7.12.2022, Aufbau ab 8:00 Uhr, Abbau ab 15:30
Raumansuchen wurde gestellt, Genehmigung noch ausständig
brauchen kuchenbackende Personen, bitte in die Schichteinteilung eintragen
uch Helfer solen sich in die Schichteinteilung eintragen
haben Infomaterial im Keller vom letzten TdoT aufgehoben, wird iweder verwendet
Kaffee wird kostenlos zur Verfügung gestellt, alloquiertes Budget: noch ausständig
Thomas geht am Tag selber Kaffee, Milch und Lebkuchen kaufen
 
 
Thermenfahrt 18:48
---------------------------
Physik hat 28 Teilnehmer, insgesamt werden 36  Personen teilnehmen --> wir hätten noch freie Plätze
erinnern in Whatsappgruppen nochmals daran
Sabsi und Alex übernehmen morgen die Organisation im Bus
 
 
Weinstraßenfahrt Bericht 18:55
-------------------------------
ist gut verlaufen, haben alle Tickets im Vorfeld verkauft
gewonnen haben "Strichi und die starken Trinker"
Thomas erledigt die Verlinkung des Regelwerks auf der Website
 
 
Pause 19:00-19:10
-----------------------
 
 
BaGru-Essen 19:15
-------------------------
Lokale die zur Auswahl stehen:
    Omoka: 4
    Ritterwirt: 1
    Clock Tower: 0
    Lucki's Heuriger: 2
    Thomawirt: 5
    Kaoo Riverside: 1
    KFC: 0
    Gerlitzhof: 6 
    Grabis Ex-Tanke (Parkplatz): 3
    Eigengrillerei: 1
    Brot und Spiele: 1 
    Flann Obrian: 0
    North & South: 0
    Grabis aktuellen Arbeitsplatz (Anton Paar/Sudhaus): 5
    Miho: 8
    Felix kocht für Alle: 0
    Mci: 0
    Burger King: 0
    Glöcklbräu: 8
    Herzlweinstube: 6
 
zweite Runde:
    Gerlitzhof: 6
    Miho: 3
    Glöcklbräu: 7
    Herzlweinstube: 2
    
Das BaGru-Essen findet am 14.1.2023 um 19:00 Uhr im Glöcklbräu statt
 
 
Ersatz Sabine 19:54
---------------------------
Thomas wird Sabine als Finanzbeauftragter ersetzen
ist bereits als Sachbearbeiter eingesetzt
Thomas ist ab 14.12.2022 Kostenstellenverantwortlicher der Physik auf der TU
Thorsten wird in Zukunft automatisch das Mandat übernehmen
Alex ist de jure der offizielle Vorsitz
 
 
Pause 20:00-20:10
------------------------
 
 
Hinter der Tür 20:12
--------------------------
hinter unserer BaGru-Tür ist viel kaputtes Zeug
Flo wird in 2 Wochen die übrigen Sachen entsorgen
Stefan kümmert sich um die Reparatur des kaputten Besens, und bringt ihn zur HTU zurück
 
 
HTU Seminar 20:19
-------------------------
die Workshops waren größtenteils interessant
der Oststeirische Hof kann als Seminarhotel empfohlen werden
der gesamte Satzungsteil des Studienrechts ist durchgearbeitet worden vom BiPol Workshop
 
 
Glühweinstand 20:27
--------------------------
Vergangenheits-Thomas hat 2019 ein ausführliches Resümee zum damaligen Glühweinstand geschrieben und ist sich heute dankbar dafür
Termin: 15.12.2022 ab 16:00 Uhr
es gibt wieder Glühwein, Beerenpunsch, süße und pikante Waffeln. Die antialkoholische Alternative wird Früchtetee sein
Preise: EUR 2,00 Waffeln; EUR 2,50 Glühwein; EUR 3,00 Beerenpunsch; Turbo ist EUR +1; Tee ist gratis
Bewerbung ist Chefsache (mehr Plakate; Plakate an der Inffeld, Alte Technik, Petersgasse, KF)
Schichtliste wird heute noch gepostet
Erläuterung bürokratischer Feinheiten die Terminologie betreffend
es wird keine Ölfässer geben, stattdessen gibt es Heizschwammerl
 
 
Infoveranstaltung NAWI Graz 20:51
------------------------------------------
kommenden Montag findet zwischen 16-17 Uhr eine Infoveranstaltung für NAWI Graz statt
Alex, Baumi und Obstla gehen hin
 
 
Mails 20:57
---------------------
Mails werden zur Zeit nicht immer beantwortet
Alex redet mit Paul und sucht Unterstützung
Steffi meldet sich zur Unterstützung
 
 
Veranstaltungen 21:04
-----------------------------
Veranstaltungen sollten früher organisiert und beworben werden
Diskussion der Verantwortlichkeiten; Konklusio: Verantwortung wird kollektiv getragen
 
 
Pause 21:15-21:20
----------------------
 
 
Weihnachtsdeko
---------------------
Flo hätte gern neue Deko im Wert von 50€ angeschafft
Julia geht einkaufen
Abstimmung um 50€:
    dafür: 8
    dagegen: 2
    enthalten: 1
 
 
Tag der offenen Tür für Professoren 21:25
--------------------------------------------------
wollen erneut ein derartiges Event veranstalten, an dem Professoren mit ihren Anliegen an uns herantreten können
Baumi meldet sich für die Orga, Steffi hilft gerne mit
wird wieder an beiden Unis stattfinden
ist wieder für die Semesterferien geplant
 
 
Allfälliges:
--------------
- Glühweinstand Ergänzung
 
 
 

 

 

24.11.2022

Protokoll zur Sitzung am 24.11.2022 auf der KF
Anwesende: Tobias Möslinger (-19:40), Alexandra Geishüttner, Julia Neumeister, Thomas Seruga, Paul Kothgasser, Florian Kametriser (18:05-), Stefanie Strobl, Markus Baumgartner-Steinleitner, Sabrina Michlmayr, Felix Halbwedl, Michael Bitzan (20:55), Fabian Dixer, Elisabeth Schubert, Julian Ritsch (18:07-), Jakob Schirgi (18:13-18:46; 19:57-), Sabine Pucher (18:25-), Nicole Oberth (18:55 -)
    
Start: 18:18
Ende: 22:00
 
 
Banachraum 18:02
---------------------------
der Banachraum war in letzter Zeit öfters geschlossen in der Früh
Thomas redet mit dem Reinigungspersonal, dass diese ihn offen lassen sollen
 
 
 
PR Team 18:02
-------------------
Juls ist neues Mitglied
benötigen dennoch mehr Mitglieder, um das Verbesserungspotential des von der Uni zur Verfügung gestellten Materials
besser auszuschöpfen
Michi uns Steffi würden auch gerne mithelfen
machen ein internes Treffen um die Aufgaben an die neuen Mitglieder weiterzugeben
 
 
 
ICPS 2023 18:07
---------------------
Ort: Philipinen; Termin: September, 7-13.9.2023
Kosten: EUR 200,00 Teilnahmegebühr + Flug extra zu bezahlen
Anmeldung ab 1. Dezember30 
 
 
Thermenfahrt 18:12
------------------------
2. Dezember, 16:45 Uhr Abfahrt in der Stremayrgasse
Busunternehmen ist Watzke, Kosten = 750€, wird 20/30 PHD-Union/BaGru geteilt
Eintritt in die Therme ist selbst zu bezahlen, Kosten: 23,50€
Sabsi übernimmt Organisation im Bus
Plakate werden von Thomas freitags ausgedruckt, Thomas hängt sie auf der KF auf, es werden die gleichen wie letztes Jahr verwendet
Anmeldung findet per Mail statt
 
 
Physikalischen Gespräche 18:28
-------------------------------------
diskutierte Filme: Sharknado, Avengers: Endgame, Zurück in die Zukunft
Themen im Fokus: Zeitreisen (Holzmann), Quanteneffekte (Maas), Tornados (Foelsche), Zukunft
werden auch die Professoren fragen, ob sie weitere Profs kennen die so etwas interessiert
Filmschnitt: Freiwillige gesucht, Yannis möglicher Kandidat hierfür
mögliche Termine: 12.-16.12.2022, geht aber auch später
 
 
Vorstellrunde 18:42
---------------------------
 
 
Bericht StV Sitzung 18:50
-----------------------------
21.11. war von 14:30-16:30 mit VR Lehre
es gibt neue Satzungsteile die für uns relevant sind
Schüler*innenmentoring: Studierende können sich ab dem 4. Semester melden, dass sie helfen VWAs und Diplomarbeiten mitzubetreuen
Preis der exzellenten Lehre wurde besprochen, wird nun jährlich vergeben
Nachmittag der aufgeschobenen Arbeiten wurde beworben
LVen sollen laut HTU unbedingt aufgezeichnet werden, Kooperationsbereitschaft der Lehrenden notwendige Bedingung hierfür
 
 
Merch 19:05
--------------------
haben Angebote von Radlgruber für alle Kleidungsstücke
Merchbestellung startet ab sofort
Interessierte sollen sich bei Alexandra melden
 
 
Pause 19:08-19:20
-----------------------
 
 
Glühweinstand 19:20
------------------------
Alle Genehmigungen ausgestellt, 200 Personen angemeldet
15.12. Petersgasse 16, 16:00-23:00 Uhr, Barschluss 22:30
Getränke wie immer Glühwein, Beerenpunsch und Turbo, Antialk ist gratis (Früchte)Tee
2 Securities
Schichteinteilung erfolgt 2 Wochen im Voraus
Plakate voraussichtlich nächste Woche aufgehängt
Vorschlag: nächstes Seminar sollen alle Festl des Jahres geplant werden
 
 
Spieleabend 19:29
----------------------
Spieleabend auf 6. Dezember terminiert, Raum ab 16:30 reserviert, halbe Stunde zur Vorbereitung zur Verfügung
Budget (EUR 50,00) für Snacks und antialkoholische Getränke soll alloquiert werden, Teilnehmerliste zur Einreichung soll aufgesetzt werden
Spiele werden von Teilnehmern und Veranstaltern zur Verfügung gestellt
Abstimmung zum Spieleabend-Budget von EUR 50,00
  • dafür: 12
  • dagegen: 2
  • enthalten: 1
 
 
Fakultätsversammlung 19:37
-----------------------------------
Temperaturreduktion über die Weihnachtsferien
Studierendenzahlen sind überaschenderweise stabil, jedoch trotzdem eine längerfristige Regression
13000 gemeldete Studenten, 8500 prüfungsaktiv
neue Senatsvorsitzende hat sich vorgestellt
VDL: Probleme mit Plagiaten, rückläufige Studierendenzahlen,
 
Ball der Technik am 27. Jänner
unsere Fakultät stellt Themen vor
dazu am 29.11. um 17:30 Uhr Kick-Off Meeting vor P2, Sabsi, Juls und Flo gehen hin
 
Flo hat über Facetten der Physik und Physikalische Gespräche berichtet;
eventueller Bezug zum aktuellen Nobelpreis, Montanuni macht seit Jahren Nobel-Lectures, vielleicht darüber Austausch
könnten versuchen Herrn Zeilinger für einen Vortrag nach Graz zu holen
 
 
STUKO 19:54
---------------
Abstimmung zur STUKO Physik läuft noch, nächste Woche soll das Ergebnis präsentiert werden
Rekrutierungspool für STUKO Space Science: Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Geodäsie, ICE; Sabsi bleibt in Kontakt, hat aber noch keine Hauptmitglieder gefunden
STUKO AMS: Alex hält Kontakt mit Chemie, USW und BME, hat aber noch keine Hauptmitglieder gefunden
 
 
AE Essen 20:00
--------------------
haben noch AE vom letzten Jahr, sollten damit Essen gehen
Terminsuche für BaGru Essen
Kampfabstimmung zu folgenden Terminen:
erste Runde:
    Mi 11.1: 1
    Do 12.1: 4 
    Fr 13.1: 5
    SA 14.1: 9
    FR 10.2: 3
    SA 11.2: 5
    DO 2.3: 2
    FR 3.3: 9
    SA 43: 7   
zweite Runde:
    SA 14.1: 6
    FR 3.3: 5
    SA 4.3: 4
 
Das BaGru-Essen findet am Samstag 14.1.2023 statt
das Lokal wird in den kommenden Sitzungen bestimmt
Julia übernimmt die Organisation, schickt eine Liste zur Erhebung der Vorschläge
 
 
Blindverkostung 20:19
----------------------------
am Montag wurde blind Bier verkostet
Flo zeigt die Ergebnisse
 
 
Sabine 20:36
-------------------
wir brauchen anstelle der Sabine eine neue Finanzbeauftragte für das kommende Semester
Thomas würde sich dazu bereit erklären, kann mit einem Mandatsbeschluss als Sachbearbeiter eingesetzt werden
Alexandra übernimmt die Stelle als offizielle Vorsitzende 
nach der Übergabe gibt es einen Finanzbericht
 
 
Merch 20:43
------------------
Sabine wollte sich um alternativen Merch kümmern (Kulis, etc.)
auf der Cloud findet sich eine Liste mit weiteren Ideen
würde diese Aufgabe gerne abgeben
im Moment findet sich niemand, wird auf das Seminar vertagt
 
 
Pause 20:50 - 21:04
----------------------------
 
 
Weihnachtsbaum 21:05
-------------------------------
die BaGru hätte gerne wieder einen Weihnachtsbaum
Thomas erklärt sich bereit dazu
wird wieder am gleichen Platz montiert
Alex und Julia dekorieren
 
 
GCP 21:08
-----------------
Morgen ist eine wichtige Besprechung, wo wir Wünsche äußern können
Flo nimmt unsere Vorschläge auf
 
 
Regelwerk Staffelsaufen 21:46
-----------------------------
Vorschläge
    - Austausch der Teammitglieder nur nach Absprache mit der Jury möglich
    - Auswechseln nicht möglich, man muss dann mit weniger Leuten weitertrinken
es wurde sich darauf geeinigt, dass ein Team bis zu 5 Personen umfassen muss, die Teammitglieder dürfen nicht gewechselt werden
Inhalt des Regelwerks bleibt unverändert bei Adaption dessen Form
Steffi kümmert sich darum
 
 
Allfälliges 21:52
-------------------
- Bachelorarbeitsthemenvorstellung 13.1.2023
- Programmieren-Bullshit
- Geodäsie-Glühweinstand
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

16.11.2022

Sitzung am 16.11.2022 auf der TU:
Anwesende:  Michael Steiner, Raphael Ostermann, Markus Rappolt (-19:57), Tobias Möslinger, Verena Kogler, Daniel Forstenlechner (-19:09), Michael Jöbstl, Thomas Seruga, Stefan Huonder (-18:11), Alexandra Geishüttner, Matthias Pryszlak, Yannis Marx, Sabrina Michlmayr, Stephanie Strobl, Daniele Corrias, Jakob Zanner (-20:05), Maximilian Schuster, Julia Neumeister, Alexander Zorn (-20:05), Robert Schwarzl (18:08-), Dominik Hirtler (18:31-), Florian Kametriser (18:43-)
 
Start: 18:00
Ende: 21:00
 
 
Allfälliges:
    - Mails
 
 
 
Neuer Master 18:02
----------------------------
sollen Rückmeldung zum geplanten Data Science Master geben, wurde am 3.11. besprochen
Files sind in der Nextcloud
Daniel kümmert sich darum
 
 
(Sommer)-schiausflug 18:04
-------------------------------
so wie die letzten Jahre:
    Turracher Höhe mit privathütte und Privat-PKWs
Kosten ca. 40€ p.P. und Nacht, noch nicht aktuell
Interessierte sollten sich zwecks Planung auf Telegram in einer Umfrage melden
bei unzureichender Nachfrage auch alte Säcke und Lemuren anfragen
zeitlich Anfang-Mitte März geplant, soll schon in der Nachsaison sein
zur Vermeidung einer Terminkollision mit Zwentendorf Orga zusammenreden
Hauptorga übernimmt Alexander
 
 
Weinstraßenfahrt 18:08
------------------------------
alles so weit geklärt
ist ausverkauft
Teamraster wird dort spontan erstellt, im Bus wird Teilnehmerliste durchgegeben
Jules nimmt Pokal mit, Alex kümmert sich um Megafon, Nerdbert nimmt Gitarre mit
 
 
Staffelsaufregeln auf Website 18:14
-------------------------------------------
Regeln sollen auf der Website veröffentlicht werden, da auch Regeln anderer Saufspiele veröffentlicht worden sind
wird unter dem unverfänglichen Namen "Staffelregelwerk" veröffentlicht
 
 
Thermenfahrt 18:19
-------------------------
70er Bus gemeinsam mit PhD Union, 50 Plätze Physik, 20 Plätze PhD Union
bei Nichtverfügbarkeit eines 70er Busses soll ein 50er Bus reserviert werden
Abstimmung ob die StV Physik den Bus entsprechend den an unsere Studis verkauften Plätze bezahlt, nach Verteilungsschlüssel (~500€):
    dafür: 14
    dagegen: 2
    enthalten: 3
 
 
 
Preis für exzellente Lehre 18:28
-------------------------------------
3 gleichwertige Preise verliehen;
in die engere Auswahl kamen von unserer Fakultät:
    Albert für Fusion Physics
  • Lammegger und Schultze für Ex 1 und Ex 
  • Holtzmann für Vektoranalysis
gewonnen haben Schultze und Lammegger
 
 
Vorstellungsrunde 18:32
--------------------------------
 
 
Bericht HTU Vernetzungstreffen 18:45
---------------------------------------------
Thomas war dort
diente zur Vernetzung zwischen HTU und StVen
Folien werden noch ausgeschickt
 
 
Erinnerung an HTU Seminar
----------------------------------
25.-27.11. in Söchau
empfehlenswert für alle neueren Mitglieder und alle die etwas lernen wollen ;)
 
 
kommende Temrine 18:49
------------------------------------
StV-Sitzung mit VR Lehre
21.11. von 14:30-16:30 Uhr im NT02052
Alex nimmt teil
sollten einen Bericht vorbereiten
 
24.11 Fakultätsversammlung: 14:00 - 16:00 im TDK Seminarraum
Flo nimmt teil
 
 
ÖH Uni Graz Mail 18:53
---------------------------
aktuell angegebene Kontaktdaten vollständig und wahrheitsgemäß
Sabsi meldet die Integrität unserer Daten
 
 
Pause 18:55 - 19:10
------------------------
 
 
StuKos nachbesetzen [Physik, AMS, Space Science] 19:10
--------------------------------------------------------------------
AMS: Jakob, Verena Lipic, Verena Schmette
4 Hauptmitglieder, 4 Ersatzmitglieder
Potentielle Mitglieder der StuKo: Physik, Chemie, Maschinenbau, USW, Elektrotechnik, Biomedical Engineering
Alex kümmert sich darum
 
Space Science:
2 Hauptmitglieder, 2 Ersatzmitglieder;
von der Geodäsie übernommen
Sabsi organisiert sich mit anderen Studienvertretungen
 
Physik:
6 Hauptmitglieder, 6 Ersatzmitglieder
Interessierte: Steffie, Felix, Alex
wird in der StuKo Telegramgruppe besprochen
 
 
Update Beamerwand 19:23
---------------------------------------
es gibt 3 neue Angebote: alle passen neben das geöffnete rechte Fenster
Franken: manuelle Bedienung; 158.10€; 2.4x1.8 m; 
 Celexon Economy: 2.4x1.8 m; 199.99€; manuelle Bedienung
Celexon Professional: 2.4x2.4 m; 250€; manuelle Bedienung; für besonders hochwertige Seminarräume
 
Abstimmung: welche Leinwand kaufen wir?
  • Franken: 1
  • Celexon Economy: 0
  • Celexon Professional: 16
  • enthalten: 3
 
Michi bestellt die Celexon Professional Leinwand
redet mit Yannis und ÖH Uni Graz zwecks Vorkasse für die Bestellung
 
 
 Fördertitten für Zwentendorf Besichtigung. Ideensamlung zur Anfragestellung  19:45
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Julia und Michi planen Ausflug in das AKW Zwentendorf
geplante Termine: 25 März oder 1. April, 22. April, 29. April
Eintagesausflug, Abfahrt ~8:00 Uhr, eventuell Buschenschank als Ausklang
Verhandlungen mit dem Busunternehmen noch nicht abgeschlossen
Stellen für Fördermittel, damit Ausflug so günstig wie möglich wird: 
    FV, Sonderprojekttopf der HTU, Sonderprojekttopf der ÖH Uni Graz, Strahlenschutzverband (Sprengl fragen), Koller zwecks Geldquellen befragen
Bewerbung der Veranstaltung soll spätestens ab Jänner beginnen, Kontaktaufnahme mit Professoren zur Bewerbung in VOs/UEs
Diskussion ob 25 oder 50 Personen
  • 25 Personen pro Führung, 24€ p.P. = 600€ pro Führung
  • soll von Förderung abhängig gemacht werden
terminlich werden 1. April oder 22. April bevorzugt,  29. April im Notfall
 
 
Pause 20:05 - 20:16
--------------------------
 
 
Merch/AE Essen 20:17
--------------------------
Flo spricht mit Sabine den Stand der Dinge
 
 
Weihnachtsfeier 20:18
---------------------------
brauchen einen Termin und Hauptverantwortlichen für die Weihnachtsfeier
Termin: 20.12, 21.12
Abstimmung:
    Di 20.12: 4
    Mi 21:12: 7
    enthalten: 6
Termin ist am Mi 21.12.2022
Hauptverantwortlicher: Michi 
 
 
Neue Tastatur 20:26
--------------------------
unsere alte Tastatur vom Geilomat LED wurde zerstört
Debatte ob die Ersatztastatur ersetzt werden soll (0€ Budget): Nein
Nerdbert reinigt die Ersatztastatur, wir prüfen weitere Quellen für 0€ Tastaturen
 
 
Tag der offenen Tür 20:35
----------------------------------
es wird noch ein Orga Team gesucht: Steffi, Raphi
aktuelle Stundenpläne sind im Physik Wiki (https://itp.tugraz.at/dokuwiki/doku.php?id=studierende)
 
 
Allfälliges 20:38
-------------------
- Spieleabend 6.12.
- Mails
  •  Infoveranstaltung Schultze
  •  Exkursion zur Firma AMS
  •  22.11 motivierende Lernumgebungen
- Blindverkostung
- Chemiker Glühweinstand
- gliedförmiges Seifenstück
- Staffeltraining
- HTU Weihnachtsfeier
- ÖH Weihnachtsfeier ?
- Pokal vorbereiten
- Adriana hilft mit Milch
 
 
 
 

10.11.2022

Sitzung am 10.11.2022 auf der KF:
Anwesende:  Matthias Pryszlak, Samuel Ragitsch (-18:51), Julia Neumeister, Michael Bitzan (-19:40), Felix Halbwedl, Katharina Salmhofer (-19:50), Raphael Ostermann, Michael Steiner (-20:07), Stephanie Strobl, Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Thorsten Adam, Martin Tritthart (-20:07), Dominik Hirtler, Julian Ritsch, Fabian Dixer (-19:40), Andreas Ortmayr (18:04-19:15), Tobias Möslinger, Sabrina Michlmayr,Florian Kametriser, Jakob Schirgi (-18:47, 20:10-), Robert Schwarzl (18:45-), Maximilian Schuster (18:45-), Daniele corias (19:36-20:20)
 
Start: 18:04
Ende: 20:42
 
 
Weinstraßenfahrt (Thorsten) 18:04
-----------------------------------------
findet nächsten DO statt, 4 Resttickets sind noch vorhanden; 
Bezahlung des Busses noch ausständig und kann von Thorsten nicht übernommen werden; Alex springt notfalls ein; 
Schiedsrichterersatz für Thorsten gefunden
Sabsi kauft am Donnerstag Wegbier, Gaffa und Speibsackerl ein
Umfassendere Bewerbung des Events hat sich als nicht notwendig zur Füllung des 50er-Busses erwiesen; kurzfristige Nachreservierung eines weiteren 50er-Busses nicht rentabel
Vorschlag für nächstes Jahr; Reservierung eines 70er-Busses bei umfassender Bewerbung
 
 
Bericht FV Sitzung  18:16
----------------------------
Erklärung FV (Fakultätsvertretung);
Ostersackerlaktion wird wieder stattfinden
es soll ein FV (Sommer-) Fest geben, Orga Team wird gerade zusammengestellt, jede StV soll sich beteiligen
es gibt ein neues Logo ohne Vorhandesein von StV-Logos; ansonsten sehr ähnlich
Yannis sucht eine*n Nachfolger*in für die nächste Periode, auch für das Fakultätsgremium (dort auch 1 neuer Ersatz gesucht)
Nachfolger des Kuriensprechers im Senat gesucht
 
 
HTU Seminar 18:29
-------------------------
25.-27. November im Oststeirischen Hof
Anmeldeschluss 20. November; Anmeldung online
Workshops: HTU Basics, Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Bipol-Tagung
Raphi, Michi, Thorsten fahren vielleicht mit
 
 
Physikerausflug 18:32
--------------------------------
es soll immer noch ein ITER Ausflug organisiert werden
geplant für 2024
Alex ist im Gespräch mit Albert
Reboot des Vorcorona-Physikerausflugs nach Rumänien/Bulgarien möglich;
Martin redet mit damaligen Organisatorinnen Loonie/Verena, Julian hilft mit
würden sich über Hilfe freuen
 
 
Spieleabend 18:42
------------------------
Lehramt StV würde mit NAWI StVen einen gemeinsamen Spieleabend organisieren
Datum nach den Weihnachtsferien
Raphi würde vor Weihnachten noch einen weiteren Spieleabend für Physiker auf der KF organisieren
 
 
BEST Bewerbung 18:46
-------------------------------
Anfrage zur Eventbewerbung: "Be Wanted";
Probeinterviews mit internationalen Firmen, die Feedback zu deiner Bewerbung geben
Zielgruppe: IT-, Maschinenbaustudenten
Gegenleistung: Bewerbung von Bagru-Veranstaltungen
Gegenargument: (Werbe-)Büchse der Pandora wird geöffnet
wir werden das nicht bewerben
 
 
Fakultätsversammlung 18:52
---------------------------------------
24.11.2022 14:00-16:00 Uhr im TDK Seminarraum
Flo nimmt teil
 
