Sitzung am 09.03.2023 an der TU
Anwesende: Stefanie Strobl, Felix Halbwedl, Paul Kothgasser, Julia Neumeister, Nicole Oberth, Yannis Marx ( -20:40), Florian Kametriser, Thorsten Adam, Thomas Seruga, Julian Ritsch, Jakob Schirgi, Sabrina Michelmayer, Fabian Dixer (-20:45), Dominik Hirtler (-20:45), Alexandra Geishüttner, Ellie Schubert, Markus Flicker, Michael Bitzan (18:13), Lena und Mimi von der Psychologie (18:22-18:36), Smaier (20:21-)
Beginn: 18:05
Ende: 21:22
18:05 Querstis / 2. Semestrige
---------------------------------------
die meisten Unzulänglichkeiten lösten sich in Wohlgefallen auf
Terminprobleme der Querstis (Labor) sollen noch mit Lehrenden kommuniziert werden
Flo schlägt mögliche zusätzliche Vernetzung zwischen Sekretären und Lehrenden vor (zb. Webex), weitere Vorschläge werden gesucht
Mögliche Ursachen: Probleme in der IT-Infrastruktur, bedingt durch den Cyber-Angriff
Koordination der Uni-Administration fällt grundsätzlich außerhalb des Aufgabenbereichs der Bagru
18:16 Whatsapp Communities
-----------------------------------
Yannis erklärt das Konzept der Whatsapp Communities und welchen Nutzen sie der Bagru erbringen könnte
Vorteile: Übersicht für alle Lehrveranstaltungsgruppen
Sabsi kümmert sich um Testgruppen
18:22 NaWi-Fest
-------------------------------------
Organisierer:innen stellen Plan für das Nawi-Fests vor (genauere Infos kommen per Mail)
vorläufiges Motto: Farben
geplanter Termin: 3. Juni auf der KF (Physikerstand am 2. Juni könnte problematisch sein)
Ort: Platz vor dem Psycho-Institut
Jede STV bekommt ihren eigenen Getränkestand mit der Freiheit zur kreativen Ausgestaltung (mit vorraussichtlicher Zusammenlegung mancher STV Stände)
Sitzung für Organisation: Dienstag 17 Uhr im NaWI-Kammerl auf der KF -> Yannis und Steffi gehen als Kontaktpersonen hin, Thomas nimmt Beobachterposition ein
erfahrenes Personal zur Organisation vorhanden, Unterstützung jedoch höchst willkommen
Ideen: Fest soll kostendeckend sein, neue Leute für die STVen anwerben
aktive Mitwirkung bei der Planung von Vorteil
Stimmungsbild: positiv gestimmt, Termin jedoch problematisch
18:40 Nominierung Laufbahnstelle
-----------------------------------
Mail zur Ausschreibung einer Laufbahnstelle der Experimentalphysik erhalten
Erklärung Laufbahnstelle: Studierende nehmen 3 Sitzungen und Lehrproben zur Anhörung neuer Professoren wahr
zwei Leute sollen entsendet werden -> Julian und Markus wären als Ersatzmitglied interessiert, Paul geht als Hauptmitglied
18:49 Vorstellrunde
Pause: 19:04 - 19:19
19:20 Zwentendorf
----------------------
bei gegebenen finanziellen Umständen fährt die Bagru am 22. April nach Zwentendorf
Bus: 1420 €
Eintritt: 1200 €
FV sponsort 800 €, Karten sind auf 10-15€ angesetzt
1320 € noch benötigt
Zeitproblem: Sonderprojekttopf-Antrag für die 1320 € muss in zwei Sitzungen genehmigt werden
elegante Lösung des Problems gesucht
Yannis prüft die KF-Finanzreserven nach
Finanzierunngslage sollte allsbald geklärt werden, um die Bewerbung des Ausflugs baldmöglichst starten zu können
Bewerbung: Plakate (werden von STV Budget gezahlt), Infoscreens, ÖH-Newsletter wird noch nachgefragt
19:32 Beko update
---------------------------
Jules:
- bisher nichts neues
- Hearings am 27.-29. September
Paul:
- nichts Neues
Thorsten:
- bisher nichts neues
- Terminbesprechungen
wichtige Termine werden von den Verantwortlichen noch eingetragen
19:37 Tag der offenen Tür KF
-------------------------------------
am 13.04. ist Beratungstag auf der KF (Tag der offenen Türe auf den steirischen Hochschulen)
Physik hat Infostand: 2 Leute werden benötigt -> Yannis geht hin, Jules kommt gegen 13 Uhr nach
19:42 Innenhoffest
-----------------------------------
Thomas hat Organisation mit Gabriel (Mathematik) besprochen
Plan:
- nach oben beschränktes Eigenchilli anbieten
- Phd-Union bekommt bei Interesse einen kleinen unabhängigen Stand
- noch nichts schriftliches von der KF für die Benutzung des Innenhofes
- Finanzierung wird wieder zu gleichen Teilen von der Mathematik und dem HTU Budget getragen
- Thomas kümmert sich um Anträge, Mathe um Design
19:52 AKGL Workshops
------------------------------------------------------------------
Leitfad:innen zur (soziologisches Geschlechter)gerechten Sprach:innen in Protokoll:innen
