Die queer Referate Graz sind auf den Hochschüler*innenschaften der Universität Graz (ÖH Uni Graz), der Technischen Universität Graz (HTU Graz) und der Medizinischen Universität (ÖH Med Graz) vertreten und arbeiten gemeinsam, um die verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen. Außerdem kooperieren wir mit der öh joanneum und dem Referat für Gesellschafts-, Gleichbehandlungsfragen der ÖH KUG.
Wir sind Studierende verschiedener Studienrichtungen mit unterschiedlichem Bezug zu queeren Themen, die sich ehrenamtlich für queere Menschen in Graz einsetzen.
Queer können homo-, bi-, pan-, asexuelle, sowie aromantische, intergeschlechtliche, transidente, polyamore, nicht-binäre, genderfluide und weitere Personen sein.
Wir arbeiten daran, Information sowohl für Personen im queeren Spektrum, als auch für Unterstützer*innen bereitzustellen und das Verständnis für alternative Lebens- und Liebensweisen in der Gesellschaft zu erhöhen.
Bei unseren Veranstaltungen einen Safer Space zu schaffen ist uns dabei ein wichtiges Anliegen. Safer Spaces können physische Schutzräume, aber auch eine Haltung im Umgang mit anderen Personen sein. Die Bedürfnisse von Menschen, die gesellschaftlichen Normen nicht entsprechen und daher von Ausgrenzung betroffen sind, sollen besser wahrgenommen und akzeptiert werden. Das bedeutet, dass Personen einander unterstützen sollen und wir um respektvollen Umgang miteinander bitten. Diskriminierendes Verhalten jeglicher Art wird keinesfalls geduldet.
Verschaff dir auf unserer Facebook einen Überblick über unsere Aktivitäten – die Vielfalt kommt durch die unterschiedlichen Interessen unserer Mitglieder zustande!
Du bist herzlich eingeladen, dich ebenfalls zu engagieren und deine Fähigkeiten und Talente einzusetzen, neue zu entwickeln und Erfahrungen zu sammeln! Hab keine Scheu vor einem ungewollten Outing – uns ist nur wichtig, dass du dich für LGBTIQA*-Personen einsetzen möchtest, nicht das Warum. Du musst nicht queer sein, um mitzuarbeiten!
Wenn du schon immer wissen wolltest, was alles dazugehört, kleinere und große Events wie das queer Unifest oder die CSD-Parade auf die Beine zu stellen, bist du bei uns genau richtig!
Von Projektmanagement und Gremienarbeit (s.o.) bis zu Informationsaustausch mit anderen Organisationen und Weiterbildung ist bei uns vieles möglich! Du kannst etwa Social-Media-Plattformen (besser) kennenlernen, neue Veranstaltungen ins Leben rufen oder ältere Konzepte fortführen und überarbeiten.
In jedem Fall freuen wir uns über Unterstützung durch Input, Ideen und konstruktive Kritik.
Wenn du uns kennenlernen möchtest, komm zu einer unserer Veranstaltungen und sprich uns an, schreib uns eine Nachricht auf Facebook, eine E-Mail oder schreibe den queer Buddys.
HTU-Referent*in: Bernie Schwarz
ÖH-Uni Graz Referentin: Christina Egger
ÖH-Med-Referentin: Sophie Wanko
FH-Referent: Peter Beck