 
Protestdings 18:55
---------------------------
Grazer Unis und Hochschulvertretungen planen Protest für Folgen der Teuerung
Bagru ist geschlossen für gemeinsame Teilnahme
15. November um 11:30, LVen auf der TU sind währenddessen ausgesetzt
wenn Postings zur Verfügung stehen werden wir diese teilen
 
 
Pause 19:02-19:15
 
 
Größter Fan der BaGru 19:15
---------------------------------
Fan auf der TU wurde provisorisch wieder repariert, wir sollten ihn ersetzen
Ventilatoren: (Links siehe oben)
    * TVE 100 (80€)
    * Ventilator 360 Grad, Holz (80€)
    * Be Cool 2 in 1 Standventilator (30-40€)
 
Transportable Ventilatoren anfälliger für Beschädigungen
weiterer Vorschlag: wie auf der KF Ventilator an der Decke befestigen, evtl 2 damit ganzer Raum abgedeckt wird
Flo kümmert sich um Einkauf und Montage
Abstimmung zu Budget: bekommt Flo 150€ Budget für 2 Ventilatoren + Montage
  • Dafür: 15
  • Dagegen: 2 
  • Enthalten: 2
 
 
 
Beamerwand 19:36
------------------------
Michi hat Angebote für einen Ersatz gesucht, dieser ist nicht motorisiert
3 Angebote:
    * Franken Rollo-Leinwand mit manueller Bedienung (EUR 160,00; günstigstes Angebot)
    * Celoxon Leinwand Rollo Economy Class (EUR 290; hat richtige Größe)
    * Celexon Leinwand Rollo Professional Class (EUR 310; quadratisch ohne schwarzen Rand)
 
wird vertagt auf kommende Woche, damit wir die Fenster noch vermessen können.
Wenn sich ein offenes Fenster daneben ausgeht nehmen wir die kleinere (günstigstes Angebot),
ansonsten Variante 3 (Celoxon Leinwand Rollo Professional Class)
 
 
 
Auswahlkommission "Oberflächen- und Grenzphysik" 19:53
---------------------------------------------------------------------------
Mail vom 5. November; Auswahlkommission soll bis zum 11.11. stehen
Auswahlkommissare sollen auf ProbeLEHRvortrag bestehen
Raphi und Thorsten sind Hauptmitglieder, Alex und Sabsi als Ersatz
 
 
Pause 20:00 - 20:10
 
 
Vorgehen Aftermath Sturmstand (20:11)
-----------------------------------------------
Objekt sollte wieder ausgebeult an seinen angestammten Platz rückgeführt werden
Daniele erklärt sich bereit dafür
 
 
Blindverkostung 20:15
---------------------------------
es wird am 21.11 eine Bier Blindverkostung geben
Flo erstellt noch Umfrage zur Teilnehmererfassung
 
 
Merch/Kleiderbestellung 20:18
---------------------------------------
Alex will wieder Merch bestellen
klärt noch die aktuellen Preise ab, unveränderte Designs
Abstimmung zum Logo:
* Mit Logo: 13
* Ohne Logo: 1
* Enthaltung: 2
Logo vorne wird dort gestickt, großes Logo hinten wird wieder gedruckt
 
 
Ringe:
-------
Mattias und Sabsi setzen sich zusammen zwecks Designauswahl
 
 
Allfälliges 20:38
---------------------
- Weinstraßenfahrt PhD Union
- Schuldenliste
- Was passiert nach der Sitzung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

03.11.2022

Sitzung am 03.11.2022 auf der TU:
Anwesende: Daniele Corrias, Michael Jöbstl, Thomas Seruga, Robert Schwarzl, Michael Steiner, Tobias Möslinger, Felix Halbwedl, Stefan Huonder (-19:48), Armin Pfeiffer, Maximilian Schuster, Lara Novak (-19:01), Julia Neumeister, Raphael Ostermann, Thorsten Adam, Stefanie Strobl, Markus Baumgartner-Steinleitner, Florian Kametriser, Dominik Hirtler, Nicole Oberth (19:04-19:20), Matthias Pryszlak (19:07-), Paul Kothgasser (19:24-),  Jakob Schirgi (19:59-), Daniel Forstenlechner (20:25-)
 
Start: 19:01
Ende:    21:03
 
Nachbesprechung Sturmstand (Thomas, 19:01)
-------------------------------------------------
Reibungsloser Ablauf; EUR 2000,00 Verlust, da nur 1/3 des Sturmbestandes verkauft; Grund: zu wenig beworben
nächstes Festl soll mehr beworben werden; (WhatsApp, Erstigruppen, Discord, Facebook, Infoscreens, Profs in den VOs); Aufgabe PR
Kommunikationskanäle bei neuer Studierendengeneration: Studo, Instagram;
sämtliches Trinkgeld soll in die Kassa gegeben werden
Festl sollen an das ruhigere Feierverhalten der neuen Studierendengeneration angepasst werden
Wegen Hygieneproblemen wird konsequenter darauf geachtet, dass sich alle reinlich verhalten; Desinfektionsmittel an der Bar;
Oberflächendesinfektionsmittel für Flächen, die in Berührung mit Lebensmittlen kommen
 
 
- Bericht Stuko / neues Masterstudium (19:35)
-----------------------------------------------
data science (Arbeitstitel): Mathe, Info, evtl. Physik, ab 2024 Ende
Diskussion ob das Masterstudium sinnvoll erscheint, ob unsere Fakultät Kompetenzen hat, das zu unterstützen
Problem: Begriff Data Science ist zu breit gefächert, als dass eine sinnvolle Diskussion möglich wäre
Sitzung ist in ca. 1 Monat, bs dahin bitte um feedback, 
Data science Zusammenfassung/Pitch: große Datenmengen analysieren und darauf basierend Aussagen zu machen
ie. Daten verstehen, Paul K. meldet sich dafür als Interessiert, 
 
 
- Bericht UV 
---------------
Corona Maßnahmen auf Regierungsbasis (als Reaktion), reminder: Studenten mit COVID haben das Recht auf eine digitale Ersatzprüfung
Am 07.11  (mail, dass einige öffentliche Stellen nicht mehr besetzt werden, Doktoratsstellen bis Februar relevant)
Stellungnahme des Betriebsrats zum Thema
25.11 - 27.11: HTU Seminar
ORGRef macht Tag der offenen HTÜr am 16.11, Physik darf mitmachen
10.11 STV,  Vernetzungstreffen
Umstellung der Fristen für Anrechnungen
Orgref und GUT stellen bis 2023 Grundlagen zu Veranstaltungen zusammen auf
positiver PCR Test ist nötig
Am 05.11 wird die Stellungnahme der TU für 07.11 verfasst
 
 
Pause 20:05 - 20:16
 
 
 
Weinstrassenfahrt 20:16
-----------------------------------
17.11, Tickets bei der BaGru in der TU: Pokerkoffer mit 3erKasten, Geld und Stricherlliste -> Schlüssel (Gelb) im Safe, 
Tickets abstempeln (roter Stempel im gleichen Kasten)
50 Tickets ala 30 €,  bei vollständiger Veräußerung leichtes Bilanzplus
inkludiert sind eine Brettljause, die Busfahrt, zwei Spritzer sowie ein Wegbier
Essensvorlieben: Fragen ob vegetarisch/Fleisch, Plakate ab 04.11
 
 
Thermenfahrt: 20:24 
-------------------------
    Am 02.12 mit PhD Union, Update am 10.11, vermutlich 580 €/ Bus, Therme 25 / Person
    Speibsackerl organisieren
 
 
Vorstellungsrunde 20:26-20:36
----------------------
 
 
 
Facetten der Physik/physikalische Gespräche 20:36
---------------------------------------------------------
nichts neues
 
 
StuKo 20:36
----------------------------
Mitte November werden beide Studienpläne eingereicht, Labore sind generell zugänglich (nicht mehr nur WAPFL)
neues Modul Photonic science
 
Ende Dezember muss StuKo neu entsandt werden, Ersatzbert ist nicht mehr zugänglich
 
 
(Sommer)skiausflug 20:41
--------------------------- 
verschoben, wäre eine gute Idee was  als Studierende zusammen zu machen
 
Mails 20:42
-------------
24.11 Fakultätsversammlung um 13:30; HS BE 01
Quersti stellt Nachfrage zu  Nachhilfe in DiffInt
Physikmasterantin stellt Frage zu Lehramtsstudium Physik/Mathematik
Am 05.06 um 06:00 gibts eine Fahrt nach Zwentendorf, es wird noch ein eigener (Physik) organisiert
 
Rest: vertagt
 
Blindverkostung 20:54:
---------------------------
Blinde Bierverkostung, mit Bewertung
Termin: 21.11 18:00
Mitgliedsbeitrag
 
 
Allfälliges:
------------
Am 16.11 wird der Preis der exzellenten Lehre vergeben, Schultze und Lammegger sind Preisträger
 
Gin verkostung
 
21:03 Sitzung ist beendet
 
 
 
 
 
 
 
 

20.10.2022

Sitzung, am 20.10.2022 auf der KF
 
Anwesende: Daniele Corrias, Thomas Seruga, Katharina Salmhofer, Yannis Marx, Felix Halbwedl, Alexandra Geishüttner, Raphael Ostermann, Sabrina Michlmayer, Fabian Dixer, Michael Bitzan, Jakob Schirgi (18:08-18:26), Stefanie Strobl (18:08-), Markus Baumgartner-Steinleitner (18:22-), Matthias Pryszlak (18:15-), Paul Kothgasser (19:03-)
 
Start: 18:00
Ende: 19:37
 
 
18:05 Protokolle
--------------------
Anwesenheitsliste beim Protokoll schwierig zu führen aufgrund hoher Anwesenheitsfluktuation und hoher Lautstärke
Zeiten bei der Anwesenheitsliste aus historischen Gründen noch vorhanden und ohne signifikanten Informationsgehalt
Gegenargument zur Beibehaltung der Anwesenheitszeiten im Protokoll: bessere Protokollstruktur
nur wichtige Ereignisse sollen protokolliert werden
zeitliche Protokolle liegt völlig im Ermessen der Protokolleusen
 
 
18:11 Coronatracker
---------------------
hat Season 2022 angefangen, man sieht jetzt 2 Ränge (aktuelle Season und Gesamtrang)
Vorschlag Gesamtrang: wird aus allen bisherigen Rängen ermittelt; genaues Verfahren unklar und kann daher nicht implementiert werden
Coronatracker für KF weiterhin auf Eis gelegt, bis eventuelle neue Richtlinien eine erfordern würden
 
 
 
18:17 Beko Astro
-------------------
brauchen 2 Hauptmitglieder und mind 1 Ersatzmitglied bis 1. November; Dezember/Jänner erste konstitutionierende(???) Sitzung
Nachfolge Hanslmeier: ab 2024
idealerweise jüngere Mitglieder, die 2024 auch noch ernsthaft studieren
Hauptmitglied: Fabian, Julia
Ersatzmitglieder: Raphi, Yannis, Sabsi
Hauptmitglieder melden Besetzung an Ilja
 
 
18:24 Druckerpatronen
---------------------------
Druckerpatronen werden in näherer Zeit dringend benötigt
haben frische im Kasten gefunden, werden in der Pause eingebaut
 
 
18:26 Soundpanels
-----------------------------------
Thomas hat bei Anto Maric nachgefragt, ob wir die Soundpanels motnieren dürfen
sein Tipp war sie zu kleben statt zu schrauben
Rolle doppelseitiges Klebeband wird zu diesem Zwecke angeschafft
letzter Stand: Leo und Flo kümmern sich darum, bleibt so
Ort der Montage: ganze Länge über dem Kühlschrank und eventuell über der Uhr (man soll auf Beamer-"Leinwand" achten)
Abstimmung: 20€ für die Beschaffung von doppelseitigem Klebeband vom KF Budget
  • dafür: 12
  • dagegen: 1 
  • enthalten: 1
 
 
18:33 Update Feste
-------------------------
Glühweinstand 15 Dezember:
kann nur bis 23:00 Uhr stattfinden, maximal 200 Personen aufgrund der Lautstärke
bekommen keine Securities von Seiten der TU vorgeschrieben
Wärmequellen: Ölfässer können nicht mehr reaktivert werden (Brandschutz); Decken inpraktikabel, Teelichter auf Stehtischen zu homoöpathisch; Heizschwammerl zu teuer und nicht vorbildhaft
 
Sturmstand 27. Oktober:
Personal wird noch benötigt, insbesondere für die letzte Schicht und Abbau
Thomas will Sturmverkostung machen; spontan unter der Woche (Mo/Di/Mi)
Baumi hilft noch beim Einkauf
 
 
18:48 Weinstrassenfahrt
----------------------------
verschoben vom 10. auf den 17. November
wir haben von 2 Busunternehmen eine Absage auf unsere Anfrage erhalten, das dritte Angebot sieht realistisch aus und wird angenommen
EUR 25,00 / Karte finanziert die Weinstrassenfahrt
für volle Busse auf einen Bus reduzieren, da die letzten Ausflüge sich nicht als gewinnbringend erwiesen haben
Vorschlag: Doppeldeckerbus (hat 70 Plätze), weil er cooler ist und auch eine Reduktion der Plätze bedeutet, ist auch weniger Risiko für uns
 
 
Pause 18:52 - 19:05
 
 
19:07 Tag der Offenen Tür
------------------------
Vorschlag: Tag der Offenen Tür soll an der KF stattfinden, um genannten Raum zu bewerben; Weg soll deutlich mit Plakaten ausgewiesen werden
Alternative: der KF-Raum soll am Tag der Offenen Tür an der TU beworben werden
Termininerung soll mit den Lehrveranstaltungen abgestimmt werden, etwa an den Labortagen an der KF
Conclusio: Tag der Offenen Tür findet an der TU statt; KF-Raum soll über den Spieleabend beworben werden; Spielabend kann besser an der KF ausgerichtet werden
zetlicher Rahmen: vor der Prüfungszeit; zur Weihnachtszeit
es werden noch Personen für die Hauptorga gesucht
 
Spieleabend:
    es werden neue Personen zur Gruppe hinzugefügt, danach ein Termin gesucht
    soll an der KF stattfinden
 
 
19:15 Ladekabelstation
----------------------------
die Ladekabelstation an der KF fehlen die Kabel; Micro-USB Kabel sind vorhanden, doch sie erweisen sich für die meisten Geräte als unbrauchbar; 
Kabel sollen für alle gängigen Anschlüsse brauchbar sein
sollen vor Diebstahl abgesichert werden
Yannis kümmert sich darum in den nächsten 14 Tagen
 
 
 
19:22 StV Sitzung
---------------------------
am 21. November
StV Sitzung mit VR Lehre der TU
Alex nimmt teil
 
 
 
19:23 StV Crawl
--------------------
findet morgen statt
Treffpunkt ist um 17:00 Uhr in der Inffeldgasse 10, 2 Stock
Vorglühbier um 16:00 Uhr in der BaGru
 
 
 
19:25 Allfälliges
---------------------------
- Bekanntgabe LV Modalitäten
 
 
 
 
 
 
 

13.10.2022

Sitzung, am 13.10.2020 auf der TU
 
Anwesende: Linda Schweighofer, Stefan Huonder, Alexandra Geishüttner, Michael Jöbstl, Thomas Seruga, Florian Kametriser, Sabrina Michlmayer, Felix Halbwedl, Katharina Salmhofer, Julia Neumeister(-19:00, 19:35-), Thorsten Adam, Daniele Corrias, Yannis Marx, Stefanie Strobl, Julian Ritsch, Dominic Hirtler, Florian Schmid, Mattias Pryszlak, Paul Schaffer, Markus Rappold, Michael Steiner (18:30-19:00), Adriana Laufenböck (18:30-19:00, 19:34-), Nicole Oberth (19:14-), Martin Tritthart (19:43-), David Kneidinger (19:43-), Maximilian Mandletz (20:10-)
 
Start: 18:06
Ende: 20:20
 

 

Recap ersten zwei Uniwochen
---------------------------------------
EsTut: einige Erstis halten sich schon regelmäßig in der Bagru auf; es gibt Lösungen für die ersten Übungszettel für die Tutoren
Erreichbarkeit der Erstis über Discord, WhatsApp, Privatkontakte vollständig abgedeckt; anonyme Umfrage unter den Erstis betreffend
der Qualität des Estuts kann durchgeführt werden
Problem: Umfrage erreicht nur zufriedene Ersties, unzufriedene werden nicht erfasst
Struktur der Umfrage: 3 Fragen; positiv/negativ/Verbesserungsvorschläge
später noch eine weitere Umfrage im Zuge der OL mit verpflichtender Teilnahme
 
Appell an bewussten Alkoholkonsum
 
Prof. Glozmann verursacht in Statistische Physik die üblichen Probleme (keine weiteren Unterlagen, schwammig definierte Beurteilungskriterien)
wir organisieren die aktuellen Beurteilungskriterien und überlegen dann weitere Schritte
sonstige Prüfungskriterien und Prüfungstermine zufriedenstellend festgelegt
 
 
Banzer Ex1 erstes Mal
------------------------------------
bisher ist "alles eh ok" - Zitat Mattias 
bei den Estut-Tutoren kam bisher auch kein negatives Feedback
Feedback ist unverzüglich an Professor Banzer weiterzuleiten
 
erster Übungszettel zu LinAlg wird ab sofort ebenfalls in den EsTut-Gruppen gerechnet, da LinAlg nun zur STEOP gehört
 
 
Pause 18:45-19:03 Uhr
 
 
StV Crawl
---------------------
am 21.10. soll ein StV Crawl der HTU stattfinden. Es ist geplant dass man den ganzen Abend von StV zu StV geht und man gemeinsam etwas trinkt, bis man am Ende in der HTU ist.
Teilnehmer sollen sich bei Martin (HTU Vorsitz) melden
Problem: Terminkollision mit dem Abschlussessen der Langen Nacht der Forschung
Interessierte: Thomas, Obstla, Daniele, Steffi, Julian, Mattias; Flo, Sabsi, Yannis kommen nach dem LNdF Abschlussessen nach
 
 
Allfälliges
-------------------
- PubQuiz
- "Estut" für Lehramtler
- Männerförderung
- Vorstellungsrunde
- Sturmstand Essen
- Sitzungskultur
- Pfandrückgabe KF - Steffi hilft
- Audiopanels KF
- ET-Ton Fest
- Berufungen
- Kaffeebestellung
- Maskenpflicht
 
 
 
 

 

 

06.10.2022

Sitzung, am 06.10.2020 auf der TU
 
Anwesende: Michael Bitzan, Fabian Dixer, Raphael Ostermann, Markus Baumgartner-Steinleitner, Thorsten Adam (-19:20), Alexandra Geishüttner, Florian Kametriser, Thomas Seruga (-18:35), Jakob Schirgi, Mattias Pryszlak, Julian Ritsch, Stefanie Strobl, Sabine Puchner, Stefan Huonder,
Michael Steiner (18:15-), Yannis Marx (18:30-), Robert Schwarzl (18:50-)
 
Start: 18:00
Ende: 20:04
 

 

Glühweinstand (Thomas, Constantin)

 

--------------------------------------------------
Wunschtermin Thomas 15.12., draussen am Vorplatz; keine Einwände
Glühweinstand Ende: voraussichtlich 24:00 Uhr, wenn TU dazwischenfunkt, bis 23:00 Uhr
Ölfässer sind nicht mehr erlaubt, borgen uns vielleicht die Heizpilze der HTU aus
 
 
Sturmstand (Thomas)
--------------------------
Thomas schickt Schichtplan aus; bei passender  Witterung findet Sturmverkostung statt
Essen: Jause, belegte Brote von einem Buschenschank; Problem: Preis (EUR 4,00 bis EUR 6,00); Alternative: Essen verbilligt, dafür
Querfinanzierung mit Sturm (EUR 3,00 statt EUR 2,50)
Ende bis 24:00
es dürfen auch die Klos im Keller und Erdgeschoss verwendet werden
 
 
Würstl & Bier Recap (Flo)
------------------------------
keine gröberen Zwischenfälle; dank tatkräftiger Hilfe schnell aufgeräumt
Für nächstes W&B weniger Essen bestellen! Mehr als die Hälfte übrig geblieben
Verlust: circa EUR 400; nur bedingt dramatisch aufgrund der Querfinanzierung der Erstis; eventuelle Rückfinanzierung über ÖH?
Lebensmittelmarken wurden ordnungsgemäß an die Erstis verteilt; nur ein Ersti soll keine erhalten haben
Aufbau: Optimierungspotential durch Vermeindung von Mikromanagement
Platz: manche Erstigruppen hatten kein Platz an einem Tisch; früher 2 Tische pro Erstigruppe
Bar: ungewöhnlich viele Einmalbiertrinker (aus dem P2) in der ersten Stunde;
Trichterübergabe von Thorsten an Adrian
Lebensmittelüberschüsse müssen in den nächsten Tagen aufgebraucht werden; Preise: 1 Paar Würstel == 1 Bier; 1 Toast == Kaffee
 
 
Vorstellrunde
-------------------------------
 
 
 
USB-Sticks (Alex)
---------------------
Preis USB-Stick bei Flyeralarm: EUR 5,00 / Stück; Farbe fixiert; auf nächste Woche vertagen
Gesamtpreis: 300 Stück a  16 GB kosten ca. EUR 1100 - 1200 (EUR 3,60 / Stück)
 
 
Festplatte im geilomat-Bier wird defekt
-----------------------------------------------
alte Festplatte: demnächst defekt
neue Festplatte: 1TB SSD; EUR 85
 
Abstimmung über den Kauf einer neuen Festplatte für den Geilomat-bier:
  • ja: 11
  • nein: 3
  • Enthaltung: 3
 
Nerdbert kümmert sich drum
 
 
Beamerwand
-----------------
momentaner Lagerort Beamerwand: Philab seit 3/4 Wand
Kosten neue Beamerwand: EUR 300
Sabine holt 3 Angebote für eine Beamerleinwand ein
  • => Agendapunkt für die nächste Sitzung
 
 
Pause 19:02-19:15
 
 
Weinstrassenfahrt (Torsten)
---------------------------------
Termin: 10. November; Donnerstag, 2. Novemberwoche
Abfahrt um 18:00 Uhr; 1 Stunde Fahrzeit; geschätzte Kosten Ticket letztes Jahr: EUR 25,00
Organisator: Thorsten; organsiert die Fahrt das letzte Mal, Interessierte sollen sich bei ihm melden
 
 
Physikalische Gespräche (Jakob, Raphael)
---------------------------------------------------
Gespräche mit Dr. Holzmann verliefen äußerst produktiv
Filme: zurück in die Zukunft, Marvels: The Avengers, Sharknado
gemeinsames Gesprächsthema: Zeitreisen
Professoren: Fölsche für Sharknado
Professoren- und Filmvorschläge sind herzlich willkommen
Physikalische Gespräche in Bezug des Nobelpreises: Arrigoni, Alkofer könnten organisieren, eventuell eigenes Event?
 
 
Ex1 Tutorium
---------------
Jakob und Simon organisieren das Ex1-Tutorium; fortlaufend das ganze erste Semester durch; vor dem ersten Semester
niedriger Stundensatz von einer 1h/Woche,  
alternativer Modus: Fragestunden vor den Zwischenprüfungen anstelle des Tutoriums
Tutorium soll kein "Abschreibevent" werden
Übungszettel und deren Lösungen sollen von Professor Hauser im Vornherein für die Tutoren
zur Verfügung gestellt werden
 
 
GCP (Flo)
-----------
GCP: Graz Center of Physics als gemeinsames Gebäude; Beginn: Ende 2023; 
  • Abschluss 2030 (2028 Fertigstellung Rohbau); Budget EUR 300 Mio.
Tägliche Präsentationen; wesentliche Informationen: Projekt liegt im Zeitplan; Livestream der Baustelle; Abriss der Vorklinik dauert
Kältespeicher; Spitzenleistung Kühlung 4 MW, Spitzenleistung Wärme: 2 MW, Solar: 0.5 MW
 
 
Allfälliges
------------
Protokolle hochladen: sollte eigentlich von Gabriel erledigt werden; letztes Protokoll auf der letzten Website: 30.06 (Anm. d. Hochladers: wurde erledigt)
 
 
 

29.09.2022

Bagrusitzung, am 29.09.2022 auf der TU:
 
Anwesend: Raphael Ostermann, Markus Baumgartner-Steinleitner, Jakob Schirgi, Florian Karametriser, Thorsten Adam, Alexandra Geishüttner, Michael Steiner, Michael Jöbstl, David Loibner (-20:45), Constantin Zitta (-20:44), Adrian Karabentsch, Michael Bitzan (-19:30), Fabian Dixer (-19:30), Markus Rappold (18:44-), Daniel Forstlechner (19:12-19:55), Stefan Hounder (19:13-19:55), Adriana Laufenböck (19:18-19:20,19:59-20:50), Clemens Stilianu (21:53-)
 
Beginn: 18:00
Ende: 21:57

 

- Estut Seminar Recap (Alex)
-------------------------------
Hat gut funktioniert, keine bierline, 
problem: Kosten mit insgesamt, nicht pro nacht, berechnet. 2 mal soviel bezahlt wie erwartet. 500€ nachzahlung für bagru im Worst Case.
mit Desmond besprochen (ev. lösung). Kein Projektantrag ("bei estut automatisch")
Montag Estut nach Mathemethoden
Mittwoch Würstel und Bier
Gebt euch Mühe EsTutoren!!!!
Momentaner Stand: 132 Erstis angemeldet
Ex1 und LinAlg Zettel muss gerechnet werden
Gruppen Seminarräume Reservieren (Alex fragen)
Würstel und bier: 
    1 gratis essen und getränk für erstis (nach anwesenheitsunterschrift)
  • eventuell Getränkegutscheine rückwirkend von HTU Geld bekommen
 
---------------------------------------
Schichteinteilung seicht. WE NEED YOU!
Bier wird teurer 2,50€
Würstel (inkl. Semmel) und Käsetoast Preis wird noch evaluiert (1,50€-2€)
Harte Getränke gebraucht? (Alex fragen)
Fest bis 23 Uhr (Abbaubeginn)
für 250 Personen Angemeldet
Keine corona Richtlinien
Am Vorplatz geplant.... vielleicht besser im Foyer
Genug Toaster?
330 paar würstel, 150 Käsetoast
Vegetarische alternative wird immer relevanter!
 