Workshop: Reagieren auf Sexismus und sexuelle Belästigung im Hochschulkontext am 28.03 von 9-17 Uhr
19:55 Nachfolger
------------------------------
Posten müssen bald neu besetzt werden
Vernetzung mit anderen Unis: nur noch veterane Studenten in den Gruppen
Estut: Alex stellt ihren aktiven Estut-Dienst ein und sucht Nachfolger für das Estut 2023 -> bei Fristen von April bis Juni hilft sie noch, will aber mit Organisation nichts mehr zu tun haben
Erläuterung des Estut-Aufwandes
Bei Nichtbesetzung des Posten haben sich Paul und Thorsten zur Übernahme der Organisation bereiterklärt
Nachfolger für Daniele gesucht: Milch, Bier und Kasten auf der KF müssen im Laufe des Semesters abgegeben werden; Felix und Thorsten melden sich als Interessenten
20:10 ÖH-Wahl
-----------------------------
Erneute Erinnerung zur Bezahlung des ÖH-Beitrages
Neue Mandarinen für die nächsten zwei Jahre müssen aufgestellt werden
STV:
- 5 Mandarinen werden pro Uni benötigt
- Erwartung: regelmäßige Anwesenheit in den Sitzungen, aktive Mitarbeit in der Bagru
- Muss Physik inskribiert sein
20:18 Vektor
-------------------------------
Problem Übungsprüfungen Weiss bezüglich Vektoranalysis: Studierende fühlen sich aufgrund des Wiederholungsmodus
benachteiligt
innerhalb eines Jahres hat jeder Studierende das Recht, auch eine positiv absolvierte Prüfung zu wiederholen
genauere Formulierung ist im Satzungsteil Studienrecht nachzulesen
unzufriedene Studierende sollen die Möglichkeit zur Evaluierung wahrnehmen
20:25 Bagru Tür
------------------------------------------
Tür-Reparatur: Tür ist behelfsmäßig repariert worden, das tatsächliche (technische) Problem besteht jedoch immer noch
Falls Thomas bis Montag keine Rückmeldung von der GUT bekommt, schreibt er ihr nochmal
20:29 Kolloquium
---------------------------------------------
Douwe Jan Bonthuis trachtet nach seiner Habilitierung
laut Habilverfahren muss festgestellt werden, ob seine wissenschaftliche Leistung ausreichend ist
Leute werden bei positiver Habileinreichung gesucht für die Habil nächstes Jahr -> Markus zeigt sich interessiert
Dienstag, P2, 16:00 Uhr - Thomas soll Leute, die zu der Zeit in der Bagru sind motivieren dorthin zu schauen
Habilordnung auf der TU wird geändert, bei Fragen an Obstla wenden
Pause: 20:38 - 20:48
20:48 Physikalische Gespräche
----------------------------------------------------
Am Montag finden die Physikalischen Gespräche um 17:30 im HS 04.01 statt
Bewerbung hat viel Rückmeldung erhalten
20:50 Bericht Last Generation
------------------------------------
Alex, Flo, Paul, Nicole und Felix waren beim Vortrag
Physikstudent hielt den Vortrag
Vortrag:
- - allgemeine Informationen über den Klimawandel
- - Beweggründe der Gruppierung
- - Kleingruppengespräche mit Umfragen zur Teilnahme
- - Emotion als Transmitter für Argumente verwendet
- - ziviler Ungehorsam, historische Belege für den Erfolg von Protestbewegungen
- - Forderungen: Autobahn auf 100 beschränken, Fracking verbieten
politischer Diskurs an der Universität soll grundsätzlich stattfinden
Flo und Alex reden mit Maas bezüglich des Vortrags
21:08 Allfälliges
-------------------------------------------
- Jules hat wegen Zwentendorf den Verantwortlichen geschrieben, da derzeit ein Mailproblem besteht
- Obstla spricht derzeitiges Problem mit dem Beschaffen der Case-Studies an
- WiRef hat nächste Woche personelle Umstrukturierung - Thomas wird vorraussichtlich Posten von Dilara übernehmen, Wahl findet erst nächste Woche statt
- Thomas hätte gerne Cisco-VPN auf den Bagru Computern -> Flo kümmert sich drum
- ASTG Stand hat Bewilligung zum Ausschank ab 15 Uhr -> Überlegungen, ob man eigene Festl nicht auch früher beginnt
- Murelli gehört dringend nachbestellt -> Thomas kümmert sich drum - sollte ab Montag wieder genug da sein
21:14 Bierverkostung
----------------------------------
Sabsi hat letzten Freitag Bierverkostung organisiert
Murauer, Wieselburger Plopp, Gösser und Egger wurden nicht erraten
Thomas hat die meisten Biere erraten
Erkenntnis: Wieselburger Plopp macht vermutlich nur das "Plopp" Geräusch gut
Fazit:
- kann gerne wiederholt werden
- Zitat zu Murauer: "oida wasn des für a ranzige Scheiße" -> Überlegungen, ob ein anderes Bier in Zukunft getrunken wird