- LV Status
---------------------------------------
Mail an Profs mit Dinge die vorm Semester Start bekannt sein müssen (Prüfungstermine etc.)
Keine Rückmeldungen 
LVs überprüfen: Prüfungsmodus (Schriftlich, Mündlich, ...), Prüfungstermine (Profs daran erinnern), 
 
 
- Prüfungskalender für Erstis Aktivieren?
------------------------------------
Erklärung: ein Kalender wo die Profs ihre Prüfungen gemeinsam eintragen (damit überschneidungen vermieden werden). Momentan Pausiert (da tu und kf...), zumindest für die erstis sollte das gehen
 
 
- UG- Novelle
---------------------------------------
Neue Regelung: 
  • Nur mehr Innerhalb der ersten 2.Semester sind Anrechnungen von Leistungen vorm Studium möglich
  • Für bestehende Studenten ebenfalls 2 Semester Frist (Viele Problematiken im Graubereich mit Masterstudenten die MasteLVs im Bachelor vorgezogen haben)
  • (Für EsTUT auf STEOP-Regelung achten)
  • (Sommersemester ist offiziell bis 30.09.)
Nachfrist existiert nicht mehr. (1 Monat kürzer als zuvor)
  • Nur mehr bis 30.10 im WS
  • bzw. 30.03 für Sommersemester
 
16 ECTS in vier Semester sonst 2 Jahre Sperre im Studium 
 
Wennst es Studium verkackst warst früher auf Ewigkeit gsperrt
Jetzt darf man nach 3-5 Jahren (Nicht sicher über Zeit der Sperre) wieder studieren 
 
Beurlaubung auch während dem Semester möglich, in TU-Satzung wird eventuell neuer Beurlaubungsgrund (berufstätigkeit) beschlossen
 
Prüfungsleistungen leichter Wiederholbar (bei immanenten prüfungscharakter, größte teilprüfung mit über 40% Notenanteil muss wiederholbar sein)
 
 
Vorstellungsrunde 
 
 
Pause 19:32-19:45
 
 
Sturmstand, 27.10
--------------------------------
Aufbau 12-16 Uhr, Donnerstag, KFU Innenhof, Physikgebäude
Anmeldung bei Stadt Graz fehlt noch
bis 24:00 Uhr geplant, Abbau bis 01:30 Uhr ca.
Verkostung eventuell schon früher (07.10.2022)
 
 
Glühweinstand (Warten auf Thomas)
-------------------------------------------------
 
 
BeKo Physik
----------------------------------------
Hauptmitglied: Paul, Nadine
Ersatzmitglied: Obstlax, Alex, Fabian
 
Facetten der Physik
----------------------------------------
Treffen mit Hohenester, Kf will irgendwie eine Fusion
Erster Vortrag in zwei/drei Wochen
Programm:
    19.10 Künstliche Intelligenz in der Materialforschung; Hoffmann
    16.11 Exoplaneten in der James-Web-Ära; Helling
    07.12 Nobelpreis
    18.11 Klimaphysik und Klimawandel: Verstehen zum Handeln; Danzer
    
Wird beworben, Jakob soll PR-Team nerven
 
 
Physikalische Gespräche
-----------------------------------------
Treffen mit Holzmann, nächste Woche
Thema: Physik im Film
Suche nach Gesprächspartner fürn Holzmann (Prof. Pottlacher wär nice)
 
 
BaGru Putz
----------------------------------------------------
Wir brauchen Leute
Morgen 13:00 Uhr
 
 
EX2 Labore nur 12 Experimente [anscheinend], Meinungsumfrage
------------------------------------------------------
12 statt 16 (vor wenigen Semestern) statt 20 (vor einigen Semestern) statt 24 (vor langer Zeit) Experimente
Schultze plant auf 16 Labore, sie ist zurzeit am durchplanen
 
 
Pause: 20:45-20:55
 
 
- GCP
------------------------------------------------------
Florian erklärt den Aufbau des neuen GCPs und genauer von der Bagru und Philab
 
 
- Corona Tracker Reset
----------------------------------------
Obstla will den momentanen Stand speichern und ab dem kommenden Semester resetten
Wann hat Flo dafür Zeit? Das ist die Frage.
 
- Lehre mit Corona/Energiekrise (Baumi/Obstla)
------------------------------------------
Corona gibt es nicht mehr
30.09. "mini"Krisenstab zu coronal lage (ev. Maskenpflicht)
"Energiekrise, es gibt die folien" obstla
Energiemaßnahmestufen
 
E-Ton Fest
-------------------------------------------
28.10 
Falls neue Infos, Alex meldet sich
 
 
Ladekabel/USB
-------------------------------------------
Sabine will neue Ladekabel
BaGru braucht eigenen USB-Stick
 
Abstimmung über ein Budget von 100€ für die Alex um a gscheides Ladegerät und Kabel zu kaufen +USB Sticks falls geil
Ja: 6
Nein: 1
Enthaltung: 1
 
Allfälliges
--------------------------
-Plan dannach
- Unite
 
 
 
 
 
 
 

01.09.2022

Anwesend: Julian Ritsch, Leo Angermann, Raphael OStermann, Stefanie Strobel, Markus Baumgartner-Steinleitner, Jakob Schirgi, Florian Karametriser, Julia Neumeister, Thorsten Adam. Franziska Bartl, Alexander Gruber, Dominic Hirtler, Alexandra Geishüttner, Michael Steiner, Daniel Forstenleichtner, Paul Kothgasser
 
Beginn: 18:10
Pause: 19:05
Weiter: 19:15
Ende: 19:54

 

- Biersommelier (Forsti)
------------------------------
Forsti arbeitet i.d. Früh meistens, braucht Ersatz (Bier bestellen + abholen)
Mo-Fr 08 bis 12 anrufen, am nächsten Tag Bier zwischen 08 bis 12 gegennehmen
Leo Angermann 
 
 
- Exkursion Engel (Paul)
-------------------------------
Firma Engel in Linz würde per Telefonkonferenz mit uns einen Termin bezüglich einer Exkursion nach Linz ausmachen
Paul Kothgasser ruft zwecks genauerer Informationen an
 
 
 
- Lehre mit Corona/Energiekrise (Baumi,Obstla)
-----------------------------------------------------------
Wir sollten uns mit den Lehrenden zusammenreden zwecks Lehre mit Corona (Labore!) und Unis zählen nicht als 'primäre Infrastruktur' -> möglicherweise keine Beheizung
 
 
 
- Standl Sturmstand usw. (Alex)
--------------------------------------
Sturmstand steht an, wir haben keine Orga
Michael überlegt sich die Orga anzuschauen, Thomas u.U. freundlich bitten, dass er mithilft/Nebenorga macht
  • Weinstrassenfahrt -Thorsten übernimmts, braucht nur 1 Monat -> Oktober
 
 
- Estut besprechen (Alex)
---------------------------------
23-25.09, Trainer sind dabei
Gruppeneinteilung online? (letztes Mal warens zu viele Gruppen und zu wenig Leute)
  • Neueres Phänomen - warum wollen die Leute in keine Gruppen? herausfinden
  • Gibt mehr Leute, die einfach an den EsTutoren vorbeigehen (~30 letztes Mal)
  • Durchgehen und Gruppenzettel herausgeben, während EsTut den Erstis erklärt wird
  • Problem ist, dass wir möglichst viele Erstis erwischen wollen.
  • Was, wenn einige Gruppen nicht zusammenkommen. Voranmeldung löst das
  • Vorschlag: EsTut nach der OL, dann zusammen trinken gehen. Würschtel und Bier separat
  • OL gibts nur an einem Termin
  • Holzmann anfragen, ob er den ersten Mathemethoden Termin länger einträgt (Montag, 03.10) --> EsTut
  • Dann mit Gruppensackerl durchgehen -> EsTut 
  • Für die Vorbesprechung kümmert sich Alex um einen Raum
  • Kaffeemaschine: Von der KF werden fürs EsTut Kaffemaschine, Toaster und Spielebox mitgenommen
  • Würschtel und Bier Termin: Mittwoch (05.10) nach Mathemethoden (@ Kopernikusgasse) -> dann abholen zu W&B, David sucht an
  • Trichterübergab wird stattfinden
  • Julia wird Redebeauftragte

 

- BaGru Putz (Alex)
-----------------------
Terminsuche, Umfrage für die Woche vom 26.09 mit Option vielleicht
 
 
 
-Libelle (Paul)
--------------------
Libelle will uns vorstellen, bis zum 05.09 Text + Bild:
Studienleitfadentext + homepage-Bild
 
Allfälliges:
-----------------
KF Drucker braucht Bekümmerung, 
 
 

 

 

07.07.2022

Sitzung, am 07.07.2022 auf der TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Markus Baumgartner-Steinleitner, Yannis Marx, Stefan Huonder (-18:33), Raphael Ostermann, Michael Steiner, Stefan Maier, Thorsten Adam, Dominic Hirtler, Sabine Pucher, Michael Jöbstl (-21:08), Florian Wallner (-21:30), Adrian Karabentsch, Jakob Schirgi, David Loibner, Paul Kothgasser, Oliver Kaiser, Michael Bitzan (-21:23), Maria Fötsch (18:10-21:20), Markus Rappold (18:10-), Jakob Zanner (18:15-), Milan Cukovic (18:22-), Thomas Seruga (18:33-), Stefanie Strobl (18:43-), Julian Ritsch (18:43-), Michael Reichelt (21:39-), Paul Schaffer (21:39-), Robert Schwarzl (21:39-), Patrick Lainer (21:39-), Clemens Stilianu (21:39-), Lara Novak (21:39-), Alessio Cesarano (21:39-) Florian Karametriser (22:07-)
 
Pause 19:10 bis 19:22
Pause: 20:13- 20:20
Pause: 21.25-21:30
 
Start: 18:05
Ende: 22:17
 
 
- Raumzugang (Stefan Huonder & Stefan Maier)
------------------------------------
Stefan Huonder hätte gerne wieder Raumzugang, gibt als Grund Brandschutzsicherheit
Stefan Maier wurde auch der Zugang gewährt
 
 
- Lehre mit Corona (Baumi)
---------------------------------
lt. Nachrichten kommt Corona wieder
FV hatte schon einen Krisenstab
Frage Baumi: was wollen wir (als BaGru) voraussetzen/ wie sollen wir uns vorbereiten
lt. Vizerektoratsmailgehts nur mit Maskenpflicht, wir müssen über den Sommer erinnern, dass Erstiveranstaltungen und Labore unbedingt (!) in Präsenz stattfinden müssen, (Maskenpflicht als sinnvolle Lösung wird eher unwahrscheinlich eingeschätzt)
es könnte auch wegen nicht ausreichenden Heiz/Strommitteln zu Problemen kömmen (Fernwärme Russland)
Vielleicht Maskenpflicht etc. erst im Herbst/der nächsten Sitzung bereden. 
Neue Leute aus er BaGru für Corona finden/in der allgemeinen Gruppe posten
Sommersitzungen sollten früh genug geplant werden, dass wir noch was ändern können
  • Subpunkt: Lehre mit Energiekrise
  • Ministerium: Schulen sind kritische Infrastrukturen, Unis nicht (wurde spezifisch erwähnt)
  • d.h. wenn nötig, wird Unis Strom/Heizung abgedreht.
  • u.U. Wird Fernlehre wieder aufgenommen, weil die Unis nicht heizen können/wollen
  • Szenario ist wahrscheinlich
 
 
- Putztücher Fahrrad (Alex, Jochen von Bicycle)
------------------------------------------------------
Die Fahrradputztücher vor der TU sind immer leer, wir würden einen Schlüssel bekommen und es gibt die Frage, ob wir bereit wären, wieder aufzufüllen
Gegenvorschlag: GuT anrufen, hat in der Vergangenheit schnell Probleme gelöst
Ist nicht unser Aufgabenbereich, solls auch nicht werden
 
 
- Sommersitzungen (Raphi)
-------------------------------------
Pläne? werden (mindestens) 1 Woche im Voraus ausgeschrieben, wenn genug Punkte da stehen
Ende Juli/Anfang August und dann bis Oktober mehr verdichten hat sich früher als sinnvoll bewiesen
 
 
 
- Aufgabenverteilung (Raphi)
-----------------------------------
neues Vorsitzteam, neue Aufgabenverteilung
(meist StuCo CuKo)
Wird auf der KF noch abgeändert: Vorsitzaufgabe (mit Gusto deklariert)
Wanted Poster hängen
  • Jakob sucht noch Leute für physikalische Gespräche
Ersatzprotokollösensuche: Markus Rappold
 
 
- To Do Liste (Alex)
--------------------
Eine BaGru ToDo Liste, die Themen/Ideen enthält was wir aus der Vor-Corona-Zeit wieder zurückbrignen wollen
In den BaGrus ausgeschrieben, allgemeiner Aufruf zur Ideensammlung
  • - Physikerausflug
  • - Murauerausflug
  • - Weinstrassen (Thorsten)
  • - Thermenfahrt (Thorsten)
  • -ICPS 2023 @ Philippinen
  • -ZÖPV
  • -(Physiker und/oder Ersti) Pubquiz (Stefan Egartner, Martin Tritthart, Flo)
  • -BaGru Wandertag - wurde schon am BaGruSeminar besprochen (Nicole)
  • -Sommerskiausflug (Flo hat sich bereit dazu erklärt, Thorsten nervt ihn dazu)
  • - Winterskiausflug (Bagru Intern/Privat)
  • - gibt ein Seminarpad (Events/Protokol), dss Ideen enthält ("Brainstorming Ausflüge")
  • - Elektrotechnikerfest (Paul)
 
-BaGru putz, Keller aufräumen
  • Terminumfrage in der BaGru Gruppe
 
Ein zwei Wochen vor Semesterbeginn sollten wir uns die UG Änderungen und Effekte davon ansehen
-in die OL einbauen und in einer Sitzung ansprechen
 
 
-Vorstellrunde
-------------------------------
  • BaGru Photograph als offiziellere Position/manchmal Sitzungsfotos
  • Markus macht Prtokolllösenersatz
  • David macht Würstel & Bier
 
 
- Merch (Alex)
---------------------
Sabine und Alex bestellen neue Sticker und Sackerl
Sticker brauchen 3 Angebote
Martin hilft aus
Flugzeugmotiv kommt wieder
Red Bull sponsort, Springer vermutlich auch
extra Sponsoren: gibt eine excel Liste (schon durchgecheckt, kaum Antworten) -> ins EsTut Team, Thomas geht seine Verläufe durch und meldet sich bei Alex
Klopferflaschensticker: 
Falls möglich, übers KF Budget handeln (wird 2x ausgezahlt, weil TU Studis doppelt gezählt)
 
 
Pause 19:10 bis 19:22
 
 
- Maas Prüfungsmodus (Baumi)
------------------------------------------
Macht kein QM, macht keine Erstiveranstaltungen
Frage ob wir trotzdem mit ihm reden wollen
-> wenns wieder akut wird, reden wir mit ihm
 
 
- Nachbesprechung Grillfest (Thomas)
----------------------------------------------
Finanzbesprechung
Feedbackrunde:
Probleme:
  • Anstellen für tickets/Anstellen an der Bar mismatch (alle stehen an, niemand holt was), war ein bottleneck evtl. mehr Verkaufspunkte
  • Anstellen für Essenstickets und dann nichts mehr kriegen ist echt ungut, vll. Essenstickets direkt dort verkaufen
  • Manche Leute haben tickets nicht eingesammelt (dann mehrfache Essensabholung), deshalb auch zu viele tickets am Ende
  • Mengenbonus beim Biereinkauf: hats schon gegeben
  • Kommunikationsproblem: Ansagen, dass es xy nicht mehr gibt, dann vom Grill Gegeninfo, dass es genau xy noch gibt
  • Essen war schnell aus
  • Becherrückgabeschlange war nicht klar komuniziert
  • Leute haben mehrere Schlangen blockiert/waren sich im Weg
  • Verpflegung hinter den Grillerschichten (wurde immer sichergestellt)
  • Hauptbar wurde einmal ganz öfters fast eingerissen
  • kaum Professoren (waren viele abwesend)
  • echt früh richtig rutsching drinnen -> ernstahafte Verletzungen sind entstanden
  • echt klebriger Boden
  • Hitze hinter der Bar, auch von den Schankabwäremen und fehlender Ableitung verschlimmert worden
  • Sekos haben sich öfter nicht ausgekannt was abzusperren war/waren nicht am ausscheuchen
  • Bei der Band haben randoms sich auf die Bühne bewegt und Blödsinn angefangen
  • zu wenig Essensplätze

 

Lob:
  • Aufbau hat gut geklappt (bis auf fehlende Schwammtücher)
  • gutes, lustiges Fest
  • Physicks haben geile Musik gemacht
  • Banner ist wieder aufgetaucht (im Verleih)
  • alles in allem ein sehr gutes Fest

 

Pause: 20:13- 20:20
 
Vorschläge:
    Schlangen/Anstellpunkte klar kennzeichnen
    Minibar nicht direkt vors Fenster, umverlagern
    zweite Minibar im P2 Bereich / wo sie sich gut ausgeht
    schnelleres Anstellen -> mehr Verkauf
    mehr vegetarisches kaufen
    Schichten (insbesondere in der BaGru/zu Beginn) erhöhen, pro Fenster gehen sich 2 Leute aus (+1 in der BaGru, in Hauptzeiten)
    im positiven Bereich bleiben
    Standventilatoren zulegen
    Absperrungen -> können den moshpit nicht aufhalten
    Alles verkaufte Bier muss auch ausgeschenkt werden 
    andere StVs aushelfen lassen, wenn wir nicht genug sind
    Stehtische -> haben aber keinen Platz, haben bisher immer ein paar Zusatzshirts übrig gehabt (haben wir diesmal auch 40 stk mehr), sind echt schnell weg
    wir brauchen bessere Methoden um die Hitze loszuwerden
    Unterbesetzung - mehr Leute eintragen, mehr bewerben
    Turnier - andere regeln festlegen und teams erklären, 
 
 
 
Beerpong:
  •     Wenn nur 1 Person sich ernsthaft für 6 Schichten eintragt -> vielleicht absagen
  •     Nina Fleck Aushilfe war sehr gut
  •     Es gab zu wenig Bier fürs Turnier
  •     Siegestrophähe
  •     location besser wählen -> Vorschlag: vor dem P2
  •     Regelwerk überarbeiten (Doppeltreffer nicht mehr instant aus)
  •     Finale war bisher in der Bandpause, diesmal gab es keine -> kein freier Platz, Licht war um 20:00 aus 
  •     Startgeld war an der Kassa zu zahlen, Kassenleute wussten nicht was zu tun war
  •     buttons wurden nicht alle verteilt
  •     telefonnummern direkt am Anfang verlangen
  •     Schiedsrichterversorgung
 
 
---------------------------------------
Nerdbert hat ein neues Grillmesser gefunden, um das gestorbene zu ersetzen
idealerweise ein exklusives, dass scharf bleibt
Abstimmung ob wir ein neues Grillmesser kaufen
Möglichkeiten: Ja, Nein, Enthalten
Ja:19 
Nein: 1
Enthaltung: 1
Anwesend: 21
 
Differentialgleichungen UE Prüfung (Alex)
-------------------------------------------------------
Am 04 war DGL Übungsschlussprüfung, nicht behandelter Stoff ist gekommen, BaGru kümmert sich nach der benotung darum
Ein Thema, das geprüft wurde, wurde nur in Fragestunden/Tutorien behandelt
Themen die in VO und UE behandelt wurden sollen auch in Prüfungen getrennt werden (sind schon divergiert)
Fragestellung ob wir nur konzeptionell argumentieren oder um eine Punkteanpassung bitten
 
Pause: 21.25-21:30
 
Infoblätter für StudienanfängerInnen (Mail vom 5.7.)
------------------------------------------------------------------
es meldet sich niemand freiwillig
 
 
Würstel und Bier (David)
-----------------------------
David organisiert W & B
 
Allfäliges
------------
BaGru Photoshooting
sexy BaGru Kalender
Leistungsmessgerät Nerdbert, Tupperdosen Dominic und Yannis fehlen
Sitzungstrichter/Exvorsitztrichter
Feedbackrunde
 
 
 

 

 

30.06.2022

Sitzung, am 30.06.2022 auf der TU:
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Thomas Seruga, Markus Baumgartner-Steinleitner, Florian Kametriser, Nadine Egger, Raphael Ostermann,  Olga Resel, Paul Kothgasser, Sabine Pucher, Dominic Hirtler, Magdalena Lösch, Michael Bitzan, Stefan Egarter, Martin Tritthart, Thorsten Adam, Leo Angermann, Oliver Kaiser (18:10-), Robert Schwarzl (18:13-18:20), Daniel Hipp (18:35-)
 
Bier: 16
Murelli: 9
 
 
- Bericht Studienrichtungsvertretungstreffen
-----------------------------------------------------------
Vizerektorin bleibt, neue UG Novelle, Nachfrist fürn Bachelor gekürzt (vll. Master auch, wird noch diskutiert)
EsTut wird geschaut, ob man auf der KF auch Toleranzsemester kriegt, viele Studis wechseln von der TU an die KF, 
ein KF Prof hat gesagt, dass sie keine TU-Hauptinskripierten Studis nehmen (außer die lasen sich an der KF Hauptinskripieren), Frage ob das Prüfungsref. auf der homepage verlinkt werden kann, Mathefit/Erstinfo-zettel wird im Sommer von Alex (+ Sabine, die helfen soll) weitergeschickt, 
  • Mathefit-Zettel wurde bisher von der Uni aus erstellt
 
 
Bericht Fakultätsversammlung
------------------------------------------------
es gibt ab jetzt eine Mathefit-IMOOX Kurz
checkr wurde wieder vorgeschlagen
wir können uns für die Studiernmarketing bewerben, damit die Profs dies nicht machen
Es wird ein neues Masterstudium in Kooperation von KF Mathe, TU Mathe, TU Info geplant //Schwerpunkt mathematische "grundlagen" zu data science i
es wird einen Festvortrag von vor kurzem Habilitierte (seit 2018), mehr Infos folgen
Schultze-Bernhardt: tritt am 01.10.22 die Nachfolge von Ernst an
 
 
 
Grillfest
------------------------------
nach einer Auftragsbestätigung von Alles-Event bekammen wir doch keine Becher und nehmen nun Einwegbecher von Murauer, ebenso wird auch nicht mehr bei Alles-Event bestellt. In Zukunft bestellen wir in Wien bei Cup-conzept
Mitarbeiter und Helfer bekommen heute Abend noch Infos zum Ablauf
Bierpong-Turnier sind 9 Teams angemeldet, es soll von 17:30-Bandstart stattfinden, Preis: gefüllter Steingutkrug von Murauer (neuer benötigt - morgen 3L Krug zu kaufen)
Der SS im Schichtplan ist der Schanksupport, dieser ist als Hilfestellung und das austauschen der Fässer zuständig
Lord Kelvin II und der Kühlschrank müssen leer geräumt werden, alles private wird sonst weggeworfen
das kleine Banner fehlt noch immer, das große Banner wird von der KF geholt, Nadine und MIchael kümmern sich drum
es wird morgen nochmal eine finale Bewerbung stattfinden
Funfact again: Murauer hat 2 andere Feste für uns abgesagt
Schichtplan muss noch mehr gefüllt werden
 
 
 
Bericht FV Sitzung
-----------------------------
Cuko wird aktualisiert, Yannis kümmert sich darum
im neuen Budget der FV wird im Zukunft auch die Studierenden der TU gezählt, also sind 3mal soviele Studierende dabei, es könnte auf ein höheres KF-Budget schließen
der Innenhof des Hauptgebäudes kann ab jetzt wieder benutzt werden
man kann eine Urkunde als Nachweis für die StV Tätigkeiten beantragen
 
 
 
Trichterübergabe
------------------------------
die Trichterübergabe kann morgen nicht stattfinden, das Übergabekonzept würde womöglich überarbeiten werden
das vorgeschlagene Konzept: mit Zylinder und Monokel würde er einen Vers aufsagen
das Konzept wird nicht angenommen
 
 
 
Weihnachtsfeier
-----------------------------
Kommentare und Anmerkungen: es gibt noch ein BaGru-Essen im WS
der Raum sieht ohne den Baum sehr leer aus, es wird nach einer neuen Deko gesucht
 
GCP Einwurf: die BaGru wird eine Deckenhöhe von ca. 3m haben
 
 
- Minifinanzen KF
----------------------------------------------
Rechnungen sollen lt. David (Finref) in den nächsten Wochen für uns bezahlt werden
 
 
 
Fototermin
-------------------------
Am Montag dem 04.07, von 14:00-15:00 würde Karin Sorko gern Fotos vm Physikinstitut machen, wobei auch die BaGru dazuzählt
Bitte, dass möglichst viele Leute an dem Tag da sind
 
 
 
Finanzen TU
--------------------------
wir bekommen hiergendwie mehr als weniger Geld, wenn wir jedes mal nachfragen
 
 
 
Rumpf
-------------------
der Rumpf war am Montag nicht da, Alex und Flo reden nochmal mit ihm
 
 
HipHop Dance Workout
---------------------------------
das Dance Workout (vom Salzstiegl) soll gemeinsam durchgezogen werden
die BaGru ist nicht dabei und es wird nicht organisiert
 
 
Allfälliges
-----------------------------
-Abschlusstrichter
- BaGru-Zugang von Leo
- nächste Sitzung
- beidseitige Dankessagung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

23.06.2022

Sitzung, am 23.06.2022, Banachraum KF
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Sabrina Michlmayer, Raphael Ostermann, Thomas Seruga (-19:08), Felix Halbwedl, Paul Kothgasser, Katharina Salmhofer, Yannis Marx, Michael Bitzan, Andreas Ortmayr (-19:20), Felix Gep, Elias Greil, Thorsten Adam (18:10-), Ilja Ortner (19:20-)
 
 
Start: 18:00
Ende: 19:49
 
 
 
Bericht Lunch und Lehre
---------------------------------
Alex war dort
hat geiles Essen gegeben
ging viel um UNITE Programm (UNITE = europaweite Kooperation von Technischen Universitäten)
  • intrauniversitäre Vernetzung, Austausch von Studierenden soll vereinfacht werden
  • suchen Leute die Interesse haben, dieses Projekt mitzugestalten, wäre bezahlte Stelle
  • PhD Union war heuer schon in Stockholm über dieses Projekt
  • hätten gerne mehr Infos, bevor sich jemand dafür melden würde
 
 
Bericht StV Treffen VR Lehre
--------------------------
Dominic war dort
Treffen von allen Vorsitzen der StVen, dem HTU Vorsitz und dem VR Lehre (Vorbach)
Wintersemester soll mit 100% Belegung starten, zuerst soll Maskenpflicht eingeführt werden vor Sitzplatzreduktion
ging wieder um UNITE, Vorbach steht sehr dahinter
VR Lehre wusste noch nichts von Problemen mit GuT, ist schokiert von aktuellen Zuständen
gibt Feedbackr über gute Eigenschaften für Lernräume und Verbesserungspotential
 
zu Glaskasten gibt es noch keine Updates
 
Im Herbst wird vielleicht eine zweifaktor Authorisierung für das TUG-Online kommen, nachdem die MedUni gehackt wurde
es wurde angemerkt, dass noch nicht alle Lernräume vollständig wieder hergräumt wurden, das wird verbessert
 
 
Bericht HV Sitzung HTU
-------------------------------
Dominic war dort
die neue stellvertretene Vorsitz ist Lisa Steingruber, statt Ella Hofreiter
es wurde über TU Fest berichtet
  • es waren 5000 Leute dort
  • (5-10)e3 € Gewinn
das HTU Abschlussfest wird am 2.Juli in der Petersgasse 16 stattfinden
Bericht FinRef
  • FinRef fühlt sich stark gefordert!
  • Kostenstellenverantwortliche müssen in Zukunft Unterschriftenprobe abgeben
  • gibt in Zukunft Projektanträge und Kostenrückerstattungsformulare, getrennt
  • Formulare wurden überarbeitet und digitalisiert
Bericht Studierendenlabore
  • E-Lab bietet Labor auch für Vorbereitung auf LVen an
  • Flo hat auch fürs PhiLab einen Bericht hergegeben
  • jeder Makerspace bekamm ein Sponsoring von der PhD-Union
  • es gibt keine Zwecksgebundenen Geldwidmungen mehr
es beginnt neue Senatsperiode, das Erste mal weibliche Vorsitzende, und rein weibliches Vorsitzteam
Änderungen der Gebahrensordnung:
  • die Aufwandentschädigung wird in Funktionsgebühr umbenannt und gilt ab 1.Juli
  • ab jetzt kann man auch Fahrkosten innerhalb von Graz abzahlen
  • man muss nicht mehr gewählte Mandarine sein um offizieller StV-Vorsitz zu werden
 
 
Vorstellungsrunde
 
 
Grillfest
-----------------------
morgen ist Krisenstab mit Rektor, GuT usw., unser Grillfest wird auch besprochen, Rektor könnte eventuellerweise ein Machtwort sprechen zu Gunsten von uns
alle Lieferanten wissen bescheid und haben die Bestellungen akzeptiert
es wird wieder Wein (Panitsch) und Bier geben, 
die Becherrückgabe wird durch das BaGru-Fenster stattfinden, ebenso werden die Getränkecoupons und die Grillfestleiberl übers Fenster gemacht
  • es soll womöglich eine "Fast Lane" für die Becherrückgabe geben um dies zu verschnellen und den Becherschwund zu verkleinern
Bestellung Mooshammer:
    80 Paar Grillwürstel
    12 kg Gemüse
    80 Schopf, á 170g
    80 Karee, á 180g
    30 Bauchstreifen
    30 kg Kartoffelsalat
Die Menge ist ungefähr 1/3 weniger als beim letzten Fest, da der Griller bereits um 22:00 geschlossen werden soll
Die Profs werden von Alex und Flo am Montag und Dienstag eingeladen
Unser Physikerbanner ist am TU-Fest verschwunden und wurde nicht mehr gefunden, wir fragen in der HTU intern Gruppe nach, ob jemand etwas weiß
Der Schichtplan ist gut gefüllt, bis auf den Abbau. Wir brauchen dringend Leute, die sich verpflichtend für den Abbau eintragen!
Die Leiberl sind fertig und werden am Mittwoch von Leo abgeholt
Die Buttons können jederzeit gemacht werden, Freiwillige sollen sich bei Raphi melden
Thomas schickt am Vortag eine lange Infoliste an alle aus
Vorsitzübergabe:
    hängt von wirklicher Dauer des Festes ab: Fest bis 23:00, Band spielt bis zum Schluss, Fest bis 24:00: Übergaben dauert ungefähr 30min
Rest wird in nächster Sitzung besprochen
Band fängt um ca 20:00 Uhr an, davor Geiloplaylist
 
 
 
Pause 19:08 - 19:20
 
 
ET-Ton Fest
-------------------------
am 28.10.2022 feiert die ET-Ton ihr Fest, wahrschienlich auf der Inffeld
sie wollten uns fragen, ob wir bei ihnen helfen wollen, würden dafür gratis trinken können
 
 
 
 
Weihnachtsfeier
-------------------------
der Einkauf steht in der BaGru, soll abgeholt werden
Stefan Holunder wird gefreiwilligt ein Gedicht vorzutragen
Dominic kümmert sich noch um die restlichen Besorgungen
Beginn ist um 19 Uhr
 
 
Allfälliges
---------------------------
- Die KF hat einen neuen Rektor Herr Peter Riedler (ehemaliger Vizerektor für Finanzen)
- Feuerwehrfest ist heute
- Bier nach DGL Tutorium
- Gausterer letzte VO
- ExPhysik hat morgen ein Innenhoffest
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

15.06.2022

Sitzung, am 15.06.2022 auf der TU:
 
Anwesend: Sabrina Michlmayer, Alexandra Geishüttner, Raphael Ostermann, Dominic Hirtler, Sabine Pucher, Robert Schwarzl (-18:50), Markus Rappold, Michael Steiner (-), Stefan Huonder (-18:30), Michael Jöbstl, Felix Halbwedl, Felix Gep, Thorsten Adam, Jonathan Pischler, Thomas Seruga (18:30-), Stefan Egarter (19:10-19:30), Ilja Ortner (19:30-)
 
Start: 18:00
Ende: 19:45
 
 
Weihnachtsfeier
--------------------
Raumansuchen ist genehmigt, jedoch warten wir noch auf eine Antwort vom HTU-FinRef
weitere Infos folgen auf Telegram
man soll sich Weihnachtlich anziehen
es wird bereits nach freiwilligen Köchen und Bäckern gesucht
 
 
Vorstellungsrunde
--------------------------
 
 
 
OSA Projekt Videodreh Teilnehmer
-------------------------------------------
es haben sich genug Personen gemeldet
Fragebogen sollte wirklich dringend ausgefüllt werden, in der Situzngspause
 
 
 
DocDays Physik/Nutzung Bananachraum
------------------------------------------------------
am 1. Juli findet eine Veranstaltung aller Physik Doktoranden auf der KF statt.
Nerdbert würde gerne unseren Kühlschrank zum einkühlen verwenden, ebenso würde er die Kaffeemaschine notfalls ausborgen
geht in Ordnung
 
 
 
Innenhoffest Nachbesprechung
------------------------------------------
Wetter hat zum Glück gut gehalten, es war immer gut Platz und sehr gemütlich
In den letzten Schichten gab es Personalmangel, es konnten im Laufe des Festes noch Arbeiter gefunden werden
Die Registrierkassen Boniergeräte waren nur digitale Strichlisten, diese funktionierten zu Beginn leider nicht
die Boniergeräte werden in Zukunft dadurch umgangen, dass Feste nurnoch über die HTU organisiert werden
die Kalkulation hat ok gut geklappt (gut die Hälfte wurde verkauft), wird wahrscheinlich kein Minus geben
Bons wurden als positiv empfunden bei den Arbeitern, dadurch wurde auch weniger Wechselgeld benötigt
vielleicht fällt uns noch etwas ein wie man den Pfand besser abrechnen kann
Porzelan-Geschirr ist sehr schlechte Idee, wenn dann Mehrweg-Plastik
Barchefs sollen darauf aufmerksam gemacht werden, wenn nicht viel Umsatz ist, dass nicht zu viele Fässer offen sind
 
 
 
Grillfest
---------------------------
Thomas hat eine gute Beschwerdemail an die GuT verfasst
ein neues Raumansuchen für 300 Leute und bis 23:00 Uhr wurde bereits bestätigt als Plan B, die Stadt Graz hat das Fest bis 02:00 Uhr erlaubt
nächsten Freitag oder Montag gibt es ein Gespräch zwischen Rektor, Frau Kainz (GuT) und HTU wegen dem längeren Fest
Zurzeit plant Thomas das Fest noch bis 01:00 Uhr
Fest bis 23:00 Uhr: Barschluss bis 22:15, Becherrückgabe bis 22:45, Abbau ab 23:00 Uhr
wir werden auf jeden Fall Lärmmesungen mit guten Geräten der Toningenieure machen, weil Auflage der Stadt Graz und damit wir in Zukunft Nachweise über unsere Lärmpegel haben
Die Grillschicht sollte um 21:00 Uhr fertig sein
T-Shirts sind noch ungewiss, wird evtl am Freitag auf Telegram weiter diskutiert
 
 
Pause 19:10-19:30
 
 
Glaskasten
--------------------------
war schon wieder zugesperrt am Wochenende
man sollte beim Seco-Verantwortlichen nachfragen, warum das kein 24/7 Lernraum mehr ist
Alex kümmert sich darum
 
 
 
Innenhoffest Fotos
-----------------------------
es gibt wieder Fotos von Flocke
sortierte sind auf der Nextcloud
Fotos bekommt man nur über die BaGru (oder wenn man Flocke persönlich schreibt)
werden nirgends öffentlich zugänglich hochgeladen
 
 
 
Lord Kelvin II/Kühlschrank
-------------------------------------
Kühlschrank gehört zusammengeräumt
auch im Lord Kelvin ist viel zu viel Müll
Idee: im Gefrierschrank muss Name und Datum draufstehen, wann es eingefroren wurde, wenn nicht gehört es Allen, nach 2 Wochen nach einfrierdatum gehört es auch Alllen 
Sabine kümmert sich darum, alex hilft ihr
 
 
 
Allfälliges
-----------------------------
- Geowissenschaften Standl
- Bananachraum offen
- Vorplatz saufen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

07.06.2022

Sitzung, am 07.06.2022 auf der KF:
 
Anwesend: Sabrina Michlmayer, Raphael Ostermann, Markus Baumgartner-Steinleitner, Yannis Marx( -19:00), Dominic Hirtler, Sabine Pucher, Martin Niederwieser( -19:21), Felix Gep, Thomas Seruga, Paul Kothgasser (18:06), Jakob Schirgi (18:07), Robert Schwarzl (18:37-)
Start: 18:03
Ende: 19:40
 
 
Yannis Finanzen + Antrag Weihnachtsessen + AE KF/Weihnachtsfeier/AE Essen
-------------------------------------------------------------------------------------------------
wir haben kein Budget mehr übrig, haben sogar überzogen (Schuld von Finref)
haben sponsoring über 1200€ von FV NAWI bekommen, dies ist alles für Innenhoffest reserviert
das tatsächliche Budget kann man erst nach dem Innenhoffest abschätzen
 
vorraussichtlich keine Auszahlung der AE und Weihnachtsfeier
 
auch auf der TU ist nach der AE und Weihnachtsfeier nichts mehr vom Budget übrig
Sabine schätzt dass sich beides ausgehen wird
Diskussion, ob die beiden Feiern zusammengelegt werden, um 1x gut zu essen statt 2x sparsam
Termin für Weihnachtsfeier: 25.6.2022
 
Abstimmung, ob beide Feiern zusammengelegt werden sollen:
    Ja: 8
    Nein: 0
    enthalten: 3
 
Raumansuchen für Weihnachtsfeier ist gestellt
Termin wird heute ausgeschrieben
 
 
 
Rechnungen
---------------------
Alle Rechnugen bis zum 30.06 sind bis zum 01.07. bei Sabine einzureichen, sonst werden sie nicht mehr gezahlt
 
 
 
Nachbesprechung TU Fest
----------------------------------------
Feedback zum TU Fest:
- Benefits für Mitarbeiter waren unzufriedenstellend (zu wenig)
  • - Gegenleistung sollte schon Tage vorher bekanntgegeben werden
  • - 5 Getränke wären gutes Maß
  • - nicht alle bekamen ihre Benefits, mussten den Organisatoren nachlaufen
  • - für wen das Essen war und wie man dort hin kommen soll wurde nicht klar kommuniziert
- gute Schank (Soda ist ohne "spucken" ausgeflossen)
- StV'en haben nichts davon, dass sie aushelfen (außer bewerben der eigenen Feste)
- Mitarbeiterbänder - > Austeilung erst zu Schichtbeginn, doof weil Eintritt, und Bonus als Mitarbeiter z.B Klos
- Schichtleiter:
    - Vorbesprechung sollte am Vortag stattfinden
    - Bars gehören früher aufgebaut/Aufbau der Bar war nicht perfekt/wir sollten in Bar Aufbau einbezogen werden (können)
    - Eingang Bar jeder seperat (nicht durch andere StV Bars durchgehen)
    - Nachschub hat sehr lange gedauert und war sehr verwirrend
- Ohropax hätten direkt zu Anfang hergegeben werden sollen, mussten mehrere Leute anjammern um welche zu bekommen
  • - generell alles vor erstem Schichtbeginn Bereitstellen
- Kommunikation zwischen Schichten hat nicht stattgefunden/Pfandsystem hat nicht gut funktioniert (Stille Post Prinzip)
- Bechersammelsystem zur Verfügung stellen
- Tabellen mit Preisen sind super, bitte früher zur Verfügung stellen
- kein Oneway Ticket für Mitarbeiter
- Abbau:
    - war auch nicht flawless organisiert
    - Geld wird noch kommen
- Gelände könnte besser beschildert werden
- StVen am Plan ausschildern
 
 
18:38 Bierbert bringt  Bier!!!!
 
 
- Kommentare für Uns:
    - mehr Kommunikation bei der Übergabe (jeder sucht sich einen Hansl der übernehmen soll und erklärts dem während der Überlappenden Übergabe)
    - weniger Stressen lassen von den Gästen (die Gäste müssen halt warten, kein unnötiges hudeln, bzw leute wegdrängen, gibt auch Barrunden da müssen Leute halt warten!)
 
Sabine und Dominic leiten unser Feedback ans Orgref weiter
 
 
 
Pause 18:51 - 19:05
 
 
 
Innenhoffest
-------------------
es werden noch Zelte organisiert
Registrierkassen sind da und an unsere Preise angepasst
Schichtliste ist noch dürftig besetzt, unbedingt eintragen !!
bei Kassa darf man sitzen ;)
 
 
 
OSA-Projekt / Unigate neu vom Puschnig
----------------------------------------------------
Puschnig/Alex sucht Studis zum Videodreh
Sabine und Felix hätten am 27. Zeit
Baumi gibt Alex bescheid
 
 
 
Nächste Sitzung
-----------------------
Donnerstag ist ein Feiertag
nächste Sitzung ist am Mittwoch, 15.6.2022 auf der TU
FV wird eingeladen
 
 
 
Trichter mit Ventil ausborgen für Nova 
------------------------------------------------
geht in Ordnung
 
 
Palmen VT irgendwas?
---------------------------------
wie können wir uns bei Ihnen bedanken?
grünes Pittinger ist Geschenk
Übergabe wird bei Revenge des Staffelsaufens stattfinden
Termin wird noch fixiert
 
 
 
Mail
-------------
- Membership fee der IAPS (230€) muss bezahlt werden, sollen mal die Anderen machen
- Danke für LNdF, bekommen dafür noch Geld
- LV von VdL bewerben auf Discord
- Erstie-Dinge für Alex
- Einladung UV-Sitzung TU 21.6.2022, Dominic oder Sabine geht hin
- VR Lehre lädt zu Lunch und Lehre am 23.6.2022 ein, Baumi
- Fakultätsversammlung am 23.6.2022, Dominic oder Sabine geht hin
- StV Sitzung der HTU mit allen StVen am 22.6.2022, Dominic oder Sabine geht hin
 
 
 
Allfälliges
--------------
- Kochschoko
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

01.06.2022

Sitzung, am 01.06.2022 auf der KF:
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Thorsten Adam, Dominic Hirtler, Yannis Marx, Alex Zauner (Chemie), Magdalena Lösch (Chemie), Florian Kametriser, Sabrina Michlmayer, Michael Jöbstl, Jakob Schirgi, Paul Schaffer, Felix Halbwedl (18:50-), Thomas Seruga (19:15-)
 
Start: 18:05
Ende: 21:20
 
Chemie Feedback zu deren Spritzerstand
-----------------------------------------------------
die Chemie bedankt sich für den Rat und die Mithilfe beim Aufbau und Abbau
 
 
Fazit TdoT
----------------------
gestern war der Tag der offenen Tür
es hat alles gut geklappt, jedoch haben sich definitiv zu wenige Leute für Schichten und Auf-/Abbau eingetragen
es gab generelle Fragen zum Studium in eine Art Fragestunde, jedoch weniger als Anwerbung für neue Bagru-Mitglieder
für das nächste Mal könnte man den TdoT auch draußen am Vorplatz machen
Menge an Kuchen: mindestens einen mehr
 
 
Bericht FV Seminar
------------------------------
es waren mehr Leute mit als beim ÖH Seminar
von jeder StV war mindestens 1 Person da, außer von Molbio
es gab keine Workshops, wurde mehr zur Vernetzung genutzt, Berichte von StVen wie alles läuft
das FV Vorsitzteam und Mandarinen würden gerne mal bei einer Sitzung vorbeikommen, entweder 23. oder 30.6. auf der TU
 
Flo mit Oblstas Hilfe organisieren das Abrissfest in der Vorklinik
 
 
Weihnachtsfeier
---------------------------
Die Weihnachtsfeier und das Bagruessen stehen noch aus
dies sollte bis 30.6 stattfinden, da wir danach ein neues Wirtschaftsjahr haben
Die Weihnachtsfeier kann noch auf beiden Unis stattfinden
Das Budget auf der KF wird langsam knapp, Yannis ist sich nicht sicher ob sich Aufwandsentschädigung und Geld für Weihnachtsfeier noch ausgehen
Yannis versucht bis nächste Woche unser budget zu klären
 
Vorschläge für Weihnachtsfeier:
  • MI, 22.6: 9
  • FR, 24.6: 8
  • SA, 25.6: 10
  • MI, 29.6: 6
 
Termin für Weihnachtsfeier: Samstag 25.6.2022
 
 
Pause 19:00-19:15
 
 
Nominierung Preis der exzellenten Lehre KF
---------------------------------------------------------
"Kritisches Denken fördern" lautet das Thema, es werden VOs und prüfungsimmanente LVs einzeln ausgezeichnet
bis 26.06 kann man die Vorschläge einreichen
Vorschläge: Rumpf für Halbleiter VO
  • Temmer für Master Seminar in Astrophysics
  • Maas für Master Seminar in The Area of the Master Thesis
 
Glasflaschen im Banachraum
------------------------------
Personen die Glasflaschen in den Banachraum mitnehmen, sollen diese bitte auch wieder mitnehmen und selber entsorgen
Daniele bittet um Hilfe beim Einkaufen der Getränke, Thorsten hilft
er kann auch in der Gruppe um Hilfe bitten
Idee: auch auf der KF Bier und Murelli über Murauer bestellen, dies wird jedoch im Oktober nochmal besprochen
 
 
 
Anwesenheitsliste Banachraum
--------------------------------------------
auf der TU ist das Contact Tracing freiwillig
unsere Regeln sollten für beide Räume die gleichen sein
Abstimmung: wollen wir in unseren Räumen die Anwesenheitsliste beibehalten
  • wir behalten das Contact tracing bei: 0
  • wir lassen das Contact tracing bleiben: 7
  • enthalten: 5
 
Das contact tracing wird in beiden Räumen ausgesetzt
 
Abstimmung: wollen wir den Banachraum weiterhin zusperren?
  • ja: 2
  • nein: 7
  • enthalten: 4
 
Die Türe bleibt in Zukunft offen. Thomas spricht mit dem Putzpersonal.
 
Auf der TU können weiterhin Stunden gesammelt werden.
 
Florian baut über die Sommerferien einen weiteren Coronatracker für die KF
Ebenso gibt es als Strafe für die Liste der Stande einen Rangverlust beim coronatracker auf der TU.
Ideen, wie diese Ränge wieder zurückgewonnen werden können: 
  • Kuchen für die Sitzung
  • ein Gedicht vortragen als Entschuldigung
  • sinvolle Tätigkeiten für die BaGru (bei Fest arbeiten, Müll wegtragen, Kühlschrank wischen/ausräumen)
  • man kann auch mit Flo und Alex diskutieren, oder in der Sitzung sein anliegen vortragen
 
 
Pause: 20:20-20:30
 
 
Innenhoffest
-------------------
beim Eingang werden 2 Registrierkassen stehen, wo jeweils 2 Personen arbeiten werden, diese sollten möglichst nüchtern sein
man kann gekaufte Coupons zurückgeben
eine Registrierkasse wird bei der Schnapsbar stehen
im Schichtplan sind noch freie Positionen, bitte eintragen!
Bewerbung ist noch ausständig, wir bekommen hoffentlich noch weitere Bilder zur Bewerbung von der Mathe
weitere Infos für Mitarbeiter*innen werden von Thomas ausgeschickt
Alex kümmert sich um Auswahl für Geiloplaylist
 
 
Sinnlose Scheiße Gruppe
----------------------------------------
viele Leute wissen weiterhin nicht, was in die Sinnlose Scheiße und die wichtige BaGru-Gruppe kommt
Da es meistens die selben paar Personen machen, können diese nochmals persönlich drauf hingewiesen werden
Dominic und Obstla sprechen mit diesen Personen
 
 
Allfälliges
----------------------------
- baguette.physikgraz.at
- Propeller
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

25.05.2022

Sitzung, am 25.05.2022, TU:
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Jakob Schirgi, Sabine Pucher, Thomas Seruga, Dominic Hirtler, Gerhard Dorn, Robert Schwarzl, Eva Kogler (-17:20), Stefan Egarter, Michael Steiner, Thorsten Adam, Paul Kothgasser, Michael Reichelt, Markus Rappold (17:10-), Jakob Zanner (17:10-), David Loibner (17:15-), Florian Kametriser (17:15-), Julia Neumeister (17:20-)
 
Start: 17:01
Ende: 17:47
 
Grillfest-Krise
-----------------------------
GuT genehmigt uns das Grillfest aufgrund einer Beschwerde nicht- wir bekommen es nur genehmigt, wenn wir max 200 LEute und um 22Uhr das Fest aus ist
Kompromiss: 500 Personen auf 400 Personen kürzen und die Endzeit von 02:00 auf 01:00 kürzen, ab 22:00 keine Boxen im freien, die Hauptbar und Band spielen drinnen
Wenn unser Kompromiss nicht angenommen wird gehen wir ins Rektorat mit dem OrgRef, womöglich auch die Unterstützung von den Profs
Was würden wir dazu sagen, die Endzeit notfalls auf 24:00 zu setzen? 
  • bevor wir unsere Endzeit runtersetzen gehen wir ins Rektorat
Vorschlag: aktiv auf die Nachbarn zugehen und diese über die kommende Lautstärke vorwarnen
 
 
Innenhoffest
--------------------------
Bewerbung ist im Gange
vom Budget her geht es sich aus
3 Kassen, 2x am Eingang, es wird wieder Becherpfand geben mit einem Rückgabesystem bei den Kassen, bei den Kassen kann man retournierbare Coupons kaufen
Die Schnapsbar wird womöglich eine Moonshinebar, sind uns noch unsicher wegen der 3ten Kassa und das Budget würde nicht für Schnaps und Bier ausreichen
Es wird vor dem Fest eine Einschulung für Reigsitrierkassenbesetzung geben.
Zusätzlich zu den Keller-Klos können auch die Klos im Erdgeschoss benutzt werden um den Stau zu vermeiden
Schichten müssen noch besetzt werden (v.a.ist noch niemand zum kochen eingetragen), es sind nur einfache Rezepte zuzubereiten (veganes Chili, Frankfurter), ab 15 Uhr wird gekocht- Strichi,Eva helfen beim vorbereiten und kochen vom Chili
Es fehlen noch Menschen in der letzten Schicht und im Abbau
 
 
 
Aufwandsentschädigung
-----------------------------------------
die Aufwandsentschädigung soll ausgezahlt werden
 
 
 
TU Fest
------------------------------
Thomas fungiert als Barchef sucht jedoch nach einen Ersatz- Flo springt notfalls ein
es gibt eine Telegramm-Orga Gruppe
es fehlen noch Abbau und Aufbau Leute, ebenso auch welche für die letzte Schicht
in Zukunft kommen noch Mails mit mehr Infos an den Verteiler
 
 
 
Abschlussfeier Theorie
----------------------------------
Christopher hätte gerne unseren Smoker zum Grillen (ungefähr 50 Personen)
Abstimmung: Wollen wir unseren Griller der Theorie leichen?
    Ja: 15
    Nein: 0
    Enthaltung: 2
 
 
 
Nachbesprechung LndF
----------------------------------------
Rechnungen zur Sabine geben
wir sind leicht über dem Budget mit 450€
es wurden ungefähr 1000 Leute mit Stickstoffeis versorgt, Lasershow wurde ebenfalls später sehr stark benutzt, Teslaspule und Nebelkammer wurden teilweise rechtzeitig fertiggestellt
Es wurden teils viele Kraftausdrücke vor den Kindern verwendet.
beim nächsten Mal sollten mehr Leute dabei sein, da die Schichten zu gering besetzt wurden
 
 
 
Nachbesprechung Spieleabend
---------------------------------------------
Gute Besucheranzahl, alle haben Spaß gehabt
Projektantrag (Essen und Trinken) muss nachgereicht werden
Man kann sich mit Spieleabend+ (TU Verein) zusammentun
 
 
 
Allfälliges
----------------------------
- Estut
- Merchkulli wird nächste Woche vorgestellt
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

19.05.2022

Sitzung, am 19.05.2022 auf der TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Sabrina MIchlmayer, Julia Neumeister, Jakob Schirgi, Robert Schwarzl, Markus Klatzer, Michael Jöbstl, Sabine Pucher, Raphael Ostermann, Florian Wallner, Peter Waldert (-18:30), Felix Halbwedl, David Loibner, Thorsten Adam, Yannis Marx (18:12-), Florian Kametriser (18:16-18:30), Paul Kothgasser (18:17-), Eva Kogler (18:22-19:20), Markus Baumgartner-Steinleitner (18:40-)
 
Start: 18:00
Ende: 19:47
 
 
Bericht HTU Seminar
------------------------------
das Seminar war sehr informativ und man konnte sich gut vernetzen
Nerdbert, Raphi, Flocke und Leo waren von uns mit
HTU sucht noch 2 Sachbearbeiter (Events und GuT Kooperation)
 
 
Tag der offenen Tür - TdoT
--------------------------------------
TdoT findet am 31.05 statt, die Raumansuchung wurde genehmigt
Kaffee: es werden 2 Packungen Kaffee gekauft
Kuchen- und Schichteinteilung folgt nächste Woche
 
 
Lange Nacht der Forschung- LNdF
-----------------------------------------------
die Schichteinteilung muss noch finalisiert werden
 
 
Master Infoabend
-------------------------------
Eva hatte bereits mit VdL darüber geredet und dieser unterstützt die Idee
es wird über den konkreten Vorschlag vom letzten mal diskutiert, da Bedenken geäußert werden, dass Studis sich nicht trauen mit Pofs zu reden
 
 
Einladungen
------------------------------
StV NAWI Treffen auf KF mit Athenstedt, Alex geht hin, 27.06.2022
Vernetzungstreffen StVen HTU, Workshop zu Feste und Veranstaltungen, 24.5.2022, Sabine geht vielleicht hin
VR Lehre TU Graz StV Treffen, 22.06.2022, Sabine geht hin
 
 
Spritzerstand Nachbesprechung
---------------------------------------------
leicht im Plus
Panitsch hat Poller umgefahren
GuT war nicht begeistert, da wir das Fest nicht früh genug aufgelöst haben
Feedbackrunde:
  • - Becherrückgabe neben Kassa
  • - früher mit Abbau beginnen
  • - der Aufbau der Bar war nicht gut durchdacht: mehr Platz hinter der Bar oder mehr Bars haben; minestens 2 Kassen
  • - Endzeit für Pfandrückgabe fixieren
  • - zu wenig Personen in den Schichten, Schichteinteilung an Budgetrahmen anpassen
  • - viele Leute waren "hinter" der Bar, obwohl sie nicht gerade nicht gearbeitet haben
  • - Leuten in allen Schichten erklären wie man Fässer wechselt
  • - mehr Securities und nicht von dieser Firma anstellen
  • - Feedback: Spanferkel war etwas teuer, finden wir eig nicht
  • - Sitzreihen etwas weiter weg von Bar, damit sich Leute gut anstellen können
  • - jemande sollte mal durchgehen und übriggelassenen Pfand einsammeln
  • - es wurde versucht ÖH Becher zurückzubringen
  • - P1 zusperren nach letzter LV !!!!!
  • - Anti wurde teilweise in den Glasflaschen ausgegeben und nicht in Becher umgefüllt
  • - Wein wurde sehr gelobt
  • - 15 Minuten für Übergabe in Schichtplan einplanen
  • - BaGru sollte wirklich geschlossen sein
  • - Sirup in eine Spritzfalsche geben
war ein richtig cooles Fest, das sehr gut organisiert war
 
 
Spritzerstand Fotos
--------------------------------
Flocke hat super Fotos gemacht
in Zukunft soll Zettel aufgehängt werden, dass fotografiert wird (Datenschutz bla bla)
es werden Zettel aufgehangen, wo sich Leute melden können wenn sie persönliche Fotos haben wollen
 
 
Pause 19:25-19:35
 
 
Fotoshooting
---------------------
sollten Fotos von Leuten auf Website hinzufügen
Flocke ist Fotograf, 
Alex erstellt Gruppe und schreibt Termine aus
 
 
 
Spieleabend
----------------------
nächsten Dienstag im Banachraum/SR 05.11
bitte Spiele mitnehmen
 
 
Allfälliges
-------------------------
- LNdF Vorbereitungen
- Ex1 Tutorium
- Statementvideo
- nächste Sitzung
 
 
 
 

12.05.2022

Sitzung, am 12.05.2022, TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Katharina Salmhofer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Jakob Schirgi, David Loibner, Robert Schwarzl, Felix Halbwedl, Stefan Huonder (18:50-), Michael Steiner, Raphael Ostermann, Martin Tritthart (-19:20), Leo Angermann, Sabrina MIchlmayer, Michael Jöbstl, Thorsten Adam, Julia Neumeister, Milan Cukovic, Sabine Pucher, Florian Kametriser, Yannis Marx (18:10-), Thomas Seruga (18:40-), Eva Kogler (19:05-19:50), Dominic Hirtler (19:30-)
 
 
Start: 18:05
Ende: 20:32

 

 
Buttons
-------------------------
im Keller waren genug Buttons fürs Grillfest
Idee: Special-Buttons fürs Seminar zu machen (Bsp: Langschläfer, Nichtstrinker.....)
  • Buttons sind speziefisch fürs Grillfest
 
 
 
Bericht Infoveranstaltung Senatpapierprojekt
----------------------------------------------------------
Am 11.05 war die Infoveranstaltung von den bisherigen Geschehnissen
in 2 Jahren werden die Bediensteten auf die neue Campus online Version umgestellt
für Studierende wurden Quality of Life Dinge hinzugefügt (Interuniversitäre Anmeldung, etc.)
vor allem leichteres Management von Studiernden, für Institute wichtig
ist für uns als Erfolg zu verbuchen, wenn man lange genug lästig ist, passiert auch etwas
Das Projekt selbst heißt AHESN
Physik wurde gelobt, da wir das System gut kooperativ verwenden
 
 
Zwischenstand Lange Nacht der Forschung 
-----------------------------------------------------------
Mikrowelle ist reine Erfahrungssache, Sabsi kann jedoch davor Lebensmittel einkaufen gehen
Nebelkammer wird erst am Montag getestet
Seifenblasen werden auch erst nächste Woche probiert
laminare Strömung wird morgen angeschaut
 
 
Infoveranstaltung Master
-------------------------------------
Bachelor Menschen haben keine Idee von Master
Steiner Michi organisiert mit Raphael
Profs sollen ihre Module vorstellen
konkreter Vorschlag: Foyer von P1 im EG und TDK reservieren, heraußen Poster Vorstellung der einzelnen Institutsbereiche, im TDK Impulsvorträge im 15 Minuten Takt zu jedem einzelnen Curriculum
  • Vorschläge: Ams-Verena, Physics- Sabsi, SpaceScience- Baumi, Technical Physics-?
Terminvorschlag vorletzte Juni Woche
 
 
Tag der offene Tür
---------------------------------
am 31.05 von 9:30-15:30
es wird gratis Kuchen und Kaffee geben
Schichteinteilung für Kuchen und Helfen wird nächste Woche kommen
Plan: 3 Biertische zwischen TDK und den Kaffeeautomaten aufstellen, Palmen und Liegestühle, Studienleitfäden (alt+neu), Sticker verteilen, Infoplakate (UG-Novelle, Hierarchi, Kalender mit Termine, Was macht die BaGru)
 
 
 
Spritzerstand
-------------------------
es ist alles genehmigt
Schichtliste hat sich von -01:00 auf -24:00 geändert
Notfalls wurden alle HTU Fester reserviert
Barmenschen bekommen Mehrweckstamperl und die Externen die EInwegstamper
 
 
Innenhoffest
-------------------------
Diese Woche gab es ein Treffen mit der Mathe und David, den FinRef der KF
Zurzeit gibt es noch Probleme mit den Regestrierkassen und wir würde nur eine bekommen
  • Idee: es gibt Mackerl am Eingang für die Getränke- Wie gehts mit der Schnapsbar?
  • man hat Bons: 1 Bon= Bier, 2 Bon= Spritzer...... aka Fakegeld
ÖH stellt uns die ÖH-Becher aus und wir müssen sie nicht waschen
beim Frauenklo gibt es nur 1 Kabine- wir wollen mehr Klos im Gebäude oder die Klos in der Vorklinik beantragen
 
 
 
UG-Novelle
---------------------
wirkt ab WS22/23
die Mindeststudienlleistung hat sich geändert (16Ects in 2 Jahre)
 
Nachfrist wird ebenfalls von 2 auf 1 Monat verkürzt
 
 
Computerraum
---------------------------
der Computerraum ist teils noch immer zugesperrt (wahrscheinlich nicht von den Putzfrauen sondern der Nachtportier)
Stefan schreibt mit der Firma für den Nachtportier als Erinnerung
 
 
 
Nachhaltigkeitsbericht - Input für „Highlights im Studienangebot“
--------------------------------------------------------------------------------------
haben wir Input für den Nachhaltigkeitsbericht?
Inputs:
    - tatsächliche Mülltrennung an der TU
    - LVen in der Physik über Nachhaltigkeit sammeln
    - Fotovoltaikanlagen auf das Dach (in Planung bis 2030)
    - mit mehr Inputs bei Eva melden
 
 
Pause 19:20-19:30
 
 
Bericht BaGru Seminar
-------------------------------
Themen: Physikalische Gespräche, Estut, Einschulung Komissionen, Merch, Grillfest, Finanzbericht
Hinkelstein wurde nicht vergeben
Postenschacher:
    Protokoll: Sabsi (mind. noch ein halbes Jahr), Felix
    IT: Flo empfängt Lebensläufe von potentiellen Bewerbern, Jakob wird sich bewerben, Alex, Leo, Flo macht Ausschreibung für IT
Rest siehe Protokoll vom Seminar
 
 
 
Bedarf Seminarräume Onlinelehrveranstaltungen
---------------------------------------------------------------
Die Seminarräume von der Theorie dürfen gerne für Onlinelehrveranstaltungen benutzt werden
(wenn man online eine LV hat, aber nicht heimgehen kann/einen Raum dafür braucht)
 
 
 
Computerraum KF Flauschigkeit
----------------------------------------------
Julia und Sabsi haben mit Temmer geredet, jedoch ist nur eine Lehrveranstaltung laut Terminkalender eingetragen- sie hätte gerne eine Liste mit allen Lehrveranstaltungen die dort stattfinden (und diese Julia schreiben)
Computerzugänge checken, wie viele Personen dieses Jahr im Raum sein können
schreiben Nachricht in Telegram Gruppe, dass sich Leute mit LVen dort unten bei uns melden sollen
 
 
Lernplätze vorm P1
-----------------------------
die Tische vorm P1 stehen noch immer nicht dort, Würschum wollte laut letzten Versuch die Tische noch nicht hinstellen
Thomas schreibt der GuT
 
 
Bericht HV-Sitzung
----------------------------
Sitzung der Universitätsvertretung der TU
Sachbearbeiter gemeinsam für GuT und HTU wird gesucht
HTU will E-Autos für Studierende zur Verfügung stellen, KF plant auch Kooperation mit TIM
Studierendencloud wurde freigeschalten, 1. Juni Livestream vom ZIT zu Funktionen
ab Morgen ist HTU Seminar, Raphi, Leo, Nerdbert, Florian Wallner fahren mit
Spritzerstand und Grillfest sind finnziell genehmigt
es wird ein Urban Gardening Container auf der Neuen Technik aufgestellt, in Cooperation mit Green Lab
Mathematik hat eine Osternestsuche gestartet und dadurch viele neue Mitgleider gewonnen
TU und HTU kaufen mit 50-50 weiterhin Studo-Pro Codes
Desmond ist im Senat für TU und KFU
Sozialtopf wurde verdoppelt
Valentin Gritsch übernimmt erneut als Externer die IT für die HTU
Beurlaubung als Student wegen sonstigen Gründen ist auf der KF abgeschafft worden- HTU setzt sich für Sonstiges als Begründung (auf der TU) ein
 
 
TU Fest
---------------------
Schichtplan ist online aber noch nicht voll
Wir sind Tiefgarage 2, neben The Physics-Band
 
 
Allfälliges
---------------
- Senatswahl TU Graz
- Sexty Update
- BaGru Aufräumen
- Orientierungstutorium
- Spieleabend 24.5.2022
- Plancks
 

BaGru-Seminar: 06.05.-08.05

Bagru Seminar von 06.05.-08.05
 
Anwesend: Daniel Forstenlechner, Jakob Schirgi, David Loibner, Robert Schwarzl, Katharina Salmhofer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Thorsten Adam, Thomas Seruga, Paul Kothgasser, Michael Steiner, Martin Tritthart, Stefan Egarter, Peter Waldert, Alexandra Geishüttner, Raphael Ostermann, Nicole Oberth, Sabine Pucher, Dominik Hirtler
 
 
Freitag:
 
  • kurze Besprechung der Regeln, Schriftführer, Watschenbeauftragter
Watschenbeauftragter
  • Nominierung: Robert, David, Forsti, Sabine, Peter, Martin, Raphael, Nicole
  • Abstimmung: Wer wird als Watschenbeauftragter gewählt:
  • Robert: 4
  • David: 2
  • Forsti: 2
  • Sabine: 5
  • Peter: 2
  • Martin: 1
  • Raphael: 1
  • Nicole: 1
  • Ergebniss: Sabine ist Watschenbeauftragte und Robert ist Vize-Beauftragter
Zeitplan wird besprochen und erklärt
Gruppenfoto wird auf Morgen verschoben, aufgrund von Wetter
Finanzbericht kommt am Sonntag
 
 Es wird empfohlen eine 3te Gruppe für Block 1 zu starten: Fest/ Events Orga von Thomas
Ideen für die Sinnediskussion:
  • neue Lieder schreiben, Bieröffner, Bademantelseminar
Grillfestlogo braucht Kampfabstimmung(en) -> 30 min ist zu wenig, Ansuchen/Vorschlag für mehr Zeit.: Flyer/Studienleitfäden am Sa + Ausflüge u. Events verschieben und stattdessen Grillfestlogo bei Block 2. Alternative: Sonntag alles um 1h später verschieben (ab dem Mittagessen) und dafür mehr Zeit fürs Grillfestlogo.
  • Vorschläge: Block2 2 bei Flyer/Studienleitfäden dafür herzugeben
  • Ab Sonntag wird er Zeitplan um 1 Stunde verschoben und das Grillfest Logo Design bekommt 1h mehr Zeit
Einwurf: Logodesigns + Mottos wann sammeln: (Im Folgejahr auch das EsTut Logo, ist ia. Eigenschwaftwswort + Jahreszahl). Müssen vorher erstellt werden. Allgemeiner Aufruf zu T-shirt-Design und Erstellung. 
 
Gruppenphoto auf Sa, alles andere am Fr. früher, u.U. am Samstag alles später (je nach Wetter, damit das Foto klappt)
Feedback des letzten Jahres mit Sabine und Dominik als Vorsitz
  • allgemein alles gut, besser als Corona gewesen schön, dass wieder Festl. kommen (Spaß und Nachwuchs), 
Beerline wird erklärt (40 Bier pro Line)
1 Block Beginnt
 
Feedback 1 . Block:
-Pr Gruppe: Jedes Jahr ein neues Wappentier (letztes und dieses ein Pinguin), nächstes Jahr VeWe-Appa, Anfrage bezüglich Urheberrecht geklärt, da die Zeichnungen nicht distinkt sind/handgemacht wurden. Tierwahl in der PR Gruppe, ab 2023 Seminarthema.
-Festl: die Stadt Graz hat ofizeil den Antrag für das Innenhoffest bekommen, ebenso wurde die Menge der zu verkaufenden Spritzer bestimmt. Auch für das Grillfest wurde bereits ein bisschen vorgearbeitet, die PR für den Spritzerstand wird während den Grillfest-Block gemacht
-Physikalische Gespräche: Themen ("Laser" mit Schulze,Koch,Panzer, "Künstliche Intelligenz" mit Albert, Kasnick, "Determinismus, QM vs nicht QM" mit Maas, Glotzmann, Sexty, "Weltenformel" mit Jussi-Trio, Gausterer, Knoll, "Physik in der Medizin" mit Clemens, Bonthuis, Pichler mit "CT" als Unterthema mit Sprengel, Wesen, Pichler, "Physik im Film" mit Fölsche, Holzmann) wurden besprochen
 
Spielvorschlag fürs Seminar: Vampir
 
Abendessen und Sinndiskussion wird erklärt
 
 
 
Samstag:
 
Nachbesprechung Sinndiskusion: Es wurden neue Physikerlieder gedichtet, Gummibärenbande und Graz
Block 2 wird um IT und Festl erweitert.
 
Es wird dieses mal das Spiel "Mörder" gestartet
 
Feedback 2. Block:
Flyer/ Studienleitfaden: bei den Flyer muss das Foto überarbeitet werden, die Links stimmen können jedoch schöner gemacht werden, beim Studienleitfaden wurde ein Ects Fehler behoben, auch im Cover sollte wo ein Fehler sein
Ausflüge/Events: es wurde Brainstormed für zukünftige Ausflüge und Events und eine passende Timeline gestartet. Ebenso könnte man am durchsichtigen Brett eine "Upcoming Events" Teil machen
IT: es wurden neue Passwörter für die Zugänge besprochen
Festl: es wurden die Kalkulationen für den Spritzerstand fertig gemacht. 
 
Block 3 wird nach vorne geschoben
 
Feedback 3.Block:
Estut Besprechung kommt nach beiden Blöcken
Grillfest: Buttons sind gemacht, der Plan wird gezeichnet
Merch: es wurde nach offiziellen Merch gesucht, dieser müsste jedoch sehr billig sein. Kugelschreiben, Pflaster mit Logo, Einkaufswagen-Münzen würden ins Budget passen
 
Feedback 4. Block:
Estut: Angebote für die Unterkunft wurden gemacht und ausgemacht, Firmen wurden für Sponsoring kontaktiert, es wurde generell besprochen was alles mit den Erstis gemacht wird
Grillfest: eine Gruppe hat sich bereits über Grillfestmotive Gedanken gemacht, die andere Gruppe hat bereits einen Raumplan für die Tisch/Bar-Platzierung gemacht (bei alle 3 Festl) 
Stuko/Beko/Habil Schulung: ein passendes Dokument ist unter ! einsichtbar
 
Finanzbericht
Sabine hat den Finanzbericht für die TU und KF vorgestellt
 
Grillfestmotiv
Die Motive werden dargestellt und besprochen
 
 
Sonntag:
 
Postenschacher:
Schriftführer: Sabsi, Gabs; Ersatz: Paul
 
Kommissionen:
StuKo Physik: Nicole, Sabsi, Yannis, Baumi, Julia, Raphael ; Ersatz: Flo, Thorsten, Kathi, Paul, Obstla
CuKo Physik: Sabsi, Yannis, Nicole; Ersatz: Flo, Raphael, Thorsten, Kathi, Paul, Obstla
StuKo AMS: Verena L.,Jakob H fragen; Ersatz: Obstla, Sabsi, Flo
Habil/BeKo: Alex, Paul, Raphael, Baumi, Desmond ? , Sabsi, Daniele?->nachfragen, Nerdbert, Thorsten, Obstla
AWK: wird ausgeblendet
 
Sonstiges:
Aquarium: Flo, Nicole, Thomas Flo
Biersomelier: Forsti
Creative Design: Nicole, Sabsi sucht Menschen, Flo, Thomas, Alex
EsTut: Alex, Paul, Michael, Nicole, Raphael, Jakob
Events: Thorsten, Paul, Flo, Sabsi, Raphael, Thomas, Nicole, Robert
GCP: [benötigen Infos zu GCP. Sterrer fragen.] Obstla, Flo, Desmond
Inskriptions-/MaturantInnenberatung, Studienleitfaden, Studieren probieren: Verena L., Sabsi, Yannis, Alex
IT: Flo, Peter, Nerdbert, Alex, Jakob, Forsti ?
Kaffee: Stefan und Martin (TU), Daniele (KFU); Milchmädchen: Michael Steiner (TU)
PhiLab: Flo, Peter, Forsti, Nerdbert, Sabsi, Sabine, Paul Schaffer, Alex Gr. jr., Leo, Dorni, Gabs, Nicole
Post: Gabs (TU), Yannis (KFU)
Prüfungsfragen: Thomas, Sabsi, Peter, Thorsten, Jakob
Social Media/PR: Alex, Nicole, Thomas, Sabsi, Verena L.
Vernetzung: Desmond, Sabsi, Yannis, Verena L., Baumi, Thorsten, Paul
Discord Administration: Verena K., Flo, Paul, Raphael, Alex, Yannis
 
Hinzufügen der Posten zu Bildern auf Website: Flo, Peter, Thorsten, Sabsi, Alex, Sabine
 
Finanzen bleibt
 
Vorsitzwahl
 Nominierungen:
  • Thomas (nicht angenommen)
  • kleiner Hinkelstein mit einer Fliege als Covorsitz
  • Michael und Alex (nicht angenommen)
  • Michael und Thorsten (nicht angenommen)
  • großer Hinkelstein
  • Appa (nicht angenommen)
  • Felix (nicht angenommen)
  • Michael und Hinkelstein (nicht angenommen)
  • Sabine (nicht angenommen)
  • Alex (nicht angenommen)
  • Alex und Thorsten
  • Thomas Flo
  • Sabine und Dominic (nicht angenommen)
  • Stefan (nicht angenommen)
  • Raphael (nicht angenommen)
  • Vötter 
  • Dominic (nicht angenommen)
  • Felix und Alex (nicht angenommen)
  • Flo und Obstla (nicht angenommen)
  • Flo und Vötter
  • Flo
  • Flo und Alex: haben die Wahl gewonnen und angenommen
 
Wahlbeisitz: Sabine, Dominic, Raphael
 
Kampfabstimmung für das Grillfestmotiv
 
Nicole und Flo designen es
 
Gruppenfoto
 
 
Abstimmung für das Modell und die Farbe vom Grillfestleiberl
 
 
Feedbackrunde zum Seminar
 
 
 
 
 
 
 
 

05.05.2022

Sitzung, am 05.05.2022, TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Raphael Ostermann, Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Dominic Hirtler, Julia Neumeister, Nicole Oberth (Sitzungsleitung), Sabine Pucher (-19:20), Thorsten Adam, Sandra Zeiner (Chemie), Alex Zauner (Chemie), Desmond Grossmann (-19:00, 19:45-), Yannis Marx (18:03-),  Jakob Schirgi (18:33-), Thomas Seruga (19:33-), Magdalena Lösch (20:10-, Chemie)
 
 
Start: 18:01
Ende: 21:14
 

 

Nicole Oberth hält Probesitzung
 
Vorstellungsrunde
 
 
Sexty DGL 
-------------------
Paul und Alex haben mit sexty geredet
war offen für Verbesserungsvorschläge
ob er ein Tutorium organisiert wird noch geklärt, er informiert sich
falls ein Tutorium nicht zustande kommt, machen wir eins
Alex kümmert sich weiterhin darum
 
 
 
Chemiestand
------------------
Chemiker fragen nach, ob am 25. Mai ein Fest bei uns stattfindet
ihr Innenhof steht nicht zur Verfügung, deshalb wollen Sie ihr Fest auf unserem Vorplatz veranstalten
können das von uns aus gerne machen
Wir sind abgesichert und haben nichts mit dadurch entstehenden Schäden zu tun
Abstimmung: Dürfen die Chemiker das Physikgebäude für deren Chemiestand hernehmen
  • Ja: 12
  • Nein: 0
  • Enthalten: 2
 
 
BaGru Merch Budget
---------------------------
BaGru hat keinen offiziellen Merch und in Vergangenheit konnte das Problem nicht gelöst werden
Vorschlag: Mit einem vorher bestimmten Budget werden Goodies rausgesucht. Am Seminar sollte eine Gruppe sich darum kümmern
Abstimmung: 500€ vom TU Budget kann maximal für Merch ausgegeben werden. Die genauen Artikel werden am Smeinar bestimmt.
  • dafür: 13
  • dagegen: 0
  • enthalten: 0
Ideen: Regenschirm, Stifte, USB-Stick, Feuerzeug, Flaschenöffner, Webcam-Abdeckung, Würfel mit Mäxchen
 
 
 
Klopferflaschen
-----------------------
Bestellung wurde abgegeben aber noch nicht bezahlt, somit ist bisher noch nichts passiert
Baumi kümmert sich darum, dass alles bestellt wird
 
 
 
Budget Lange Nacht der Forschung
-------------------------------------------------
es würde ein Budget von 400€ benötigt werden
Abstimmung über 400€ vom TU Budget.
  • dafür: 11
  • dagegen: 1
  • enthalten: 1
 
 
 
Tisch Banachraum
------------------------------
Der Glastisch wird zurzeit wieder gut genutzt, in einer vorherigen Sitzung wurde jedoch beschlossen das dieser dem Salzstiegl gesponsert wird
es wird geschaut ob der Glastisch nächste Woche noch auf der KF steht und dann wird nächste Sitzung erneut darüber gesprochen
 
 
 
BaGru Seminar
---------------------------
Treffpunkt 12:30, Abfahrt 13:00 Uhr vor der BaGru
es wird noch Pittinger benötigt, Thorsten und Thomas organisieren 4 Paletten Pittinger
VT ist zeitgleich mit uns am Salzstiegl
Organisation wird noch finalisiert, sollte alles passen
Arbeitsgruppen werden morgen eingeteilt
Alex organisiert Stamperl und laktosefreie Milch
 
 
 
BaGru Putz
--------------------
die BaGru TU gehört zusammengeräumt und geputzt
in den Ferien putzen, vor dem nächsten Fest aufräumen
Julia, Nicole, Alex melden sich freiwillig
Freitag der 13. Mai wird angepeilt
 
 
Pause 19:15-19:30
 
 
Contact Tracing
----------------------
am 4.5. waren viele BaGru-fremde Personen in der BaGru, die sich nicht beim Contact Tracing registriert haben
Alex spricht mit den dafür verantwortlichen Personen, dass dies in Zukunft etwas besser motiviert werden soll
 
 
TU Fest Schichtplan
--------------------------------------
letzte Schicht sieht noch traurig aus
Zeiten müssen angepasst werden, da die Bar bis 2:30 laufen soll
  • neuen Zeiten sind: 19:00-21:45, 21:30-00:15, 00:00-02:30
 
 
Spritzerstand
---------------------------
Uni Intern wurde alles bestätigt, ansuchen bie Stadt Graz wird bald erledigt sein
Wir kassieren das Geld ein für das Essen und der Spanferkel Typ schickt die Rechnung an die HTU ein
Preise: Spanferkel 10€
  • Vegetarisch: 6€
Kosten: siehe vorheriges Protokoll
Salat ist bei jedem Gericht dabei, Kosten für uns variabel
es wird Mehrwegbecher geben
Gäste bekommen Einwegstamperl, Bar-Personal bekommt Mehrwegstamperl
Bewerbung und Schichtliste wird am Seminar gemacht
Bestellungen werden am Montag gemacht
 
 
 
Innenhoffest
-------------------------------
letzte Woche gab es ein Treffen mit dem Orga Team der Mathe, Aufgaben wurden aufgeteilt
zum essen wird es vegetarisches Chili geben, und Frankfurter
FV sponsort Fest
es gibt wieder eine Schnapsbar
es muss ein Turbo Getränk geben, damit der verkürzte Sammelpass umgesetzt werden kann
nächste Woche findet erneut ein Treffen mit der Mathe, Orga, FinRef KF statt wegen der Registrierkasse
Vorschlag: Chips oder Markerl um so nur eine Registrierkasse haben zu müssen
Desmond kann jederzeit helfen falls der FinRef KF herumspielt und sich weigert
 
 
Computerraum KF
------------------------------
Der Computerraum hat viele schimmlige Wände
Dieser sollte Teil des IGAM sein, Ansprechpartnerin ist Manuela Temmer
Sabsi redet mit verantwortlichen Personen
 
 
Mails
------------------
- Orientierungstutorium: Alex antwortet Puschnig
- NAWI Graz Senatspapier: Thorsten und Alex gehen hin
- UV Sitzung TU am 12.5.2022: Dominic geht hin, bekommt noch Infos con Thoas zu Anträge bzgl. Spritzerstand und Grillfest
- Banner von Springer Verlag: wir würden Springer auf anderen Kanäle unterstützen aber werde sie nicht auf unsere Website geben
- Studienrichtungsvertreterinnen Treffen NAWI TU: Alex geht hin
 
 
Allfälliges
---------------------
- Unfähigkeit
- Wo gehen wir hin?
- Feedbackrunde für Nicole
- Vorsitzbesuche
 
 

28.04.2022

Sitzung, am 28.04.2022, TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Raphael Ostermann, Florian Wallner (-22:40), Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Michael Steiner, Jakob Schirgi, Leo Angermann (-19:50), Thomas Seruga(-22:00), Felix Halbwedl, Katharina Salmhofer (-21:30), Paul Kothgasser (-22:40), Nicole Oberth (-22:40) Dominic Hirtler, Jakob Zanner, Markus Rappold, Thorsten Adam (-18:30), Alexander Gruber Jr. (-18:30), Martin Tritthart (-19:00), David Loibner(-22:00), Yannis Marx (18:12-19:00), Stefan Huonder (18:14-)Stefan Egarter (19:00-22:00), Verena Kogler (19:15-22:00), Robert Schwarzl (20:20-21:30), Gerhard Dorn (21:00-21:30)
 
 
Start: 18:05
Ende: 23:12
 

 

Sitzung wird von Michael Steiner gehalten
 
Vorstellungsrunde
 
Termine in Kalender eintragen
--------------------------------------------
wir haben erneut einen Wandkalender von der HTU geholt, wo wir unsere Events eintragen
ÖH Seminar
BaGru Seminar
HTU Seminar
Spritzerstand
Innenhoffest
Tag der offenen Tür
Grillfest
 
 
Discord Events
----------------------------
auf Discord kann man Events eintragen
in Zukunft werden auch auf Discord die Eventseingetragen, die PR Gruppe kümmert sich darum
 
Sexty Dgl
---------------------
die Vorlesung wird nicht als besonders gut dargestellt
auch das Lernvermögen ist nicht besonders gut und hilft nicht für die Übung
was würde die VO besser machen:
    Beispiele zeigen, nicht nur Lösungsansätze
    Skript digitalisieren, damit man leichter Dinge findet
    um Tutorium bitten
Alex und Paul reden mit Sexty bis nächste Woche, Baumi kommt mit wenn er Zeit hat
Falls von ihm kein Tutorium angeboten werden kann, werden wir als BaGru eines organisieren
Felix meldet sich für das Tutorium, fragt noch Johanna Moser ob sie helfen möchte
 
 
physikalische Gespräche
---------------------------------------
Paul hat dieses Semester doch keine Zeit sie zu organisieren
Jakob hat sich "freiwillig" gemeldet, sie in Zukunft zu organisieren
Raphi hilft ihm, Paul kann zur Not auch Helfen
Termine werden noch in dieser Sitzung diskutiert
 
 
HTU Seminar
----------------------------------
bis 29.04 kann man sich noch fürs HTU Seminar anmelden
Raphael, Leo und Nerdbert fahren mit
 
 
Sticker
-----------------------
Sabsi designed neue Sticker
Überlegung ob man Sticker mit dem Grillfestmotiven macht
Ebenso macht Sabsi die normalen BaGru Sticker
Meinungsumfrage: Bist du dafür, dass Sabsi Sticker mit den ehemaligen Grillfestmotiven designed?
  • Ja: 11
  • Nein: 1
  • Enthalten: 8
 
 
Pause 19:03-19:13
 
 
Weihnachtsbaum
-----------------------------
Stefan ist erneut der Brandschutzbeauftragte
im Keller würden feuerfeste Ölfässer stehen
 
 
Spritzerstand
---------------------
am 19.5 wäre eine Überschneidung mit einem sehr wichtigen Hearing im P1 weshalb dieser verschoben wird
Ersatztermin: 17.05, wenn wir die Putzfrauen extra engagieren, der Innen- und Außenbereich muss pippi fein sein
Uhrzeit wird noch final entschieden
unseren bisherigen Spanferkeltypen gibt es nicht mehr, der neue würde mehr kosten
Es sollte Spanferkel, Salat und Kräutersaitlinge mit Gemüse geben
Vorschlag: BaGru zahlt mit und macht das Essen billiger
Abstimmung: Preise für die Speisen beim spritzerstand (kostet uns/verlangen wir)
  • Spanferkel 12,50/10€
  • Salat 3,50/2€
  • Vegetarisch 8/6€
Subvention für die BaGru wären ~1100€ 
  • ja: 11
  • nein: 2
  • enthalten: 6 
Thomas braucht jemanden zusätzlich für die Orga: David, Raphael
Samstag gibt es eine Weinverkostung um 15:00 Uhr in der BaGru
 
 
Thomas braucht eine Person, die ihn bei Sitzungen vertritt, da er Donnerstags nie Zeit hat
Paul und Alex übernehmen diese Rolle
 
Pause 20:10-20:20
 
Innenhoffest
---------------------
Termin 9.6.2022, Uhrzeit 17:00-01:00
Physics spielen
SIGMA hilft und lebt
Anmeldung bei Stadt Graz ist erledigt
Uni hat OK gegeben, gasschrank wird ausgeräumt
Thomas sucht zweite Person zur Orga: Paul, Raphael
Treffen mit Sigma zur Orga: Samstag von ? bis 14:00 Uhr
 
 
Grillfest
-----------------
Termin: 1 Juli
wird zu 100% am Seminar organisiert, da Seminar früh genug statt findet
Sammelpass:
  • es wird Sammelpässe für unsere 2 Feste vor dem Grillfest geben
  • wer den alten Sammelpass hat und 4 Stempel voll bekommt, bekommt extra Goodies
 
 
TU-Fest
-------------------
Einlass ab 19 Uhr
wir bekommen eine Bar, mit 3 Schichten (19-21,21-23,23-01)
Pro Schicht gibt es 1 Barchef; 4-6 Helfer
  • 1 Schicht: Michael; Alex, Raphael, Stefan, Baumi, Markus
  • 2 Schicht: David Loibner; Michael Jöbstl, Sabsi, Adriana Laufenböck, Julia Neumeister
  • 3 Schicht: ; Nicole
 
 
Habil Woitke
-------------------------
mit Thema "Selected Topics in Space Physics and Aeronomy"
wir haben bis jetzt noch keine offizielle Mail bekommen
Hauptmitglieder: Baumi, Thorsten; Ersatzmitglieder: Sabsi
Baumi kümmert sich darum, dass wir eine offizielle Ausschreibung bekommen
 
 
Kaffeemaschine KF
-----------------------
Sabine meint die Kaffeebohnen passen nicht
Sabsi meint, dass wir seit Jahren die gleichen Bohnen haben, es gab nie Probleme damit
Daniele kann die Kaffebohnen gerne von der TU mitnehmen
neue Kaffemaschine auf der KF ist kaputt geliefert worden (Brüheinheit funktioniert nicht)
DeLonghi Support wurde kontaktiert, bisher keine Rückmeldung- Sabsi versucht diese erneut zu kontaktieren
 
 
Lange Nacht der Forschung
--------------------------------------
findet am 20. Mai statt
Experimente: Stickstoffeis, Plasma Lautsprecher, Tesla Transformator, Mikrowelle Schoko, Mikrowelle (Glühbirnen [Heizkugeln], Stahlwolle, Gabeln, Weintrauben), Seifenblasen mit Rauch, Gartenschlauch mit laminarer Strömung, 3D Drucker ausstellen ?, Vortex Kanone mit Nebelmaschine, Nebelkammer für Hintergrundstrahlung?, 
Helfende Hände: Flo, Nerdbert, Obstla, Sabsi, Jakob, Jakob, Alex, Baumi
Nerdbert kontaktiert nochmals Obstlax
 
 
Pause 21:27 - 21:37 Uhr
 
 
BaGru Coronaregeln
------------------------------
Diskussion ob der Coronatracker freiwillig gemacht werden soll
TU und KF machen noch aktiv Contact-tracing
bei einem Fest können die Regeln ausnahmsweise ausgesetzt werden
wir machen weiter wie die Unis selber, diskutieren in Zukunft erneut darüber
Türen/Jaloisien können wieder offen gelassen werden 
alle bekommen beim Corona Tracker eine grüne Farbe, außer man ist noch nicht vollständig registriert
die Gültigkeit der Impfungen wird auf 9 Monate erhöht
 
 
Lernräume am Wochenende Petersgasse
----------------------------------------------------
Glaskasten und Computerraum sind am Wochenende und öfter unter der Woche zugesperrt
Stefan redet mit Hierzy, damit den Nachtportieren vermittlet wird, dass der Computerraum offen bleibt
Michi redet mit Lamegger wegen Glaskasten
 
 
Tag der offenen Tür BaGru
-----------------------------------------
Sabsi hat Ideen und braucht Orga-Hilfe und Termin
früher: Kuchen und Kaffee, Biertische draußen, Infoblätter, fancy Wasser, Büchergewinnspiel
Mithelfende: Michi, Alex
Kalenderwoche: vorraussichtlich 22 (30.05-3-06), notfalls 21 (23-27.05)
 
 
Mails
----------------
Estut: Freitag Treffen mit Orientierungstutorium der KF
 
 
- FV Seminar (Sabsi)
----------------------------------
27-29.05
Dominic, Sabsi können eventuell
es werden noch Interessierte gesucht, die mitfahren wollen
 
 
BaGru Seminar
-------------------
6-8.5.2022 ist BaGru Seminar und findet im Salzstiegl statt
Bus ist noch nicht geklärt, weil KF Finref sich nicht meldet
man soll bei Dominic noch bis diesen Wochenende seine Ideen bringen
 
 
Vorstandbilder
----------------------------
werden nächste Woche auf der KF gedruckt
für Thomas wird beim nächsten Fest ein Bild gemacht, Alex und Raphi kümmern sich darum
 
 
Allfälliges
------------------
- Chemie lädt kommenden Montag 19:00 Uhr zur Sitzung ein, getestet kommen
- wer kommt mit ins TikTak?
- Feedbackrunde für Michi
- Feedback von den Neuen
- Feedback von Michi an uns
 
 
 

07.04.2022

Sitzung, am 7.4.2022, KF
 
Anwesend: Yannis Marx, Raphael Ostermann, Thorsten Adam, Michael Steiner (-19:50), Leo Angermann (-20:10), Sabrina Michlmayer, Alexandra Geishüttner, Martin Tritthart (-19:25), Stefan Egarter(-19:25), Sabine Pucher, Felix Halbwedl, Nadine Egger (-19:50), Dominic Hirtler, Jakob Schirgi, David Loibner (18:45-), Thomas Seruga (19:30-)
 
 
Start: 18:02
Ende: 20:20
 
Sitzung wird von Felix Halbwedl gehalten
 
Weihnachtsfeier
-------------------------------
wollen Weihnachtsfeier in Präsenz abhalten
nach den Osterferien sollen die neuen Coronaregelungen der TU veröffentlicht werden
Terminvorschlag: Mittwoch oder Donnerstag passt für Alle gut
der genaue Termin wird in den Ferien auf Telegram abgestimmt
Sabine und Dominic kümmern sich um einen Projektantrag
 
 
Sexty DGL
-------------------------------
Alex berichtet in nächster Sitzung, was der Iststand ist
 
 
Vorsitze zu Sitzungen einladen
-----------------------------------------
HTU Vorsitz wird am 5.5.2022 eingeladen
ÖH Vorsitz wird am 28.04.2022 eingeladen
 
Michael will Chemie und Mathe Sitzungen besuchen, informiert sich über nächste Termine
 
 
SB
------------------------
Sachbearbeiter ?
Dominic würde gerne als Sachbearbeiter für die BaGru eingesetzt werden, da er Toleranzsemester brauchen könnte
Dominic redet  mit Flo, da er das schon öfter gemacht hat
wir haben zugestimmt, dass Dominik als Sachbearbeiter eingesetzt wird
 
 
Murelli auf KF
---------------------
es soll in Zukunft ein bisschen Murelli im Banachraum sein für Sitzungen
es wird diskutiert, ob das dann auch "offiziell" hergegeben wird
ja, es kostet 1€
Daniele wird in Zukunft auch Murelli mitnehmen
2 Kisten gemischt
 
 
KF Kaffeemaschine in Pension schicken
-----------------------------------
Kaffeemaschine der TU ist im Moment im Angebot für 250€
Kaffeemaschine auf der KF ist im Moment sehr marode, anscheinend ist der Wassersensor kaputt
Daniele würde die alte Maschine abkaufen
Yannis hat bei Finref nachgefragt, wie es mit einem Kaffemaschinenkauf aussehen würde
Angebot läuft in ein paar Tagen aus, danach würde sie 288€ kosten
Die Reperatur würde sicher wieder einiges kosten und wurde mittlerweile schon sehr oft repariert
Abstimmung: wird eine neue Maschine (gleiches Modell wie auf TU) mit einem Budget von maximal 299€ gekauft?
  • Ja: 13
  • Nein: 0
  • enthalten: 1
Wir warten auf eine Antwort vom FinRef, Nerdbert und Yannis behalten es im Auge
 
 
Thermenfahrt
------------------------
letzte Woche Freitag war die Thermenfahrt
insgesamt 35 Teilnehmer (24 Physiker, 8 PhDler, 3 Post Docs), es hat 49 Plätze gegeben
wir hatten sehr gute Erfahrungen mit Busunternehmen Watzke
in der Therme hat alles Reibungslos funktioniert
es waren auch einige nicht-BaGru Menschen mit
Plakate sollen in A2 gedruckt werden
finanziell wurden 25 Plätze von der BaGru und 10 von der PhD Union übernommen, nicht besetzte Plätze wurden equivalent anteilsmäßig aufgeteilt
 
 
Geschirrspüler Banachraum
--------------------------------------
Sabsi berichtet von 3 Angeboten von Geschirrspülern
Der Geschirrspüler soll anstelle des Tisches in die Ecke gestellt werden (Kaffeemaschine und Mikrowelle dann draufstellen)
Jakob bekommt womöglich Rabatte bei Siemens, Sabsi meldet sich bei ihm
Sabsi informiert sich weiter und meldet sich weider
 
 
Soundpanels
--------------------------
Leo und Flo übernehmen die Montage der Soundpanels vom Yannis
sie werden zwischen Kühlschrank und Banner die ganze Länge über montiert
sollten noch welche übrig bleiben wird nochmal überlegt
 
 
Pause 19:15-19:25
 
 
Bagru-Seminar
--------------------
Termin: 6-8.5.2022
Ort: Salzstiegl
muss noch vom Wiref genehmigt werden
muss noch mit KF geklärt werden, damit wir die Rechnung splitten können
 
 
Grillfestleiberl
-------------------------
hinfällig, da das Seminar früh genug stattfindet
Abstimmung wurde auf Seminar verschoben
 
Abstimmung für Grillfesttermin:
    Donnerstag 30.6.2022: 1
    Freitag 01.07.2022: 11
    enthalten: 2
 
es wird erklärt, was ein Grillfest ist
David hilft bei der Orga des Grillfests mit
 
 
Shotgläser KF
--------------------
der Banachraum hat keine Shotgläser
1 Packung beeinhaltet 6 Stück und würde 1,50€ bei Ikea kosten
wird beim nächsten Fest besorgt
 
 
Allfälliges
----------------------
- Bierrodel KF
- Estut
- HTU Seminar 
- Feedbackrunde für Felix
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

31.03.2022

Sitzung, am 31.03.2022, TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Michael Steiner, Dominic Hirtler, Thorsten Adam, Florian Kametriser, Raphael Ostermann, Markus Baumgartner Steinleitner, Felix Halbwedl, Paul Schaffer, Oliver Kaiser, Jakob Schirgi (19:45-)
 
Start: 18:00
Ende: 19:59
 

 

Testpflicht Sitzungen
---------------------------------------
In Apotheken können 5 PCR Tests pro Monat gemacht werden, ebenso darf man 5 Selbsttests pro Monat abholen
Abstimmung: Wie sollen die Testpflichtregeln in Zukunft für die TU und KF Sitzungen aussehen?
  • beliebige Testpflicht (Selbsttest, PCR): 2
  • keine Tests: 4
  • Enthalten: 4
In Zukunft ist keine Testpflicht mehr
 
 
FV NAWI Seminar
------------------------------------
Yannis fährt hin, es soll innerhalb eine Terminabstimmung stattfinden um diese abzugeben
die freien Termine sind: 20.05-22.05, 27.05-29.05, 10.06-12.06, 17.06-19.06
Yannis, Raphael und Thorsten sind interessiert, sie entscheiden sich als Kleingruppe für einen Termin
 
 
BaGru Seminar Update
----------------------------------------
die Mehrheit hat für 06.05-08.05 abgestimmt, das Salzstiegel wird wieder bevorzugt
An- und Abreise geht über den Bus
 
 
Partys
-------------------------------
die Partys sind sehr trostlos und traurig, ebenfalls bekommt man seine Level-Ups wegen der Anti-Musik-Regel nicht mit
es wird diskutiert, welche Konsequenzen es geben könnte und wie weiterhin damit gehandhabt wird
Abstimmung: Sollte weiterhin ein Musikverbot gelten oder wird Musik wieder erlaubt?
  • keine Musik erlaubt: 0
  • Musik mit kleine Boxen (geringe Lautstärke): 0
  • Musik mit große Boxen: 9
  • enthalten: 2
 
 
Probesitzungen
----------------------------------
vor dem Seminar sollten vielleicht wieder Probesitzungen stattfinden
Nominierungen: Alex, Raphael, Thorsten, Jakob Schirgi, Felix Halbwedl, Flo, Paul Kothgasser, Paul Schaffer, Nicole Oberth, Michael Steiner
 
 
18:55-19:05
 
 
Murelli auf KF
---------------------------
Murelli auf der KF wäre gewünscht
es wird mit Daniele und Sabine geredet
 
 
Tests
--------------------------
Vorschlag, das Bagru ein 50er Packerl Antigentests kauft (ungefähr 1-2€ pro Stück)
Abstimmung: Sollen wir Antigentests mit einen Budget von 99,99€ gekauft werden?
  • Ja: 9
  • Nein: 0
  • enthalten: 2
 
 
Klopferflaschen
----------------------------
die von letzter Woche abgestimmten Klopferflaschen kommen nur die Gläser selbst und keine Deckel
Mit Verschluss würde das besprochene Budget von 200€ gesprengt werden
mit den Deckel und Lieferkosten, Energiezuschuss sollte der Preis auf ungefährt 270€ kommen
Innerhalb von Österreich würden für 500 Flaschen mit Deckel ein Preis von 170€ anfallen
Es wäre vorteilhaft, Deckel mit Sicherheitsverschluss zu kaufen, dazu ist eine Zange notwendig die 70€ kostet
Abstimmung: Werden die Flaschen gekauft und welche Art von Verschluss wird dazugekauft?
  • keine Flaschen: 2
  • Flaschen mit normalen Schraubverschluss: 0
  • Flaschen mit Sicherung und Zange: 5
  • enthalten: 4
Abstimmung: Soll ein Budget von 400€ für die Flaschen mit Deckel und Zange beantragt werden?
  • Ja: 6
  • Nein: 4
  • Enthalten: 2
Yannis und Baumi kümmern sich drum
 
 
Allfälliges
---------------------
Instagram Bewerbungs Anfrage
Elektronik und Sensorik Tutoren
Rechtschreibung
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

24.03.2022

Sitzung, am 24.03.2022, KF
 
Anwesend: Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Raphael Ostermann, Nadine Egger, Robert Schwarzl, Michael Jöbstl, Florian Kametriser, Alexandra Geishüttner, Dominic Hirtler, Katharina Salmhofer (-20:55), Nicole Oberth, Felix Halbwedl, Daniele Corrias, Robin Guttmann, Dario Grimaldi (-19:40), Oliver Kaiser (18:12-), Jakob Schirgi (18:23-20:40), Thomas Seruga (19:14-19:37), Stefan Huonder (19:40-)
 
Start: 18:02
Ende: 21:36
 

 

 
StV PhD NAWI
------------------------------
Vorstellungsrunde
wollen sich vernetzen
freuen sich, wenn wir potentielle Mitglieder weiterleiten könnten
Würden gerne bei einem Fest helfen/mitarbeiten
womöglich auch in die physikalischen Gespräche einplanen
 
 
Schlüsselsafe Banachraum
------------------------------------------
Schlüsselsafe war intern verkeilt und der Safe konnte nicht mehr geöffnet werden
der Safe wurde gewaltvoll geöffnet
zurzeit ist das Problem gelöst aber er kann sich jederzeit erneut verkeilen
Vorschlag: neue dünnere Kette kaufen, Schlüssel vorsichtiger reinlegen, Bild wie der Schlüssel gut liegt reinhängen
 
 
Schlüssel
---------------
für Kasten im Banachraum
wie letzte Woche besprochen, Sabine kümmert sich um das Nachmachen
Daniele übergibt ihr den Schlüssel
 
 
Thermenfahrt
----------------------------------
35+1 Leute bis jetzt angemeldet (10 Plätze sind noch frei)
Warteliste bekommt spätestens nächsten Dienstag eine Rückmeldung
Kartenverkauf in der Bagru (Handkassa mit Wechselgeld) und im Banachraum (Sabsi verkauft manche)
Coronaregeln gelten laut Therme, falls diese geändert werden wird es noch ausgeschrieben
Bei Krankheitsfall soll ein Ersatz gesucht werden
Thorsten organisiert 3 Paletten Bier für die Fahrt
 
 
 
Bericht FV NAWI Sitzung
---------------------------------
Seminar wird geplant, Termine werden per Umfrage entschieden
Oststeirischer Hof wird wahrscheinlich die Location
Pro Stv sollen bis zu 3 Leute mitfahren (1 Mandatar, mind. 1 Stv Mitglieder)
 
IWAN Zeitschrift wird veröffentlicht (1 Zeitschrift pro Semester)
erste Redaktionssitzung 30.3.2022 17:00 Uhr, niemand von uns hat Interesse
 
Osterevent (27-29.4)wird über den gesamten KF Campus stattfinden, es werden FV Sackerl über das Gelände versteckt und pro Stv soll jeder etwas beitragen, wir dürfen auch unsere eigenen Sackerl um das Institut verstecken, 
was wir beitragen können:
  • - ein Getränkegutschein, einzulösen im Banachraum
  • - Sticker
  • - kleine Obstlafläschchen mit Bagrulogo (wie Klopfer)
Abstimmung: darf ein Budget für die 4 Verpackungseinheiten (=952 Flaschen) + Versand von 200€ ausgegeben werden? KF 
  • ja: 12
  • nein: 2
  • enthalten: 4
Baumi bestellt, Yannis unterstützt
Abstimmung: ein Kanister Fusel wird bei der Metro eingekauft, Budget von 70€ wird beantragt
  • Ja: 11
  • Nein: 2
  • Enthalten: 5
Obstla geht einkaufen
Robert organisiert Spritzen zum Umfüllen
 
Abstimmung: Es werden neue Sticker (Fläschchen und genereller Merch) für ein Budget von 200€ abgestimmt.
es wird versucht das über die FV zu finanzieren, ansonsten KF Budget
  • dafür: 11
  • dagegen: 1
  • enthalten: 6
Sabsi kümmert sich darum, Flo hilft beim Design
Es werden Sticker und Flaschen in die Sackerl gegeben
 
Es soll eine Box Studienleitfäden in das NAWI Kammerl gebracht werden
Yannis macht das
 
ein Absolvententalk soll stattfinden, es werden noch Organisator*innen gesucht
 
 
Pause 19:40-19:50
 
 
Tutoren Ces/ Elektronik
-------------------------------
Es werden dringend Tutoren gesucht
Ces = Computergestützte Experimente und Signalauswertung
Leute sollen sich bei Jakob melden, Flo hat Interesse
 
 
Krank sein in Übungen
-----------------------------------
AG Corona hat sich Festkörper Übung genauer angeschaut und sieht keine Probleme
Beschwerde über Sexty wird auf April vertagt, wo wir sowieso seine Lehre evaluieren wollten
 
 
Seminar
-----------------------------
Salzstiegel ist erneut geplant
weitere Vorschläge für Orte: 
    Oststeirischer Hof Söchau
Terminabstimmung findet in der Telegramgruppe statt
Möglichkeiten: 6-8.5 oder 27-29.5.
 
 
Bananachraum Update
------------------------------
ein kleiner Tisch für den Drucker und ein Spiegel wurden gekauft
Abstimmung: Was passiert mit dem alten Tisch?
  • auf BaGru Seminar dalassen ("ent-stehelen"): 8
  • intern verschenken: 2
  • enthalten: 8
 
 
Bericht Fakultätsversammlung
------------------------------------------
In der Karwoche kommt das nächste Coronaupdate
Kooperationen der TU mit Russischen Unis wurden eingestellt, es gibt Förderungen der TU für Studies die vom Krieg betroffen sind
Institut für Weltraumforschung soll stärker eingebunden werden
wird strategisches Projekt NAWI 2030 geben, wir sind Vorbild für NAWI Graz
gibt Infrastruktur Geldtöpfe, für Laborausstattung in Laborausbildung, sollten mit unserer Lehrenden reden
Gewichtungsfaktor zur Vergütung von VUs/UEs etc. könnte angepasst werden müssen
Dominik hat über BaGru berichtet
wollen mehr Studierende durch Marketing anwerben, wir Studis sollen daran mitarbeiten
gab Fakultätsevaluierung, der Bericht wird nicht öffentlich sein, wir bekommen vielleicht Einsicht zum Thema Lehre
Dekan hat Panik, dass Physik auf KF muss
gibt Studierendencloud
Rektor setzt sich weiterhin für Fahrradhighway ein
 
 
Osterbiersuche
-------------------------------
Flo will Osterbiersuche veranstalten
Osterbiersuche: es wird Bier am Campus versteckt und man kann es dann suchen
Terminvorschläge
    8 oder 9.4
    25. oder 26.4.
Daniele und Raphael wollen bei Orga helfen
 
 
 
Murauer Bierzelt
-------------------------
525 Jahr-Feier kann dieses Jahr wahrscheinlich stattfinden
Stafan würde Anreise und Unterkunft für BaGru organisieren
 
 
Allfälliges
-------------------------
Ahnengalerie
Kaffeebohne
Murelli
 
 
 
 
 
 
 
 

17.03.2022

Sitzung, am 17.03.2022, TU
 
Anwesend: Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Thomas Seruga, Felix Halbwedl, Paul Kothgasser, Raphael Ostermann, Nadine Egger (-21:15), Thorsten Adam, Robert Schwarzl (-18:30), Michael Reichelt (-19:40), Michael Jöbstl, Florian Kametriser, Sabine Pucher, Michael Steiner (-20:05), Alexandra Geishüttner, Thomas Seruga, Dominic Hirtler, Oliver Kaiser, Jakob Schirgi, Katharina Salmhofer (online)
 
Start: 18:00
Ende: 21:50
 
 
Plancks
--------------------
28.3.2022 14-18 Uhr: Vorausscheidung für Österreich zu Plancks auf Discord
BaGru soll Event bewerben
brauchen 2-7 Leute zur Aufsicht, Paul Kothgasser, Flo melden sich, andere Interessierte sollen sich bei Thorsten melden
 
 
Kolloquium Festkörperphysik
---------------------------------------
31.03.2022, online, Grundlagen zum Thema Festkörperhysik
wird 3 Vorträge geben
PR wird es ausschreiben
sind eigenlich Lehrvorträge zu einer Berufungskommission
 
 
Querstut Bericht
-----------------------
es wurden 2 Zettel miteinander gerechnet auf je 2 Tage (Exp2 und DGL)
wollen noch einen Termin zum "Nachtleben kennenlernen" machen 
haben 9 Quereinsteiger, viele haben schon ein abgeschlossenens Studium
 
 
 
Dgl und PDgl Feedback
----------------------------------
Deutsch ist verständlich, aufzeichnungen sind solala
Unterlagen sind ok, haben gute Struktur
Prüfungstermine wurden frühzeitig bekanntgegeben
Feedback ist eher positiv, wir werden nichts machen
 
 
Physikalische Gespräche
------------------------------------
werden eher erst nach Ostern beginnen
in der VeWe wurde den Vorschlag für "Kamingespräche" gegeben (= viele kleinere Treffen über das Jahr verteilt)
vor Corona waren sie persönlicher und eher wie ein Sesselkreis aufgebaut, nicht so frontal
wir erinnern uns im April wieder daran
 
 
HV-Sitzung TU
-------------------------
Thema war hauptsächlich Ukrainekonflikt
es gibt jetzt einen Fördertopf für Studierende die vom Krieg finanziell betroffen sind
 
 
Steuererneuerung ÖH
--------------------------------------
ÖH KF hat sich selber angezeigt, weil mit den Steuern Probleme waren
Es müssen alle Ausgaben 2 Wochen im voraus im Sekretariat angemeldet werden; Rechnungen müssen spätestens 2 Wochen später eingereicht werden
Merchverkauf darf nurnoch über das Sekretariat stattfinden
wir müssten eigentlich jedem Studi eine Rechnung bei einem Fest schreiben
Leute die in Zukunft Feste auf der KFU organisieren, sollen sich Frühzeitig mit dem FinRef in Kontakt setzen
wir warten auf genuere Anweisungen
 
 
Thermenfahrt
------------------------------
sie findet am 1.04.2022 statt
ab 23.03.2022 startet die Anmeldung
es gibt 49 Plätze für die BaGru und PhD Union
 
 
Habil Zojer
-------------------
heute war Lehrvortrag von Karin Zojer zu ihrer Habilitation
Thema war im Rahmen der LV Festköperphysik, zum Thema Molekülbindungen
Lehrvortrag war sehr gut und es wurden sehr viele Fragen gestellt
die Komissionsmitglieder haben zu wenig darauf aufmerksam gemacht, dass dieser Lehrvortrag stattfindet
 
 
Rumpf
----------------
Rumpf ist nie pünktlich, hat keinen Respekt vor Zeiteinteilung von LVen
haben auch eine Beschwerdemail von einem Studenten bekommen
Obstla und Flo reden mit ihm, dass das Zuspätkommen nicht ok ist
 
 
 
PubQuiz & Kalender
---------------------------
haben vor Corona ein Pub Quiz geplant, wollen das jetzt im Sommersemester nacholen
es wird darum geboten, dass ein Kalender in der Bagru und im Banachraum aufgehangen wird (HTU Wandkalender)
 
 
Pause 19:05-19:15
 
 
VeWe & Awarenessbeauftragte
-----------------------------------------
Flo, Strichi, Paul, Yannis und Sabsi waren von uns auf der VeWe
Flo und Strichi sind ab Sofort unsere Awarenessbeauftragten in der BaGru
wir empfehlen Allen, bei einer VeWe teilzunehmen
 
 
Schlüssel für Safe TU
----------------------------
Sabine lässt Schlüssel nachmachen
 
 
Schlüsselsafe Banachraum
------------------------------------
kann zurzeit nicht geöffnet werden, da es intern verkeilt ist
Sabsi und Flo kümmern sich darum
 
 
Kastenschlüssel Banachraum
---------------------------------------
Schlüssel für den Kasten soll nachgemacht werden
Sabine kümmert sich darum
 
 
Beamerleinwand
-------------------------
Der Motor der Leinwand hat kein Problem und muss nur mehr zusammengebaut werden
die Steuerung ist eigentlich kaputt und kann mit einem Schalter ausgewechselt werden
wir wissen nicht wann sich darum gekümmert wird, falls jemand Interesse hat bitte melden
Budget von 50€ wird für den Schalter und Kabel angefragt
Abstimmung, ob das Budget genehmigt wird:
  • Dafür: 15
  • Dagegen: 1
  • Enthalten: 1
 
 
Lehre nach Corona
-------------------------------
manche LVs werden weiterhin nur online abgehalten
es wird um generelles Feedback gebeten
Baumi kümmert sich, dass die angesprochenen Probleme gelöst werden
 
 
Grillfestleiberl
----------------------
wird auf BaGru Seminar besprochen
 
 
 
Testpflicht wenn genesen
-------------------------------
Was tun mit Personen, die frisch genesen sind und somit einen positiven Test zurückbekommen würden?
Bei einem CT-Wert von 30-40 darf man mit Nachweis trotz positiven Test in die Sitzung kommen, falls der CT-Wert NACH einer Infektion so hoch ist (mit Nachweis der Quarantänebeendigung)
 
 
Pause 20:20-20:30
 
 
 
Sackrodel
-------------
Thomas hat Angebote von einer Sackrodel für die KF eingeholt
Abstimmung welche Sackrodel gekauft werden soll:
    gelb: 14
    rot: 2
    blau: 0
    enthalten: 0
Thomas schreibt einen Projektantrag und organisiert die Treppensteiger bierrodel
 
 
Party
---------------
es gab wieder Partys in der BaGru
es wird darüber diskutiert, wie weiter damit umgegangen wird
Abstimmung: sind in Zukunft RUHIGE Partys nicht mehr verboten? (Boxen werden abmontiert)
  • ja: 8
  • nein: 1 
  • enthalten: 7
 
Abstimmung: sollen wir Leute bestrafen, die in der Vergangenheit gegen die "keine Partys" Regel verstoßen haben
  • Ja: 6
  • Nein: 4 
  • enthalten: 6
 
Es wird über die Konsequenzen diskutiert
Vorschläge:
    1) Werden zwangsverpflichtet bei Veranstaltungen in unterbesetzten Schichten zu arbeiten
    2) Müssen 1 DIN A4 Seite schreiben (handschriftlich) warum ihr Verhalten falsch war und sich dafür am Seminar oder in der Sitzung entschuldigen
    3) Raumzugang für einen gewissen Zeitraum wegnehmen
    4) (Kühlschrank) putzen
Abstimmung der vier Vorschläge:
    1: 2
    2: 6
    3: 3
    4: 1
    enthalten: 3
 
Deadline ist das BaGru Seminar
 
 
Allfälliges
-------------------
- Lehrvorträge 23./24.3.2022
- Feste update
- Party
 
 
 
 
 
 
 

10.03.2022

Sitzung, am 10.03.2022, KF
 
Anwesend: Sabrina Michlmayer, Markus Baumgartner-Steinleitner, Dominic Hirtler, Jakob Schirgi , Thomas Seruga (-19:40), Felix Halbwedl, Paul Kothgasser, Raphael Ostermann (18:31-), Yannis Seyfert (19:15-)
 
 
Start: 18:06
Ende: 20:09
 

 

Festlplanung
----------------------
im Moment gelten noch sehr strenge Regeln an beiden Unis; Thomas hofft, dass diese wesentlich weniger streng werden demnächst
TU Fest wird gerade geplant (2.6.)
Thomas redet bis zur nächsten Sitzung mit Orga vom TU Fest
planen Feste vor für dieses Semester:
    - 28.4. Bowlestand
    - 19.5. Spritzerstand
    - 9.6. Innenhoffest
    - 30.6. Grillfest
Ideen:
    - Um Kontrolle zu behalten: erstes Fest am Innenhof KF (damit das erste Fest nicht mit zu vielen Personen stattfindet)
    - KW13 ist Thermenfahrt
    - Frühjahr (Ende April/Anfang Mai) Tag der offenen Tür der BaGru
Thomas organisiert alles, braucht aber Unterstützung. Paul meldet sich freiwillig für Spritzerstand und Innenhoffest.
 
 
 
 
Website Rubrik Skurriles
---------------------------------
Thomas möchte eine neue Rubrik "Skurriles" machen, wo unsere offiziellen Spielregeln von Mäxchen, Staffelsaufen, Bierpong und co. einen Platz finden
 
 
Thermenfahrt
----------------------------
Thorsten und Sabsi habens organisiert.
Mathe und Geodäsie machen nicht mit (Mathe hat Seminar, Geod. machts im Winter)
PhD Union wird dazugeholt, Kosten werden gewichtet aufgeteilt
1.4. um 17:00 Abfahrt, 22€ pro Person (Bus von der StV. gezahlt)
Angebote (Bus): 880/765/690. 690 von Watzke. Anmeldung per mail
Plakatdesign: Thorsten & Sabsi am Montag 15.3.
 
 
 
Banachraum
------------------
Kühlschrank funktioniert
Platzprobleme: kleinerer Tisch wird benötigt. Neuer vom IKEA.
Sabsi besorgt ihn.
gewählt: 
- Abstimmung 15 € budget, holztisch: 
- dafür: 7 
- dagegen: 0
- Enthaltung: 1
(8Leute)
gezahlt wird von KF Budget
alter Tisch: (╯°□°)╯︵ ┻━┻
- verschenken, oder Vorklinik
- Minigeschirrspüler unter Tisch mit Mikrowelle
  • Alternative: großer und einen passenden Tisch
  • Sabsi checkt Maße, bis zum neuen Spüler:
  • Auf einem Tisch Tücher bereitstellen
- Wir brauchen neue office supplies
Budget: 50€ (?) 
Abstimmung:
    -dafür: 5
    - dagegen: 0
    -Enthalung: 1
    (6 Leute)
 
 
Pause 19:00-19:10
 
 
Fakultätsversammlung TU
-----------------------------------
24.3.2022 in Präsenz mit Anmeldung, online auch möglich
Dominic geht hin

 

 
PhD NAWI
----------------
KF hat eine NAWI Fakultäts PhD. StV. Würden gern bei der nächsten KF Sitzung vorbeikommen (24.03)
 
 
Bierrodl KF
----------------------
Bierrodl für die KF zulegen
- gibt Varianten, die die Stiege hoch kommen
Thomas sucht 3 Angebote
 
 
Party /Corona
-----------------------
es wird diskutiert, wie wir mit Corona Regeln umgehen
Abstimmung Corona Regeln für beide Räumen: 
    Regeln wie bisher beibehalten (Partys nicht erlaubt): 5
    Partys ab sofort erlauben: 1
    enthalten: 2
wir diskutieren in spätestens 2 Wochen wieder darüber
 
 
 
 
Mails
------------------
alles Wichtige wurde bereits behandelt
 
 
 
Allfälliges
--------------------
VeWe
Soundpanels
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

3.03.2022

Sitzung, am 03.03.2022, TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Sabrina Michlayer, Jakob Schirgi, Felix Halbwedl, Raphael Ostermann, Dominic Hirtler, Michael Jöbstl, Sabine Pucher, Markus Baumgartner-Steinleitner, Michael Steiner, Thorsten Adam, Katharina Salmhofer (online, -19:00), Yannis Marx (18:10-), Stefan Egarter (online,-20:00), Florian Kametriser (18:10-)
 
 
Start: 18:04
Ende: 21:00
 
ASTG Werbung auf Discord
---------------------------------------------------
ASTG = Aerospaceteam Graz
aktuell offene Bewerbungsphase, Baumi möchte es für unsere Studis bewerben
darf es in BaGru Info teilen
 
 
Ukraine
-------------------------------
es wird nachgefragt, ob der Beitrag der HTU geteilt wird. 
Sabsi teilt es auf allen Kanälen
 
 
Glozman
-------------------
Die Mail von Ihm vom 3.3. hat nicht die erhoffte Antwort
Diskussion über unsere weiteren Schritte entsteht
Eine Gruppe plant ein Gespräch mit ihm, und dort auch auf nächstes Jahr aufmerksam machen (richtige Formulierung)
 
 
Weihnachtsfeier
--------------------------------
es wird vorgeschlagen, die verschobene Weihnachtsfeier demnächst mal abzuhalten
Vorschlag: Als Osterfeier mit dem Osterfeuer kombinieren, heißt aber trotzdem Weihnachtsfei(u)er
es wird noch bis Ende März gewartet, da dort die neuen Coronaregeln auf der TU bekanntgegeben werden sollten
 
 
Pause 18:55-19:00
 
 
Spieleabend
--------------------------
in Präsenz gewünscht
Spieleabend Gruppe organisiert es
Banachraum und SR 05.11 sind gute Orte dafür
 
 
 
GCP
-----------
Besprechung war vergangenen Montag
Architekten waren anwesend, Pläne wurden im Detail durchgeschaut, alle durften Mägel ihrerseits angeben
es wurde von Instituten gewünscht, dass die Kellergeschoße für Studierende gesperrt werden, finden wir nicht gut
 
 
Pause 19:50-20:00
 
 
Enabeling
----------------
Case Studies sind noch die gleichen wie letztes Jahr
Michi kümmert sich weiterhin darum
 
 
Querstut
--------------
12 bei OL, eventuell 13ter
hat gut funktioniert
Übungszettelrechnen ist noch geplant
 
 
 
Allfälliges
-----------------------
- Raumzugang Jakob
- Studieren Probieren
- Sitzung KF
- Tag der offenen Tür
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

24.2.2022

Sitzung, am 24.02.2022
 
Anwesend: Sabrina Michlmayer (online), Sabine Pucher, Thorsten Adam, Markus Baumgartner-Steinleitner, Michael Steiner, Raphel Ostermann, Paul Schaffer, Gabriel Winkler, Dominic Hirtler, Alexander Gruber sen., Michael Jöbstl (Online, -19:54), Florian Kametriser,  Nadja Ortner (online), Martin Niederwieser (online, 18:15-19:41), Jakob Schirgi (18.24-), Alexandra Geishüttner (online, 18:30-), Paul Kothgasser (online, 20:20-)
 
Start: 18:06
Ende: 21:10
 
 
QuerstTut:
-------------------------------------------
Datum: 1.3.2020 15:30-18:30 
9 Personen angemeldet
Vortrag der BaGru.Vorsitzenden, SSbine und Dominik reden noch wer hingeht
Nach OL findet das Querstut statt
 
 
 
Prüfungsmodus VOs Maas (Baumi, Sabsi)
-------------------------------------------
 
3 Vorschlöge: 
  • mehrere Übungsprüfungen im Laufe des Semesters, VO-Prüfung (Übungszettel) gleich
  • Übungsmodus bleibt gleich, VO-Prüfung (Übungszettel) + schrift. Prüfung (Nachteil: mehr Aufwand für Vortragenden) 
  • Übungsmodus bleibt gleich, VO-Prüfung wie bei anderen Lehrveranstaltungen
 
bisheriger Ablauf (seit  Corona):
3 Übungszettel + 1 VO-Zettel zum Rechnen
Nachteil: hohe Plagiatsdichte
 
 
Auch Feedback geben, dass STEOP zu spät beurteilt wird
Beispiel Ex1 Knoll: 
Punktuelle Prüfungen bieten einen didaktischen Vorteil, aber benötigen einen erhöhten Arbeitsaufwand (kontrollieren). Außerdem sind sie in der VO nicht ganz legal.
 
Markus und Sabrina suchen das Gespräch.
 
 
Bericht "Kaffee mit Profs"
-----------------------------------
TU: Resl, Hoffmann, Schultze-Bernhardt, Albert, Lainer, Schultze
Themen: Corona, Prüfungsmodi, Ersties,  Labor, Kontakt zur BaGru, Lange Nacht d. Forschung, VOs aufnehmen
 
KF: Hohenau, Sterrer, Puschnig, Ramsey, Foelsche
Themen: Master, Feste, Corona
 
 
 
Bericht Treffen über die ÖPG Young minds
----------------------------------------------------
junge Sparte der österr. physikalischen Gesellschaft
Leute aus Graz sind dabei, die Organisation wieder aufzubauen
wollen Veranstaltungen organisieren
jede*r Studierende kann Mitglied werden
sie prüfen ob wir als Organisation Mitglied werden können
 
 
Enabling
--------------------
werden demnächst gedruckt
müssen vorher noch geschwärzt werden
 
 
Money:
-----------
noch kein Bericht, da Safeprobleme (Schlüssel verbogen)
es wird der zweite Safe-Schlüssel organisiert
 
 
Thermenfahrt: 
----------------
möglicher Termin: 1. April
Frage ob weitere StVs teilnehmen (Geodäsie, Mathematik) 
Thorsten und Sabsi organisieren vom letzten mal weiter
 
 
Pause Beginn: 18:54
Pause Ende: 19:06
 
 
 
Coronaregeln in der BaGru
-------------------------------------
Sabine berichtet den Status Quo:
aktuell: 1G+, Registrierungspflicht,  Jalousie zu
 
Bericht über kommende TU-Regeln(Beginn SS-2022) siehe Mail vom 18.2. vom VR Lehre
 
es wird darüber diskutiert wie die zukünftigen Regeln in der BaGru aussehen sollen
 
Abstimmung für allgemeinen BaGru Zugang:
    geimpft, genesen OHNE Test: 13
    geimpft, genesen PCR/ANTIGEN Test: 3
    geimpt, genesen PCR Test: 0
    enthalten: 0
 
Abstimmung ob eigene Regelungen während Sitzungen: 
  • Ja: 7
  • Nein: 7
  • enthalten: 2 
es wird als Ja interpretiert
 
Abstimmung für Regelungen während Sitzungen: 
  • geimpft, genesen ANTIGEN/PCR Test: 14
  • geimpft, genesen PCR Test: 1
  • enthalten: 1
als Antigentest zählen KEINE Wohnzimmertests 
 
Coronatracker bleibt aufrecht und wir betreiben weiterhin Contact Tracing
 
 
 
Prüfungsfragensammlung
----------------------------------
Thomas hat vor Kurzem einiges erledigt
Nachfrage, warum gesendete Prüfungen nicht auf der Website sind
Thorsten hilft gerne mit
wir sollten Nextcloudordner von Discord durchforsten
Sabine klärt was Status Quo ist
 
 
 
BaGru KF
-----------------
Da der Raum seit Ferienbeginn zugänglich ist, wird über Sitzungswechsel diskutiert (abwechselnd TU-KF)
verschiedene Szenarien und Coronamaßnahmen werden diskutiert
Es gelten die gleichen Regeln wie auf der TU.
 
 
Pause:
    Beginn: 19:54
    Ende: 20:06
   
 
EsTut Evaluierung:
------------------------
Vortrag von Raphael zu den Evaluierungsergebnissen
großteils positiv
Ergebnisse der Umfrage werden noch auf der Nextcloud gespeichert
 
bei Semesterbeginn gute Möglichkeit neue BaGru-Mitglieder zu rekrutieren -> Einladung zu einer BaGru-Sitzung
 
aktuelle Ersties werden gefragt, ob sie biem Querstitut mithelfen wollen
 
 
physikalische Gespräche
--------------------------------------
Paul möchte weiterhin physikalische Gespräche organisieren, benötigt aber Unterstützung 
nächstes Mal auch mit Catering, Sabsi hilft dabei
 
 
StuMas
---------------------------------
Puschnig hat uns Liste mit StuMa Stellen für WS2022/23 und SS23
Paul fragt nach, ob man diese Stellen auch offiziell ausschreiben soll
keine wichtigen neuen Mails
 
 
StuKo
----------------------------------
Franziska tritt als Hauptmitglied zurück, Nachbesetzung hat den Posten noch nicht übernommen
wird StuKo intern geklärt
 
 
Laborbericht
-----------------------------
Zankl konnte nicht erreicht werden
KFU und TU Messmethoden sind für uns akzeptabel organisiert
 
 
Glozmann
----------------------
Keine Rückmeldung zum Problem einer Studierenden bzgl. einer nachträglich veränderten Notengewichtung bei einer UE 
mögliche Ursache: missverstandene Mittelwertrechung (Noten statt Punkten) der einzelnen Teilleistungen auf Seiten Glozmanns
Es wird das Gespräch mit der Studierenden gesucht um über das weitere Vorgehen zu beraten.
Sabine und Sabrina kümmern sich darum
 
 
GCP
----------------
Florian und Michael J. besuchten das wöchentliche JCP update der KFU
am 4.3. gibt es ein Koordinationsgespräch mit allen beteiligten Parteien
Grundsätzlich findet die BaGru den Plan gut
 
 
Physikerausflug (Tschernobyl 2)
-------------------------------------------
Vorschlag: Ende März  2022
Flo und Alex Gruber klären Möglichkeiten
 
 
Mails
---------------
IAPS Event in Warschau bewerben
 
 
Allfälliges
------------------
- Gesprächskultur Telegramgruppe
 
 
 
 
 
 

3.2.2022

Sitzung, am 03.02.2022
 
 
Anwesend: Sabrina Michlmayer, Alexandra Geishüttner, Markus Baumgartner-Steinleitner, Robert Schwarzl, Paul Kothgasser, Thorsten Adam, Jakob Schirgi, Michael Jöbstl, Dominic Hirtler, Sabine Pucher (18:00-19:00,online), Felix Halbwedl (18:30-21:40), Yannis Marx (18:40 - 20:30, online)
 
 
Start: 18:05
Ende: 22:06
 
 
Young Minds Treffen
-------------------------
Obstla + Nerdbert gehen nächste Woche zu einem Treffen mit Mitglieder der Young Minds im North and South, 18:00 Uhr
Young Minds = Jungorganisation der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft
Wollen herausfinden, wie wir von einer Zusammenarbeit profitieren können
 
 
 
Physikjournals der DPG
-----------------------------
Mail von 19.01.2022
wir haben ein Angebot bekommen, dass uns jemand die Ausgaben von 02.2017 - 01.2022 schenken würde
Obstla organisiert Übergabe
werden in BaGru gebracht
 
 
 
Kaffee-Bier-Kuchen mit Professoren
---------------------------------------------
Paul und Baumi suchen zwei Termine im Februar und schreiben Professoren an
wird einmal in BaGru und einmal in Banachraum stattfindet
 
 
 
UG-Novelle Studis informieren
-------------------------------------
Nachfrist um das Studium abzuschließen wurde verkürzt. Von 2 Monate wurde es auf 1 Monat reduziert
PR-Gruppe gibt die Info bekannt
Mindestleistungen im Studium beim Estut erklären und weitergeben
Gilt ab Wintersemester 22/23
 
 
 
Probleme Masterarbeit Betreuung
----------------------------------------
schreibt schon seit über 1,5 Jahre
Hanslmeier ist mit Fortschritt nicht zufrieden und hat gedroht die Betreuung abzugeben
Studierender hat das Gefühl, dass er noch nie Feedback bekommen hat, was er genau ändern soll
wir sind verblieben, dass er sich erneut bei uns melden soll wenn er bereit für ein klärendes Gespräch ist
wir führen ein Gespräch mit Studi, Hanslmeier, Doktorandin die den großteil der Arbeit betreut hat und jemand von uns
 
 
 
Bananachraum
---------------------------------
ist fertig eingerichtet, Schlüsselsafe hängt, Plakate hängen, Anwesenheitslisten sind vorbereitet, Türschild mit offen/geschlossen
Akustikpanele sind da, gehören jetzt montiert, Yannis und Flo kümmern sich darum
  • wir reden wegen der Montage mit dem Haustechniker Anto Maric anto.maric@uni-graz.at
Daniele hat Schlüssel für den geschlossenen Kasten
Kaffee+MIlch: Daniele kümmert sich weiterhin darum
Kühlschrank: das oberste Brett könnte man hägen lassen, die kürzeren Bretter müssen ummontiert werden
  • Sabsi fragt nach einer neuen Option für einen kleineren Tisch
 
 
Pause 19:08-19:15
 
 
Fortgeschrittene Programmierung in der Physik
-------------------------------------------------------------
Die LV-Beschreibung passt nicht genau mit den gewünschten Zielen für die Lehveranstaltung. Es wäre als projektbasierte LV, wo man eigene Probleme löst gedacht.
Es wäre gewünscht, dass sich jemand mit Aichhorn zusammensitzt und das Thema nochmal bespricht (Anmeldung ab 07.02 offen)
Flo und Dominic schreiben Aichhorn und Sexty und organisieren ein Gespräch kommende Woche
 
 
 
Cloud Unterlagen hochladen
----------------------------------------------
Erinnerung, die Unterlagen vom WS 21/22 hochzuladen auf die Cloud
 
 
 
Proaktive Maßnahmen für Sommersemester [Labore, etc...]
------------------------------------------------------------------------
F-Labore die zuletzt digital waren, sollten wir beobachten
Messmethoden könnten digital geplant werden, da es eine VU ist
  • Nicole wird gefragt, ob sie das zwischendurch mit Schultze-Bernhardt klären kann
  • Paul spricht mit Paltauf
 
 
Whiteboardmarker
-------------------------------
es wurden noch Marker im KAsten gefunden und es werden zurzeit keine neuen gekauft
 
 
 
Lange Nacht der Forschung
----------------------------------------
Termin ist der 20.5.2022
will BaGru wieder einen Stand machen?
JA, Nerdbert meldet uns an, Flo übernimmt Hauptorga
 
 
 
VeWe
---------
11-13.03 in Frankenfels, 11.02 ist Anmeldeschluss
Interessenten: Flo, Strichi, Thorsten, Paul, Sabsi, Yannis
mit ÖH/HTU schreiben um einen gemeinsamen Bus zu organisieren? Robert fragt nach
 
 
Pause 20:15-20:30
--------------------------------
 
 
 
Lernbereiche
-------------------
sollten ausschreiben dass an der TU wieder mehr Lernbereiche geöffnet sind
Alex kümmert sich mit PR Team darum, schreiben auch Banachraum aus
 
 
 
Corona Regeln
--------------------
wir evaluieren unsere aktuellen Coronaregeln
Flo zeigt uns einen Flow-Chart (nachstehend Flo-Chart genannt), wo unsere Raumregeln abgebildet sind
Stimmungsbild: ob man weiterhin nur getestet in die BaGru darf (PCR und Antigen Test gültig)
  • Testpflicht: 6
  • keine Testpflicht: 3
  • Enthaltung: 1
Fazit: ab jetzt gilt eine Testpflicht bei Betreten der Bagru (Antigen 24h, PCR 72h)
 
Wir hängen eine an die aktuellen Regeln angepasste Version des Flo-Charts an der Außenseite der Tür auf
 
 
 
Mails
---------
Dorni's goodies: es werden Goodies zusammengesucht, er bekommt 30 Blöcke und Studienleitfäden und ein paar Sticker
ZaPF: Mail vom 29.01. wir wollen den offenen Brief unterstützen, Paul fragt nach wie sie sich diese Unterstützung vorstellen
Digitlisierung im Wald: wird ignoriert
Senatspapierprojekt: Sabsi antwortet und bedankt sich
Finref: Mandarinen der KF müssen einen Termin finden, bereden sie untereinander
Klimademo: Freitag 3.2. zu Mittag
 
 
 
Allfälliges
--------------
Standmixer von Sabsi
Lange Sitzungen
Schuldenliste
Mariä Lichtmess
 

27.01.2022

Sitzung, am 27.01.2022
 
Anwesend: Thorsten Adam, Michael Jöbstl, Markus Baumgartner, Paul Schaffer, Sabine Pucher, Michael Steiner, Paul Kothgasser, Alexandra Geishüttner, Yannis Marx, Katharina Salmhofer, Daniele Corrias (-19:30), Dominic Hirtler (20:00-), Felix Halbwedl (20:10-21:05)
 
Beginn: 19:00
Ende: 21:08
 

 

Kaffee-Bier-Kuchen mit Professoren

 

---------------------------------------------
Wieder gute Verbindung zu Profs. aufbauen
Falls möglich Präsenz, ist schon genehmigt
Aufgrund von möglichen Schichttermin es an 2 Tage machen um den Profs so mehr Freiheit zu geben
Laufkundschaft anstatt Termin
PLan: 2 Tage, übers Fenster Kaffee + quatschen, im Februar
BaGru währenddessen frei halten
Nicht in den Semesterferien, Festlegung nächste Woche
Frewillige: Paul K., Baumi
 
 
Fakultätsgremium Bericht 
---------------------------------
Gespräch zwischen Fakultät und dem KF Rektorat, Regeln werden vermutl. gleich bleiben
 
 
Bericht StV. NAWI Vernetzungstreffen
-------------------------------------
Nichts relevantes
 
 
Handy in safe
-----------------
Obstla erkundigt sich wo man das Handy spenden kann (Info im März)
 
 
Skripte Enabeling Inovation
--------------------------------------------
Skripten drucken? -> Michi muss sie noch weißen (eigentlich sind case studies gemeint)
 
 
Bagru Kühlschrank
---------------------------------
Kühlschrankboden hat geschimmelt ( Feuchtigkeit unter Folie gekommen - Floien auf den Wänden sollen noch entfernt werden)
Bitte 1x/Woche Kühlschrankzustand checken und ab/aus-gelaufene Sachen weghauen
Es werden alle 2 Wochen der Kühlschrank begutachtet und aufgeräumt
Kühlschrankbeauftragter : Michi
 
 
 
-----------------------------------
Bild ist Uni Kiel, aktualisiertes Curriculum ist nicht oben
Robert Schwarzl oder Patrick Lainer schreiben wegen Zugangsdaten
 
 
Liste Kommissionen
----------------------------------
Liste der Kommissionen auf der Cloud sind nur teils aktuell, die aktiven MItglieder sollten diese öfter aktualisieren
Dominic verfasst einen Text
 
 
HV-Sitzung
-------------------------------
hat diesesmal digital funktionier
es werden mehr Lernzentren geöffnet
es sollte ein TU Fest geplant werden und es werden Organisatoren gesucht
Sportmöglichkeiten werden über den Campus verteilt aufgebaut werden (Calisthenics)
Programm für Plagiatscheck bei Prüfungen : Nicht allzu verlässlich, aber trotzdem zur Verfügung stellen
Merkplatt für kommisionelle Prüfungen wird veröffentlicht (Dekanate sollten diese den Studenten weitergeben)
  • auf Zusammenarbeit zwischen KF und TU achten, da diese Unterschiedliche Regeln haben
OrgRef HTU plant einen offenen Tag der HTU
andere StV veranstaltet Master Infoabend (auch bei uns relevant?)
 
 
Pause 20:35.20:45
 
 
Allfälliges
---------------------------
Soundschwämme für Bananachraum wurden bestellt
Schloss für Bananachraum wurde dem Haustechniker übergeben und sollte hängen
generelle Info: Matura wird womöglich erleichtert
Finanzierung von Uni
Suche nach Evaluierung für KF Master (Cuko)
 
 
 
 
 

20.01.2022

Sitzung, am 20.01.2022
 
Anwesend: Dominic Hirtler, Alexandra Geishüttner, Markus Baumgartner-Steinleitner (-22:20), Robert Schwarzl, Guido Gaggl (-18:45), Sabrina Michlmayer, Michael Jöbstl, Nicole Oberth, Florian Kametriser (18:25-), Michael Steiner (18:30-), Felix Halbwedl, Paul Kothgasser
 
Beginn: 18:03
Ende: 22:35
 
Coronaregeln Ausnahmen
-----------------------------------
Diskussion ob es eine Ausnahme gibt (Antigentest) falls PCR-Tests Ergebnisse nicht rechtzeitig kommen
die Regelung sollte nur gelten, wenn der PCR Test früh genug gemacht wurde (24h) und nicht am selben Tag noch
es wird diskutiert ob die Wohnzimmertests erlaubt werden oder nicht
Fazit: Falls der PCR Test mehr wie 24h vor der Sitzung gemacht wurde und noch kein Ergebnis bekommen hat, gelten Antigentests (auch Wohnzimmertests)
 
 
Banachraum
-----------------------------------
Schlüssl wurde an Kette befestigt, der Haustechniker ist jedoch im Krankenstand weshalb das Schloss noch nicht hängt
Diskussion, was mit dem Code fürs Schloss nun geschieht und wer diesen bekommt
Der Code für den Schlüsselsafe wird in der Sitzung bekanntgegeben
 
Es wird diskutiert, was mit den weiteren Schlüsseln passiert
Alex übernimmt den TU BaGru Schlüssel von Florian
 
Es wird diskutiert, was mit dem "neuen" Kühlschrank auf der KF passiert, wie dieser angeschlossen werden kann
Sabsi vermisst die Kühlschränke und den Platz im Banachraum, nächst Wooche wird darüber entschieden
 
Pause 19:00-19:15
 
Corona Raumregeln für Banachraum:
    - Contacttracingliste in Papierform, verpflichtend eintragen:
         - die erste Person im Raum muss eine neue Liste anfangen und die alte abheften
        - Flo baut einen zweiten Coronatracker
        - Positive Fälle melden sich bei einem BaGru Mitglied oder unter anwesenheitstracker@gmail.com
    - Wie viele Personen sind im Raum erlaubt?:
        - Türe bleibt immer geschlossen
        - 50% Raumbelegung mit 1 Person pro jeden 2. Tisch, keiner am Stuhl und 1 Person auf Couch
        - Arbeiten am Platz ohne Maske erlaubt
 
 
 
Beamerleinwand
-------------------------
der neue Motor der Beamerwand würd ungefähr 100€ kosten, der Motor wird aufgemacht und versucht zu reparieren
wird vertagt auf nächste Woche
 
 
 
Pause 20:11-20:25
 
 
 
Preis der exzellenten Lehre 
-----------------------------------------
Thema: kritisches denken
Flo nominiert seine Mensch und Meer LV (Biologie)
 
 
 
Bericht StV Treffen VR Lehre 
----------------------------------
HTU plant Vernetzungstreffen der StVen Anfang des Sommersemesters
Beschwerde das Zeichensäle, StVen und Lernbereiche unterschiedlich gehandhabt werden
Es soll in Zukunft eine neue Ampelfarbe nach Rot geben können: Knallrot
Maskenpflicht und Testpflicht bei Prüfungen wurde diskutiert
Manche Studienrichtungen haben das Problem, dass für Personen die nicht zur Präsenzprüfung gehen können (Erkrankt, Hochrisikoperson, ...) keine digitale Alternative stattfindet, sie werden auf den nächsten Termin verwiesen --> wir behalten das bei uns im Auge
UniKo diskutiert 2.0+ (Geimpft oder Genesen + Maske + immer PCR getestet)
Pläne für das Sommersemester:
    "- Normalbetrieb ab Ostern"
    "- Keine Maßnahmen mehr im Sommer"
Mitarbeiter die nicht im Lehrbetrieb tätig sind, haben andere Coronamaßnahmen als Studierende
HTU plant Anfang Sommersemester ein HTU Seminar, vielleicht in Präsenz
Flo hat nochmal unsere Punkte aus der Mail angebracht, vor allem das Öffnen aller Lernräume
Im Mai ist ein TU Fest geplant und es werden Orga-Leute gesucht
 
 
 
Pause 21:25-21:30
 
 
 
Lernzentren TU
--------------------
es waren keine Regeln veranschaulicht, müssten kontrollieren ob dies mittlerweile geschehen ist
Dominic und Flo schreiben dem Rektor eine Mail, ob man nun auch die anderen Lernbereiche offiziell öffnen kann
 
 
 
Anwesenheit Mandarinen
----------------------------------
Alex erinnert die anderen Mandarinen wieder mal daran, dass man etwas öfter in die Sitzung kommen kann
 
 
 
Mails
--------------------------------
es werden verschiedene Mails durchbesprochen
Facetten der Physik werden beworben
Obstla erinnert an Young Minds
 
 
 
Allfälliges
---------------
- Multigendertoiletten
- altes Handy in Bagru -vertagt
- Studienvertretertreffen mit Studiendekanin Attenstädt (KF)
 
 
 
 

13.01.2022

Sitzung, am 13.01.2022
 
Anwesend: Michael Steiner, Dominic Hirtler, Florian Kametriser, Alexandra Geishüttner,  Sabrina Michlmayer, Thorsten Adam, Sabine Pucher, Stefan Huonder (18:15-), Jakob Schirgi (18:15-), Markus Baumgartner-Steinleitner (18:50-), Robert Schwarzl (19:30-)
 
Beginn: 18:00
Ende: 22:41
 
 
Weihnachtsbaum
-----------------------------
wird bei der BaGru Weihnachtsfeier "entsorgt"
Flo darf ein Ästchen davon zu Mariä Lichtmess verbrennen
 
 
enable Reaktions in Telegram Chats
-------------------------------------------
Sabsi erklärt das neue Telegram-Feature und es wird in Zukunft in der offiziellen Gruppe mit Daumen hoch und runter aktiviert sein, in der Spam Gruppe mit allen möglichen Reaktionen
 
 
Quereinsteiger Estut
------------------------------
Erinnerung, dass das Estut für die Quereinsteiger organisiert wird
Michael Steiner und Alex organisieren das, Thorsten hilft
werden üblicherweise nach der OL abgeholt
 
 
Estut Feedback 
-----------------------------
Sabsi erzählt von einem Gespräch mit einem Professor aufgrund des Estut bei der KF
Ersties haben sich beschwert, dass zu wenig Inhalt im Estut vorhanden war, das sollten wir für die Zukunft auf jeden Fall verbessern
wir warten noch auf die Estut Evaluierung, ob dieses Feedback vermehrt vokommt
 
Estut von/mit KF
Zurzeit gibt es noch die Möglichkeit das wir mit der KF zusammenarbeiten. 
Werden mit den Hauptverantwortlichen jetzt nochmal reden
 
Alex und Michael St. orgnaisieren das nächste Estut, Raphael wird auch gefragt
 
Umfrage umändern:
    statt "anderes" "sonstiges/zusättzliches..." hinschreiben  -  (bei was erwartest du dir)
    Welche Aktivitäten haben dir gefallen bzw hättest du dir gewünscht- Freiantwort Frage
    OL-Frage umformulieren, OL ausschreiben
    Prüfungsfragen, Gremienarbeit (Studienplan, Berufungen, Habilitation...)  - (assoziierst mit Bagru) [auf passende Sortierung achten!]
    Bagru vertritt die Interessen der Studierenden den Punkt einfügen
    Hast du Lust in der Bagru mitzumachen (Hättest zu Hast)
    Anrgungen, Wünsche, BEschwerden zu Langtextantwort
 
Bewerbung: Mail, Discord, WhatsApp Gruppen
 
 
 
Funki mit noch immer PDGL
-------------------------------------------
Da PDGL bereits bei DGLL (Holzmann) und Funky (Schweiger) durchgemacht wird sollte die besprochene Zusatzprüfung nicht notwendig sein. Eva Kogler schreibt sich mit Puschnig und VDL zusammen was gemacht wird. Auch mit den Zusatzoptionen falls nur eine der beiden LVs positiv absolviert wurde.
 
 
Beamerwand
------------------------------
kann man mit GuT reden?
Sabsi sucht Angebote raus (keine motorisierte)
 
 
Pause (19:15-19:25)
 
 
Coronaregelung weitere Sitzungen
------------------------------------------
Von letzter Woche: die meisten wollten Sitzung in Präsenz haben, FestkörperSR müsste neu angefragt werden
Diskussion, wie wissenschaftlich fundiert unsere Entschiedungen sind und wie es in Zukunft weitergehen soll
PCR-Test Pflicht bei jedem Aufenthalt, PCR Test gilt 72h
Wir testen unsere Festl Mikros, ob diese für die Hybridsitzungen funktionieren
  • Fazit: für die Caoch passt es aber am Tisch nicht- Flo probiert noch etwas herum
  • Baumi sucht noch keine Konferenzmikrofone
Unsere Regeln sind jetzt 1G++-
 
 
Pause 20:14-20:25
 
 
Radlgruber
--------------------
Sabine holt morgen den Merch, wird von Alex erinnert
 
 
Feedback LVen
--------------------
Frage, wie man mit den ermittelten Infos umgeht. Schreibt man den Profs eine Mail, Treffen ausmachen...?
Michael S. kümmert sich darum, schreibt jedem Prof eigenes Feedback
 
 
 
EDV
--------
Server wurde neu aufgesetzt
Nachfolger von Flo gesucht
 
 
Mails Korrekturlesen
----------------------------
man sollte wieder vermehrt darauf achten, dass Mails Korrekturgelesen werden, man kann auch Grammarchecker verwenden oder Word
 
 
 
Money Money Money
-----------------------------
Schulden müssen bezahlt werden !!!!
 
 
 
Bericht Kaffeeklatsch mim Rektor
------------------------------------------
Es gab ein Gespräch mit dem Rektor, Aufgrund unserer Beschwerdemail zu den aktuellen Maßnahmen
wir hätten uns mehr vom Gespräch erwartet, vor Allem dass mehr zugehört wird vom Rektorat
er war überascht dass Labore digital abgehalten werden, steht da bei Präsenz hinter uns
bei Übungen sollten Hybridkonzepte angestrebt werden
Lernzentren Inffeld und BME werden geöffnet, Info siehe Mail von Martin Heider (13.01). Wenn dies funktioniert können womöglich auch kleinere Lernbereiche aufgemacht werden
HTU/ Bagru soll dort sein und beobachten, ob die Regeln befolgt werden
 
 
 
BaGru Patrouille
---------------------
Wie bringen wir Leute von uns dazu, dass sie in den Lernräumen lernen und "patrouillieren"?
Vorschläge:
  • - guter Kaffee: Kaffemaschine von KF zum BME hinstellen, 50c pro Kaffe verlangen
  • - Schichtliste führen
  • - Maskenhalter zur Verfügung stellen
 
F-Labor Update
--------------------
alle außer 1 Labor an der TU wird in Präsenz beendet, Zählrohr soll digital beendet werden
Baumi schreibt Mail, dass wir es für diese 2 Wochen im Wintersemester so akzeptieren werden, jedoch im Sommersemester keine Ausrede mehr gelten sollen, falls dies wieder der Fall sein sollte muss ein anderer Versuchsleiter gesucht werden, wir haben auch die Rückendeckung vom Rektor
 
 
 
StV Treffen VR Lehre
--------------------------
Flo geht hin, wird vom Wecker erinnert
 
 
Bericht PhD Union
------------------------------
Es wird Stellungnahme der PhD Union zum aktuellen Ampelstatus rot vorgelesen
 
 
 
Allfälliges
--------------------------------
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

06.01.2022

 Start 18:00
Anwesend: Markus Baumgartner, Michael Steiner, Raphael Osterman, Dominic Hirtler , Eva Kogler (nachgekommen 18:20), Katharina Salmhofer (19:20), Yannis Marx (nachgekommen 18:25), Florian Kametriser (nachgekommen 18:20), Alexandra Geishüttner (18:50)
 
 
Gespräch Sexty DGL
------------------------
Gespräch hat stattgefunden. Änderungen zum neuen Modus erklärt. Gespräch auf Deutsch geführt; sein Deutsch ist gut genug um LV auf Deutsch zu halten (wird er auch so machen). Wird Tafel-VO werden. Wir sind guter Dinge dass er es gut machen wird.
 
E-Mail von Maas:
--------------------------
Maximal 1 Übungsgruppe in English da viele Doktoranten mittlerweile kein Deutsch sprechen.
 
Michi: fragt sich für wie viele Englisch ein problem ist
Baumi: Fände es besser, wenn es nicht in den 1ten und 2ten Semester , da es nur zusätzlichen Stress für die Erstis bedeutet
Flo: Das Englisch im 1ten Semester ist wahrsch. noch besser als im 3ten
Raphi: gab schon englische Ex1 übung, laut seiner Erinnerung 
 
Konklusio: Eva antwortet Maas auf die Mail, es muss aber online gut ersichtlich sein, die Gruppe soll beobachtet werden um niemanden zwangs zu beglücken
 
Update Gespräch mit Zankl / F-Praktikum
---------------------------------------------------
Keine wichtigen neuen Updates.
 
 
Fragestunde für Professoren
---------------------------------------------------
Michael: hätte es gerne in Präsenz
Eva hinterfragt warum nur Profesoren?
Michael würde auch Studierende einladen
Baumi erinnert an letzte Sitzung wo erörtert wurde warum es keinen Sinn macht Studierende einzuladen
Flo hinterfragt ob es im ganzen sinnvoll ist, da er bezweifelt das die Professoren genügend akkute Fragen haben
Flo würde gerne mit den Profs mehr ratschen, diskutieren => vllt ist ein Vernetzungstreffen eine bessere Lösung
Baumi Vorschlag für Rahmen: ca. 5 Bagru Personen in einem Webex Meeting mit 5 vorbereiteten Breakout rooms. 
Dominic: Terminvorschlag: erst in den Semester Ferien
 
Flo: Wie wäre Kaffee Präsenz Stand im Februar, Flo organisiert auch
=> Vertagt bis ende jänner 
 
Lehramt Discord
----------------------------------------------
Raphi berichtet:
Lehramtlerin schrieb flo an, er hat am 3ten Jänner geantworten, dass er ihr hilft, keine weitere Rückmeldung so weit
Michi schlägt vor Lehramtler in Analysis 1 abwerben, weil das im 1sten Semester ist
Baumi schlägt vor bei der Stv Mathe zu schauen weil viele Lehramtler Mathe und Physik als Kombi studieren
Wir wollen herausfinden wer "Einführung in die Phyik" hält, um dort Lehramtler abzufangen
Es hält "Erich Reichel", Flo geht mit ihm auf einen Kaffee
 
Eva: OL Evaluierung
--------------------------------------------
Eva möchte die OL evaluieren ob die Kleingruppen wirklich sinnvoll sind. Eva möchte dafür auf Sozialen Medien einen Beitrag teilen, dass die Leute ihr privat schreiben. Flo überlegt ob es auch eine bessere Lösung dafür gibt
 
 
Physikerausflug ITER:
----------------------
Da die Zeit nicht ausreichte wurde der Ausflug von Alex aufs nächste Semester vertagt
  
Estut Evaluierung
---------------------------------
Es wurde an uns herangetragen, das einige Estuts nicht gut funktioniert haben
Raphi würde des Estut gerne Evaluieren, vor allem auch wie viel wirklich in den Gruppen geposted wurden
 
Whatsapp Gruppen von Erstis
-------------------------------------
Gewisse Personen führen sich in den Gruppen auf, posten unnützes Zeug und Memes. Diskussion ob sie aus der Gruppe entfernt werden. Baumi meint, es ist nicht unser zuständigkeitsbereich. Eva meint, wir sollten mit ihnenreden. Raphi meint, es gibt extra eine Bullshit Gruppe. Eva wird mit den beiden reden.
 
Links auf der Website
---------------------------
Dominic hat einige Links auf der BaGru website ausgebesster, vor allem Uni Graz Links 
 
Bagru Sitzungen im Jänner
----------------------------------
Flo: Wieder Sitzungen im Bagru Raum
Dominic: Wollen wir ein Konferenzmicro für die Bagru kaufen?
Dominic: würde dies Sitzungen wegen der Hybridlösung gerne weiter im Festkörperphysikhörsaal
Flo: Es macht keinen Unterschied für die Gefahr ob in der Bagru oder im Festkörperraum
 
Allgemeiner Konsens: wir wollen eine Sitzung in Präsenz,  trotzdem gerne die Hybridlösung behalten
 
Covid Drama auf der Uni
------------------------------
TU Rot ab Montag 10.Jänner
Flo+Eva schreiben Mail an andere StVen über Unterstützung und in Folge dessen Mail an Rektorat+VRLehre über Regeln die übertrieben sind.
 
Sitzungsende: 22:05
 
 
 
 

16.12.2021

Basisgruppensitzung, am 16.12.2021, TU
 
Anwesend: Alexandra Geishüttner, Sabrina Michlmayer, Rahael Ostermann, Felix Halbwedl, Florian Kametriser, Michael Jöbstl, Robert Schwarzl, Thorsten Adam, Paul Kothgasser, Markus Baumgartner-Steinleitner, Sabine Pucher, Michael Steiner, NIcole Oberth, Dominic Hirtler (18:15-), Guido Gaggl (19:00-), Stefan Huonder (19:30-), Eva Kogler (20:45-)
    
Start: 18:10
Ende: 21:33
 
 
 
Radiation Labor Sprengel Update
-------------------------------------------
Wiederholung: Termine nur Ende Jänner und Anfang Februar
Albert gibt nächstes Jahr früher Bescheid über den Zeitpunkt des Labors
wir haben Feedback gegeben, hoffen das es in Zukunft besser umgesetzt wird
 
 
 
Bericht Gespräch mit Zankel / F-Praktikum
---------------------------------------------
Gespräch am Montag, er hat Angst vor Corona und es wurde mit Koch abgesprochen/erlaubt
Termine für Studierende sollen unbedingt bestehen bleiben, das Onlinelabor soll laut Studierende akzeptabel sein
Am Mittwoch Gespräch mit Koch, sein Stand der Dinge war, dass das Gerät für den Versuch kaputt war, deswegen das Onlineformat, war sich auch nicht sicher ob er es erzwingen kann, dass ein Labor in Präsenz stattfindet
Koch telefoniert mit Zankl und dem Felmi und sie besprechen es nochmal, auch für das nächste Mal da ein weiterer Lockdown nicht unwahrscheinlich ist (anderer Laborbetreuer oder anderer Versuch sind extreme Verbesserungsvorschläge)
Falls der Versuch in Zukunft nicht in Präsenz angeboten wird, oder Koch nichts erreichen kann, werden wir es darauf anlegen, den Versuch eventuell zu streichen.
 
Bericht zu F-Praktikum bei KF: Gespräch mit Koller, dieses mal war es eine Ausnahme, da es keine Raummöglichkeiten gegeben hat (Überschneidung mit Exp2 Labor und USW Labor). Nächstes Jahr wird es besser werden, da es versichert genügen Raummöglichkeiten gibt. 
 
In dem nächsten Jahren aktiv Evaluierungen einsammeln von den neuen Lehrveranstaltungen und mit den neuen Professoren (Banzer) über ihre Lehrtätigkeit quatschen